• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach ja, wer kommt auf die behämmerte Idee alte Objektive würden eine zu schlechte Auflösung für höher auflösende Sensoren haben als neue? Wer etwas nachdenkt, wird feststellen, dass es hierfür keine plausible Erklärung gibt!

Nachdenken ist bei den 100%-Ansichts-Verfechtern leider nicht, das kann man gleich aufgeben :rolleyes:
 
Damit gearbeitet hast Du aber wohl nicht? Sogar der äußerste (Linien)Sensor der 1er ist um Klassen besser als der mittlere Kreuzsensor einer 5DII.

Gruß,

Karl-Heinz

Mit "besser" habe ich keine Aussage über die Qualität des AF-Systems machen wollen, sondern nur über die technische "Qualität" Linien- vs. Kreuzsensor. Dass ein Liniensensor an einer 1D MkIII besser sein kann, als ein Kreuzsensor an der 40D halte ich für sehr wahrscheinlich ;)
Kommt ja auch noch zusätzlich auf die CPU der Kamera und die Ausführung des Sensors ansich an, denke ich mal.

Gruß
Peter
 
Ja. Und wenn man bedenkt, dass die äußeren Sensoren einer 1er dem mittleren in der 5DII deutlich überlegen sind, weiß man, wie man den AF-Vergleich D700 mit 5DII einschätzen muss.

Gruß,

Karl-Heinz

Zustimmung!

Ich kann hier die analoge EOS 3 mit dem AF der 1DMKIIN und die alte 5D mit dem AF der 5DMKII (soviel hat sich durch andere Algorithmen auch nichts geändert) direkt vergleichen.

Der mittlere Punkt der 5er ist unbestritten gut. Die äußeren habe ich gleich ausgeschaltet, denn das bringt nichts. Die äußeren Liniensensoren der 3er dagegen benutze ich regelmäßig, da sie offensichtlich empfindlicher und genauer sind, obwohl dieser AF schon 1998 designed wurde.

Und genau das ist das Armutszeugnis: Eine Kamera von 2008 für eine UVP über 2500.- € hat einen schlechteren AF als eine Kamera von 1998 für 3000.- DM. Und schlimmer: Kritik daran ist verpönt und wird mit dummen Kommentaren beantwortet. Einige sind hier echt genügsam.
 
Wieso runterrechnen? Da rechnet man die bessere BQ der 5d2 in Form der höheren Auflösung doch einfach weg. Der richtig Weg ist, die D700-Fotos hochzurechnen.

Beispiel:
http://www.kais-kiste.de/Testfotos/rauschvergleich/Vergleich_D700_5d2_2.jpg

Naja es ging in dem Fall darum, dass joern67 sagte, dass das möglicherweise etwas schlechtere Rauschverhalten der 5DMKII beim Runterrechnen auf 12mpix nicht mehr ins Gewicht fällt, das Bild der 5DMKII dann aber immer noch deutlich mehr Details zeigt, als das Bild der D700. Beim Rauschen liegen die Bilder gleichauf, von den deutlich mehr Details der 5DMKII kann ich aber nicht wirklich etwas erkennen.

Andersherum mache ich das Spiel aber auch gerne und habe das Bild der D700 auf die Auflösung der 5DMKII hoch gerechnet. Und welches Bild ist jetzt von der D700 und welches von der 5DMKII? Eine Zuordnung sollte ja dank der überlegenen Bildqualität der 5DMKII leicht möglich sein.

Ich behaupte mal, auch in dem Fall nimmt sich die Bildqualität zwischen beiden Kameras nicht so wahnsinnig viel...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andersherum mache ich das Spiel aber auch gerne und habe das Bild der D700 auf die Auflösung der 5DMKII hoch gerechnet. Und welches Bild ist jetzt von der D700 und welches von der 5DMKII? Eine Zuordnung sollte ja dank der überlegenen Bildqualität der 5DMKII leicht möglich sein.

Ich nehm (wieder) die Rechts.

Tu mal auflösen tun !
Das letzte mal https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6509655&postcount=187 hast auch nicht aufgelöst.
Rechts weil: Weniger ausgefressen, mehr Details. Farben natürlicher.

Dito auch aus deinem letzten Post.
Wenn du die Tests sauber gemacht hast bin ich klar für die rechte Cam. Egal was da als Resultat rauskommt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte mal, auch in dem Fall nimmt sich die Bildqualität zwischen beiden Kameras nicht so wahnsinnig viel...;)

Das linke Bild sieht nachgeschärft aus und am Pinsel sieht man unschöne Artefakte, auch die Farben sind wie schon erwähnt, beim rechten Bild natürlicher und wirken nicht so knallig.
Ich schätze mit etwas EBV lässt sich am rechten Bild noch etwas mehr rausholen als beim linken.

Gruß
Peter
 
Ich tippe auf rechts (D700), weil Farben natürlicher und nicht so nach Bordelltüre aussehen. Aber das ist auch abhängig von der Einstellung der Kamera usw...
 
Liegt dem 5D-Bild ein RAW oder JPEG ooc zu grunde?

Gruß,

Karl-Heinz

Die Bilder sind von Imaging Resource bei ISO3200. Ich weiß jetzt nicht genau, welche Einstellungen die verwendet haben, müsste man auf deren Seite mal nachlesen. Vermute aber, dass es JPEG ooc ist.

Siehe hier: http://www.imaging-resource.com/PRODS/D700/D700hSLI03200.HTM
und hier: http://www.imaging-resource.com/PRODS/E5D2/E5D2hSLI03200.HTM

Ich werde die Bilder auch gleich wieder raus nehmen, da sie eigentlich nicht auf anderen Seiten, z.B. hier im Forum, veröffentlicht werden dürfen, bzw. würde einen Mod bitten, dass zu tun.

Auflösung: Das linke Bild ist jeweils von der D700, das Rechte von der 5DMKII.

Ungeachtet davon, dass die 5DMKII vielleicht minimal besser ist, denke ich, dass die Unterschiede sehr gering sind und im Falle der Farben natürlich anpassbar bzw. Geschmackssache sind. Stimmt man die D700 etwas neutraler ab, sind die Farben auch natürlicher. In Sachen Details und Schärfe mag die 5DMKII etwas besser sein, aber ich finde nicht, dass sie sich wirklich signifikant von der D700 absetzt (jedenfalls nicht bei ISO3200). Wenn man berücksichtigt, dass die 5DMKII physikalisch ja fast doppelt so viele Megapixel ausspuckt, sollte der Abstand da eigentlich deutlich sichtbarer sein. Das hoch gerechnete Bild der D700 muss sich meiner Meinung nach vor dem Bild der 5DMKII sicher nicht verstecken.

Letztendlich lässt sich mit RAW und EBV aus den Bildern beider Kameras sehr viel herausholen und ich denke, dass die Bildqualität beider Kameras recht vergleichbar auf einem hohen Niveau ist, die Bilder der 5DMKII sind - lapidar ausgedrückt - halt einfach nur "größer". :)
 
Ich nehm (wieder) die Rechts.
Rechts weil: Weniger ausgefressen, mehr Details. Farben natürlicher.
Dito auch aus deinem letzten Post.
Wenn du die Tests sauber gemacht hast bin ich klar für die rechte Cam. Egal was da als Resultat rauskommt :)
...
Ich tippe auf rechts (D700), weil Farben natürlicher und nicht so nach Bordelltüre aussehen. Aber das ist auch abhängig von der Einstellung der Kamera usw...
...
Auflösung: Das linke Bild ist jeweils von der D700, das Rechte von der 5DMKII.

:D Okeeeeh ich will keine D700 mehr, aber ne 5DMKII mit 7D AF :evil:

Ungeachtet davon, dass die 5DMKII vielleicht minimal besser ist, denke ich, dass die Unterschiede sehr gering sind

Ich finde es nicht minimal. Bin ziemlich erstaunt :eek: Und ich hab obigen Tipp abgegeben obwohl ich mich auch in mein CanonHerz hätte stechen können :)
Der Unterschied vor allem in den Details ist ziemlich gross, und die Farben tja wie schnuggi gesagt hat... aber eben umgekehrt.

und im Falle der Farben natürlich anpassbar bzw. Geschmackssache sind.
Letztendlich lässt sich mit RAW und EBV aus den Bildern beider Kameras sehr viel herausholen

Tja, mit EBV kannst alles so zusammenzimmern wie du es gerne möchtest. Auch die Regler der Sättigung/Farben/Schärfe etc... kann ein Einfluss haben.
Drum: Wie auch immer der Test gemacht wurde. Die Farben sind sekundär (ob Neutral, Standard, Natürlich, etc... macht viel aus bei OOC JPG)... aber die Details, die sind dann schon ziemlich extrem :rolleyes:
Naja, aber wie gesagt: Traue nie einem Test den du nicht selbst vermasselt hast :p Bzw eine alte Elektroniker-Weisheit (aus meiner Ausbildung): Wer misst misst Mist. :angel:
 
Schade für alle, die die Bilder nicht mehr sehen können.

Ich hätte auch gedacht, dass evtl. das Bild mit der stärkeren Detailzeichnung von der Nikon kommt, weil der "Test" ja beweisen sollte, dass die D700 sich auflösungsmäßig nicht verstecken muss.

So ist es einfach genau wie erwartet ausgefallen, die 5D zeigt deutlich mehr Details.
 
Beide Kameras sind ausgezeichnet! Punkt. (egal wie sehr hier gerne Haarspalterei betrieben wird...)

Wenn du neu einsteigen würdest, würde ich (auch als Canonianer) zur D700 tendieren. Aber in Anbetracht deines schon vorhandenen sehr guten Equipments ist die 5DII klares Mittel der Wahl.
 
Schade für alle, die die Bilder nicht mehr sehen können.

Ich hätte auch gedacht, dass evtl. das Bild mit der stärkeren Detailzeichnung von der Nikon kommt, weil der "Test" ja beweisen sollte, dass die D700 sich auflösungsmäßig nicht verstecken muss.

So ist es einfach genau wie erwartet ausgefallen, die 5D zeigt deutlich mehr Details.
Wir sind hier auch im Canon Thread. ;)
 
Interessanter Thread, der TO hat sich schon vor einer Woche ausgeklingt. :rolleyes:
Wen wollt ihr eigentlich noch überzeugen? Euch selbst? :evil:
 
Letzter Beitrag des TO: Dienstag, 06.04.2010! :D

Oh je, das habe ich ja eine Frage gestellt.
Ich mache das mal ganz einfach: Ich möchte in diesem Preissegment das Beste an Kamera haben, das es gibt. Ich mache selten Portraits mir Seriengeschwindigkeit von X Bildern ( dafür habe ich eine MKIII), sonder ich brauche eine Kamera die die Kontraste im Outdoor- Bereich am besten beherrscht und die das Beste Rauschverhalten hat. Mir sind die Pixel schnuppe sondern das Ergebnis zählt. Gestochene Schärfe und möglichst rauschfrei im Bereich um 1200 ISO

LG
michael

Nach dieser Vorgabe des TO (rauschfrei um ISO 1200) sind die beiden Kandidaten doch ohne Exifs weder im Print noch bei Monitorvollansicht zu unterscheiden.

Der Vorteil der Mehrpixel seitens der 5dII scheint dem TO unwichtig!

Die Serienbild-Fähigkeiten der D700 braucht er nicht.

Diesen Thread hat er seit fast einer Woche nicht besucht. (Das haben auch andere user erwähnt, ich weiß!;)).

Ich würde also die Frage 5dII oder D700 mit "egal" beantworten. Wenn die jeweiligen Stärken der Kombatanten nicht von Belang sind und der Rauschvergleich sich im wesentlichen auf ISO-Werte um 1200 beschränkt, ist keine der Cams besser, als die andere! Da er aber Canon besitzt (1DIII), macht es sicherlich wegen der Optiken Sinn, bei Canon zu bleiben.

Warum erwähne ich das, wo doch der TO möglicherweise nicht mehr mitliest? Weil es den Anschein hat, als wollten die 5dII-Anhänger die Nikon-Nutzer überzeugen, auf das falsche Pferd gesetzt zu haben und umgekehrt. Dabei haben beide Cams unterschiedliche Nutzenmerkmale und werden logischerweise mal die eine und mal die andere Nutzergruppe zufriedenstellen.

Der TO jedenfalls braucht weder die hervorstechenden Merkmale der D700 noch die der 5dII.

Eigentlich reicht seine 1DIII für ISO 1200. Oder?;)

Ganz liebe Grüße an alle.

EDIT: Tango hat mir die Show gestohlen, so ein Mist. *devil*
 
Beide Kameras sind ausgezeichnet! Punkt. (egal wie sehr hier gerne Haarspalterei betrieben wird...)

Wenn du neu einsteigen würdest, würde ich (auch als Canonianer) zur D700 tendieren. Aber in Anbetracht deines schon vorhandenen sehr guten Equipments ist die 5DII klares Mittel der Wahl.

Ich mach gelegentlich Modelsharing mit einem der ne 5dMKII hat.
Meine Nikon ist immer um ca eine Blendenstufe lichempfindlicher.
Canon Blende 11, Nikon Blende 13. Andere Einstellung: Canon Blende 7,1, Nikon Blende 11 usw... Alle Kameras hatten natürlich ISO 200 und 1/125 Sek. eingestellt. Aber das ist natürlich vorausgesetzt.

Neben dem gewöhnungsbedürftigen Bedienerkonzept einer Canon (Bedienelemente die zum Fotografieren wichtig sind, werden überkreuzt bzw. vermischt mit Elementen der Grundeinstellung bzw. der Bildkontrolle -> man gewöhnt sich an alles mit der Zeit) fällt mir auf, wie umständlich man mit Graukarte den Weißabgleich bemessen kann. Bei Nikon ist das simpelst gelöst. Der 5dMKII Mann müss da ins Menue und mind. drei mal Rumklicken. Das nervt gewaltig und hält den Betrieb auf.

Im Grunde sind beide Kameras sehr gut. Die wenigsten nutzen das Potential ihrer Kamera aus.

Ich betrachte den Thread aus oben genannten Gründen als beendet.
Nur mal kurz Benzin ins Feuer gekippt:
Warum wollen so viele 5d Besitzer eine D700? Viele haben es mir schon bestätigt, wenn sie nochmals die Wahl hätten, würden sie sich anders entscheiden. Meist war der Entscheidungsgrund der, dass die D700 noch nicht am Markt war oder dass man bereits ne Canon besessen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Thread, der TO hat sich schon vor einer Woche ausgeklingt. :rolleyes:

Wenn interessiert der TO? Die seltsame Ansicht dieses Forums, dass der Thread irgendwie Eigentum des TOs ist, habe ich noch nie geteilt. Der Thread gehört eigentlich am wenigstens den meistens TOs, weil sie außer einer Frage nichts dazu beisteuern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten