• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D vs. D200 /Rockwellbericht

Ich finde es auch richtig, daß er seine Subjektivität zelebriert. Strenggenommen ist er halt der einzige wirklich ehrliche Kamera-Kritiker auf der Welt, alle anderen sind genauso subjektiv und versuchen das einfach nur zu tarnen oder kaschieren....
Aha. Und jeder, der Fanatiker ist einfach ehrlicher als alle anderen, die ja nur krampfhaft ihren heimlichen Fanatismus zu kaschieren suchen. :ugly:

Das würde ich doch lieber etwas differenzierter betrachten wollen. Seine Schreibe ist reisserisch - und dies womöglich nicht nur weil er sein Faible zelebrieren will, sondern wohl auch weil er genau weiss, dass er umso mehr gelesen und diskutiert wird, je polarisierender seine Schreibe ausfällt. Wer darauf einsteigt, hat halt seinen (Kens) Zweck erfüllt - in diesem Sinne auch ich selbst hier. Mir ist das Gesagte schlicht zu platt, überspitzt und unfundiert.

Hätte er wenigstens die unter dem Namen seines Sohnes verlinkten Bilder wenigstens wirklich mit der D200 gemacht, dann wäre es ja auch noch angegangen ... ;)

Die 5D beherrscht er ja auch bildwirkungsbezogen wirklich gut und der Zugewinn an Weitwinkel wird bestens ausgenutzt:
http://www.kenrockwell.com/ryan/images/2007-01/IMG_9677-10lb-95oz.jpg
;) :D
 
@jenne: Fällt dir eigentlich zu Nikon auch noch was anderes ein als die ISO-Automatik? Ich frage nur mal so nach, weil mir das hier nicht zum ersten Mal auffällt......
Ja, ich weiss :). Mir fällt allerdings auch auf, dass recht viele die Iso-Automatik halt nicht so recht einschätzen können bzw. deren Bedeutung/Nutzen unterschätzen. Ich vermute mal - bin mir nicht sicher -, dass Friedhelm noch nicht viel Erfahrung damit gesammelt hat. So könnte die Erklärung ihn vielleicht aufmuntern, die Automatik mal näher zu checken. Zudem war ja auch die Iso-Automatik bei Rockwell ein Thema.

@Dieter: Habe einen Screenshot angehängt, mit 1600% Darstellung. Kannst du mir sagen, ob es sich um einen D200, 5D oder eine andere Kamera handelt? :)
j.
 
Das wundert mich auch immer. Was ist den außerdem Sensor an der 5D eigentlich besser :confused:
So gut wie nichts (OK, vielleicht noch sekundäre Effekte wie grösserer/hellerer Sucher). Ansonsten ist die D200 in den meisten Punkten überlegen. Ob der Sensor oder die Ausstattung/Bedienkonzept nun schwerer wiegen, entscheidet bekanntlich jeder für sich selbst. Da für mich ohnehin alle DSLRs schon ein Mehrfaches dessen an Optionen und Gimmicks bieten, als ich es eigentlich bräuchte, stören mich die (vorhandenen) Nachteile in den Bedienungsoptionen der 5D kaum.

Zur Preisdifferenz könnte man bei der Canon aber fast noch die Anschaffung eines (kleinen) Aufsteckblitzes oder eines ST-E2 Transmitters hinzuzählen.
 
Ich weiß gar nicht, ob er jetzt wirklich "gewollt reißerisch" schreibt oder einfach nur, weil er die Dinge aus seiner - durchaus subjektiven Sicht - einfach auf den Punkt bringen will.

Ich empfinde seine Berichte nichtmal als so wahnsinnig reißerisch. Höchstens ein bißchen pointiert. :) Und in diesem Fall fand ich das sehr gut und deutlich, was er gesagt hat. Genauso wie ich an anderer Stelle sein Beweisfoto, daß Bildstabilisierung gut ist, mochte - er hat da einfach ein Bild von einer D200 und einer stabilisierten Ixus übereinandergelegt und gesagt, da schaut her, die Ixus macht im schlechten Licht und statischen Motiven auf einmal wegen ihres Stabis bessere Bilder als die D200. Nun, ich sehe solche Sachen ganz genauso und warum soll man das nicht auch mal so einfach und "reißerisch" darstellen.

Allein die Tatsache, daß er selbst beide Kameras - also D200 und 5D - einsetzt, belegt ja, daß es ihm hier um kein stumpfsinniges "bashing" ging.

Gruß
Thomas
 
Die D200 ist sicherlich für den Preis ein schönes Gerät und die 5D ebenso. Bei der 5D ist doch das größte Problem, daß es nur wenige (und teure) wirklich sehr gute Objektive fürs digitale Vollformat gibt. Klar ist das Rauschen der 5er eine Klasse für sich, aber eine Kamera nur auf ein Kriterium zu reduzieren finde ich etwas mager. Und auch wenn die D200 nicht grade Spitzenwerte beim Rauschen liefert, ist ja auch nur die halbe Wahrheit. Meiner Meinung nach lassen sich zwei so verschiedene Systeme (Crop & Vollformat) sowieso nicht ohne weiteres vergleichen;) .
Sind die Optiken wirklich teuerer? Umgekehrt: spare ich überhaupt an Optik, wenn ich in 10 MP Crop-Format pixelscharfe Bilder erhalten will? In der Praxis stellt sich das für mich kaum so dar - mit einer Ausnahme: richtig lange Teleoptiken, die an der 5D wegen AF-Limit bei f/5.6 nicht entsprechend durch Telekonverter angepasst werden können. Dies wird insbesondere bei Brennweiten oberhalb 400 mm limitierend, da dort die Grundoptik sonst schon ein 300/2.8, 400/4, 400/2.8, 500/4 oder 600/4 werden müsste. Zum Glück brauche ich nichts oberhalb 400 mm (KB-Äquivalenz), ansonsten würde es in der Tat *richtig* teuer.
 
Ja, ich weiss :). Mir fällt allerdings auch auf, dass recht viele die Iso-Automatik halt nicht so recht einschätzen können bzw. deren Bedeutung/Nutzen unterschätzen. Ich vermute mal - bin mir nicht sicher -, dass Friedhelm noch nicht viel Erfahrung damit gesammelt hat. So könnte die Erklärung ihn vielleicht aufmuntern, die Automatik mal näher zu checken. Zudem war ja auch die Iso-Automatik bei Rockwell ein Thema.

Also reduziert sich bei dir Nikon tatsächlich auf ISO-Automatik . . . . .

Okay, jeder so wie er mag. Ich persönlich habe keine und vermisse auch keine - ich stelle den Wert ein, den ich meine zu benötigen und gut ist das:rolleyes: . Warum braucht man eigentlich für alles ne Automatik? Oder ist das nur eine logische Fortsetzung der PISA-Ergebnisse, weil immer weniger Menschen in der Lage sind, Fertigkeiten und Kenntnisse zu erlernen?
 
Wieso "gute Besserung" ?

Du hast doch geklagt, dass Du unter "Rapid Eye Movement" leidest.

Geh zum Augenarzt. Erzähle ihm von Deinen REMs im Wachzustand und davon, dass Du Bilder erst erkennst, wenn Du sie in 1600%ig in PS anschauen kannst ...


;)

Du bist ja der "Sülzer" vorm Herren. Brrrrr
Und wiegesagt - aber es ist wohl die Meinung von Einigen, dass du fachlich nicht unbedingt auf der Höhe bist. Aber das macht nix. :lol: :lol: :lol:

Aber das ist mir jetzt wirklich zu blöd.
 
So gut wie nichts (OK, vielleicht noch sekundäre Effekte wie grösserer/hellerer Sucher). Ansonsten ist die D200 in den meisten Punkten überlegen. Ob der Sensor oder die Ausstattung/Bedienkonzept nun schwerer wiegen, entscheidet bekanntlich jeder für sich selbst.
Stimmt. Der Sensor ist allerdings schon ein sehr wesentliches, bedeutendes Teil und die Frage nach der Preisrechtfertigung erübrigt sich, da Canon den Preis der 5D schon so kalkuliert haben wird, dass sie noch Gewinn machen können. Wäre der Preis zu niedrig, verdient man nicht viel an der Kamera, wäre er zu hoch, verkauft sie sich schlecht. Für nicht wenige User bietet der 5D-Sensor Eigenschaften zu Träumen. Auch der Sucher gehört dazu. Gespannt bin ich, wie die Entwicklung des Vollformates weiter gehen wird. Werden es immer mehr Vollformater, setzen sie sich gar weitgehend durch, fristen sie vielleicht ein Nieschendasein oder gehen die Vollformater gar wieder ganz unter? Was schätzt ihr?
j.
 
Sind die Optiken wirklich teuerer? Umgekehrt: spare ich überhaupt an Optik, wenn ich in 10 MP Crop-Format pixelscharfe Bilder erhalten will? In der Praxis stellt sich das für mich kaum so dar - mit einer Ausnahme: richtig lange Teleoptiken, die an der 5D wegen AF-Limit bei f/5.6 nicht entsprechend durch Telekonverter angepasst werden können. Dies wird insbesondere bei Brennweiten oberhalb 400 mm limitierend, da dort die Grundoptik sonst schon ein 300/2.8, 400/4, 400/2.8, 500/4 oder 600/4 werden müsste. Zum Glück brauche ich nichts oberhalb 400 mm (KB-Äquivalenz), ansonsten würde es in der Tat *richtig* teuer.

Da hast du mich offenbar mißverstanden - ich wollte nicht auf die rechnerische Brennweitenverlängerung hinaus, sondern auf die hohen Anforderungen an die Abbildungsleistung bis in die Bildecken. Der Crop-Sensor nimmt ja quasi nur das Sahnestück aus der Mitte auf während der VF-Sensor alles festhält (bezogen auf KB-Optiken). Und so viele Vollformat-Objektive mit wirklich hoher Leistung bis in die Ecken gibts ja auch nicht. Bei vielen neuen Crop-Optiken ist ja wieder mal der Randabfall ein Thema, das die Offenblendtauglichkeit oft einschränkt.

Gruß Olaf
 
Ich freue mich immer wieder über qualifizierte, detailgenaue, in die Tiefe gehende Beiträge.

Aber im Ernst. Wie kann man einen solchen Blödsinn verzapfen. Da ist Ken ja ein Waisenknabe dagegen.

Rokkor, wieso kannst Du es nicht einfach zugeben, dass Deine D200 ab 800 ISO nicht mehr zu gebrauchen ist ? Bzw. dass sie ab 16 Uhr nur noch mit Stativ zu benutzen ist ?

Schau mal, ich hab doch auch eine D200 und ich kann es doch auch zugeben.

Du musst einfach nur etwas tapfer sein ;)

mfg
 
Warum braucht man eigentlich für alles ne Automatik? Oder ist das nur eine logische Fortsetzung der PISA-Ergebnisse, weil immer weniger Menschen in der Lage sind, Fertigkeiten und Kenntnisse zu erlernen?

Die ISO-Automatik ist bsp. bei wechselnden Lichtverhältnissen sehr hilfreich. Diese Situation gibt es relativ häufig. Ich stelle dann einen ISO-Bereich und kürzeste Belichtungszeit ein und kann mich anschließend voll auf mein Motiv konzentrieren.
Bevor ich die ISO-Automatik nicht kannte, hatte ich sie auch nicht vermißt. Mittlerweile finde ich sie genial.
 
Allein die Tatsache, daß er selbst beide Kameras - also D200 und 5D - einsetzt, belegt ja, daß es ihm hier um kein stumpfsinniges "bashing" ging.
Stumpfsinniges bashing? Das hätte ich auch nie behauptet.

Eher scheint er sie als "Spaßkamera" zu nutzen:
http://www.kenrockwell.com/ryan/images/2007-01/IMG_9682-giant.jpg

Aussagen wie die, dass die 5D nach dem Mond belichte, sind aber halt mal Unfug. Sätze wie: "Test charts, lazy tripod shots or ultra-ultra-wide shots? I'd grab my 5D." spiegeln seine persönlichen Vorlieben angespitzt wieder, lassen aber stichhaltige inhaltliche Begründungen weitestgehend missen. Sie werden durch Geschmack und Vorlieben dominiert: Art und Größe von Sucheranzeigen, Griffgefühl von Body und Bedienrad, Farbe und Schärfe des Displays. Die wenigen Begründungen, die genannt werden, werden in Form von Wiederholungen eingehämmert (fehlende ISO-Automatik, umgekehrt die WW-Möglichkeiten der 5D, einige der zuvor genannten Vorlieben). Die Nikon wird mit dem Verhalten gelobt "My Nikon D200 was smart enough automatically to see the high contrast and set a lower contrast without me even noticing." kann ich nur auskontern mit "Was zum Teufel fällt der Kamera ein, eigenständig und ohne Rückfrage im Kontrastniveau herumzuschalten?".

Er sollte mit der 5D entweder die Bedienung besser einstudieren - oder lieber gleich im grünen Rechteck bzw. in RAW fotografieren. Damit würden sich sehr viele "Probleme" sofort lösen.
 
Sind die Optiken wirklich teuerer? Umgekehrt: spare ich überhaupt an Optik, wenn ich in 10 MP Crop-Format pixelscharfe Bilder erhalten will?
Pixelscharf geht es nur mit Sigma :). Aber du hast schon recht bei den Objektiven, der Crop-Vorteil (Randbereich) hat gleichzeitig Nachteile ("Pixelschärfe"). Was einem wichtiger ist, muss man selbst entscheiden. Nachteile bei Randbereichen kann man allerdings oftmals nicht erst in 100% sehen bzw. am ehesten sogar, wenn man das ganze Bild sieht (Vignettierung jedenfalls). Manchmal mag ich aber auch Vignettierung, weil sie auch wie eine Art "Freistellen" wirkt.

Okay, jeder so wie er mag. Ich persönlich habe keine und vermisse auch keine - ich stelle den Wert ein, den ich meine zu benötigen und gut ist das:rolleyes: . Warum braucht man eigentlich für alles ne Automatik? Oder ist das nur eine logische Fortsetzung der PISA-Ergebnisse, weil immer weniger Menschen in der Lage sind, Fertigkeiten und Kenntnisse zu erlernen?
Ich benutze gar nicht für alles eine Automatik. Belichten tue ich meistens mit Blendenvorwahl oder ganz manuell, wobei aber die Iso-Automatik meist drin bleibt. Schärfe überlasse ich dem AF. Halt so, wie es für die Praxis bei mir Sinn macht. Man muss es sich nicht unnötig kompliziert machen, wenn man die Wahl hat. Ich schließe auch nicht aus, mal eine Kamera ohne Iso-Automatik zu kaufen, wenn die übrigen Eigenschaften mich besonders überzeugen. Da wären z.B. S5Pro und 5D. Aber vermissen würde ich sie schon :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei welcher Kamera, außer vielleicht der 5D, sind ISO 1600 Bilder wirklich zu gebrauchen?

Du hast ja Recht, in diesem Bereich ist die 5D einfach nicht zu schlagen und ich muss zugeben, dass der Vergleich zwischen D200 und 5D etwas unfair ist, da Nikon in dieser Beziehung in der Regionalliga und Canon in der Champions League spielt.

Was ich aber absolut putzig finde sind die "Nikon-Profis", die viel Geld ausgegeben haben, sich zu den "auserwählten" Nikonianern zählen und nun beleidigt sind, wenn man dieses Thema anspricht und über vermeintliche "Nestbeschmutzer" herfallen. :)
Einige von denen im Nikon Forum weigern sich sogar ganz einfach z.B. Themen wie "Rauschen" anzusprechen.

Ich finde das alles ziemlich witzig und habe mir, bevor ich die Nikon D200 gekauft habe, nicht vorstellen können, dass es auf diesem Gebiet so starke Scheuklappen und selektive Blindheit gibt.

:)
 
Ja, ich weiss :). Mir fällt allerdings auch auf, dass recht viele die Iso-Automatik halt nicht so recht einschätzen können bzw. deren Bedeutung/Nutzen unterschätzen. Ich vermute mal - bin mir nicht sicher -, dass Friedhelm noch nicht viel Erfahrung damit gesammelt hat. So könnte die Erklärung ihn vielleicht aufmuntern, die Automatik mal näher zu checken. Zudem war ja auch die Iso-Automatik bei Rockwell ein Thema.

@Dieter: Habe einen Screenshot angehängt, mit 1600% Darstellung. Kannst du mir sagen, ob es sich um einen D200, 5D oder eine andere Kamera handelt? :)
j.


Dafür ist der Ausschnitt zu klein. Wäre ja fast schon was für "Wetten dass"
 
Du hast ja Recht, in diesem Bereich ist die 5D einfach nicht zu schlagen und ich muss zugeben, dass der Vergleich zwischen D200 und 5D etwas unfair ist, da Nikon in dieser Beziehung in der Regionalliga und Canon in der Champions League spielt.

Was ich aber absolut putzig finde sind die "Nikon-Profis", die viel Geld ausgegeben haben, sich zu den "auserwählten" Nikonianern zählen und nun beleidigt sind, wenn man dieses Thema anspricht und über vermeintliche "Nestbeschmutzer" herfallen. :)
Einige von denen im Nikon Forum weigern sich sogar ganz einfach z.B. Themen wie "Rauschen" anzusprechen.

Ich finde das alles ziemlich witzig und habe mir, bevor ich die Nikon D200 gekauft habe, nicht vorstellen können, dass es auf diesem Gebiet so starke Scheuklappen und selektive Blindheit gibt.

:)

Na Friedhelm, sooo schlimm ist die D200 doch nun auch wieder nicht;) . Ich würde meine 30er zwar nicht dagegen eintauschen wollen, aber die Bilder vom ersten MIR-Ausflug waren doch nicht übel:top: .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten