• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D vs. D200 /Rockwellbericht

@Jenne: Sind nicht alle L's gedichtet?

Ja, das kann sein, aber bei Nikon weiss ich nicht, welche gedichtet sind. Das sollten sie mal klarer machen. Oder habe ich bei Nikon was übersehen?

Ich hab das 24-105 und spare auf das neue 70-200 4.0 IS,

Blende 4 ist nun nicht sehr lichtstark :). Du kannst eine sehr viel kürzere Belichtungszeit nehmen, wenn du z.B. Blende 1,4 nimmst (Festbrennweite), also z.B. statt 8 Sekunden nur 1 Sek. oder halt statt Iso 1600 Iso 200.

ist ein L und das sollte auch dicht sein. Ansonsten ist das dichte Gehäuse bei undichtem Objektiv natürlich überflüssig..:)

Ja, eben. Was bringt es der D200, wenn man nicht weiss, ob seine Objektive dicht sind.

Was das Rauschen der 5D bei längere Belichtung und Dunkelheit angeht, so ist es immer noch als kaum Vorhanden zu bezeichen.
Ich photographiere fast immer (da ich meist mit Stativ arbeite) bei iso 100 und in Raw. Meist auch Abbgeblendet auf mind. 5.6, meist sogar eine kleinere Blende.

Ah, so wusste ich das jetzt nicht. Es geht dir um lange Belichtungszeiten, nicht um das Rauschen bei höheren Isos. Ist die D200 bei Iso100 und der speziellen Rauschunterdrückung für Langzeit da nicht auch rauschfrei?
EDIT: Was gefunden zum Rauschen der D200 bei Langzeitbelichtung: http://www.naturfotograf.com/D200_rev04.html#top_page .
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt drauf an, wie man vergleicht ;). Wenn man z.B. Iso1600 gegen Iso1600 laufen lässt, sieht die D200 wie die meisten Crop-Cams schwach aus. In der Praxis kann das aber wieder anders aussehen:

- Man "spart Iso", indem man die Iso-Automatik verwendet. Das führt häufig zu einem Vorteil von 0 bis ~3 Blendenstufen, je nachdem wie oft der 5D-Fotograf ohne Iso-Automatik bereit ist, die Isos für jede Situation zu verstellen und dran denkt. In der Praxis bekommt man ohne die Iso-Automatik nur selten einen idealen Isowert. Meist bekommt man durch die anderen Belichtungsautomatiken unnötig kurzen Zeiten bzw. kleine Blenden.

- Man kann an Crop u.U. ein lichtstärkeres Objektiv nehmen. Beispiel: Das 1,4/85 an der D200 entspricht 127,5 mm an Vollformat. Am nächstliegenden ist aber dort das (schwerere) 2,0/135, ergibt sich also eine Blendenstufe, die dadurch aufgezehrt wird. Ähnlich z.B. auch beim VR 70-200/2,8, welches einem 105-300 an FF entspricht. Sowas gibt es nicht mit Blende 2,8, wenn ich mich nicht irre. Da hat das lichtstärkste Canon-Zoom mit IS bis 300 mm die Blende 5,6@300 mm, oder? Es gibt noch andere Beispiele, z.B. das 2,0/135 an Crop (FF 202 mm, sehr schwer bei Blende 2,0), 2,0/200 (FF 300 mm, unmöglich mit Blende 2,0)... Mit einer Blendenstufe mehr Lichtstärke wird übrigens auch das Freistellungsvermögen vs. FF praktisch ausgeglichen.

- An FF ist es in gewissen Situationen besser abzublenden (Vignettierung, Randunschärfe), siehe z.B. unter http://dc.watch.impress.co.jp/cda/lens_review/2006/12/19/5258.html das Schild (Seite etwa bis zur Mitte runterscrollen) und vergleiche Blende 4 und 11.

Solche Punkte können den schieren Laborvergleich in der Praxis wieder etwas relativieren.
j.

Nein - mir gehts nicht nur um das Rauschverhalten, sondern insbesondere um die Bildqualität, Detail- und Farbtreue. (Beide RAWs analog im RAW-Shooter entwickelt) Da gab es schon vor ca. 9 Monaten mal in Japan einen umfangreichen Test unter Laborbedingungen - 5D gegen D200, der für die Nikon vernichtend war. Dies Erfahrungen decken sich exat mit meinen. Bei einer Vergrösserung von im PS von 1600 % kann im direkten Vergleich jeder sehen, was ich meine. Das Nikonbild wirkt leider immer leicht "grisselig". Von den Backfokus Problemen der D200 ganz zu schweigen. Brrrrr :cool:
 
@dieter: also bei 1600%-Ansicht schau ich mir die Bilder selten an;)
Aber es gibt ja nicht umsonst die landläufige Meinung, das Canon beim Sensor, der internen Verarbeitung der Daten (DigicII Prozessor), und letztlich bei der Bildquali die Nase vorne hat. Und es gibt ja einen grund warum ich Canon habe und nicht Nikon:evil:

@Jenne: Ja, also an sich gehts mir um lange Belichtungen bei iso100 und die möglich rauschfrei. Bei längeren Belichtungen (> 15 sek) vermeide ich es tunlichst, den Iso-Wert raufzuschrauben. Denn wenn man was bei 15 sek belichten kann, dann kann man auch 30sek dafür brauchen - ich spiele hier auf statische Szenen bei schlechtem Licht an. Mir ist die Geschwindigkeit/Aufnahmedauer nicht so wichtig.
Ich würde sagen, ich verwende die 5D eher wie ein Gross-Format-Photograph - viel Zeit...
Daher auch das 70-200 4.0 IS(Zugegeben, 2.8 wären schon nett, aber es ist auch fast doppelt so teuer und ich brauche nicht in erste Linie lichtstarke Objektive, zumindest nicht im Tele-Bereich.
Bei den Nikkor's kenn ich mich gar nicht aus, da weiss ich nicht was da dicht ist...:confused:
mfG Didl
 
Ansonsten ist das dichte Gehäuse bei undichtem Objektiv natürlich überflüssig.

Nein, es macht auch so schon eine Menge aus.

Im Übrigen ist die Diskussion schon ziemlich albern. Ken hat doch realistisch bewertet. Die 5D hat mit ihrer Rauscharmut ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Nicht nur gegenüber der D200 sondern auch allen anderen darunter angesiedelten Canon- oder Nikonkameras. Und das hat einen einfachen physikalischen Grund - die geringere Pixeldichte durch Vollformat. Auf der anderen Seite - und auch hier hat Kenny Recht - ist sie ein peinliches Stück Plastik mit einer ganzen Reihe fehlender und schwacher Leistungsmerkmale in dieser Preisklasse. Das Finish und die Praxistauglichkeit sind nun wieder die Alleinstellungsmerkmale der D200 in ihrer Klasse.
Man sollte es dabei bewenden lassen, die Kamera zu wählen, die am besten in das eigene Nutzungsprofil passt.

Dies Erfahrungen decken sich exat mit meinen. Bei einer Vergrösserung von im PS von 1600 % kann im direkten Vergleich jeder sehen, was ich meine. Das Nikonbild wirkt leider immer leicht "grisselig". Von den Backfokus Problemen der D200 ganz zu schweigen.

Zeig doch bitte mal ein paar von Deinen D200-Bildern Dieter.
 
"dieter-icking
Benutzer

Registriert seit: 08.02.2007
Beiträge: 2 "

@makoch: Irgendwann ist es doch für jeden das erste Mal:D
 
Nein - mir gehts nicht nur um das Rauschverhalten, sondern insbesondere um die Bildqualität, Detail- und Farbtreue. (Beide RAWs analog im RAW-Shooter entwickelt)

Der RAW-Shooter gefiel mir bei meiner D70 auch nicht so sehr. Gut kommt z.B. C1 LE. Farbtreue ist m.E. auch etwas subjektiv. Letztlich zählt das, was am besten aussieht und da hat Ken ja so ein Bild gezeigt, wo man mit der Maus die unterschiedlichen Farben/Kontraste sehen kann. Ok., ich weiss, mit RAW kann man das wieder alles ändern... :) Aber mir gefallen die Nikonfarben durchaus. Es hängt sehr vom Konverter ab.

Da gab es schon vor ca. 9 Monaten mal in Japan einen umfangreichen Test unter Laborbedingungen - 5D gegen D200, der für die Nikon vernichtend war.
Ja, sowas meinte ich ja schon. Im Labor hat die Nikon schlechte Karten ggü. der Canon. Das war doch aber sicherlich hauptsächlich auf das Rauschen bezogen, oder? Hast du einen Link da? In der Praxis kann es anders aussehen, siehe Ken :).

Dies Erfahrungen decken sich exat mit meinen. Bei einer Vergrösserung von im PS von 1600 % kann im direkten Vergleich jeder sehen, was ich meine.
Da musst du dich vertan haben. Was man bei 1600% sieht, ist egal, das sind nur große Pixel. 100% sind m.E. das maximal Sinnvolle.

Das Nikonbild wirkt leider immer leicht "grisselig".
Auch bei niedrigen Isos? Ist das wichtig? Manchmal gefällt es mir sogar, wenn Bilder in 100% nicht völlig clean sind. Das hat sowas Analoges :). Aber eigentlich sind 100%-Betrachtungen für das Bild ansich auch nur bedeutsam, wenn man davon wirklich riesige Bilder/Ausschnitte macht.

Von den Backfokus Problemen der D200 ganz zu schweigen. Brrrrr :cool:
Da würden mich Statistiken interessieren, welche Cam oder Marke häufiger davon betroffen ist.
j.
 
@jenne,

mach Dir mit "dieter-icking" nicht so viel Mühe. Ich schätze mal, dass das ein Fake ist ;)

Nein ich bin kein Fake. Ich lese schon lange mit und wollte einfach heute mal was von meinen Erfahrungen posten. Du hattest irgendwann sicher auch erst nur 2 Beiträge, gell

Ich kann ja mal Morgen, wenn es gewünscht ist, 3 Vergleichsbilder von der 5D, D200 und der Ds II rauskramen einstellen. Ebenso könnte ich versuchen den alten Link des Testes zu suchen, wenn er noch im Web ist.

@nur bei der maximalen Vergrösserung von 1600% im PS kann ich im Original
eine Aussage über die subjektive "Grisseligkeit" treffen. Bei 100 % betrrachte ich nur ein Bild.

Das zum Fake dieter-icking

Dieter Ebert
Icking
http://hobby-eisenbahnfotografie.de/php/textanzeige.php?id=72
die.ebert@t-online.de
 
....

@nur bei der maximalen Vergrösserung von 1600% im PS kann ich im Original
eine Aussage über die subjektive "Grisseligkeit" treffen. Bei 100 % betrrachte ich nur ein Bild.
...

Naja, wenn Du nur bei einer 1600% Vergrößerung in PS in der Lage bist Unterschiede zu erkennen, dann solltest Du Dir überlegen, ob Du, anstatt zum Fotohändler vielleicht doch lieber zu einem Optiker gehen solltest.

mfg
 
Naja, wenn Du nur bei einer 1600% Vergrößerung in PS in der Lage bist Unterschiede zu erkennen, dann solltest Du Dir überlegen, ob Du, anstatt zum Fotohändler vielleicht doch lieber zu einem Optiker gehen solltest.

mfg

Das sieht man natürlich schon vorher, aber bei 1600 % am besten.
Aber vielleicht schaust du mal beim Optiker deines Vertrauens vorbei.:lol:


dieter, der Fake
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber noch besser sieht man den Unterschied, meiner Meinung nach, mindestens bei einer 16000000000 fachen Vergrößerung.
Und zwar in der Photoshop-Version fürs Rasterelektronenmikroskop.

Findest Du nicht ?

Leider muss ich festellen, was deine "pseudo-komische" und unqualifizierte Antwort betrifft, dass du vielleicht nicht den grössten Durchblick hast.

P.S. Nicht mal bei REMs kennst du dich aus. :lol:
 
Das ist ja ganz unzweifelhaft so. Ich frage mich halt nur, wie jemand, der seine Subjektivität so zelebriert wie Ken Rockwell, überhaupt noch in der Lage ist, für andere Texte auf eine höhere Objektivität "zurückzuschalten". Man kann also daraus lernen, dass alles was er schreibt, eher mit einer Prise Salz (aka unter Berücksichtigung seiner Subjektivität) zu geniessen ist.

Ich finde es auch richtig, daß er seine Subjektivität zelebriert. Strenggenommen ist er halt der einzige wirklich ehrliche Kamera-Kritiker auf der Welt, alle anderen sind genauso subjektiv und versuchen das einfach nur zu tarnen oder kaschieren....
 
Was mich immer bei den Vergleichen wundert, ist dass der Preisunterschied der beiden Kameras gar nicht mit eingeht. Gerade eben bei geizhals.at geschaut:
5D ab ? 2252,-- / D200 ab ? 1309,--

Ist doch schon erheblich, oder?


Das wundert mich auch immer. Was ist den außerdem Sensor an der 5D eigentlich besser :confused:

Wer High-Iso Performance sucht und das Freistellungspotential eines FF haben muss, für den ist die 5D sicher eine gute Wahl. Für wen das nicht so wichtig ist, der findet bei Canon und bei anderen Herstellern wohl besser geeignete Kameras und spart wohl möglich sogar noch Geld ;)
 
Ohje, nicht schon wieder:eek:

Die D200 ist sicherlich für den Preis ein schönes Gerät und die 5D ebenso. Bei der 5D ist doch das größte Problem, daß es nur wenige (und teure) wirklich sehr gute Objektive fürs digitale Vollformat gibt. Klar ist das Rauschen der 5er eine Klasse für sich, aber eine Kamera nur auf ein Kriterium zu reduzieren finde ich etwas mager. Und auch wenn die D200 nicht grade Spitzenwerte beim Rauschen liefert, ist ja auch nur die halbe Wahrheit. Meiner Meinung nach lassen sich zwei so verschiedene Systeme (Crop & Vollformat) sowieso nicht ohne weiteres vergleichen;) .

@jenne: Fällt dir eigentlich zu Nikon auch noch was anderes ein als die ISO-Automatik? Ich frage nur mal so nach, weil mir das hier nicht zum ersten Mal auffällt......

@Friedhelm: Bleib doch locker und ignorier einfach das unqualifizierte Gesülze:evil:

Gruß Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten