• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D vs. D200 /Rockwellbericht

Das kann man so eigentlich auch nicht sagen. Es gibt zwar an manchen Objektiven etwas mehr Vignetierung, aber das wird in der Tat überschätzt. Zumal ist Vignetierung wirkliche einfach zu entfernen.

Viel genialer finde ich aber im Gegenzug, was die 5D durch ihre 'Riesenpixel' selbst aus so mancher Gurke noch rausholt, von guten Objektiven gar nicht zu reden. Die meisten Crop-Umsteiger waren, denke ich sehr angenehm überrascht, was die 5D aus ihren vorhandenen Gläsern macht.


Meine Bedenken betreffen eigentlich auch nicht die Vignettierung - die ist, wenn in RAW aufgenommen, ja nun wirklich extrem einfach mit Photoshop CS2 rauszubekommen. . . . . das kriege sogar ich als EBV-Muffel hin.
Aber die meisten Objektive zeigen doch einen mehr oder weniger starken Auflösungs- und Brillanzverlust zu den Bildecken hin und der ist nicht so einfach wegzubekommen. Darum würde ich auch von den "Gurken" abraten - die mögen zwar in der Bildmitte dank der großen Pixel ganz gut dastehen, aber in den Ecken wirds schnell zur Katastrophe. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß viele ältere Objektive wie z.B. von Tokina das 28-70mm f2,6-2,8 noch lange keine Probleme mit der Auflösung an einem 8 MP APS-C Sensor haben und noch mehr Linienpaare/mm liefern können. Es wird nur leider bei kaum einem "Test" nur das Objektiv selber vermessen, sondern immer zusammen mit der Kamera. Das hilft natürlich bei der Frage, ob Objektiv und Body harmonieren, sagt aber nicht viel darüber aus, was die Optik wirklich leisten kann. Das hat also alles seine Vor- und Nachteile;)

@hamudi: Das wird wohl erstmal nicht passieren, da die Herstellungskosten bei den Sensoren mit mehr als dem Quadrat der Fläche steigen. Erstens passen bei der Produktion viel weniger Chips auf einen Wafer und zweitens machen nur wenige Fehler auf einenm Wafer prozentual mehr Chips unbrauchbar, steigern also den Ausschuß.

Gruß Olaf
 
Meine Bedenken betreffen eigentlich auch nicht die Vignettierung - die ist, wenn in RAW aufgenommen, ja nun wirklich extrem einfach mit Photoshop CS2 rauszubekommen. . . . . das kriege sogar ich als EBV-Muffel hin.
Och danke, es gibt also doch noch andere die so denken :).

Aber die meisten Objektive zeigen doch einen mehr oder weniger starken Auflösungs- und Brillanzverlust zu den Bildecken hin und der ist nicht so einfach wegzubekommen. Darum würde ich auch von den "Gurken" abraten - die mögen zwar in der Bildmitte dank der großen Pixel ganz gut dastehen, aber in den Ecken wirds schnell zur Katastrophe. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß viele ältere Objektive wie z.B. von Tokina das 28-70mm f2,6-2,8 noch lange keine Probleme mit der Auflösung an einem 8 MP APS-C Sensor haben und noch mehr Linienpaare/mm liefern können. Es wird nur leider bei kaum einem "Test" nur das Objektiv selber vermessen, sondern immer zusammen mit der Kamera. Das hilft natürlich bei der Frage, ob Objektiv und Body harmonieren, sagt aber nicht viel darüber aus, was die Optik wirklich leisten kann. Das hat also alles seine Vor- und Nachteile;)
Naja, 'Gurken' war vielleicht etwas übertrieben, aber ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass die 5D schon viel aus den meisten Objektiven rausholt und sie eher nicht schlecht aussehen lässt. Vielleicht liegt das am Gesamteindruck eines Bildes und dass da die Randbereiche nicht immer so wichtig sind.

Was die Vermessung angeht, stimmt das natürlich für viele Testberichte. Canon selbst hat für seine Objektive aber recht schöne MTF Grafiken, leider nur auf den japanischen Seiten. Man findet das entsprechende Objektiv aber auch ohne Japanischkenntnisse, wenn man die kleinen Bildchen in der Mitte 'mit der Maus abklappert'.
 
Was die Vermessung angeht, stimmt das natürlich für viele Testberichte. Canon selbst hat für seine Objektive aber recht schöne MTF Grafiken, leider nur auf den japanischen Seiten. Man findet das entsprechende Objektiv aber auch ohne Japanischkenntnisse, wenn man die kleinen Bildchen in der Mitte 'mit der Maus abklappert'.
Im Handel liegt zurzeit Einkaufsführer von ColorFoto mit Test von 160 Objektiven mit MTF Grafiken. Also sehr ausführlich=> mit verschiedene Kamera interne Einstellungen, bei zoom's verschiedene brennweiten, an verschiedene Bodys zum Beispiel 5D and 20D.
Gemessen wurde populäre Objektiven von Canon, Nikon, Oly, Pentax.
Und da sieht man Unterschied (auf jeden Fahl bei der Auflosung) das 5D andere Liga ist!!!!
dagegen 20D Vs D200 alles spricht für Nikon. Das sind reine trockene technische Messergebnisse, das kann man nicht abstreichen.
Und zusätzlich gibt’s bei Nikon solche Sahnestückchen zum Beispiel:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/zeiss_zf_35_2/index.htm

1,4L kommt mit sowas
nicht mit!!

MFG
 
Im Handel liegt zurzeit Einkaufsführer von ColorFoto mit Test von 160 Objektiven mit MTF Grafiken. Also sehr ausführlich=> mit verschiedene Kamera interne Einstellungen, bei zoom's verschiedene brennweiten, an verschiedene Bodys zum Beispiel 5D and 20D.
Interessant, danke für den Hinweis.


Chic! Aber halt voll manuell, das ist bitter :D. Was kostet das Zeiss?
 
Im Handel liegt zurzeit Einkaufsführer von ColorFoto mit Test von 160 Objektiven mit MTF Grafiken. Also sehr ausführlich=> mit verschiedene Kamera interne Einstellungen, bei zoom's verschiedene brennweiten, an verschiedene Bodys zum Beispiel 5D and 20D.
Gemessen wurde populäre Objektiven von Canon, Nikon, Oly, Pentax.
Und da sieht man Unterschied (auf jeden Fahl bei der Auflosung) das 5D andere Liga ist!!!!

MFG

Jo, und wenn du dir mal das Bewertungssystem ansiehst, weißt du auch, wo die Unterschiede herkommen. Bei ColorFoto wird ebenso wie beim FotoMagazin die Auflösung mit Abstand am höchsten gewichtet (bei FoMag sogar in Form der Nettodateigröße, was interne Bearbeitung einschließt). Logisch, daß da deutliche Unterschiede zwischen einer 20D (8 MP), einer D200 (10 MP) und einer 5D (12 MP) herauskommen müssen. Die von dir so betonten Kurven beziehen sich im übrigen auch wieder auf die Kombination aus Objektiv und Body und lassen somit wieder keine Rückschlüsse auf die absolute Leistungsfähigkeit des Objektivs alleine zu. Also läßt sich auch nicht abschätzen, was diese Optiken an zukünftigen Bodys leisten können.

Gruß Olaf
 
Logisch, daß da deutliche Unterschiede zwischen einer 20D (8 MP), einer D200 (10 MP) und einer 5D (12 MP) herauskommen müssen.

Jaein???
Jetzt werde ich die Frage stellen(Experten gefragt)
Sehen wir genauer MTF kurven von ColorFoto an:
20D Vs 200D:
natürlich das 10MP mehr auflöst als 8MP=> und das sehen wir am X Achse(links) das D200 bei bestimmten Freq. mit gleichen Objektiven mehr auflöst natürlich, klar.
Aber was ist mit Y Achse? => warum wird mehr feinere Details aufgelöst?
Das was D200 auflöst(höhere Frequenzen) 20D sieht das ka nix!! und das liegt nur am MP Zahl? ......nein??
oder das liegt zum Teil auch am Chip Größe 1,5 Vs 1,6? ich denke ja!
sonst wie kann man das Erklären:
also Y Achse D200 Vs 5D => DIE WELTEN!!liegen zwischen! und da sind auch nur 2MP Unterschied!!
Ist ja bekannt das Canon Kamera-intern mehr nachschärft deswegen werden unter Berücksichtigung bei Canon mit 0, und -2 Schärfe gemessen und bei Nikon noch zusätzlich mit +2 Schärfe gemessen. Mit 3 verschiedenen Kurven wird es dargestellt.

Die von dir so betonten Kurven beziehen sich im übrigen auch wieder auf die Kombination aus Objektiv und Body und lassen somit wieder keine Rückschlüsse auf die absolute Leistungsfähigkeit des Objektivs alleine zu.

EXAKT!! Und das wollen wir!!
WEIL => ist ja wieder bekannt das im DIGITALe Welt zusammen Arbeit
Body < = > Glas ist viel unterschiedlicher als bei Analog war. Uns nützt das nicht(fast)
„die absolute Leistungsfähigkeit des Objektivs„
wenn
sehr gute und sehr teure Linse nix besonderes oder sogar schlechter abschneidet am meine Body als stink billige Tamron!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Chic! Aber halt voll manuell, das ist bitter :D. Was kostet das Zeiss?
Am D200 nur Focus maunuel . Man kann das aber anders sehen
die Linse wird auch in 20 Jhren am zukunftige Nikon Body's auch funktionieren.
Die Linse kostet 850€, 25/2,8 auch . Es gibt noch 50/1,4 für 500, 85/1,4 1000
und ein Macro um die 1300.
85/1,4 extrem krass! ))))
 
Uns nützt das nicht(fast)
„die absolute Leistungsfähigkeit des Objektivs„
wenn sehr gute und sehr teure Linse nix besonderes oder sogar schlechter abschneidet am meine Body als stink billige Tamron!
Na ich weiß nicht, ob das wirklich so unkalkulierbar wäre. Will heißen, wenn ich kameraunabhängige Objektivdaten habe (und die natürlich auch zu deuten verstehe!) und meine Kamera kenne, sollte das schon aussagekräftig sein, oder? Glaubst du es gäbe zwei Objektive mit den gleichen (kameraunabhängigen) technischen Daten, die dann trotzdem unterschiedlich performen (an derselben Kamera)?

P.S.: danke für die Preisinfo. Geht eigentlich, allerdings reizt als Canon User das 35/1,4L schon mehr. Ähnlicher Preis (naja ... :)), eine ganze Blende mehr und eben mit allen Automatiken. Die Frage wäre, wie sich das 35/1,4 abgeblendet auf f2 schlägt.
 
Glaubst du es gäbe zwei Objektive mit den gleichen (kameraunabhängigen) technischen Daten, die dann trotzdem unterschiedlich performen (an derselben Kamera)?
Ja.
Aber so unkalkulierbar ist es nicht. Wovon hängt das genau ab,
weiss ich NOCH nicht.

P.S.: danke für die Preisinfo. Geht eigentlich, allerdings reizt als Canon User das 35/1,4L schon mehr. Ähnlicher Preis (naja ... :)), eine ganze Blende mehr und eben mit allen Automatiken. Die Frage wäre, wie sich das 35/1,4 abgeblendet auf f2 schlägt.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_35_14/index.htm

MFG
 
Oh, das ist mir ganz nicht aufgefallen:o. Das ist ja eine Verschwendung (nein, das ist nichts gegen Nikon, aber Zeiss könnte halt mehr verkaufen).
Dafür gibt's Grund(Spekulation):
AutoFocus das ist ja immer mit Elektronik verbunden..............
warum sind Sigma und Tamron im vergleichbar zu originalen Canon so "schlecht"
was Focus angeht?????
Kann sein das die nicht volle Information von Canon Elektronik besitzen?
Diese Technik komplex genug um irgendwelche Nuancen zu verbergen. Und F Bajonett von Nikon => wie alt ist es? ich glaube es gibt technische Erklärung dafür dass Zeiss nur für F Bajonett baut(ich betone für F Bajonett nicht für Nikon)
N' Beispiel: Warum ist Capture NX ist der Beste raw Konverter(Bildqualität) für NEF?
vielleicht darum
weil die Nikons Jungs nicht nur weissabgleich verschlüsselt haben?
Das war nur Überlegung.
Das kann man aber mit Zeitinvestition ergooglen.

MFG
 
Naja, ich glaube SO schlecht geht das mit dem AF bei Sigma und Tamron gar nicht. Ich hatte ein Tokina, da ging der AF ganz ausgezeichnet. Aber prinzipiell könnte Canon natürlich schon einige 'Fallstricke' hinter der Technik verstecken und spätenstens bei der Zukunftssicherheit, sieht es halt bei den Fremdobjektiven schlechter aus - obwohl ich das Problem auch für überschätzt halte.

Bei den Zeiss meinte ich auch gar nicht, dass es keinen AF gibt. Aber man hätte ja ein M42 Gewinde nehmen können, dafür gibt es für viele Kameras dann Adapter. Ich meine aber gelesen zu haben, dass gerade Nikon da nicht funktioniert, von wegen Auflagemaß ... weiß es aber nicht genau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten