• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D vs. D200 /Rockwellbericht

Natürlich.

Aber das kommt daher, weil bei geringen ISO Werten die eben bei den anderen Kameras sehr wenig Rauschen auftritt. Es geht hier ja nicht um das Rauschen oder die Dynamik bei niedrigen sondern bei hohen ISO Werten.
Eben. Daher wunderte ich mich ja auch, dass Du den Werten von DPreview Glauben schenken wolltest. Sie sind gemittelte Werte aus mehr oder minder großen Bildfeldern. Wenn man gar ganz auf Bildinformation verzichtet und den gesamten Sensor mittelt, dann kommen gar die Werte für den "linear dynamic range" von um die 70 dB heraus. Das ist dann für die Praxis maximal irrelevant.
 
Die meisten, dieses stammt noch von meiner alten Sony F-282 und ist in der Tat überschärft. Ist aber nicht von mir bearbeitet worden.

Die sollte ich mir zum Teil nochmals selbst bearbeiten.

Aber du hast natürlich recht.

Ein Großteil würde ich da überarbeiten, denn viele Bilder, auch von der 1 DsMII sind bis am rande des Erbrechens geschärft. Da sollte einen EBV-Fachmann wir dir eigentlich nicht passieren. ;)

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich aber absolut putzig finde sind die "Nikon-Profis", die viel Geld ausgegeben haben, sich zu den "auserwählten" Nikonianern zählen und nun beleidigt sind, wenn man dieses Thema anspricht und über vermeintliche "Nestbeschmutzer" herfallen. :)
Einige von denen im Nikon Forum weigern sich sogar ganz einfach z.B. Themen wie "Rauschen" anzusprechen.

Ich finde das alles ziemlich witzig und habe mir, bevor ich die Nikon D200 gekauft habe, nicht vorstellen können, dass es auf diesem Gebiet so starke Scheuklappen und selektive Blindheit gibt.

:)

Ich weiß nicht wo du sowas immer liest, fast alle sagen doch das sie ihre D200 bis etwa ISO800 einsetzen, darüber hinaus wird es je nach Lichtverhältnissen so lala.
Vielleicht solltest du dir deine post's dazu mal anschauen, da kommt es einem vor, als könne man die D200 nur bei Sonnenschein benutzen, während man eine 5D bedenkenlos bis mitten in der Nacht benutzen könnte. Hallo Friedhelm, die beiden Kameras trennen etwa 1,5 Blendenstufen(mit starkem Augen zudrücken, evtl. 2), nicht etwa 15 Blendenstufen, wie man teilweise aus deinen posts lesen könnte. Hier liegt wohl das Problem, weshalb man über kurz oder lang an deinen posts anecken muß.

Mescamesh hat es schon richtig ausgedrückt, "soviel besser ist die 5D halt nicht", sonst hätte auch ich meinen Nikonkrempel im Sommer in die Bucht gestellt". Hab aber die 5D wieder weiter verkauft. :p

Manni

Edit: Nachdem der alte Thread wieder ausgwühlt wurde. Schau mal Friedhelm, elbst ISO12800 sind mit der D200 doch noch eine Augenweide. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde übrings auch bei einer rauscharmen Kamera hohe ISO-Werte meiden (falls möglich) durch Stativ, VR und lichtstarke Objektive.
Denn bei hoher ISO gibt es nicht nur mehr oder weniger Rauschen, sondern auch die Dynamik sinkt (selbst bei der 5D :eek: ).

Hi,
also erstens interessieren mich Testberichte gegen null. Ich sehe bei der 5D (ja ich habe auch schon eine D200 gehabt) gegenüber einer Crop bei hohen Isowerten am Bild eine weit höhere Dynamik und was ich noch wichtiger finde bis ISO 1600 eine tolle Schärfe die bei den meisten Crops spätestens bei ISO 800 (eher Iso 400) zum Teufel ist.

Bild 1:
Model - Canon EOS 5D
ExposureTime - 1/60 seconds
FNumber - 4
ISOSpeedRatings - 1600
FocalLength - 32 mm

Bild 2:
Model - Canon EOS 5D
ExposureTime - 1/50 seconds
FNumber - 5
ISOSpeedRatings - 3200
FocalLength - 24 mm
 
Hi,
also erstens interessieren mich Testberichte gegen null. Ich sehe bei der 5D (ja ich habe auch schon eine D200 gehabt) gegenüber einer Crop bei hohen Isowerten am Bild eine weit höhere Dynamik und was ich noch wichtiger finde bis ISO 1600 eine tolle Schärfe die bei den meisten Crops spätestens bei ISO 800 (eher Iso 400) zum Teufel ist.


Deine kleinen Bildchen sind ja immer ganz nett, dennoch ist deine Aussage mit der Schärfe wohl ziemlich übertrieben.
Schau Dir mal in der Fc die Bilder von Heiner Seemann an. Der hat ziemlich viele Bilder mit ISO1600 und gar ISO3200 mit der ach so veralteten D100 gemacht und damit sogar einige Preise geholt.

Und so dolle sind die Crops von der 5D bei ISO3200 auch nicht mehr. Hier zum Vergleich was von der D200


Manni
 
lol,

wobei die D100 wohl in Beziehung auf Rauschen besser abschneidet als die D200. Ferner kann man auch mit einer Ixus einen Preis gewinnen, hat wohl was mit dem Fotografen und nicht der Kamera zu tun. Das ist am Thema vorbei :-)
 
lol,

wobei die D100 wohl in Beziehung auf Rauschen besser abschneidet als die D200. Ferner kann man auch mit einer Ixus einen Preis gewinnen, hat wohl was mit dem Fotografen und nicht der Kamera zu tun. Das ist am Thema vorbei :-)

Der Vorteil der D100 ist aber sofort dahin wenn man die 10 MP auf 6 MP herunter skaliert.
Die Bilder von Heiner Seemann zeigen doch aber selbst bei ISO1600 noch ordentlich Schärfe. Laut deiner Aussage doch gar nicht dran denkbar.
Sicher kann man das mit ner IXUS aber wohl kaum bei einem Balett-Stück von Shakespeares "König LEAR". ;)

Manni
 
Tja, da müssten wir mal die original Bilder vergleichen um klar zu machen was ich meine :-)


Na hab ich doch.

Und so dolle sind die Crops von der 5D bei ISO3200 auch nicht mehr. Hier zum Vergleich was von der D200

Nochmals, dass die Canon 5D in Sachen HighISO ein Musterbeispiel ist, da gibt es absolut nichts dran zu deuteln. So hätte ichs gern an meiner 200D auch. Da ich aber "geschätzte" über 80% meiner Bilder bei ISO-Werten bis ISO400 mache, ist mir dieser Vorteil der 5D eben nicht so wichtig.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine kleinen Bildchen sind ja immer ganz nett, dennoch ist deine Aussage mit der Schärfe wohl ziemlich übertrieben.
Schau Dir mal in der Fc die Bilder von Heiner Seemann an. Der hat ziemlich viele Bilder mit ISO1600 und gar ISO3200 mit der ach so veralteten D100 gemacht und damit sogar einige Preise geholt.

Womit mal wieder deutlich wird, das das Foto immer noch der Fotograf macht. Wer mit einer D200 keine ordentlichen Aufnahmen hinbekommt, wird mit einer 5D keine besseren machen. Die Fotos sind bestenfalls nur etwas rauschärmer ab ISO 1600. :lol:
 
Na hab ich doch.



Nochmals, dass die Canon 5D in Sachen HighISO ein Musterbeispiel ist, da gibt es absolut nichts dran zu deuteln. So hätte ichs gern an meiner 200D auch. Da ich aber "geschätzte" über 80% meiner Bilder bei ISO-Werten bis ISO400 mache, ist mir dieser Vorteil der 5D eben nicht so wichtig.


Manni



Öhm, schau Dir mal die Augen von der Kazte an ^^
 
ich denke, Nikon hat bei der Iso-Automatik ein Patent o.ä. drauf, denn nur bei Nikon kann man den Zeitgrenzwert einstellen.

Meines Wissens hat die Pentax K10D auch eine ISO-Automatik.

TAV: ISO-Automatik
(Auch dieses ist ein neues, von PENTAX entwickeltes Programm.
Der Fotograf gibt Zeit und Blende vor, die Kamera liefert dazu die passende ISO-
Einstellung.)
Quelle: http://www.pentax.de/_de/photo/prod...tal slr&produkt=19095&id=uebersicht&year=2006
 
Hi,
also erstens interessieren mich Testberichte gegen null. Ich sehe bei der 5D (ja ich habe auch schon eine D200 gehabt) gegenüber einer Crop bei hohen Isowerten am Bild eine weit höhere Dynamik


Hallo Oliver,

dieser Thread hat wieder eine Eigendynamik bekommen die daraus resultiert, dass aus dem Zusammenhang zitiert wird.

Die 5D rauscht weniger im hohen ISO-Bereich und hat auch mehr Dynamik. Ich habe aber lediglich geschrieben, dass mit dem hochdrehen der ISO auch bei der 5D das Ergebnis (Dynamik/Rauschen) schlechter wird. Ich glaube das wird wohl auch niemand ernsthaft bestreiten können.
Desweiteren habe ich geschrieben, dass für ein optimales Ergebnis geringere ISO Werte auch bei der 5D von Vorteil sind.
Wenn es geht (geht nicht immer) verwende ich daher lieber Stativ, VR, lichtstarke Objektive.

Die 5D die ja 1000 Euro mehr kostet als die D200 kann das bei hohen ISO-Werten alles besser, allerdings sind aber andere Dinge auch schlechter ;)

Bis ISO800 kann man meiner Meinung nach mit der D200 gut leben. Und das reicht auch meist wenn die Sonne mal nicht scheint :D

Wer AL macht, Museen, Kirchen, Konzerte und Turnhallen häufig besucht ist mit der 5D besser dran.

Fanatiker gibt es überall. Das die gerade bei Nikon (laut Friedhelm) häufiger anzutreffen sind glaube ich allerdings nicht.
Erst wenn man die Stärken und Schwächen der Kamera und Objektive richtig kennt, wird man das optimale herausholen.
 
Hallo Oliver,

dieser Thread hat wieder eine Eigendynamik bekommen die daraus resultiert, dass aus dem Zusammenhang zitiert wird.

Die 5D rauscht weniger im hohen ISO-Bereich und hat auch mehr Dynamik. Ich habe aber lediglich geschrieben, dass mit dem hochdrehen der ISO auch bei der 5D das Ergebnis (Dynamik/Rauschen) schlechter wird. Ich glaube das wird wohl auch niemand ernsthaft bestreiten können.
Desweiteren habe ich geschrieben, dass für ein optimales Ergebnis geringere ISO Werte auch bei der 5D von Vorteil sind.
Wenn es geht (geht nicht immer) verwende ich daher lieber Stativ, VR, lichtstarke Objektive.

Die 5D die ja 1000 Euro mehr kostet als die D200 kann das bei hohen ISO-Werten alles besser, allerdings sind aber andere Dinge auch schlechter ;)

Bis ISO800 kann man meiner Meinung nach mit der D200 gut leben. Und das reicht auch meist wenn die Sonne mal nicht scheint :D

Wer AL macht, Museen, Kirchen, Konzerte und Turnhallen häufig besucht ist mit der 5D besser dran.

Fanatiker gibt es überall. Das die gerade bei Nikon (laut Friedhelm) häufiger anzutreffen sind glaube ich allerdings nicht.
Erst wenn man die Stärken und Schwächen der Kamera und Objektive richtig kennt, wird man das optimale herausholen.

HI,

jo gebe ich Dir Recht, habe ich wohl zu fix überflogen und nicht richtig gelesen. ICh war bei der D200 bis ISo 400 zufrieden. Mache Portrait, viel AL und Sport. Für mich ist die 5D erste Wahl.
 
Meines Wissens hat die Pentax K10D auch eine ISO-Automatik.
Ja, so eine haben viele, aber nicht mit Zeitgrenzwert-Einstellung. Erst damit kann man auch ohne Zeitvorwahl normal fotografieren. Die Nikon D100 hatte auch noch nicht die Grenzeinstellung. Da ging dann die Zeit bis zum Maximum (Sekundenbereich) ehe die Isos angehoben wurden. Bei der D100 ist die Iso-Automatik nur mit Blendenautomatik oder manueller Belichtung sinnvoll nutzbar. So müsste es auch bei Pentax u.a. sein, oder?
j.
 
Was ich bisher gelesen habe, soll das sehr unterschiedlich sein. Manche haben immer so um die 500 Bilder, bei manchen ist bei 200 Bildern Schluss. ich weiss jetzt aber nicht genau, wovon das abhängig ist.
j.

@jenne:
lies mach den Thread zum stromverbrauch der D200 http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=17497
des nachbarforums. da wird Dir geholfen.

es liegt am Photografierverhalten, wie lange der Akku hält. Blitz, Serienbild, AF Hilfslicht, AF, Auslösern antippen, Montor an sind die Hauptstromverbraucher.

Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten