• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

......kann gelöscht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Leute, es ist doch eigentlich ganz einfach. Wenn man einfach nur draufhalten will, dann ist man mit einer Crop Kamera besser bedient oder geht praktischerweise gleich zu Olympus. Da hat man von sämtlichen Bildfehlern noch weniger und neuerdings sogar ein Schwenkdisplay mit live view und man spart sich das "lästige" Suchergucken.

Wenn man die bestmöglich aufgelösten Ergebnisse erreichen will, aber nicht mehr als 2500 Euro für eine Kamera ausgeben will, dann greift man zur 5D. Es erfordert dann ein wenig mehr know how und manchmal etwas mehr Nacharbeit, aber die Endergebnisse können derzeit von einer Crop Kamera in den meisten Fällen nicht erreicht werden. Braucht man das? Ich denke, die meisten hier eher nicht.

Was eigentlich fehlt ist eine Software, die durch einen Stapel von RAWs und JPGs geht und die Bildfehler automatisch rausrechnet. DX0 macht das wohl, aber es wäre natürlich prima, wenn Canon sowas beilegen würde. Damit könnte man dann als Hersteller sicher auch ein bischen angeben. Es ist eine Frage der Zeit, bis sowas günstig und praktikabel zur Verfügung steht.

TORN
 
timbo schrieb:
Dass man gleich wieder auf die "ach du hast ja keine Ahnung"-Schiene kommt und persönlich wird, hätte mir klar sein sollen.
Nunja, werde meine persönliche Meinung das nächste Mal für mich behalten.
Das Forum ist sehr stark frequentiert und es gibt immer irgend jemanden, der jammert. Hättest Du das Gegenteil geschrieben, wäre es nicht anders gewesen.

Surfer schrieb:
Mein Eindruck, je weniger fotografische und physikalische Kentnisse vorhanden sind, um so lauter ist das Geschrei um die angeblich unzumutbare Vignettierung.
Ob die Vignettierung unzumutbar ist oder nicht, ist rein subjektiv und kann daher auch von jemandem entschieden werden, der keine Ahnung hat.

Übrigens ist auch der Begriff "Schärfe" subjektiv. Das merke ich gerade an meiner 5D. Es gibt nämlich verschiedene Schärfeabstufungen, die alle ihre Daseinsberechtigung haben. So entsteht eine Art "3D"-Effekt.
Usw.....
 
Danke Torn, der auch wieder ein wenig Sachlichkeit zurück in den Thread bringt.

Habe meine Beiträge gelöscht, lass ich auf sowas nicht herab - fachlich ok, wenns persönlich wird, dann lieber doch nicht.

Torn trifft es wohl auf den Punkt.

BTW war es kein gejammere von mir :-) irgendwie macht es auch mal Sinn, wenn man genau liest ! Da mich weder eine 5er noch Vollformat zur Zeit interessieren, brauch ich nicht jammern :-).
Bin mit meiner Kombi hochzufrieden und so soll es ja auch sein. Lassen wir wieder Frieden einkehren, jeder soll mit dem Freude haben, das ihm persönlich Freude macht.
Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist lediglich, dass es mich stören würde, also die Vigenttierung.

So, nun lass ich es wieder gut sein :-)
 
timbo schrieb:
Torn trifft es wohl auf den Punkt.

Wobei er im Prinzip eigentlich nur das wiederholt hat, was er vorher schon mehrfach geschrieben hat. Aber ich scheine wohl der einzige zu sein, der sich hier alles durchliest.

timbo schrieb:
BTW war es kein gejammere von mir :-)
Ich habe auch die anderen gemeint...

timbo schrieb:
irgendwie macht es auch mal Sinn, wenn man genau liest !
..zumindest, wenn man alles liest. Missverständisse können in einem Forum immer auftreten.
 
timbo schrieb:
Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist lediglich, dass es mich stören würde, also die Vigenttierung.
Und die hast du mit deinem 18-55 nicht? Wenn dir noch keine aufgefallen ist, fotografier doch mal eine weiße Wand bei Offenblende - und am besten mit Blitz :lol:

Vignettierungen hast du eigentlich bei fast jedem Objektiv mehr oder weniger stark. Wenn dir das noch nicht aufgefallen ist, wird das daran liegen, dass du a) selten weiße Wände bei Offenblende fotografierst und das im Alltag weit weniger auffällt und b) du dir momentan den 'Luxus' leistest, viel mit Objektiven zu fotografieren, die für einen größeren Bildkreis gerechnet sind und wo der schlechtere Randbereich einfach nicht auf deinem Sensor landet. Würden alle 5D-Besitzer Mittelformatobjektive an ihre Kameras hängen, würdest du auch keine Berichte über Vignettierungen bei der 5D lesen ;) Der Nachteil für die 'Vollformat'-Fraktion wäre dann natürlich der Gleiche wie jetzt für die Crop-Fraktion: Das Angebot an guten Weitwinkelobjektiven wäre deutlich kleiner :D

Michael
 
Hallo erstmal
Da ich immer die Beträge derletzten 24 Stunden aufarbeitenn muß, komme ich selten zum zeitnahen antworten.
Kommen wir doch mal wieder auf´s Wesentliche, ehe wir uns in Diskussionen um Statussymbole, Geldwert und ähnlichem verlieren.

So ein Forum dient dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
Da bin ich doch froh, wenn mir Nutzer von Kameras und Objektiven ihre Erfahrungen und daraus resultierend ihre Meinung mitteilen. Diese Meinung kann naturgemäß nicht allseligmachenden Alleinstellungsanspruch besitzen, ist sie doch individuell. Viele dieser individuellen Meinungen geben im Forum ein Erfahrungs- und Meinungsbild. Es lassen sich also Tendenzen erkennen. Jeder kann entscheiden, ob er diese für sich nutzt - z.B. sich eine bestimmte Objektiv/ Kamerakombi zu kaufen- oder abweichende Erfahrungen einbringen möchte.

Natürlich ist es von persönlicher Meinung geprägt, wenn ich sehe, daß die Ergebnisse einer 5D+24-105 im Kriterium Vignettierung nicht besser sind als das, was meine alte EOS30+24-85 (analog) im Format 24x36 produziert hat.
Die Entscheidung für die DSLR-Kombi 3500? gegen irgendwas mit crop1,6 auszugeben, muß jeder für sich selber treffen. Eine Alternative gegen das Zoom 24-105 gibt es in einem Objektiv leider nicht.
Wenn ich weiß, wie die Qualität der 5D-Kombi sit, kann ich mich drauf einstellen. Die Enttäuschung, wie sie assgo empfunden hat, würde sich so wahrscheinlich in Grenzen halten können.
Ob ich die 5D-Kombi jetzt zu Hobbyzwecken als Edelamateur verwende, als Statussymbol oder weil ich Geld damit verdienen möchte - ist mir eigentlich wurschtegal. Wer sich Equipment schönreden oder schlechtreden möchte, darf das gerne tun.
Für mich zählt :
  • Wieviel Aufwand und Arbeit stecke ich vorne rein und was kommt hinten als Ergebnis raus?
  • Reicht das Ergebis für meine Anwendung, wenn nicht, kann ich das Ergebnis irgendwie verbessern?
  • Was kostet mich das alles und ist es mir das Geld wert?!

Es gibt sicher noch sowas wie einen Forumshype und damit gekoppelt eine persönliche Entwicklung.
TORN war glaube ich lange Zeit glücklich mit einer 300D+Sigma Forumszoom, Wolfermann lange Zeit auf der Suche nach der Qualität, die seinen Ansprüchen gerecht wird, axl* lotet in aufwändigen Vergleichen alle Höhen und Tiefen eines Systems aus.
Aber alle teilen ihre Überlegungen und wichtig - ihre Ergebnisse in diesem Forum. Entscheidungen werden nachvollziehbar gemacht. Ob ich sie selbst genauso mache - bleibt doch mir überlassen.

Ich muß mir keine Gedanken machen, ob das 24-105 an einer Cropkamera besser geeignet ist, als an einer 5D, weil es dann nicht vignettiert.
Am Crop ist es kein 24-105 mehr.
Da muß ich dann das 24-105 mit anderen Objektiven vergleichen, so fern es die dann gibt. Oder mir ist der WW-Bereich unter 35mm egal und ich will allerweitwinkligst mit 28mm fotografieren, dann suche ich eben nach einer Alternative zu einem 17-85. Die kann dann vielleicht statt bei Canon, bei Nikon zu finden sein.

Ob dieser Thread, wie Bernhard w. schreibt ... nachteilig für das Image von FF-Sensoren ist..., wage ich zu bezweifeln.
Wenn ich an 4*5inch ein Weitwinkel hänge und weiss, dass es vignettiert, kann ich natürlich ein Rollfilmrückteil im 6*9 Format statt des Planfims nehmen und schon ist die Vignettierung weg. Allerdings habe ich dann fast kein Weitwinkel mehr. So ist es doch auch teilweise mit der 5D - ich habe oft keine !!! Alternativen. Nur wo ich sie habe, kann ich vergleichen und diese nutzen.

Da ich wegen Telefonaten dieses Geschreibsel ständig unterbrochen habe, sehe ich, dass TORN es wieder auf einen Punkt bringt.
Sehe ich ähnlich, für das Gros der Hobbyfotografen, wäre Olympus eigentlich das richtige System. Preis/Leistung stimmt einfach.
Wenn aus dem 4/5-System hinten die Qualität einer 20D herauskäme, würde ich sofort zuschlagen - aber vielleicht löse ich mich ja noch vom EOS-Virus.
Eine E-500/300 mit 7-14mm könnte mich schon reizen.

Die RAW Bearbeitungssoftware, die auch Stapel verarbeiten kann sollte einfach mal jemand programmieren, da besteht doch eine echte Marktlücke - jedenfalls bei Canonfotografen. Die Nikonianer greifen im Profisegment eh zu Capture und zahlen dafür 180? und es funktioniert und Support gints auch noch - gut so, weil professionell.

Gruß Ralf
 
Hiho!

Aber beide liefern keine Tools um Vignettierung und Verzeichnung automatisch herauszurechnen oder? Eben um diese Integration geht es. RSP mit eingebautem PTLens z.B. wäre sehr schön.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Aber beide liefern keine Tools um Vignettierung und Verzeichnung automatisch herauszurechnen oder? Eben um diese Integration geht es. RSP mit eingebautem PTLens z.B. wäre sehr schön.

TORN

Stimmt leider! Im Forum von Pixmantec wird heftig auf die Programmierer des RawShooter eingehämmer diesbezüglich, vielleicht tut sich ja noch was. Ich entwickle das RAW bis dahin in RSP und wende PTLens anschließend in PS an.

Jörg
 
Hiho!

Habe C1 gerade mal als Demo installiert. Macht auf den ersten Blick etwa das, was RSP auch tut, ist nur deutlich langsamer während der Arbeit. Gibt es sonst wesentliche Unterschiede?

TORN
 
Hobbyfotograf schrieb:
Stimmt leider! Im Forum von Pixmantec wird heftig auf die Programmierer des RawShooter eingehämmer diesbezüglich, vielleicht tut sich ja noch was. Ich entwickle das RAW bis dahin in RSP und wende PTLens anschließend in PS an.

Jörg
Die könnten zumindest die bestehenden Fehler beseitigen. Curve & Levels funktioniert
nicht richtig, wenn man eigene Farbprofile verwendet. Es nervt langsam. :grumble:
 
TORN schrieb:
Habe C1 gerade mal als Demo installiert. Macht auf den ersten Blick etwa das, was RSP auch tut, ist nur deutlich langsamer während der Arbeit. Gibt es sonst wesentliche Unterschiede?
Also zumindest ich kann mit RSP nichts anfangen, die hohen SChärfungen sind mir zu wenig schonend fürs Bild. Ich erziele die für mich mit Abstand besten ergebnisse mit C1 bei softer aber hoher Schärfung und mach dann auch später nichts mehr daran. Zudem hatte ich mit dem Rawshooter immer mal wieder irgendwelche merkwürdigen Muster, Artefakte etc. im Bild, ist mir mit C1 noch nie passiert.
 
Man könnte mal ein RAW-Bild hier zur Verfügung stellen und jeder, der möchte, kann es mit seinem workflow und mit seiner software bearbeiten und eine Beschreibung seiner Arbeitsschritte anfügen.

Dann kann jeder User für sich vergleichen und die eine oder andere Anregung mitnehmen. Mich würde das sehr interessieren, zu sehen, wie ihr Eure Bilder bearbeitet.
 
Hi!

-DaKo- schrieb:
Also zumindest ich kann mit RSP nichts anfangen, die hohen SChärfungen sind mir zu wenig schonend fürs Bild. Ich erziele die für mich mit Abstand besten ergebnisse mit C1 bei softer aber hoher Schärfung und mach dann auch später nichts mehr daran. Zudem hatte ich mit dem Rawshooter immer mal wieder irgendwelche merkwürdigen Muster, Artefakte etc. im Bild, ist mir mit C1 noch nie passiert.

Ich habe meine Defaults je nach ISO auf -20 bis -50 im RSP eingestellt. Ebenso bei der Rauschunterdrückung. Da lege ich dann lieber falls nötig selber nochmal Hand an. Dafür habe ich Hotpixel Removal auf 2 stehen. Seitdem ist gut mit Pixeln, die da nicht hingehören.

Hat jemand für mich zufällig noch PTLens 6.5 als Plugin und Standalone? Ich habe nur 6.4 ohne Linsenerkennung und 6.6 ist jetzt ne Trial. Werde sie mir aber wohl bestellen. EDIT: Ach ne, ich bestelle die 6.6 und gut ist. Der Mann hat sich locker die 5 Euro verdient.

TORN
 
-DaKo- schrieb:
Also zumindest ich kann mit RSP nichts anfangen, die hohen SChärfungen sind mir zu wenig schonend fürs Bild. Ich erziele die für mich mit Abstand besten ergebnisse mit C1 bei softer aber hoher Schärfung und mach dann auch später nichts mehr daran. Zudem hatte ich mit dem Rawshooter immer mal wieder irgendwelche merkwürdigen Muster, Artefakte etc. im Bild, ist mir mit C1 noch nie passiert.
Und, um meinen Senf hinzuzufügen...

C1 ist der einzige Konverter, der bei allen RAWs aus allen Bodies, die ich habe (und hatte), die Farbtemperatur richtig ausliest.
Rawshooter liegt da häufig mächtig daneben, insbesondere bei der D70(s) und der E-1.

Und die C1 Schärfung ist ein Traum, volle Zustimmung. Dagegen hat die Rawshooter Antirausch Funktion schon so einiges an Details auf dem Kerbholz. Z.B. Algenbewuchs, leichter Flugrost, vieles ist nachher weg...

Rawshooter entfernt mir bei der Schärfung/Antirausch einfach zu viele Dinge, die ich Patina nennen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Hiho!

Aber beide liefern keine Tools um Vignettierung und Verzeichnung automatisch herauszurechnen oder? Eben um diese Integration geht es. RSP mit eingebautem PTLens z.B. wäre sehr schön.

TORN

Nur ein Hinweis. Ich habe gelesen, daß neuere Versionen von BreezeBrowserPro PTLens einbinden können.


Gruß
ewm
 
assgo hat mit diesem Thread 358 Antworter erreicht und immerhin 21.232 Hits. Nicht schlecht, für ne Kamera, die eh kaum einer hier nutzt!

Jim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten