Sorry, ich hab nun nich Zeit den ganzen ewig langen Thread zu lesen,
möcht allerdings trozdem meinen Senf dazu geben, weil es vorallem
zu Beginn der Diskusion sehr komisch zugieng.
Wenn Leute mit ner 20D stolz sind, dass sie weniger
Verzeichnung oder Vignettierung haben lass ich ihnen
da gern ihren Traum. Wer sich ne 5D holt
kauft Vollformat. Und wer Vollformat kauft muss wissen,
dass er das volle Format haben wird. Da stielt man sich
nicht mehr so einfach um die Randbereiche.
Mit der 5D kommst du dann allerdings bei 15mm in Regionen,
in die eine gecropte Cam niemals vorstoßren wird.
Das 24-105 ist bekannt für diese Schwäche. Ein Blick auf die Technischen
Deteils verrät, das es sicherlich nicht eines der Vignettierungsarmen
Objektive ist. 18 Linsen (Inc. IS) sind eine ganze Menge. Das schluckt
Licht. Ich sehe daher IS Objektive auch sehr kritisch, da die Bildqualität
schweer unter den 3 Blenden mehr leidet, ob nun der IS an is oder nich.
Sorry das ich nun bissel arg emotional geschrieben habe,
es ist und bleibt Fotografie, wer sich beim Testen seiner Cam
gleich derart in die Exteme begibt is auch mal schnell entteuscht.
Mit TTL-Blitz
gegen ne Weiße Wand,
am besten noch ohne Wide Panel...
in einem dunkeln Zimmer ..
mit blende 2.8 .. bei 24mm
... sorry, aba die 5D bleibt auch nur ein Foto.
Mein Tipp: Versuch das gleich mal mit wide panal oder ganz
ohne Blitz,
dann kommst in die normalen Vignettierungsbereiche rein.
5D, 24-105, f16, 24mm mit Blitz ohne WidePanal
5D, 24-105, f16, 24mm mit Blitz mit WidePanal
5D, 24-105, f14, 24mm ohne Blitz
Zur Vignettierung hier noch einige Infos. Schön ist auch die
Veranschaulichung wie sie sich bei größerer Blende verhält...
im Vergleich zur 20D
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5d/page24.asp
Ich denke dass die 5D jeden cent wert ist, man muss nur die richten Objektive
kaufen. Zoom-Objektive sind zwar praktisch aber entteuschen denjenigen,
der auf die maximale Bildqualität aus ist eigentlich immer.
In diesem Sinne, Schöne Grüße,
tschüssi, Oli