• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

modena schrieb:
raw werden eh die meisten benutzen, die eine 5D haben und die korrektur des vignettierung ist schnell erledigt. reportagekamera ist es keine, da nimmt man eher eine 1DII

Wieso soll die 5D keine Reportage-Cam sein können? Brauch ich da wasserdichtes Gehäuse u. 8 Bilder/sec? Ich denke eher nein, außer Du meinst damit eine "Sport"reportage, da gebe ich Dir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
Egal wodrauf das Hauptaugenmerk eventuell liegen mag, im ersten Post wurden nunmal alle Brennweitenbereiche angesprochen und damit paßt auch das 180er Makro als Beispiel.


OK, lassen wir es mal gelten. Nehmen dann diese Seite als Referenz und stellen fest, selbst mit den allerteuersten Festbrennweiten muss man noch mit Vigenettierung bei Offenblende rechnen. :rolleyes:

Manni
 
rarau schrieb:
Und wer jetzt von Bokeh redet und das Freistellungsverhalten von FF-Sensoren anführt, muß sich dann zur Behebung all der .... bauartbedingten Schwächen der 5D... in die Niederungen der EBV begeben.

Das gilt aber längst nicht für alle Objektive, es sei denn, Du willst die eierlegende Wollmilchsau. Aber wer will das...

Arcuos schrieb:
Dass es früher auch Vignettierung am KB gab, will ich gar nicht abstreiten. Aber es gab auch durchaus gute KB-Systeme, bei welchen dieses Problem nicht so arg auftrat.

Die gibt es auch jetzt noch (Irgendwie hab ich das Gefühl, daß die Aussage von Arcuos im Widerspruch zu raraus steht, warum nur...).

ManniD schrieb:
OK, lassen wir es mal gelten. Nehmen dann diese Seite als Referenz und stellen fest, selbst mit den allerteuersten Festbrennweiten muss man noch mit Vigenettierung bei Offenblende rechnen. :rolleyes:

Also wer da noch zusätzlich EBV nimmt, dem ist nicht mehr zu helfen...:stupid:
 
ManniD schrieb:
OK, lassen wir es mal gelten. Nehmen dann diese Seite als Referenz und stellen fest, selbst mit den allerteuersten Festbrennweiten muss man noch mit Vigenettierung bei Offenblende rechnen. :rolleyes:

wobei die dort gezeigte am 180er mich vermutlich wirklich nicht stören würde. Erstmal müßte die einem auf einem echten Foto überhaupt auffallen. (Und das sage ich jetzt nicht, nur weil ich die 5D verteidigen will.)

Bei 180 mm sind auch sämtliche Bedenken von wegen telezentrischer Lichtverlauf usw. ja nicht mehr gültig, und ich würde fast vermuten, daß die Vignettierung bei dem gleichen Objektiv an analogem Film dann ganz ähnlich ausschaut. Nur daß man sie dort nichtmal eben mit PT lens wegkorrigieren kann.
 
Hiho!

Ich bin noch ein paarmal angemailt worden, wie es mit 50mm 1.4 an der 5D aussieht. Wer sich oben stehenden Link angeschaut hat weiß ja bereits, daß damit unter 2.8 kein ordentliches Bild möglich ist. Anbei ein Testshot bei Offenblende, um mal ein Maß für die Vignettierung bei einem Alltagsmotiv zu geben. Ich lasse das mal einfach völlig unkommentiert.

Ich habe leider sonst nur Nachtfotos im Angebot, da ich tagsüber sonst einfach das 24-105L IS nutze.

TORN
 
Hallo erstmal
langsam kommt die Diskussion in sehr konstruktive Bahnen und danke an alle für den deutlich fairen Erfahrungsaustausch.
@PhotoTom
Ich empfinde ebenfalls Vignettierungen nicht unbedingt als sooo kritisch, da meist per EBV am Leichtesten korrigierbar. Hatte mich irgendwie festgelesen zu dem Wunsch, perfekte Reportagefotos out-of-the-cam zu bekommen - stand leider so nicht im Startbeitrag -sorry. Da ich meist alle Bilder vweiter bearbeite, bin ich froh, daß es Tools zur Korrektur gibt.
Zu Analogzeiten hatte man als Diafotograf einfach verloren, wenn´s vignettierte. Es sei den die Betrachter tollerierten als als gewünschte Konzentration auf das (mittige) Motiv. Als Negativfotograf konnte man Glück haben und entweder in der Dunkelkammer Hand anlegen (lassen). Oder man erwischte einen vignetierenden Printer - da wirkte die Printvignettierung der Aufnahmevignettierung wirksam entgegen.
Im Zeitalter der DSLR-Fotografie gibt es wirksamere und reproduzierbarere Methoden, man muß saie nur anwenden - EBV sei Dank!!!
Und natürlich muß man nicht immer jedes Bild korrigieren - ich häng mal ein analoges Bild mit 120° Diagonalwinkel an, da stört die Vignettierung!!! Und das war Blende 11!!! Ich will mir halt keinen Centerfilter für 400? leisten.
Anhang anzeigen 92394

@TORN
Danke für deine ehrlichen Erfahrungen zur 5D, wie meist untermauert von Beispielen - so lieb ich das. Und unkommentierte Alltagsmotive sind mir die Liebsten.
Danke an alle für den tollen digital-pictures Link. Stellt sich mir die Frage, mit welcher Kamera (Sensor) die FF Aufnahmen erstellt wurden, wobei ich nicht glaube, daß es einen wirklichen, praktischen Unterschied zwischen 5D und 1Ds gibt.

Wenn ich´s mir leisten könnte würde ich sofort zur 5D mit 16-35oder 17-40 greifen - es wird wahscheinlich aber nur eine 30D+EFs10-22. Da liegen immerhin gut 2400/1650? zwischen - ob ich das den meistens in A3/A2 ausbelichteten Bildern ansehe?!
(@argus 24mm ist meine Standardweitwinkelbrennweite - 35mm mein Standard an KB)

Zu Analogzeiten war Vignettierung ein echtes Problem, heute nur noch ein lästiger - aber behebbarer Mangel !!
Schärfe- und Kontrastverlust in den Bildecken können da schon deutlicher stören.
Außerdem habe ich das Glück, daß meine Motive die Offenblende in den seltensten Fällen erforderlich machen:) . Ich schiele immer neidisch auf axl* mit seiner 5D+Sigma12-24 - die Kombi würde ich gerne mal testen!!
Gruß aus Köln
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich hab nun nich Zeit den ganzen ewig langen Thread zu lesen,
möcht allerdings trozdem meinen Senf dazu geben, weil es vorallem
zu Beginn der Diskusion sehr komisch zugieng.
Wenn Leute mit ner 20D stolz sind, dass sie weniger
Verzeichnung oder Vignettierung haben lass ich ihnen
da gern ihren Traum. Wer sich ne 5D holt
kauft Vollformat. Und wer Vollformat kauft muss wissen,
dass er das volle Format haben wird. Da stielt man sich
nicht mehr so einfach um die Randbereiche.
Mit der 5D kommst du dann allerdings bei 15mm in Regionen,
in die eine gecropte Cam niemals vorstoßren wird.

Das 24-105 ist bekannt für diese Schwäche. Ein Blick auf die Technischen
Deteils verrät, das es sicherlich nicht eines der Vignettierungsarmen
Objektive ist. 18 Linsen (Inc. IS) sind eine ganze Menge. Das schluckt
Licht. Ich sehe daher IS Objektive auch sehr kritisch, da die Bildqualität
schweer unter den 3 Blenden mehr leidet, ob nun der IS an is oder nich.

Sorry das ich nun bissel arg emotional geschrieben habe,
es ist und bleibt Fotografie, wer sich beim Testen seiner Cam
gleich derart in die Exteme begibt is auch mal schnell entteuscht.

Mit TTL-Blitz
gegen ne Weiße Wand,
am besten noch ohne Wide Panel...
in einem dunkeln Zimmer ..
mit blende 2.8 .. bei 24mm

... sorry, aba die 5D bleibt auch nur ein Foto.

Mein Tipp: Versuch das gleich mal mit wide panal oder ganz ohne Blitz,
dann kommst in die normalen Vignettierungsbereiche rein.

5D, 24-105, f16, 24mm mit Blitz ohne WidePanal
blende16_24mm_ohneWidePanal.jpg


5D, 24-105, f16, 24mm mit Blitz mit WidePanal
blende16_24mm_mitWidePanal.jpg


5D, 24-105, f14, 24mm ohne Blitz
blende14_24mm_ohneBlitz.jpg


Zur Vignettierung hier noch einige Infos. Schön ist auch die
Veranschaulichung wie sie sich bei größerer Blende verhält...
im Vergleich zur 20D

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5d/page24.asp

Ich denke dass die 5D jeden cent wert ist, man muss nur die richten Objektive
kaufen. Zoom-Objektive sind zwar praktisch aber entteuschen denjenigen,
der auf die maximale Bildqualität aus ist eigentlich immer.

In diesem Sinne, Schöne Grüße,
tschüssi, Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß gar nicht warum sich so viele hier über die vignettierung aufregen. auch empfinde ich es als albern zu behaupten, dass darf bei einer kamera dieses preises nicht passieren. ärgerlich ist NUR, dass Canon in seinem softwarepaket nichts dabei hat um die vignettierung rauszurechnen. mir als photoshop-benutzer ist es aber auch relativ egal, da ich das eh mit Photoshop (bzw. lensfix-plugin) mache, sofern ich nicht eh in RAW Fotografiere...

JEDE kamera hat ihre vor- und nachteile. und jeder muss für sich entscheiden ob auf welche er seine prioritäten legt. ich habe mich für die 5D entschieden, obwohl ich vorher wusste, dass sie in manchen situationen eine stake vignettierung auweist und ich habe den umstieg von der 10D bisher noch nicht bereut.
 
timbo schrieb:
Tom - der immer noch erstaunt ist und von Vollformat keine AHnung hat :top:

und du meinst dass du dir dann auf Grund der Ahnungslosigkeit ein sinniges Urteil erlauben könntest? :D

du kannst mir einfach mal glauben dass in den Foren einfach mal viel zu viel theoretisiert wird, und das zumal von Leuten die auch keine Ahnung haben - wären sie jedoch Praktiker mit Anwendungswissen könnte man m.E. die allermeisten Threads hier mit ein bis zwei Antworten beantworten, doch so werden es oftmals nur Nachplapperein, Wortklauberei und Meinugsmache die mit der Realität oftmals eben nichts Gemeinsames hat.
 
fotzibaer schrieb:
ich habe mich für die 5D entschieden, obwohl ich vorher wusste, dass sie in manchen situationen eine stake vignettierung auweist und ich habe den umstieg von der 10D bisher noch nicht bereut.

leute, kapiert es doch endlich mal, die Vignetierung kommt nicht von der Kamera sondern vom! verwendeteten Objektiv an der jeweiligen Kamera. :D
 
Mein Eindruck, je weniger fotografische und physikalische Kentnisse vorhanden sind, um so lauter ist das Geschrei um die angeblich unzumutbare Vignettierung.
MfG Surfer
 
fotzibaer schrieb:
ich weiß gar nicht warum sich so viele hier über die vignettierung aufregen. auch empfinde ich es als albern zu behaupten, dass darf bei einer kamera dieses preises nicht passieren. ärgerlich ist NUR, dass Canon in seinem softwarepaket nichts dabei hat um die vignettierung rauszurechnen. mir als photoshop-benutzer ist es aber auch relativ egal, da ich das eh mit Photoshop (bzw. lensfix-plugin) mache, sofern ich nicht eh in RAW Fotografiere...

JEDE kamera hat ihre vor- und nachteile. und jeder muss für sich entscheiden ob auf welche er seine prioritäten legt. ich habe mich für die 5D entschieden, obwohl ich vorher wusste, dass sie in manchen situationen eine stake vignettierung auweist und ich habe den umstieg von der 10D bisher noch nicht bereut.

Tja, wir leben in einer Gesellschaft in der Dinge perfekt sein müssen und von Statussymbolen erst recht, sonst sinds schlechte Statussymbole. Und so ein Vollformatfotoapparat gehört nun mal auch in diese Kategorie.

Stelle dir vor, jemand kauft sich sagen wir mal eine Uhr von Omega für festliche und geschäftliche Auftritte. Und da würde das Glas etwas vignettieren, was dem gegenüber überhaupt nicht auffallen würde. :o :ugly:

Es gibt zwar immer einige, die so eine Uhr respektive einen Fotoapparat wirklich nach dem Gebrauchswert zu schätzen wissen, aber deshalb bleibt dieser Thread für das Image des FF ala 5D leider nachteilig, da kann man nix machen. :rolleyes:
 
Frank Schäfer schrieb:
leute, kapiert es doch endlich mal, die Vignetierung kommt nicht von der Kamera sondern vom! verwendeteten Objektiv an der jeweiligen Kamera. :D
sicherlich ist die ursache das verwendete objektiv. ABER: die objektive vignettieren ausserhalb der crop-sensoren und somit sind sie gut für diese geeignet. solange es nicht genügend objektive für vollformat gibt, bleibt das problem der vignettierung bei ihnen vorhanden. somit kann man schon sagen, dass es ein nachteil der 5D ist, dass es nur wenig brauchbare objektive gibt, die bei vollformat und bestimmten blendeneinstellungen nicht vignettieren...

mich erinnert das etwas an die zeit wo die dslr-kameras rauskamen. da wurden diese schlecht geredet, weil weitwinkelaufnahmen durch den crop mit den damaligen objektiven nicht möglich war.
 
Bernhard W. schrieb:
Tja, wir leben in einer Gesellschaft in der Dinge perfekt sein müssen und von Statussymbolen erst recht, sonst sinds schlechte Statussymbole. Und so ein Vollformatfotoapparat gehört nun mal auch in diese Kategorie.

Hm, da bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich mir so anschaue was für Spinnereien sich heutzutage die Elektronik im Auto erlaubt, würde ich eher sagen dass das nicht so toll ist. Aber Hauptsache man erscheint mit dem "richtigen" Fahrzeug...
Wobei ich das Geld für eine Kamera und gute Objektive als richtiger angelegt finde als in einem Auto, aber das wird wohl meine Meinung sein.
Wo wir beim Auto sind : wenn ich mir einen Porsche 911 kaufe, kostet der eine Stange Geld, aber ich habe niemanden gehört dass er über den kleinen Kofferraum klagt... Der hat also auch seine Nachteile :top:
 
slungu schrieb:
Wo wir beim Auto sind : wenn ich mir einen Porsche 911 kaufe, kostet der eine Stange Geld, aber ich habe niemanden gehört dass er über den kleinen Kofferraum klagt... Der hat also auch seine Nachteile :top:
der ist auch gar nich sooo klein :D :lol:
 
slungu schrieb:
Wo wir beim Auto sind : wenn ich mir einen Porsche 911 kaufe, kostet der eine Stange Geld, aber ich habe niemanden gehört dass er über den kleinen Kofferraum klagt... Der hat also auch seine Nachteile :top:

Käufer und Produkt müssen natürlich zusammen passen. Der Porschefahrer, zu dem der Wagen passt, wird seine Koffer, wenn er ihn auf Reisen benutzt, ganz luxuriös von seiner Dienerschaft abholen lassen. Bei der 5D nimmt der Fotograf sie zum zeigen und bestellt dann einen Fotografen mit einer Mittelformatkamera. :confused: :stupid:

Also da würde ich sagen, dass der Vergleich nicht ganz so treffend ist. :rolleyes:

Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis aber auch Leute, die haben sich als Familienauto einen sogenanten Lifestile - Kombi gekauft. Gerade so an ihrer finanziellen Grenze und ärgern sich über hohe Reparaturkosten wegen der gehobenen Klasse und einem zu kleinen Kofferraum. :lol: :lol: :lol:

OK, ich geb dir Recht: Für die 5D würde das doch wohl heißen, dass sie ein Statussymbol und sehr nützliche Kamera für einen sehr ausgewählten Käuferkreis und einen nicht ganz so kleinen Einsatzbereich ist. Ich glaube jedoch, dass wir einen Porsche der besseren Art ein ganzes Stück mehr bewundern als die 5D ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten