• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

warum nicht "beides"? OKOK, Studentenproblem. Aber trotzdem......... mit D700 und 5D wärst du beidseitig sehr gut bedient.

Bräuchte ich für Nikon nicht auch noch Objektive, würde ich es so machen. :D

Nur mit 200mm komme ich am VF auf der Hunderennbahn nicht weit. Was Festbrennweiten angeht ist da Nikon auch nicht so gut aufgestellt :( zwischen 200 und 400mm gibts fast nichts ( in meiner Preisklasse !! ). Das 200mm 2,0 und 200-400 4,0 sind zwar klasse linsen, aber erst mal nicht meine Preisklasse.

Das 300mm 4,0 soll recht gemütlich sein, also käme auch "nur" ein 300mm 2,8 in Frage. Da ist aber auch nichts unter 2-2,5kE mit Ultraschallmotor... ( VR brauche ich nicht ).
Davon abgesehen 2 davon im Rucksack rumzuschleppen :evil: wird im wahrsten Sinne des Wortes schwer. :D
 
Leider ist es nach wie vor so, dass es keine Allroundkamera gibt.

Ich definiere Allroundkamera für mich so: das D700 Gehäuse von Nikon mit einem leistungsfähigen 18-20 Mpix Sensor und einer gescheiten jpg-Engine.

Da ich weder so viele Megapixel noch eine JPEG-Engine brauche, die mehr tut, als mir das Vorschaubild am Display so anzuzeigen, dass ich einigermassen Schärfe und Belichtung kontrollieren kann, habe ich meine Allroundkamera schon gefunden: D700.:)
 
Orientiert sich wohl am Anwendungsgebiet. Die D700 ist mMn die perfekte Reportage/Sport & Portraitkamera. Auch für Natur sehr gut geeignet. Die 5D ist bei Land- und Cityscapes aber auch Natur noch einen Tick besser. Wenn man auf das spezielle Farbverhalten steht, ist sie auch bei Portraits nicht schlechter.

Ich durfte am Wochenende ja auch mal eben den Vergleich D700 / 5D II ziehen. (ja genau, meine D700 mit 70-200 durfte SlowMo ausprobieren) ;)


Ich finde die Bildqualität der 5DII sensationell gut. Nachdem ich paar Bilder ausgewertet habe, war für mich klar. Das Ding spielt optisch auf Leica M9 Level! Da kommt die D700 nicht ganz ran. Das Schärfeverhalten ist einfach nochmal ganz anders.
Man kann es schwer beschreiben. Ich würde sagen, die 5D II hat genau wie das Vorgängermodell und die Fuji einfach einen eigenen optischen Charakter, den man nur lieben oder hassen kann.

Mit den richtigen Objektiven ein Monster. Die Nikon D700 hat dafür andere stärken. Sie ist viel neutraler einsetzbar, sprich man hat mehr Reserve eine bestimmte Stilrichtung via EBV einzuschlagen, wo die 5D bereits ein markantes Schema vorgibt.
Für EBV Muffel und diejenigen, die wenig mit AF Perphormance machen dürfte die 5DII in allen Punkten das bessere Produkt sein.

Dafür ist die D700 eben vielseitiger und trifft eher den Begriff der "Allroundkamera".


DDP habe ich mal installiert. Habe vom Banging nichts bemerkt.

@SlowMo: Evtl mal DDP probieren.

Nachbearbeitet habe ich das ganze mit CNX2. Das geht auch ohne Probleme. CNX ist auch bei jpegs sehr brauchbar. So kann man auch mühelos das Canon-grün in Nikon-grün umdefinieren.


Ich war mit der D700 nie unzufrieden und bin es auch nicht. Die 5D offenbart mir aber Schwächen.
Eine Schwäche ist, das die D700 einfach fast schon zu perfekt funktioniert.
Ein technisch versautes Foto ist nahezu unmöglich. Das macht zumindest mich inzwischen Betriebsblind. Man kann einfach wie bei einer Kompakten immer noch ein gutes Ergebnis bekommen. Auch wenn das Bildmotiv auf gut deutsch zweitklassig ist.

Bei der 5D fand ich eine korrekte Belichtung weitaus schwieriger. Die Bedienung ist komplizierter.
Von der Bedienung und Ausstattung her ist die D700 ohnehin eine ganz andere Liga. Ein perfektes Werkzeug eben.


Mein Fazit:

Die 5D II ist super, wo darf ich bestellen? :evil:

Witzigerweise hab ich immer von einer Leica M9 geträumt in Sachen BQ. Die 5D bietet aber das gleiche oder mehr für weniger Geld.
Das ist echt verlockend. :rolleyes: Meine D700 dafür hergeben würde ich aber trotzdem nicht.
Ich würde sagen, wenn man sich perfekt eindecken will und genug Geld mitbringt, ist die Kombo D700/D3 und 5D MKII/M9 ziemlich unschlagbar.
 
Die M9 definiert sich imo nicht ausschließlich über die IQ (die allerdings mit den entsprechenden Optiken herausragend ist), sonder auch über den Messsucher, der eine andere Art von Fotografie ermöglicht. Das kann keine SLR.
 
Ich durfte am Wochenende ja auch mal eben den Vergleich D700 / 5D II ziehen. (ja genau, meine D700 mit 70-200 durfte SlowMo ausprobieren) ;)


Ich finde die Bildqualität der 5DII sensationell gut. Nachdem ich paar Bilder ausgewertet habe, war für mich klar. Das Ding spielt optisch auf Leica M9 Level! Da kommt die D700 nicht ganz ran. Das Schärfeverhalten ist einfach nochmal ganz anders.
Man kann es schwer beschreiben. Ich würde sagen, die 5D II hat genau wie das Vorgängermodell und die Fuji einfach einen eigenen optischen Charakter, den man nur lieben oder hassen kann.

Mit den richtigen Objektiven ein Monster.




Mein Fazit:

Die 5D II ist super, wo darf ich bestellen? :evil:

Witzigerweise hab ich immer von einer Leica M9 geträumt in Sachen BQ. Die 5D bietet aber das gleiche oder mehr für weniger Geld.

Ich würde sagen, wenn man sich perfekt eindecken will und genug Geld mitbringt, ist die Kombo D700/D3 und 5D MKII/M9 ziemlich unschlagbar.



hut ab , von einem eingefleischten Nikon-user diese Worte zu hören.......ja die 5er ist der hammer in sachen BQ schwer zu toppen......:top::top:
 
Habe auch das Resümee vom Schneizel gelesen und finde das er ein neutrales und sehr kritisches Resümee gezogen hat.
Respekt, er denkt nur an das Ergebnis und das Markenneutral. Das nenne ich ein aussagefähiges Ergebnis mit dem jedermann was anfangen kann.:top:
 
Keine Frage, die BQ der 5DII ist wirklich hervorragend. Typische Canonfarben (sehr neutral) mit sehr guter Pixelschärfe. Mit dem schlechteren AF kann man je nach Einsatzgebiet auch gut leben (mit der M9 geht´s ja auch ohne sehr gut). Was mir aber sofort gegenüber meinen Nikons (D3 und D700) negativ aufgefallen ist, ist der geringere Dynamikumfang. Habe mich ganz schön gewundert, gefühlt 1 Blendenstufe weniger. DXO hat es dann bestätigt. Wenn man die beiden Geräte nicht kennt und direkt vergleicht, ist es gar nicht so einfach den Unterschied festzustellen. Wenn man dann aber auf bestimmte Eigenschaften (AF, Speed, Auslöseverzögerung, Rauschverhalten, Dynamikumfang, Belichtungsgenauigkeit, Wetterfestigkeit, Haptik...) zugunsten von nur höherer Auflösung verzichten muss, möchte man das wirklich nur ungern. Wobei mal ganz ehrlich, wer kommt mit den 12 Mpix nicht zurecht? Wer natürlich auf die +20 Mpix wirklich angewiesen ist, kommt an der 5DII, 1DsIII oder D3x nicht vorbei und da helfen die genannten, tollen Eigenschaften logischerweise nicht mehr.
 
Deswegen sollte man auch die neue Pentax mal testen, wenn sie mal nach Europa kommt. 645 D.
Ich warte auf eine D3xs. Das wäre es. Auch wenn ich mich nicht mit Eueren Bildern messen will und kann (Rocco), sehe ich da das Optimum des machbaren. (Vorerst). Nikon braucht immer länger, aber ist dann aber richtig gut.
Respekt Schneizel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aber sofort gegenüber meinen Nikons (D3 und D700) negativ aufgefallen ist, ist der geringere Dynamikumfang. Habe mich ganz schön gewundert, gefühlt 1 Blendenstufe weniger. DXO hat es dann bestätigt.

Hmm... dann muss man sich entscheiden, was einem wichtiger ist bzw. was man häufiger brauchen kann: Dynamik (Nikon) oder Auflösung (Canon).
j.
 
Hab grad den gleichen Beitrag in der FC gesehen. Der arme User wird da voll blöd angeredet, er schreitb zuviel usw. Oh man Gott sei Dank ist das hier nicht so.

Ist eine Entscheidung gefallen?
 
AW: 5D mk2 zu Nikon D700 ?
Hab grad den gleichen Beitrag in der FC gesehen. Der arme User wird da voll blöd angeredet, er schreitb zuviel usw.
Ich bin nicht in der FC. Das muss ein anderer sein.

Ist eine Entscheidung gefallen?
Stand schon weiter vorne. 5D mk2 bleibt. Die D700 kommt von BQ leider nicht nah genug ran. Ich hoffe auf den Nachfolger, der laut rumors bald kommt. 18-24mp und ich brauche noch nichtmal mehr über einen Systemwechseln diskutieren. Dann wird einfach gehandelt. :evil:

Dynamik (Nikon) oder Auflösung (Canon).

Also ich finde den Unterschied in der Dynamik nicht so groß. Bei ISO 200 ist es auf DxO deine eine Blende. Ab ISO 400 ( und unter 200 ) wirds immer weniger. Im AB Vergleich könnte man vielleicht noch einen kleinen Unterschied sehen, aber soviel "besser" kam mir die D700 von der Dynamik jetzt nicht vor.
Einen richtigen sichtbaren (Vor)Sprung gab des hingegen bei der D3s.
 
Keine Frage, die BQ der 5DII ist wirklich hervorragend. Typische Canonfarben (sehr neutral) mit sehr guter Pixelschärfe. Mit dem schlechteren AF kann man je nach Einsatzgebiet auch gut leben (mit der M9 geht´s ja auch ohne sehr gut). Was mir aber sofort gegenüber meinen Nikons (D3 und D700) negativ aufgefallen ist, ist der geringere Dynamikumfang. Habe mich ganz schön gewundert, gefühlt 1 Blendenstufe weniger. DXO hat es dann bestätigt. Wenn man die beiden Geräte nicht kennt und direkt vergleicht, ist es gar nicht so einfach den Unterschied festzustellen. Wenn man dann aber auf bestimmte Eigenschaften (AF, Speed, Auslöseverzögerung, Rauschverhalten, Dynamikumfang, Belichtungsgenauigkeit, Wetterfestigkeit, Haptik...) zugunsten von nur höherer Auflösung verzichten muss, möchte man das wirklich nur ungern. Wobei mal ganz ehrlich, wer kommt mit den 12 Mpix nicht zurecht? Wer natürlich auf die +20 Mpix wirklich angewiesen ist, kommt an der 5DII, 1DsIII oder D3x nicht vorbei und da helfen die genannten, tollen Eigenschaften logischerweise nicht mehr.

OK, dann habe ich da also doch nicht falsch gelegen. Der Dynamikumfang scheint wohl auch massgeblich für eine gute Belichtungsautomatik zu sein. Das die Lichter schneller ausfressen ist mir auch aufgefallen. Das wäre natürlich noch ein Minus.
Wobei das alles jammern auf hohem Niveau ist. Die 5D macht auch sonst schöne Bilder.
Ich pers. würde mir eh bei ALLEN DSLRs eine anpaßbare Dynamik, ala Fuji S5 wünschen. Selber entscheiden ob hoch oder niedrig, ohne an der ISO rumzuspielen. Was bei viel Licht ja meist eh nicht geht.


Ach übrigens. Das 5D Banding Problem ist auch im Dforum bekannt. Dort hat Einschicken der 5D zum Service wohl geholfen.
Evtl solltest Du das auch mal tun.

Wobei für mich die BQ auch so sehenswert war. Wären nicht gerade die Preise exorbitant gestiegen, hätte ich evtl auch nochmal zugeschlagen.


PS: Ich würde gerne mal nen Vergleichsportrait sehen, wo die Dynamik eine Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann habe ich da also doch nicht falsch gelegen. Der Dynamikumfang scheint wohl auch massgeblich für eine gute Belichtungsautomatik zu sein. Das die Lichter schneller ausfressen ist mir auch aufgefallen. Das wäre natürlich noch ein Minus.
Wobei das alles jammern auf hohem Niveau ist. Die 5D macht auch sonst schöne Bilder.
Ich pers. würde mir eh bei ALLEN DSLRs eine anpaßbare Dynamik, ala Fuji S5 wünschen. Selber entscheiden ob hoch oder niedrig, ohne an der ISO rumzuspielen. Was bei viel Licht ja meist eh nicht geht...

Wäre ich mit den Nikons nicht so verwöhnt, hätte ich das wahrscheinlich überhaupt nicht gemerkt. Weiss nur, daß man die Nikonfiles ohne Ende und ohne Störungen puschen kann:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393464&page=142#1412

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393464&page=114#1135

Mit der 5er hätte man auf jeden Fall weniger Spielraum und 1 Blende macht in Grenzsituationen sehr viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich lese diesen Thread passiv immer mal wieder mit.

Mich wundert allerdings eines: Rocco hat mit seinem Vergleich (mit gleichem Objektiv, gleichem Bildausschnitt und gleichen Bedingungen) doch gezeigt, dass man den Unterschied zwischen den beiden Kameras selbst in der 100%-Ansicht massiv suchen muss.
Wenn man jetzt aber nicht gerade Architektur mit einem Stativ und SVA fotografiert, dann hat man schon allein durch die Umstände viel größere Schwankungen in Sachen Bildqualität, als die, die diese beiden Kameras unterscheidet. Hier kann man auch gleich noch erwähnen, dass der erste Parameter, der durch das nicht benutzen von Stativ und SVA leidet, die Auflösung ist.
Schon alleine dieser komische Vergleich 70-200VRI gegen eine 300er Festbrennweite bei Canon, oder so ähnlich... da ist dann aber nicht die Kamera dran schuld.

Demnach müsste man eigentlich sagen, dass die D700 in jedem Fall die bessere Kamera für den TO wäre. Mit gleichwertigen Objektiven macht sie Auflösungstechnisch gleichwertige Bilder, nur dass der Ausschuss dank besserem AF wesentlich geringer wäre und die Möglichkeiten (nicht nur mittlerer Kreuzsensor) größer! (Dann braucht man auch nicht mehr so viel croppen...).
Achso und 1 Blende mehr Dynamik ist eine ganze Menge.

Wenn der Umstieg auf gleichem Niveau (gleichwertige Objektive) zu teuer ist, dann gehts halt nicht. Mit schlechteren Objektiven macht die D700 auch schlechtere Bilder.


Nikitaa
 
Demnach müsste man eigentlich sagen, dass die D700 in jedem Fall die bessere Kamera für den TO wäre. Mit gleichwertigen Objektiven macht sie Auflösungstechnisch gleichwertige Bilder

Das beruht leider auf reiner Vermutung. Ich hatte an dem Tag auch ein 50mm drauf an der 5D. Das Sigma 50/1.4, das ja bekanntlich nahezu gleichauf mit dem Nikkor G liegt.
 
Nur etwas schade, dass die Kreuzsensoren doch alle sehr "mittig" liegen bei der D700!

Ein paar Außen wären nicht schlecht gewesen...
Gerade für Portraits...

Bzgl. der 50mm.
Ich war doch etwas erstaunt über die Verzeichnungen an der G-Linse...
Auch der AF ist da sehr gemächlich, ggü. der Sigma Linse...
Wer nen schnelleren AF braucht sollte das Sigma nehmen!

Meins passt auf Anhieb zu 100%! (nah und fern)

Bei Canon, war das immer Lotto.
Oder ich hatte eben Glück!:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten