• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

PS = Photoshop oder PC = verschreiber? ;)

Wenns diese Möglichkeit gäbe würde ichs glatt mal ausprobieren.

Kein Verschreiber :) einfach googeln.
 
@Rocco:

Danke für den Vergleich. :top:

Ich hatte vor einiger Zeit im Canon-Bereich auch schon mal etwas ähnliches gemacht und ein D700-Bild von dpreview auf 5DII-Auflösung aufgeblasen, weil es mich interessiert hat, wie relevant die höhere Auflösung eigentlich wirklich ist und es immer hieß, die 5DII würde in der Bildqualität in einer anderen Liga spielen als die D700. Ergebnis war auch hier, dass der Unterschied ziemlich gering ist und man ihn mit der Lupe in der 100% Ansicht suchen muss. Der Eindruck, wie viele Details zu sehen sind, wird eher von der EBV beeinflusst und weniger davon, wie viele Pixel nun das Ausgangsbild gehabt hat.

Seitdem sehe ich die Sache mit den Megapixeln sehr gelassen. Zum croppen sind mehr Megapixel natürlich schön, aber auf gängigen Ausgabegrößen glaube ich nicht, dass man einen wirklichen Unterschied zwischen 12 und 21 Megapixel sieht.

@slowmo86:
Ich habe den Thread jetzt aktuell nicht mehr so verfolgt, hast du dich denn nun schon entschieden, was es wird? Du scheinst ja die D700 ausprobiert zu haben und warst nicht so angetan?
Letztendlich bringt das ganze Gerede hier nichts, denn mit Vollformat, sehr gutem AF, höchstauflösend und einigermaßen schnell gibt es nur zwei Kameras: 1DsIII und D3x.
Wenn du mit allem anderen nicht zufrieden bist, dann schau dich nach den beiden Kameras gebraucht um, spare noch ein halbes Jahr und versuche, das finanziell zu stemmen. Dann gibt es keine Ausreden mehr, warum die Bilder nichts werden. ;)
 
Wieso über VMWare.
Ich boote je nachdem, was ich brauche...und das auf nem PC!
Einfach die richtigen Komponenten einkaufen und gut;)
So geht's auch, finde aber die VMWare Lösung einfacher und schneller :D
Und mit einer Tastenkombination schaltet man gemütlich von System A auf System B :top:
 
Das ist ja auch das Interessante. DPP z. B. ist zwar ganz toll aber eben nicht so flexibel, CNX schluckt Details. Und mit Aperture habe ich immer gewünschte Ergebnisse bekommen, egal welche Cam (ausse der Fuji S5, nicht kompatibel). Mit Aperture 3 geht noch um einiges mehr!

Das hier ist zwar schon etwas älter könnte aber interessant sein:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341491


100%, absolut ohne Nachschärfung aus RAW, alles neutral. D300 mit 12 Mpix an DX was ca. 25 Mpix an Vollformat entsprechend dürfte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341491&page=2#14

Ach ja, DX, ISO 200, Motiv angeblitzt (beanspruchung des Dynamikumfangs zwischen hellen Vordergrund und dunklem Hintergrund) - kein Grundrauschen :cool:

.. schade dass damals nicht auch noch der Vergleich mit dem NX2 gemacht wurde, denn es würde mich interessieren, ob es einen unterschied CNX <-> CNX2 gibt.
 
Auch CNX2 wirkt farblich anders. Habe mal einen Vergleich mit Bibble gemacht und auch dort sind die Hauttöne anders. Insgesamt fand ich Bibble sehr nett, nur hab ich eben nicht gewisse Möglichkeiten wie mit CNX. (Farbpunkte, etc)
Für einen speziellen Anwendungsbereich könnte ich mir ein Tool wie Aperture durchaus als optinales RAW Spielzeug vorstellen.
 
Aperture kenne ich nicht, aber der Adobe Raw Converter scheint mit Nikon NEFs seine Probleme zu haben. Bin jetzt auf CNX2 umgestiegen und die Bilder kommen dort wesentlich detailreicher raus als bei ACR.
 
Die A900 mit BG und Zeiss 135/1.8 ist auch so schwer wie die D3.

Evtl. liegt es am schwereren Body der Nikons? Mit D700 "verreiße" ich öfters als mit D3. Und die D2X hatt doch 12 Mpix auf DX, das dürfte der Sony gleichkommen. Oder spielt etwa die Bildstabilisierung der A900 einen Streich?
 
@slowmo86:
Ich habe den Thread jetzt aktuell nicht mehr so verfolgt, hast du dich denn nun schon entschieden, was es wird? Du scheinst ja die D700 ausprobiert zu haben und warst nicht so angetan?

Lag wohl am Objektiv. Das was ich aus der 5D -freihand mit 1/160 und 840mm ( ohne IS mit Telekonvertern bei Offenblende )-> Bild 1- raushole ist wesentlich schärfer als das beste Testbild von mir mit der D700 bei der halben ISO--> Bild 2
Das darf so nicht sein.

Wie es aussieht bekomme ich aber Dank des Forums vielleicht noch diese Woche die Möglichkeit nochmal ein paar Bilder mit ordnungsgemäß funktionierender Ausrüstung zu machen.

Aperture kenne ich nicht, aber der Adobe Raw Converter scheint mit Nikon NEFs seine Probleme zu haben.
Hast du auch mal nach dem neusten Update getestet ?

spare noch ein halbes Jahr und versuche, das finanziell zu stemmen.
Du weisst schon wieviel man als Vollzeitstudent ( manche müssen sogar noch Studiengebühren bezahlen ) verdient :D ?

Dann gibt es keine Ausreden mehr, warum die Bilder nichts werden.
Heute 12:30
:D
Vielleicht bleibe ich doch bei der 5er :evil: ( [/Ironie] )

vtl. liegt es am schwereren Body der Nikons? Mit D700 "verreiße" ich öfters als mit D3.
Was das angeht, empfand ich Gewicht bisher immer als Vorteil. Je schwerer die Kombi, desto ruhiger ist sie zu halten. ( Esseiden es ist zu frontlastig ).

Ich habe heute mal im Zoo ein bischen mit der 5er nach dem Update geknipst. Der AF ist tatsächlich ein bisschen schneller geworden. Die elendig lahme Schärfensuche leider nicht. Ich habe sie jetzt mal abgeschaltet und dann hat die AF Speed einigermaßen gepasst. Nur muss ich jetzt immer manuell vorfokussieren :( Bei kurzen Brennweiten schaffts der AF ( ohne Schärfensuche ) auch wenn der Fokuspunkt nicht auf 1-2m in der Nähe ist. Bei 300mm und F2,8 muss ich auf jeden Fall auf oder etwas hinter das Ziel vorfokussieren...
Ich werde das mal auf der Hunderennbahn testen vielleicht hauts ja trotzdem besser hin.

@Rauschen in den nefs.
Rauschen bei den nefs gibts bei ACR in der neusten Version praktisch keines. Erst wenn die ISOs wirklich hoch gehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lag wohl am Objektiv. Das was ich aus der 5D -freihand mit 1/160 und 840mm ( ohne IS mit Telekonvertern bei Offenblende )-> Bild 1- raushole ist wesentlich schärfer als das beste Testbild von mir mit der D700 bei der halben ISO--> Bild 2
Das darf so nicht sein.

Nein, das sollte wohl nicht sein. Aber bei jeder neuen Ausrüstung muss man sich etwas einarbeiten und es gibt diverse Gründe, warum die Bilder vielleicht nicht so toll geworden sind.

Hast du auch mal nach dem neusten Update getestet ?

Ich benutze noch ACR von CS3, bin also nicht mehr wirklich auf dem neuesten Stand. Ist denn ACR mit den neueren Versionen merklich besser geworden?

Du weisst schon wieviel man als Vollzeitstudent ( manche müssen sogar noch Studiengebühren bezahlen ) verdient :D ?

Ja, ich bin selbst Student. :)

Aber stand hier nicht sogar mal eine D3s im Raum? Bei dem Preis wäre eine gebrauchte 1Ds MKIII auch nicht mehr weit weg. Frage ist halt, ob du deine Bilder verkaufst oder das mehr "just for fun" machst. Wenn letzteres der Fall ist, würde ich mir ehrlich gesagt nicht so viele Gedanken über das letzte Bisschen Qualität machen, wenn das Geld knapp ist. Wenn du deine Bilder verkaufst, dann mach weiter fleißig Fotos, sieh zu, dass du sie verkauft bekommst und vielleicht hast du dann in einem halben Jahr noch mal 1000€ mehr und die Sache sieht dann schon anders aus. Oder wenn du vorhast, die ganze Geschichte professioneller zu machen und glaubst, dass weder 5DII noch D700 das Wahre sind, dann hau Eltern/Verwandte an, ob sie dir ein bisschen Geld leihen können, was du dann monatlich abzahlst. Möglichkeiten gibt es da sicher. Oder überlege dir, ob es wirklich ein 300/2.8 sein muss oder ob nicht doch vielleicht auch ein 300/4 ausreichend wäre. Da würde auch ein bisschen Geld für eine bessere Kamera frei werden. Die ganze Diskussion hier über das letzte Bisschen Schärfe, Auflösung, unscharfe Ecken etc. bringt dich aber nicht wirklich weiter. Du weißt, welche Kameras es gibt und was sie kosten und entweder gibst du dich damit zufrieden, was du dir leisten kannst oder du musst halt noch ne Runde Sparen. ;)

Vielleicht bleibe ich doch bei der 5er :evil: ( [/Ironie] )

Wäre vielleicht gar keine so üble Idee. Vielleicht kannst du ja deine Fototechnik auch so umstellen, dass du mit dem AF der 5er klar kommst.
 
Nun ist wieder ein Weilchen vergangen und ich konnte nochmal die D700 auf der Hunderennbahn testen. Die Ergebnisse waren schon deutlich besser als beim letzen Test... Aber so wirklich rankommen an die 5er kann die D700 von BQ leider nicht :(

Auf der 5D hatte ich die neuste Firmware drauf. Mit ausgeschalteter Schärfensuche ist die AF Speed nun schnell genug. Ende gut alles gut ?

Schön wärs. Ich weiss nicht was Canon da mit der Firmware zusammengeschustert hat, aber das die BQ mit der neuen Version dermaßen heftig leidet hätte ich nicht vermutet.

Vorher gabs Banding nur ab ISO 3200 (+ gepusht )/6400. Mit der neuen Firmware ab ca. ISO 250. Zwar nur leicht, aber da dadurch das Pushpotential enorm eingeschränkt wird und das vorher auch nicht so war, stört es mich doch sehr. Das Rauschen in den LowISOs ist sichtbar stärker geworden und es gibt bei wesentlich niedrigerer ISO erste Detailverluste... Schon krass wieviel BQ eine vermeintlich bessere Firmware kosten kann. Ich werde wohl die alte wieder draufspielen ( hoffentlich geht das ).

Jetzt habe ich sogar 3 Optionen ( wenn ich das alte Firmwareupdate wieder draufspielen kann ).
5D mk2 mit alten Update: lahmer AF dafür Top Bildqualität ( Videofunktion ist auch wieder eingeschränkt, ohne 24p, aber das nutze ich sowieso praktisch nie )
5D mk2 mit neuem Update: ausreichend schneller AF aber über ISO 400 massiv schlechtere Grundschärfe und als neues Feature leichtes Banding selbst in den Low-ISOs

D700 Farben, Tonwerte usw. finde ich etwas besser als bei der 5er, aber der D700 fehlt einfach die Auflösung. Roccos Bilder zeigen zwar das Gegenteil ( wobei er die RAWs ja schuldig geblieben ist; und die 5D EBV technisch benachteiligt wurde ), aber wenn ich 5er und D700 auf der Hunderennbahn ( am Monitor danach zuahause ) direkt vergleiche fällt es schon deutlich auf. Wenn man natürlich nur Daten mit einer Kantenlänge von 1000pxl haben will, ist der Unterschied vernachlässigbar, aber in der nicht verkleinerten Gesamtansicht doch recht deutlich. Das 70-200 VR I habe ich diesmal abgeblendet. Aber schon offen war es besser als "das letzte", um das Objektiv als Ursache weitestgehend auszuschließen.
Der AF der D700 ist und bleibt jedoch eine andere Welt. Die nutzbare Serienbildgeschwindigkeit ist auch in etwa doppelt so hoch ( ohne BG bei der D700, mit BG wäre sie also etwa 4 mal so hoch :evil: )

Wegen meiner Linsen würde ich eher bei Canon bleiben, wegen der nochmal blöderen Kamerageschichte nichts wie weg von Canon...
Für die Nikon spricht die perfekte Haptik und Einstellbarkeit, die Farben sowie die weniger AF Probleme im allgemeinen.

Derjenige der mir das 300er für Nikon verkaufen wollte, meldet sich nicht mehr und die Kommunikationspausen waren auch so schon extrem lang, sodass ich davon ausgehe, das die Linse nicht mehr zu haben ist ( bzw. ich so langsam an der Seriösität des Angebots zweifle ). Damit ist wohl klar, das ich eher bei Canon bleibe.

Ob die neue Firmware bei der 5er das Tracking verbessert hat, kann ich leider auch noch nicht beurteilen, da das Wetter auf der Hunderennbahn "zu gut" war ( Kontraste zu hart ). Mit blauem Himmel kam die 5D noch nie zurecht, daher war die Ausbeute dementsprechend äußerst bescheiden.

Ich tendiere eher dazu, bei der 5er zu bleiben. Ich muss mir jetzt wohl 2 extra CF karten nur mit Firmwareupdate bespielen und dann je nach Situation die entsprechende draufspielen.
Damit wird es noch umständlicher mit Canon zu fotografieren. Damit, dass ich viel MF machen muss und die Belichtung praktisch auch nur manuell ordentlich hinhaut, habe ich mich ja schon abgefunden, jetzt muss ich auch noch situationsbedingt die Firmware wechseln. Wird immer toller mit Canon. :(

Vielleicht kannst du ja deine Fototechnik auch so umstellen, dass du mit dem AF der 5er klar kommst.
"Klarkommen" ist nicht das Problem. Aber da es ein Hobby ist, soll es vor allem Spass machen und nicht nur der Kampf gegen die Technik sein...
Eine kleine nicht-Autoparabel:

Man kann auch mit einem Brotmesser manche (Schlitz)Schrauben irgendwo reindrehen. Aber mit einem gescheiten Schraubendreher gehts besser. Und wenn jeder aus deinem Umfeld einen mehr oder weniger guten Schraubendreher ( mit x aufsätzen -> analog zu den AF Konfigmöglichkeiten ) hat . Dann kann kann man im Vergleich, egal wie gut man das Brotmesser beherrscht lang nicht so viele Schrauben damit reindrehen wie die anderen. Mal ganz abgesehen davon das die Haptik und der Spass mit dem Brotmesser bei dieser nicht dafür vorgesehenen Tätigkeit meist geringer sein dürfte... und manche Schrauben gehen schon aus Prinzip nicht mit dem Brotmesser :D



Ist denn ACR mit den neueren Versionen merklich besser geworden?
Ich finde ja. Ich kenne z.B. kein besseres Programm um aus scheinbar ausgebrannten Stellen noch Details rauszuholen. Ein Beispiel: Bearbeitung CNX2 vs ACR 5.6. Die Farben sind bei CNX etwas mehr "vorgegeben" durchs Programm. Bei ACR hat man die Möglichkeit daran zu drehen bis zum Umfallen, daher kann man bei diesem Beispiel nicht sagen. "Das sind CNX Farben und das sind ACR-Farben". Die kann man je nach Geschmack machen in ACR...
Bild 1 CNX2 Bild 2 ACR.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Auf der 5D hatte ich die neuste Firmware drauf. Mit ausgeschalteter Schärfensuche ist die AF Speed nun schnell genug. Ende gut alles gut ?

Schön wärs. Ich weiss nicht was Canon da mit der Firmware zusammengeschustert hat, aber das die BQ mit der neuen Version dermaßen heftig leidet hätte ich nicht vermutet.

Vorher gabs Banding nur ab ISO 3200 (+ gepusht )/6400. Mit der neuen Firmware ab ca. ISO 250. Zwar nur leicht, aber da dadurch das Pushpotential enorm eingeschränkt wird und das vorher auch nicht so war, stört es mich doch sehr. Das Rauschen in den LowISOs ist sichtbar stärker geworden und es gibt bei wesentlich niedrigerer ISO erste Detailverluste... Schon krass wieviel BQ eine vermeintlich bessere Firmware kosten kann. Ich werde wohl die alte wieder draufspielen ( hoffentlich geht das ).

Ich tendiere eher dazu, bei der 5er zu bleiben. Ich muss mir jetzt wohl 2 extra CF karten nur mit Firmwareupdate bespielen und dann je nach Situation die entsprechende draufspielen.
Damit wird es noch umständlicher mit Canon zu fotografieren. Damit, dass ich viel MF machen muss und die Belichtung praktisch auch nur manuell ordentlich hinhaut, habe ich mich ja schon abgefunden, jetzt muss ich auch noch situationsbedingt die Firmware wechseln. Wird immer toller mit Canon.

:confused:

Also nach dem Aufstand der in vielen foren wegen verbugtem Patch gemacht wurde, kann ich mir nur schwerlichst vorstellen, es hätte sich die BQ verschlechtert. ;)
In den Patchnotes steht nichts von Bildverschlechterung. Was ist deine quelle dafür? kannst das anhand von bildbeispielen belegen?

wieso sollte man auch was verschlechtern?
 
Hallo ich klinke mich mal ein.

Ich möchte mal behaupten, dass man auch mit meiner K-x Hunderennen fotografieren könnte ;)
Nur weil man nen vergoldeten Herd in der Küche hat schmeckt das Essen nicht gleich besser.

Das könnte man ewig so weitermachen. Mir würden da noch ein paar Beispiele einfallen. :evil:

Wenn du Profi wärst könnte ich deine Überlegungen durchaus nachvollziehen.
Da es ein Hobby für dich ist, sei doch einfach mit deiner sicherlich sehr guten Canon zufrieden. Nicht so viele Gedanken um die Technik machen sonder die Zeit mehr zum fotografieren nutzen ;)
 
Auf der 5D hatte ich die neuste Firmware drauf.
...
Vorher gabs Banding nur ab ISO 3200 (+ gepusht )/6400. Mit der neuen Firmware ab ca. ISO 250. ... Das Rauschen in den LowISOs ist sichtbar stärker geworden und es gibt bei wesentlich niedrigerer ISO erste Detailverluste... Schon krass wieviel BQ eine vermeintlich bessere Firmware kosten kann.

Sorry, das wird hier langsam echt lächerlich. Der AF wurde durch die neue Firmware schneller? Konnte ich beim besten Willen noch nicht feststellen. Die Bildqualität hat sich deutlich verschlechtert? Hat außer Dir auch noch keiner festgestellt. Deine ganzen Beiträge verlieren enorm an Glaubwürdigkeit.
 
Also nach dem Aufstand der in vielen foren wegen verbugtem Patch gemacht wurde, kann ich mir nur schwerlichst vorstellen, es hätte sich die BQ verschlechtert.
Damit gerechnet hatte ich auch nicht, ist leider aber trotzdem so... Es stand in den patchnotes auch nichts vom schnellerem AF und trotzdem ist er schneller geworden.
So eine negative Änderung würde ich auch nicht da reinschreiben. ( analog dazu: Hast du schonmal in den patchnotes von Software gelesen, das die Kopierschutztechnologie/treiber aktualisiert - was auch mit orginal idR nur eine Verschlechterung für den Kunden darstellt- wurde ;) )

Nur weil man nen vergoldeten Herd in der Küche hat schmeckt das Essen nicht gleich besser.
Es geht mir nicht darum, eine möglichst teure Kamera zu haben, sondern darum eine zu haben die das tut was sie soll und das in ordentlicher Qualität. Meinetwegen könnten sie alle äußeren Erkennungsmerkmale des Modells von der Kamera wegmachen. Würde mich nicht im geringsten jucken.
Auf dein Beispiel übertragen:
Du kannst sicher auch von Hand den Teig rühren. Aber selbst wenn du keine 100-200 Leute ( entspräche Profieinsatz ) mit deinen Kochkünsten versorgen musst, würdest du doch bestimmt nicht auf eine Rührmaschine verzichten wollen oder ?
Insbesondere dann nicht, wenn du kochen/backen als Hobby betreibst. ( Ich hoffe ich argumentiere jetzt nicht mit Sadisten :D )

wieso sollte man auch was verschlechtern?
Wieso fehlen an einer UVP 2400E selbst die grundlegendsten AF Konfig-Möglichkeiten. Wieso kann die Spotmessung nicht in der Feldgröße ( in mehr als den 2 nie passenden ) eingestellt werden. Wieso kann die 550D die ISO nach oben limitieren bei Autoiso und die 5D mk2 nicht...

Es gibt soviele Dinge bei Canon, die für den Kunden keinen Sinn machen, nur fürs Marketing.

Mal ein Beispiel für ISO 100. Und das auch noch mit sehr kurzer Belichtungszeit. 100Prozentcrop. OOC das erste, das zweite um eine Blende gepusht. So kenne ich das wie gesagt mit der alten Firmware bisher erst ab ISO 3200...
Man sieht, wenn man darauf achtet, aber auch schon im ungepushen Bild die horizontalen Bandingstreifen im Bild ).

Der AF wurde durch die neue Firmware schneller?
Hängt vielleicht auch von den Linsen ab. Das Sigma 50er ist marginal schneller, das 300er deutlich. Ich komme aber auch von der ersten Version mit manuellen videoeinstellungen. Bin also 2 Versionen weitergegangen.

Ich möchte mal behaupten, dass man auch mit meiner K-x Hunderennen fotografieren könnte
Ich kenne die K-X leider nicht, kann also nichts zur der AF-Pontential sagen.
Aber ohne dir zu nahe treten zu wollen. Hast du schonmal auf der Hunderennbahn fotografiert ? Ich kanns dir nur mal empfehlen ;) ich bin mal gespannt, wie du danach die Wichtigkeit des AFs einstufst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke, dass es momentan viele gibt, die zwei Kameras benutzen, eine für Schnelligkeit und hohe ISO und eine für hohe Auflösung auf Stativ.
Ich lese bei vielen auch, dass die Kameras aus verschiedenen Systemwelten kommen (ich habe die D3 und die A900, andere haben zur D700 die Canon 5DII). Leider ist es nach wie vor so, dass es keine Allroundkamera gibt.

Ich definiere Allroundkamera für mich so: das D700 Gehäuse von Nikon mit einem leistungsfähigen 18-20 Mpix Sensor und einer gescheiten jpg-Engine.
Das wäre für mich das Rund-um-sorglos Paket mit 3 Zooms, 3 Festbrennweiten und einem Batteriegriff. Müssen wir halt noch ein bisschen warten.

Dir, Slowmo, würde ich raten, auch zweigleisig zu fahren, falls es für Dich möglich ist. Wenn es Dein Hobbybudget dann doch sprengt, wird es hart, denn dann musst Du Dich wirklich entscheiden und wie gesagt, die Allroundkamera gibt es (noch) nicht.

"Klarkommen" ist nicht das Problem. Aber da es ein Hobby ist, soll es vor allem Spass machen und nicht nur der Kampf gegen die Technik sein...
 
Vorher gabs Banding nur ab ISO 3200 (+ gepusht )/6400. Mit der neuen Firmware ab ca. ISO 250.

Ich bin verwirrt. Ich dachte bisher, Banding sei eine Eigenschaft des Sensors und nicht der Firmware/Software. Zumindest bei RAW sollte eigentlich nur der Sensor Einfluß haben? Oder?


Ich finde ja. Ich kenne z.B. kein besseres Programm um aus scheinbar ausgebrannten Stellen noch Details rauszuholen. Ein Beispiel: Bearbeitung CNX2 vs ACR 5.6. Die Farben sind bei CNX etwas mehr "vorgegeben" durchs Programm. Bei ACR hat man die Möglichkeit daran zu drehen bis zum Umfallen, daher kann man bei diesem Beispiel nicht sagen. "Das sind CNX Farben und das sind ACR-Farben". Die kann man je nach Geschmack machen in ACR...

Ich finde die Qualität hat bei ACR deutlich zugelegt. Und das Highlight-Recovery ist beachtlich. Was aber auch beim neuen ACR schade ist: Hauttöne werden deutlich verschoben, wenn man Recovery auch nur ein kleines bißchen nach oben dreht.
 
Klingt ja fast so, als müsste ich mir doch mal das neueste Photoshop ansehen, um in den Genuß von ACR zu kommen. :(

@slowmo86: Kannst du mal eines der besseren Bilder mit der 5DMKII posten? Würde mich interessieren, inwiefern da die Bildqualität der D700 überlegen ist.
 
Ich bin verwirrt. Ich dachte bisher, Banding sei eine Eigenschaft des Sensors und nicht der Firmware/Software. Zumindest bei RAW sollte eigentlich nur der Sensor Einfluß haben? Oder?
Nein, da RAW Daten bekanntlich digitale Daten sind während der Sensor immer einen analogen Output liefert. Die Verstärker + A/D Wandler Einheit, die hinter dem Sensor liegt, läßt sich durch die Firmware steuern, triviales Beispiel dafür ist die ISO Einstellung.

Banding läßt sich durch die Einstellung des Verstärkers korrigieren, das ist doch schon aus den D200 Zeiten bekannt, wo Banding nicht durch Auswechseln des Sensors behoben wurde ;)

F.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten