PS = Photoshop oder PC = verschreiber?
Wenns diese Möglichkeit gäbe würde ichs glatt mal ausprobieren.
Kein Verschreiber

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
PS = Photoshop oder PC = verschreiber?
Wenns diese Möglichkeit gäbe würde ichs glatt mal ausprobieren.
Über VMWare schon![]()
![]()
So geht's auch, finde aber die VMWare Lösung einfacher und schnellerWieso über VMWare.
Ich boote je nachdem, was ich brauche...und das auf nem PC!
Einfach die richtigen Komponenten einkaufen und gut![]()
Das ist ja auch das Interessante. DPP z. B. ist zwar ganz toll aber eben nicht so flexibel, CNX schluckt Details. Und mit Aperture habe ich immer gewünschte Ergebnisse bekommen, egal welche Cam (ausse der Fuji S5, nicht kompatibel). Mit Aperture 3 geht noch um einiges mehr!
Das hier ist zwar schon etwas älter könnte aber interessant sein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341491
100%, absolut ohne Nachschärfung aus RAW, alles neutral. D300 mit 12 Mpix an DX was ca. 25 Mpix an Vollformat entsprechend dürfte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341491&page=2#14
Ach ja, DX, ISO 200, Motiv angeblitzt (beanspruchung des Dynamikumfangs zwischen hellen Vordergrund und dunklem Hintergrund) - kein Grundrauschen![]()
Evtl. liegt es am schwereren Body der Nikons? Mit D700 "verreiße" ich öfters als mit D3. Und die D2X hatt doch 12 Mpix auf DX, das dürfte der Sony gleichkommen. Oder spielt etwa die Bildstabilisierung der A900 einen Streich?
@slowmo86:
Ich habe den Thread jetzt aktuell nicht mehr so verfolgt, hast du dich denn nun schon entschieden, was es wird? Du scheinst ja die D700 ausprobiert zu haben und warst nicht so angetan?
Hast du auch mal nach dem neusten Update getestet ?Aperture kenne ich nicht, aber der Adobe Raw Converter scheint mit Nikon NEFs seine Probleme zu haben.
Du weisst schon wieviel man als Vollzeitstudent ( manche müssen sogar noch Studiengebühren bezahlen ) verdientspare noch ein halbes Jahr und versuche, das finanziell zu stemmen.
Dann gibt es keine Ausreden mehr, warum die Bilder nichts werden.
Heute 12:30
Was das angeht, empfand ich Gewicht bisher immer als Vorteil. Je schwerer die Kombi, desto ruhiger ist sie zu halten. ( Esseiden es ist zu frontlastig ).vtl. liegt es am schwereren Body der Nikons? Mit D700 "verreiße" ich öfters als mit D3.
Lag wohl am Objektiv. Das was ich aus der 5D -freihand mit 1/160 und 840mm ( ohne IS mit Telekonvertern bei Offenblende )-> Bild 1- raushole ist wesentlich schärfer als das beste Testbild von mir mit der D700 bei der halben ISO--> Bild 2
Das darf so nicht sein.
Hast du auch mal nach dem neusten Update getestet ?
Du weisst schon wieviel man als Vollzeitstudent ( manche müssen sogar noch Studiengebühren bezahlen ) verdient?
Vielleicht bleibe ich doch bei der 5er( [/Ironie] )
"Klarkommen" ist nicht das Problem. Aber da es ein Hobby ist, soll es vor allem Spass machen und nicht nur der Kampf gegen die Technik sein...Vielleicht kannst du ja deine Fototechnik auch so umstellen, dass du mit dem AF der 5er klar kommst.
Ich finde ja. Ich kenne z.B. kein besseres Programm um aus scheinbar ausgebrannten Stellen noch Details rauszuholen. Ein Beispiel: Bearbeitung CNX2 vs ACR 5.6. Die Farben sind bei CNX etwas mehr "vorgegeben" durchs Programm. Bei ACR hat man die Möglichkeit daran zu drehen bis zum Umfallen, daher kann man bei diesem Beispiel nicht sagen. "Das sind CNX Farben und das sind ACR-Farben". Die kann man je nach Geschmack machen in ACR...Ist denn ACR mit den neueren Versionen merklich besser geworden?
Auf der 5D hatte ich die neuste Firmware drauf. Mit ausgeschalteter Schärfensuche ist die AF Speed nun schnell genug. Ende gut alles gut ?
Schön wärs. Ich weiss nicht was Canon da mit der Firmware zusammengeschustert hat, aber das die BQ mit der neuen Version dermaßen heftig leidet hätte ich nicht vermutet.
Vorher gabs Banding nur ab ISO 3200 (+ gepusht )/6400. Mit der neuen Firmware ab ca. ISO 250. Zwar nur leicht, aber da dadurch das Pushpotential enorm eingeschränkt wird und das vorher auch nicht so war, stört es mich doch sehr. Das Rauschen in den LowISOs ist sichtbar stärker geworden und es gibt bei wesentlich niedrigerer ISO erste Detailverluste... Schon krass wieviel BQ eine vermeintlich bessere Firmware kosten kann. Ich werde wohl die alte wieder draufspielen ( hoffentlich geht das ).
Ich tendiere eher dazu, bei der 5er zu bleiben. Ich muss mir jetzt wohl 2 extra CF karten nur mit Firmwareupdate bespielen und dann je nach Situation die entsprechende draufspielen.
Damit wird es noch umständlicher mit Canon zu fotografieren. Damit, dass ich viel MF machen muss und die Belichtung praktisch auch nur manuell ordentlich hinhaut, habe ich mich ja schon abgefunden, jetzt muss ich auch noch situationsbedingt die Firmware wechseln. Wird immer toller mit Canon.
Auf der 5D hatte ich die neuste Firmware drauf.
...
Vorher gabs Banding nur ab ISO 3200 (+ gepusht )/6400. Mit der neuen Firmware ab ca. ISO 250. ... Das Rauschen in den LowISOs ist sichtbar stärker geworden und es gibt bei wesentlich niedrigerer ISO erste Detailverluste... Schon krass wieviel BQ eine vermeintlich bessere Firmware kosten kann.
Damit gerechnet hatte ich auch nicht, ist leider aber trotzdem so... Es stand in den patchnotes auch nichts vom schnellerem AF und trotzdem ist er schneller geworden.Also nach dem Aufstand der in vielen foren wegen verbugtem Patch gemacht wurde, kann ich mir nur schwerlichst vorstellen, es hätte sich die BQ verschlechtert.
Es geht mir nicht darum, eine möglichst teure Kamera zu haben, sondern darum eine zu haben die das tut was sie soll und das in ordentlicher Qualität. Meinetwegen könnten sie alle äußeren Erkennungsmerkmale des Modells von der Kamera wegmachen. Würde mich nicht im geringsten jucken.Nur weil man nen vergoldeten Herd in der Küche hat schmeckt das Essen nicht gleich besser.
Wieso fehlen an einer UVP 2400E selbst die grundlegendsten AF Konfig-Möglichkeiten. Wieso kann die Spotmessung nicht in der Feldgröße ( in mehr als den 2 nie passenden ) eingestellt werden. Wieso kann die 550D die ISO nach oben limitieren bei Autoiso und die 5D mk2 nicht...wieso sollte man auch was verschlechtern?
Hängt vielleicht auch von den Linsen ab. Das Sigma 50er ist marginal schneller, das 300er deutlich. Ich komme aber auch von der ersten Version mit manuellen videoeinstellungen. Bin also 2 Versionen weitergegangen.Der AF wurde durch die neue Firmware schneller?
Ich kenne die K-X leider nicht, kann also nichts zur der AF-Pontential sagen.Ich möchte mal behaupten, dass man auch mit meiner K-x Hunderennen fotografieren könnte
"Klarkommen" ist nicht das Problem. Aber da es ein Hobby ist, soll es vor allem Spass machen und nicht nur der Kampf gegen die Technik sein...
Vorher gabs Banding nur ab ISO 3200 (+ gepusht )/6400. Mit der neuen Firmware ab ca. ISO 250.
Ich finde ja. Ich kenne z.B. kein besseres Programm um aus scheinbar ausgebrannten Stellen noch Details rauszuholen. Ein Beispiel: Bearbeitung CNX2 vs ACR 5.6. Die Farben sind bei CNX etwas mehr "vorgegeben" durchs Programm. Bei ACR hat man die Möglichkeit daran zu drehen bis zum Umfallen, daher kann man bei diesem Beispiel nicht sagen. "Das sind CNX Farben und das sind ACR-Farben". Die kann man je nach Geschmack machen in ACR...
Nein, da RAW Daten bekanntlich digitale Daten sind während der Sensor immer einen analogen Output liefert. Die Verstärker + A/D Wandler Einheit, die hinter dem Sensor liegt, läßt sich durch die Firmware steuern, triviales Beispiel dafür ist die ISO Einstellung.Ich bin verwirrt. Ich dachte bisher, Banding sei eine Eigenschaft des Sensors und nicht der Firmware/Software. Zumindest bei RAW sollte eigentlich nur der Sensor Einfluß haben? Oder?