Um eine Sensorauflösung von 20MP+ auch wirklich in die Datei zu bringen, muss man dann aber auch besonders sorgfältig arbeiten.
Die unterschiede sind sehr gering. Es muss eben pixelscharf ( tuck sharp )sein.
Dann hat man die Auflösung auch.
Statt 1/100 Sek. benutzt man dann 1/132 Sek., naja, so ungefähr . Ich frage mich, wieviele User von High-Megapixel-Cams sich der Sache mit der Belichtungszeit bewusst sind, also auch 550D-User etc..
Früher hielt ich den Unterschied auch für groß, da er sich rechnerisch gut nachvollziehen liess.
Aber dein Beispiel zeigt es ja selbst. 1/100 zu 1/132 gerade mal 1/3 Blende. "Viel kürzer" belichten sieht anders aus. Wer 1/132 ruhig hält sollte auch 1/100 noch hinbekommen. Nur diejenigen die mit z.B. mit 1/50 Portraits machen ohne blitz und das eben bei 10mp in der Gesamtansicht gerade noch ok aussah, werden mit einer höher Auflösende Kamera eben 0,00% höhere Auflösung erreichen...
Es ist illusorisch zu glauben, dass man immer, wenn man mal eben draufhält stets die volle Auflösung des Sensors ausreizt.
Ich finde es vor allem illusorisch zu glauben mit einem Zoom die 2o mp+ einigermaßen nutzen zu können... Ich kanns nicht nachvollziehen wie manche die Kits über den Klee loben. Weder das 24-70 bei Canon ist offen überzeugend noch das 24-105 ( Vignettierungs und Verzeichnungskönig mit abartigem Bokeh ).
Aber das ist schon leicht OT.
Genau diese Aussage sollte man ganz oben anpinnen - denn geschätzt 95% der Rufer nach MMP (mehr Megapixel) kommen nicht mal auf die Idee, dass es an ihnen und dem fehlenden Stativ liegen könnte, das die Bilder nicht so scharf sind.
Oder daran das sie einen IS verwenden. Bisher habe ich keinen gesehen, der für die selbe Schärfe sorgt wie ein gutes Stativ und SVA...
Imho: Wer die 5er mit Zooms ( am besten noch mit VR ) verwendet kann die Auflösung sowieso nicht nutzen. Das neue 70-200er könnte da jedoch eine Ausnahme werden.
Habe mit besonderer Sorgfalt gearbeitet . Die Bilder wurden mit gleicher Linse an beiden Kameras aufgenommen - AF-S 2.8/24-70,
@rocco
Danke für die Mühe.
Kannst du vielleicht die Raws von deinen Testbildern ( mit dem gleichen Objektiv ) irgendwo hochstellen ? Ich würde mir gerne den Unterschied ohne EBV nochmal genauer anschauen.
Die Bilder ansich würden DXO in allen Punkten bestätigen

Unterschied gering mit ganz leichten Vorteilen der D700 ( in Punkto Farben vor allem ).
OT? Nee, geht ja um die Bildqualität der D700.
Eben. Solche Bilder/Beiträge habe ich mir eigentlich gewünscht.
Welche Einstellungen ( Schärfe in Kamera ) waren das ? aus einen jpg oder nef ?
Ich käme nie auf die Idee, eine 20+-Kamera bei available light einzusetzen. Wenn ich nur eine Kamera hätte, würde ich lieber eine 12 Mpix nehmen, ist von den Daten auch besser handelbar.
Naja das ist relativ. Wenn man bei Nikon wirklich NX2 benutzt und bei den andern Herstellern ACR oder was auch immer. Dann wäre die Bearbeitung selbst mit 40mp+ Daten deutlich schneller als mit den 12mp Daten bei NX.
(zumindest an meinem rechner hatte ich diesen Eindruck )
In ACR kann ich alles in Echtzeit einstellen. Bei NX darf man sogar auf den WB mehrere Sekunden warten und das obwohl die Daten mit 12-15mb ( vs. 20-28mb ) deutlich kleiner sind.
Der einzige Vorteil den ich in den "weniger mp" was Bearbeitung angeht sehe, ist der geringere Platzbedarf, der aber auch nur auf der Speicherkarte ab und an eine Rolle spielt. Sind wir mal ehrlich: Bei aktuellen Festplattenpreisen spielt es keine Rolle ob das RAW jetzt 25mb oder 15 mb hat....
Bzgl. der Auflösung am APS-C Sensor (z.B.: 7D) ist meiner Meinung die Grenze deutlich erreicht
oder auch teilw. überschritten worden.
Das denke ich auch. Aber bei 12mp am VF ist noch Luft nach oben. Die 21 mp der 5er sind noch nicht zuviel.