• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Banding läßt sich durch die Einstellung des Verstärkers korrigieren, das ist doch schon aus den D200 Zeiten bekannt, wo Banding nicht durch Auswechseln des Sensors behoben wurde ;)

Danke. Daran hatte nicht gedacht.

D200: bin erst danach von Analog auf Digital gewechselt. :)


An den TO: es just ein neues Firmware Update für die 5D (2.0.7).
 
Was aber auch beim neuen ACR schade ist: Hauttöne werden deutlich verschoben, wenn man Recovery auch nur ein kleines bißchen nach oben dreht.

Das ganz neue habe ich nicht. Nur das von CS4. dort hat der "Lichter "Schalter aber in der Tat diesen negativen Einfluss. Deshalb wird der bei mir auch nur ganz dezent, wenn es geht gar nicht eingesetzt.

Es ist viel effektiver, die jeweils ( fast ) ausgebrannten Stellen Farbselektiv über die Farben--> Luminanz/Sättigung Einstellung zu retten.
Vorher kann man mit dem Anpassungpinsel die entsprechenden Stellen etwas abdunkeln ( evtl. nochmal Sättigung rausnehmen ) wenn erforderlich. Das ganze geht zwar im Prinzip auch in PS selbst ( Einstellebene Farbton/Sättigung ), aber genauer, "besser" wegen größerem Spielraum, und feiner geht es in ACR. Zumal man dort den Farbton für die einzelnen Farben auch noch anpassen kann.

@slowmo86: Kannst du mal eines der besseren Bilder mit der 5DMKII posten? Würde mich interessieren, inwiefern da die Bildqualität der D700 überlegen ist.
Hier mal eines der besseren von Sonntag ( mit der neuen, schlechteren Firmware ).
Bild 1 Gesamtansicht, Bild 2 100% crop. Man beachte den Himmel und die Schäfchenwolken im Auge. Dazu die Grundschärfe. Schärfe liegt auf den Wimpern des Hundes.
Bild 3 ein Abfallprodukt :D Was fliegt den da durch die Gegend ? Croppen wir mal.
In Punkto Grundschärfe kommt die D700 einfach nicht mal annähernd hin.
Vielleicht käme sie das, wenn man den AA Filter ausbauen würde, aber darauf zu spekulieren ist mir zu riskant ( finanziell ).
( habe jetzt mal nichts entrauscht. Entrauschung der Kamera steht bei mir generell auf "Aus" ).

An den TO: es just ein neues Firmware Update für die 5D (2.0.7).
:ugly::D
Einmal habe ich mich schon überreden lassen. Obs diesmal besser geht ob mir Canon da klangheimlich immer mehr BQ in Richtung 7D unterschieben will...
Da hilft wohl nur einer weiterer Test :(
( auch eine der Sachen die mich so an Canon nervt. Egal was man macht, man muss immer mehr testen als sonst irgendwas.
Meine Banding-Bilder beweisen ja, das man sich nicht darauf verlassen kann, dass ein Update auch wirklich Verbesserungen mitbringt. )
 
Ne du kannst doch einfach so den Release Candidate von ACR 6 runterladen und ausprobieren?

Wenn du mir erklärst, wie ich den installieren muss...:confused:
 
Einmal habe ich mich schon überreden lassen. Obs diesmal besser geht ob mir Canon da klangheimlich immer mehr BQ in Richtung 7D unterschieben will...

Meine Banding-Bilder beweisen ja, das man sich nicht darauf verlassen kann, dass ein Update auch wirklich Verbesserungen mitbringt.


Würde ne massive Abwertung der BQ vorliegen, würden dieswohl mehrere Anwender reklamieren und die empörung wäre riesig.
Schon zum Thema Videobugs mit 2.0.3 waren die englischen Foren voll von wütenden Anwendern.
Ausgerechnet aber eine erhebliche verschlechterung die so monströs ausfällt, bemerkt niemand ausser du? :confused:

Ich sehe da kein Banding.

Finde das irgendwie paranoid. Mit jeder Firmware versucht deiner meinung nach canon heimlich die 5D näher ans niveu der 7D ranzuschieben? Zu welchem zweck denn?
 
In Punkto Grundschärfe kommt die D700 einfach nicht mal annähernd hin...

Sorry, aber das finde ich wieder etwas überzogen! Mit entsprechenden Objektiven ist die Grundschärfe der D700 wirklich mehr als ausreichend! Das die 5D(II) der D700 bei der Grundschärfe etwas überlegen ist, wissen wir ja und das wurde ja immer auf den dünneren AA-Filter geschoben....
 
Ausgerechnet aber eine erhebliche verschlechterung die so monströs ausfällt, bemerkt niemand ausser du?

Vielleicht liegt es auch daran, das ich Firmwareversionen übersprungen habe. Somit fehlen mir 1-2 kleinere, weniger auffällige Zwischenschritte nach "unten".:evil:
Ob das von Canon beabsichtigt ist, weiss ich nicht. Ebenso kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob sich das nur auf meine Kamera beschränkt, oder alle betrifft.

Davon abgesehen ist "erheblich" relativ:
Bei einer Kamera, die außer guter BQ nicht wirklich viel kann ( Video brauche ich nicht, also bezogen rein aufs Fotografieren) werte ich für mich die BQ stärker. Ein anderer sieht evtl auch keinen Unterschied zw. Zoom und FB. Es ist eben wie immer eine Frage des Anspruchs. Wer nur Bilder machen will und nicht soviel Wert auf die Bildqualität legt, dem ist es egal.
Aber da ich auch wesentlich mehr hingelegt habe, wie für eine kompakte, erwarte ich auch mehr.
Nicht umsonst heisst es "Update" und nicht "Downgrade". Das impliziert eigentlich eine Verbesserung...

Mit jeder Firmware versucht deiner meinung nach canon heimlich die 5D näher ans niveu der 7D ranzuschieben? Zu welchem zweck denn?
Weil für mich die 7D der Inbegriff der technischen Entwicklung in die falsche Richtung ist. Sozusagen als warnendes Negativbeispiel.

Aus Marktinggründen würde es Sinn machen und gut zur Firmenpolitik von Canon passen:

Das neue Produkt würde sogar dann etwas besser dastehen, als das alte, wenn die BQ gleich ist ( wie vor dem BQ downgrade des älteren Produkts ). Ist das neue sogar noch etwas besser, und man vergleicht direkt, dann ensteht der Anschein als hätte ich von der BQ her mehr getan ( als tatsächlich der Fall ).
Das ist eine der wichtigsten ( imho die wichtigste ) phsychologischen Komponenten beim Verkauf z.B. einer neuen Kamera.

Ich sehe da kein Banding.
Wie schon erwähnt eine Frage des Anspruchs. Eine der ganz seltenen Situationen bei denen ich mich freuen würde, schlechter zu sehen. Was würde ich da Geld sparen... :lol:

Sorry, aber das finde ich wieder etwas überzogen! Mit entsprechenden Objektiven ist die Grundschärfe der D700 wirklich mehr als ausreichend!
Du sagst es ja selbst. Mehr als ausreichend. Ausreichend = Schulnote 4 ( gerade so bestanden ). Eine 1 kann sie also nicht erreichen. Und die 5er liegt für mich gefühlt bei 2+ in Schulnoten.
Der D700 würde ich wohl in etwa eine 2-3 geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es ja selbst. Mehr als ausreichend. Ausreichend = Schulnote 4 ( gerade so bestanden ). Eine 1 kann sie also nicht erreichen. Und die 5er liegt für mich gefühlt bei 2+ in Schulnoten.
Der D700 würde ich wohl in etwa eine 2-3 geben.

:ugly: Lass uns bitte nicht auf Spitzfindigkeiten rumreiten, ich habe mich nicht auf das Schulnotensystem bezogen...aber egal

Wir sind uns wohl einig :)
 
Das Thema wird zumindest bei dpreview diskuttiert.

Dort findet man aber auch etwas sehr interessantes:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=35398876

Is this an issue of varying quality ? I can see banding when I have to brighten images I have underexposed but for the most part in correctly exposed images it isnt a problem.

If I take a correctly exposed image and brighten it significantly I will then see the banding.

Over the last 18 months i have read many posts regarding banding and wonder if some bodies have the problem and some dont.



Konstant über 18 Monate wird Canon wohl kaum die 5D verschlechtert haben. Noch dazu wird häufig berichtet, das banding erst in der 100% Ansicht sichtbar wird.

Also

Ein anderer sieht evtl auch keinen Unterschied zw. Zoom und FB. Es ist eben wie immer eine Frage des Anspruchs. Wer nur Bilder machen will und nicht soviel Wert auf die Bildqualität legt, dem ist es egal.

Willst du lieber ne d200?
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=16615947

Wer schaut bilder bei 21mp konstant bei 100%? :confused:

Wenns dich stört, ruf beim service an.



Weil für mich die 7D der Inbegriff der technischen Entwicklung in die falsche Richtung ist. Sozusagen als warnendes Negativbeispiel.

Aus Marktinggründen würde es Sinn machen und gut zur Firmenpolitik von Canon passen:

Das neue Produkt würde sogar dann etwas besser dastehen, als das alte, wenn die BQ gleich ist ( wie vor dem BQ downgrade des älteren Produkts ). Ist das neue sogar noch etwas besser, und man vergleicht direkt, dann ensteht der Anschein als hätte ich von der BQ her mehr getan ( als tatsächlich der Fall ).
Das ist eine der wichtigsten ( imho die wichtigste ) phsychologischen Komponenten beim Verkauf z.B. einer neuen Kamera.

Äpfel und Birnen.


Die 7D ist ein ganz anderes Produktsegment als die 5er. Die alte 5D Mk1 gilt übrigens noch heute bei vielen als schärfer als die Mk II. Das ist doch sehr ungewöhnlich und widerspricht dieser Verschwörungstheorie, das canon ältere produkte gezielt totpatcht.


Deswegen

Vielleicht liegt es auch daran, das ich Firmwareversionen übersprungen habe. Somit fehlen mir 1-2 kleinere, weniger auffällige Zwischenschritte nach "unten".
Ob das von Canon beabsichtigt ist, weiss ich nicht. Ebenso kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob sich das nur auf meine Kamera beschränkt, oder alle betrifft.

nicht einfach unterstellungen publik machen sondern service kontaktieren. :grumble:
 
Wie schon erwähnt eine Frage des Anspruchs. Eine der ganz seltenen Situationen bei denen ich mich freuen würde, schlechter zu sehen. Was würde ich da Geld sparen... :lol:

das mit dem anspruch gibt es.....und es gibt sicher unterschiede bei den usern hier......aber du bist sicher auch nicht der einzige hier der hohe ansprüche hat und bestimmt auch nicht die höchsten....das is das schöne an 7mrd menschen:evil:. wenn du also probleme hast die andre nicht haben...liegts eher an deiner kamera, oder and dir...aber nicht an canon/nikon oder irgendeiner modelfamilie...

das ding is trotzdem.....das die technik auf diesem level nur nen minimal BQ sprung untereinander zulässt.....5d/id/d700/d3 bla bla bla....die unterscheiden sich, ja da hast du recht...aber nicht so sehr wie andere faktoren einfluss auf die BQ haben....besonders der user.....

ich bin mir sicher ich mach mit meiner nikon immer bessere fotos als mit ner canon...wieso? weil ich sie gewohnt bin und schon viel erfahrung sammeln konnte damit...auch wenn ich die 5dII jetzt hätte bräuchte ich sicher mehr als 1-2 wochen um damit so klar zu kommen wie mit meiner nikon jetzt....und umgekehrt....desswegen sind die vergleiche d700/d3 / 5dII die du selbst machst immer verfälscht weil du eben die 5d gewohnt bist...und nicht die lust, zeit und geld hast dich mit beiden auf ein gleiches niveau einzuarbeiten.

ein anderes ding sind deine banding probleme etc.....woher sollen wir wissen ob die fotos die du reinstellst irgendwas mit banding zu tun haben....da der testaufbau nicht bekannt ist.es könnte genausogut ein foto von einem gewellten schwarzen karton sein ( du weisst was ich damit meine). keiner hier wird dir dabei helfen oder was sagen können wenn du einfach 2 fotos reinstellst und behauptest banding zu sehen....was mir hingegen aufgefallen ist, ist dass die meissten "problemfotos" in diesem forum hier eher auf falsches, ungenaues, unwissendes, faules oder unbewusstes testverhalten der user zurückzuführen ist.

ich will dir hier gar nichts unterstellen....wirklich....alles was du sagst kann stimmen und auch nicht....wir wissen einfach zu wenig...und im endeffekt musst du e auf deinen bauch hören....

aber mein perönliches statement hier is .....wenn man sich statt auf testen aufs photographieren konzentrieren würde, wäre der output sicher besser....ich bin selbst auch ein technik freak und steh drauf...bin mir aber bewusst das ich statt hier zu schreiben oder mir gedanken zu machen welche kamera wieviele mpixel hat eher rausgehn und fotografieren sollte...denn nur so wird man besser.....und des gibt hunderte die sich keine 5d oder d700 aufwärts leisten können und trotzdem "bessere" fotos machen...

und ich verstehe dass man am hobby spaß haben soll, und dieser auch durch das gerät unterstützt wird mit dem man arbeitet....aber irgendwo wird dann das suchen nach problemen sinnlos....

und ich glaube auch dass die fotos der 5d in der grundeinstellung schärfer sind...aber es geht doch nicht um die grundeinstellung sondern um das beste ergebniss das man rausholen kann....ich glaub nicht dass sich die kameras in sachen BQ in größe unter A3 was schenken...da verschenkst du 10mal mehr durch dein mensch seien...ausserdem sind die fotos die du vergleichst fast nicht vergleichbar.....zumal die nikon mit ner 300er sind, die canon mit 400+ und anderem winkel etc etc...dann ein canon mit 300 aber der hund im stehen....die vorherschenden umständer in diesen bildern habn viel mehr einfluss auf die BQ als die kamera mit der du sie gmacht hast....

um einen wirklich objektiven vergleich hier zu vollführen müssten die tests ganz anders sein.....und vorallem reproduzierbar.

da du aber wie jeder andere auch subjektiv aufnimmst und handelst und dir die 5d besser liegt als die nikon varianten find ich es auch richtig wenn du bei denen bleibst..denn der größte unterschied ist die bedienung und das handling... und wenn dir an einem möglichst objektiven vergleich viel liegt, solltest die wirklich beide systeme gleich gut beherrschen lernen und dann vergleichen...oder auf leute hören die es tun...(nicht mich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß gar nicht was ihr auf der 7D so rumhackt.
Gibt doch nichts besseres in dem APS-C Segment im Moment.
Gut ich hätte die 18MP auch nie gebraucht, mir hätten auch die 15MP eines verbesserten Sensors gelangt.
Hier mal ein paar Beispiele der 7D mit dem 70-200/2.8 IS II. Was schnelleres und schärferes gibts nicht bei den Zooms im Augenblick auch bei Nikon nicht.;)
Das ein Crop Sensor mit einem VF Sensor nicht mithalten kann sollte jedem klar sein der mit einer DSLR fotografiert.
Jede Kamera hat ihr Einsatzgebiet und die 7D ist für Sport bestens geeignet, bei relativ überschaubarem finanziellen Einsatz bekommt man sehr gute Bilder.:)
 
Na Offtopic nicht. Mags nur nicht gerne wenn man Sachen behauptet wo keine Erfahrungen vorliegen.
Ich behaupte ja auch nicht das eine 5D MKII schlechte BQ abliefert, genauso wenig wie eine D700.
Weil ich Bilder gesehen habe von beiden Kameras.
Die D700 wird hauptsächlich im Sportbereich eingesetzt Indoor.
Die MkII halt mehr für Portrait und Landschaft und Architektur.
Wo liegt das Problem des TO. Kann er sich nicht entscheiden was er fotografieren will?;)
Bevor ich irgendwas behaupte schaue ich das bei meinem Equipement die Schärfe und der Fokus am Objektiv passt.
Das braucht ein paar Testaufnahmen und auch Shooting draussen unter realen Bedingungen. Der soll sich nicht so anstellen wie eine Prima Donna.
Dafür muß man auch arbeiten und nicht nur alles fordern wollen vom Kamerahersteller.
 
Auch nach noch so vielen guten Absichten (Recherche, Diskursen und selbstdurchgeführten Tests) ist die Sache hier sehr kopflastig geworden.

Wenn ich die letzten Postings des TO lese, dann verstehe ich: "es steht unentschieden".

In solch einem Fall kann man nur raten, das aktuelle Equipement zu behalten.

Warum?

- Auch die D700 hat Schwächen, die dann (ob sie wirklich da sind oder nicht) für den TO faktisch werden

- Der TO ein Student ist mit begrenzten Mitteln und ein Wechsel immer Geld kostet

- Canon eine 3D bringt :cool:

Wenn man den Thread verfolgt, dann spürt man auch, dass es sehr gut möglich ist, dass der TO den Wechsel nach 4 Wochen bereut und zum Schluß vielleicht um eine Erfahrung reicher ist aber ne Menge Geld verbrannt hat. Wer finanziell elastischer unterwegs ist, der hat entweder die Mittel ganz oben einzusteigen oder kann die Kosten für das Wechseln verschmerzen. Es werden jeden Tag Threads eröffnet, die die Ausrüstung in den Himmel loben oder zerreißen.

Zum Schluß noch ne Weisheit aus der U-Bahn:
"der vergleich ist das ende des glücks und der anfang der unzufriedenheit"
 
Danke für den Link. Bei mir ist es erst seit dem FW update (zumindest ist mir vorher sowas nie aufgefallen )... Warum keine Ahnung. Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten und notfalls kann ich ja immer noch versuchen die alte FW wieder draufzuspielen.

Willst du lieber ne d200?

Wer schaut bilder bei 21mp konstant bei 100%?
Das ist die erste Hürde. Passt da die Schärfe nicht --> Papierkorb. Für fast jede Bearbeitung ist die 100% Ansicht die richtige Wahl, daher habe ich sie schon recht häufig. verkleinert wird fast zum Schluss...


Die alte 5D Mk1 gilt übrigens noch heute bei vielen als schärfer als die Mk II.
Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich sie noch nicht hatte...

@Slowmo:
Hast du die 5D II Bilder schon mal mit DPP entwickelt?

Die ganz aktuellen noch nicht.

wenn du also probleme hast die andre nicht haben...liegts eher an deiner kamera, oder and dir...aber nicht an canon/nikon oder irgendeiner modelfamilie...
Siehe link von aex. Allein bin ich wohl doch nicht...


.aber nicht so sehr wie andere faktoren einfluss auf die BQ haben....besonders der user.....
Das stimmt natürlich. Aber eben mal ein paar Wochen ausleihen kostet ein Vermögen. Ich habe jetzt insgesamt 4 mal getestet ( davon einmal 2,5 volle Tage ), das ist warscheinlich schon mehr als die meisten vor einem Kauf testen.
Das Optimum kann ich damit natürlich noch nicht rausholen, aber wie soll
ich es noch besser austesten ?

desswegen sind die vergleiche d700/d3 / 5dII die du selbst machst immer verfälscht weil du eben die 5d gewohnt bist...
Egal wie ich sie mache sind sie immer verfälscht und selbst wenn ich beide 5 Monate lang teste. So lange ich nicht die exakt selbe Optik an beide adaptiere sind die Ergebnisse nicht wirklich vergleichbar :evil: Und nur mal angenommen, es würde mir gelingen die äußeren Testparameter exakt gleich zu bekommen, wäre damit immer noch nichts gewonnen. Die Raws werden am PC auch nochmal unterschiedlich interpretiert. Da kann man sich dann je nach gewünschtem Ergebniss noch mal den geeigneten Konverter raussuchen...

ein anderes ding sind deine banding probleme etc.....woher sollen wir wissen ob die fotos die du reinstellst irgendwas mit banding zu tun haben....da der testaufbau nicht bekannt ist.es könnte genausogut ein foto von einem gewellten schwarzen karton sein ( du weisst was ich damit meine).
Wenns dich interessiert, es ist der rechte Bereich aus dem zuletzt von mir eingestellten Hundebild. ( 100% crop ). Aber ich weiss worauf du hinauswillst.

Das "testzeitschriften" Problem. Ein wirklich (wissenschaftlich ) objektiver Vergleich zw. Canon und Nikon ist nicht möglich.

.zumal die nikon mit ner 300er sind, die canon mit 400+ und anderem winkel etc etc...dann ein canon mit 300 aber der hund im stehen....die vorherschenden umständer in diesen bildern habn viel mehr einfluss auf die BQ als die kamera mit der du sie gmacht hast....
Die von mir hier gezeigeten Nikonbilder sind mit dem 70-200 VR I enstanden. Die Canonbilder mit dem Sigma 300mm 2,8 ( + evtl TK(s) ) .
Wenns um maximale Schärfe oder und BQ geht dann kann ich natürlich nur ruhige Motive zeigen, da techn. perfekte Bilder ( zumindest mit dem 5er AF ) aus der Bewegung heraus nicht möglich sind. Da gibts gute, auch sehr gute, aber was die BQ angeht "perfekte" nur mit großem Glück.

aber es geht doch nicht um die grundeinstellung sondern um das beste ergebniss das man rausholen kann...
Da fängt es dann schon an. Der eine steht eher auf Auflösung, der andere eher auf "knackige" Bilder. Mit beiden System ist jeweils beides möglich.
Mit Canon aber mehr Auflösung, bei Nikon werden die Bilder dafür ( vor allem in "klein" ) etwas knackiger.
Ich würde nicht sagen, das das eine oder das andere "besser" ist.

die vorherschenden umständer in diesen bildern habn viel mehr einfluss auf die BQ als die kamera mit der du sie gmacht hast....
Diesen faktor kann ich aber leider nicht beeinflussen. Studiosituationen sind für mich aber auch nicht relevant.

um einen wirklich objektiven vergleich hier zu vollführen müssten die tests ganz anders sein.....und vorallem reproduzierbar.
Ich habe noch keine Zeitschrift oder Internetseite gesehen, die das hinbekommen hat. :D Bei näherer Betrachtung habe ich bisher immer Faktoren gefunden, die die Objektivität des Tests in Frage stellen. Also versuche ich es gar nicht erst.

da du aber wie jeder andere auch subjektiv aufnimmst und handelst und dir die 5d besser liegt als die nikon varianten find ich es auch richtig wenn du bei denen bleibst..denn der größte unterschied ist die bedienung und das handling...

Eben nicht ! Was Einstellbarkeit, Handling, Haptik usw. angeht finde ich die Nikon deutlich besser. Auch liegt sie durch den anders geformten Griff deutlich besser in der Hand. Über den AF brauche ich mich nicht nochmal äußern.


solltest die wirklich beide systeme gleich gut beherrschen lernen und dann vergleichen...
Die Theorie hört sich gut an, in der Praxis aber leider nicht durchführbar.

oder auf leute hören die es tun...(nicht mich)
Auch das hilft nur sehr bedingt, weil andere, andere Masstäbe anlegen somit sind deren Aussagen zwar mitunter hilfreich, aber durch die individuelle Gewichtung letzten Endes doch wieder subjektiv.

_______________________________________

Naja alles in allem denke ich das bei Canon bleibe. Ich kann nun aber auch sehr gut den Reiz der Nikon(kameras) verstehen.

Die Bilder vom 300mm 2,8 das ich dann evtl. für Nikon gekauft hätte, haben mich jetzt auch nicht von Hocker gehauen, sodass ich auch Linsentechnisch bei Nikon nicht abgedeckt wäre :( ( das hat jetzt letzten Endes den Ausschlag gegeben ).
in der Summe finde ich trotzdem die Nikon etwas besser als die 5er. Schon allein deshalb, weil sie vom AF alle Einsatzbereiche ermöglicht.
Stände ich nochmal am Anfang ( und hätte kein Geld in Canon investiert ) würde ich mit Sicherheit Nikon als System wählen.
Da mir aber zum aktuellen Zeitpunkt ein Wechsel keine wirkliche Steigerung bringen würde -> Was ich an AF gewinnen würde, würde durch schlechtere Objektive ( die guten könnte ich mir nicht leisten ) zum Großteil wieder verloren gehen, lohnt es sich für mich zum jetzigen Zeitpunkt wohl nicht.

Wohin die Reise bei Canon geht, weiss ich noch nicht. Vorerst behalte ich mal die 5er und nutze sie so lange bis Canon wieder was mit guter BQ und P/L rausbringt. Oder Nikon einen D700x :evil: mit ~ 18mp -24 mp, dann höre ich auf den Bauch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
JAAAA :top:

Nun ist der TO ja durch und wir können die Diskussion beenden :D
 
Siehe link von aex. Allein bin ich wohl doch nicht...

Beachte trotzdem bitte das dieses "problem" oftmals an zu heftiger Tiefenaufhellung liegt.

Die D700 hat dieses Problem genau wie die D3 übrigens auch. Siehe google "D700 Banding". ;)


Wohin die Reise bei Canon geht, weiss ich noch nicht. Vorerst behalte ich mal die 5er und nutze sie so lange bis Canon wieder was mit guter BQ und P/L rausbringt. Oder Nikon einen D700x

Warum nicht "beides"? OKOK, Studentenproblem. Aber trotzdem......... mit D700 und 5D wärst du beidseitig sehr gut bedient. :evil:
 
Die D700 hat dieses Problem genau wie die D3 übrigens auch...

Ja, ganz heftiges Banding-Problem :ugly:
Wenn ich bei jedem Bild die Belichtung um 1EV nach oben ziehe und die Tiefen danach auch noch aufziehen muss (natürlich bei ISO6400), dann ist sicher irgendwas faul!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten