• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Das ist aber eine sehr gewagt Aussage!

Es wurde Sigma sogar in einem Interview bestätigt, das die Linse mit dem Ziel entwickelt wurde, eine sehr bekannte Linse eines der großen Hersteller zu schlagen. :D
Die MTFs würden das bestätigen. Du kannst ja mal das 50er und das 85er auf der Sigma HP vergleichen. klick ( auf techn Daten gehen und dann ganz unten gibts die charts ) Was das Bokeh angeht mache mit da sowieso keine Sorgen. Das kann Sigma schon lange...
Die MTFs von Sigma waren in der Vergangenheit immer recht zutreffend, ich glaube nicht, das sie daran jetzt plötzlich was ändern.
Bei dem Preis wird Sigma keine Linse abliefern, die nicht das bringt, was sie verspricht.

Wann das Sigma Lieferbar sein wird steht auch in den Sternen.
Mitte bis Ende kommenden Monats meinte ich irgendwo gelesen zu haben.

Ist aber auch OT :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man sollte keine Linsen hochjubeln, ehe sie da sind. Wenn die Angaben des Herstellers alles sind was es gibt, halte ich das für keinen sehr guten Orientierungspunkt. ;)


........du wirst mit einer D700/D3 nicht die BQ der 5er erreichen

Was ich für sehr gewaagt halte. Klar hat die 5D noch einen Tick mehr Schärfe und Details. Dafür ist die D700/D3 eben mit mehr Spielraum gesegnet, diese Eigenschaften von Hand nachzubessern.
Mich pers. würde eine 5DII durchaus auch reizen, aber ich wüsste ganz genau woran es scheitert, und zwar meinen Objektivfuhrpark 1:1 bei gleichem Budget zu übertragen.
Gut, mein 28er würde ich durch ein 24/1.4 ersetzen. Das ist natürlich preislich sehr interessant, aber doch viel zu teuer im Vergleich zu meiner billigen Nikonlösung mit Hammerbokeh. 50mm finde ich das Nikkor sehr gut, jedenfalls besser als das Canon. (hatte ja bereits beide) Da käme wohl nur das 35 in Frage. Aber das kostet auch schon sehr viel. Bei 85mm müsste ich mein bestes Nikkor aufgeben, für eine 1.8er Version mit weniger schönem Bokeh, oder ein 1.2er zu einem Wahnsinnspreis. Spätestens das wäre ein NoGo!
Das 105/2 könnte man mir mit gleichem Bokeh auch nicht wirklich ersetzen. Wobei mich das Canon 135er schon immer gereizt hat.
Und das 70-200 VR könnte man sicher durch ein EF-S 200/2.8 ersetzen.

Sofern man Bildqualität nicht nur mit Schärfe, sondern auch mit Bokeh misst, bietet Nikon schon einige Leckerbissen auch für wenig Geld, die das ganze preislich interessanter machen als die teuren L's.
Wenn daran gemessen Schärfe mein einziges Manko ist, ist doch klasse. Von der Bedienung her gefällt mir die D700 ohnehin besser als alle meine Canonen. (früher)
Wobei die 1D schon charme hatte. Zweifelsfrei. :top:
 
5DII aus RAW entwickelt, ungeschärft:

http://www.roccos-art.de/kova/IMG_7980.jpg


D700 aus RAW entwickelt, auf 21 Mpix aufgeblasen, nachgeschärft:

http://www.roccos-art.de/kova/ND7_3123.jpg


Beide Bilder mit dem Nikon AF-S 2.8/24-70 aufgenommen.



Diese hier ebenfalls aus RAW entwickelt. D700 mit AF-S 2.8/24-70, 5DII mit 24-70 L. Beide in Originalauflösung gelassen, kann sich jeder selbst aufblasen oder verkleinern. Grundschärfe in RAW aus Aperturevorgabe:

http://www.roccos-art.de/kova/ND7_3135.jpg

http://www.roccos-art.de/kova/IMG_7985.jpg

ND7 = D700
IMG = 5DII

Files mit Jpeg 12 gespeichert, daher recht große Dateien.


Viel Spaß beim Pixelzählen :D


Was die Haptik angeht, habe ich mich mit der 5DII wieder in der Steinzeit gefühlt. Menüs und Tasten nicht gerade toll angelegt (z.B bei der LCD-Beleuchtungstaste bricht man sich fast den Finger). Customfunktionen sind auch ohne zusätzliche Erklärungen usw. Mit der originalen Mattscheibe ist manuelles Fokussieren ein Ding der Unmöglichkeit. Der Monitor ist im Vergleich zu dem der D700 auch leicht grünstichig. Dafür sind die Bild- und vor allem Videoqualität hammersgeil! :top::top::top:

Gruß

Rocco
 
Obwohl es so oft kritisiert wird, finde ich das Nikon "grün" ein wenig schöner. :) Da einen Unterschied zu erkennen ist echt nicht möglich. :top:
 
Viel Spaß beim Pixelzählen :D
Deshalb mag ich den Pixelwahn bei Canon nicht :D
Das Canon Bild zeigt zwar hier minimalst mehr Details aber selbst auf großen Ausbelichtungen merkt man dies nicht.
Interessant wäre aber ein Vergleich, wenn das Canon Bild auch nach geschärft wäre.


Edit:
PS: Hast du bei der D700 den Sperrfilter herunter gekratzt?
Mit NX2, ViewNX, ACR usw. habe ich bisher weder aus der D700 noch aus der D3 so gute Details heraus holen können :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
5DII aus RAW entwickelt, ungeschärft:

http://www.roccos-art.de/kova/IMG_7980.jpg


D700 aus RAW entwickelt, auf 21 Mpix aufgeblasen, nachgeschärft:

http://www.roccos-art.de/kova/ND7_3123.jpg


Beide Bilder mit dem Nikon AF-S 2.8/24-70 aufgenommen.



Diese hier ebenfalls aus RAW entwickelt. D700 mit AF-S 2.8/24-70, 5DII mit 24-70 L. Beide in Originalauflösung gelassen, kann sich jeder selbst aufblasen oder verkleinern. Grundschärfe in RAW aus Aperturevorgabe:

http://www.roccos-art.de/kova/ND7_3135.jpg

http://www.roccos-art.de/kova/IMG_7985.jpg

ND7 = D700
IMG = 5DII

Files mit Jpeg 12 gespeichert, daher recht große Dateien.


Viel Spaß beim Pixelzählen :D


Was die Haptik angeht, habe ich mich mit der 5DII wieder in der Steinzeit gefühlt. Menüs und Tasten nicht gerade toll angelegt (z.B bei der LCD-Beleuchtungstaste bricht man sich fast den Finger). Customfunktionen sind auch ohne zusätzliche Erklärungen usw. Mit der originalen Mattscheibe ist manuelles Fokussieren ein Ding der Unmöglichkeit. Der Monitor ist im Vergleich zu dem der D700 auch leicht grünstichig. Dafür sind die Bild- und vor allem Videoqualität hammersgeil! :top::top::top:

Gruß

Rocco

Bin ich blind? Jedenfalls sehe ich ehrlich gesagt nicht mal einen minimalen Detailvorteil bei der 5d... die Bilder sind absolut gleichwertig.

Darf man fragen womit du das so aufgeblasen hast? Das sieht schon ziemlich gut aus. Kann keine Treppchen und keinen Detailverlust durch Kanten verdichten feststellen - verblüffend.

Dafür sind die Bild- und vor allem Videoqualität hammersgeil! :top::top::top:
Hmm und ich dachte das mit der Bildqualität hättest du selbst gerade relativiert? Die Videoqualität ist leider wirklich viel besser als bei den Nikons... :(
Nikitaa
 
Bin ich blind? Jedenfalls sehe ich ehrlich gesagt nicht mal einen minimalen Detailvorteil bei der 5d... die Bilder sind absolut gleichwertig.

Darf man fragen womit du das so aufgeblasen hast? Das sieht schon ziemlich gut aus. Kann keine Treppchen und keinen Detailverlust durch Kanten verdichten feststellen - verblüffend.


Hmm und ich dachte das mit der Bildqualität hättest du selbst gerade relativiert? Die Videoqualität ist leider wirklich viel besser als bei den Nikons... :(
Nikitaa

Vergrößert ganz normal mit PS und dann USM, mit entsprechenden Kenntnissen beim Interpolieren dürfte man noch mehr raus holen (aus dem 5DII-Files natürlich auch). Es kommt auf das Motiv an, für die meisten Motive sind 12 Mpix einfach ausreichend. Schau mal die Stühle auf den Balkons an, da sieht man z. B. die Grenzen. Wobei man einzelne Pixel bei Postergröße betrachtet. Was die 5DII an Bildqualität liefert ist schon beachtlich, jedoch war ich schon mit den 8 Mpix der 1DII mehr als bedient. Und das ist auch das Einzigste was für die 5DII spricht, die reine Auflösung, nur ob sie aber wirklich eine so bedeutende Rolle spielt ist vielen gar nicht bewusst.
 
Die etwas höhere Grundschärfe der 5D kommt meiner Meinung nach wegen dem schwächeren Filter bei der Canon.

Das mit dem Sinn und Unsinn der höheren Auflösung habe ich schon öfters im Forum geschrieben, deshalb erspare ich mir das an dieser Stelle.
 
Hat jemand AA-Filter gesagt? Ich habe RAW-Dateien eines australischen Hochzeitsfotografen verglichen, der eine D3 mit und ohne AA-Filter sein eigen nennt und Vergleichsbilder gemacht hat. Ich konnte beim besten Willen keine großen Unterschiede feststellen, so dass es sich lohnen würde, den Filter ausbauen zu lassen. Allerdings ist es messbar etwas mehr Auflösung, etwa 15% (die Cracks haben gemessen, nicht ich). Natürlich mit den üblichen Konsequenzen wie Moiré bei feinen Textil- und Gitterstrukturen.

Der Grund, weshalb die D3 oder D700 auch etwas weicher wirken, ist die fast gänzliche Rauschfreiheit bei geringeren ISO-Werten. Wenn man in PS etwas Rauschen hinzufügt, wirken die Bilder knackiger und in etwa so wie bei der 5DI.

Die etwas höhere Grundschärfe der 5D kommt meiner Meinung nach wegen dem schwächeren Filter bei der Canon.
 
Nein, die Canon 5DI hat ein höheres Grundrauschen bei niedrigen ISO, das wirkt knackiger.
Erst die Sensoren mit den gapless photosites, die später kamen, haben diese traumhaften ISO-Werte.
Dafür scheinen sie leicht zu überstrahlen, also von photosite zur anderen (weil kein Platz ist) und daher kommt angeblich die Weichheit auch mit.
 
Nein, die Canon 5DI hat ein höheres Grundrauschen bei niedrigen ISO.
Zur 5D I kann ich schwer was sagen. zumal es hier um die 5D II geht (Kann aber gut sein dass sie im LOW-ISO rauscht, da sie ja einige Jahre auf dem Buckel hat)
Mir ist bei Nikon schon öfters aufgefallen dass das Low ISO-Rauschen relativ hoch ist.
 
Bei der D3 möchte ich da aber widersprechen, sie ist fast schon zu glatt bei ISO 200.
Also die D3 Kameras welche ich bisher benutzt hatte, haben alle stärker gerauscht bei ISO 200 als z.B. eine 1D Mark III von Canon.
Erst ab ca. ISO 400-500 gleicht sich es an und ab ca. ISO 800 war die D3 vorne :D

Ich hatte genug Zeit die beiden Kameras zu vergleichen....
 
:confused:

Was, bitte schön ist, das denn für eine Diskussion mit diesen qualitativ wertvollen Beiträgen? Bitte mit Bildern mal untermauern!
 
Ich sags immer wieder:

Portraits, Sport, ultra low light = Nikon D700
Landschaft, Architektur = 5D2

Der "Zauber" der Nikon Portraits ist mit der Canon nicht hinzukriegen, die Nikon Rohmasse ist "pushbar" ohne viel Rauschen - bei der Canon gibts ne Farbrauschschwemme.
 
Bitte mit Bildern mal untermauern!
Stimmt.

D3 Und Mark III Schnappschüsse bei ISO 200 und gleichen dunkle Bereichen die gerne Rausch anfällig sind. Direkt aus RAW und gleich entwickelt. Nix geschärft oder ähnliches....
(Bisher hatte ich keine Nikon in der Hand die in diesen dunklen Bereichen nicht rauschte und ich hatte schon mit ein paar gearbeitet :D)


Aber ich glaube jetzt sind wir OT :angel:
 
@rocco...

danke mal für den vergleich....hier sieht man erstmal wie klein der unterschied in zwischen den kameras ist....und wegen welchen minimalen unterschieden in der auflösung hier ewig diskutiert wird....

UNGLAUBLICH......

seit deinem post hab ich plötzlich (gar)kein verlangen mehr nach mehr Mpixeln(war vorher schon klein..aber immerhin da)...is doch wirklich alles schwachsinn.....andere features der kamera sind viel wichtiger als die reine auflösung selbst...welche wahrscheinlich durch alle anderen einflussfaktoren mehr beinflusst wird als durch den sensor selbst :evil: (ich sag nur bedienung, linse, wetter etc....)

und ich kann die 2fotos jetzt noch mal ne stunde anschaun....ich seh im 1:1 pixelmaßstab bei der 5dII auch wenn ich ihn vermutet hab, keinen vorsprung...das nikon bild wirkt schärfer (vielleicht is es nur der kontrast).....ABER ich denk dass der unterchied nur von den linsen kommt....mit gleicher linse wären wahrscheinlich die fotos nichtmal unterscheidbar...

wie gesagt..ich hätte bei der mkII schon den vorsprung vermutet...aber das er so gut wie nichtig ist...find ich jetzt auch krass....


mein persönliches fazit.....

von der bildquali schenken sich die beiden nix....ich bin mir sicher 98% der bilder kann man nicht unterscheiden von welcher kamera sie gemacht sind....bedieungskonzept, AF, bla bla bla...,muss jetzt halt e jeder selbst entscheiden...

nach diesem augenöffner...wünsche ich ne gute nacht...:eek:
 
Wow Armin das erste Bild ist echt fantastisch für meinen Geschmack.
Da hat wohl alles gepasst.:top:
 
Um eine Sensorauflösung von 20MP+ auch wirklich in die Datei zu bringen, muss man dann aber auch besonders sorgfältig arbeiten. Sonst ist die Auflösung durch die geringste Verwacklung schon futsch. Das muss man nichtmal besonders sehen. Erst im Vergleich erkennt man, dass eine Aufnahme der anderen überlegen ist. Und sei es nur der Mikrokontrast. Und je kleiner der Pixelpitch wird, umso mehr muss einem das bewusst werden. Es ist illusorisch zu glauben, dass man immer, wenn man mal eben draufhält stets die volle Auflösung des Sensors ausreizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten