• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Soweit ich weiß will er mehr als nur das mittlere Messfeld nutzen können und das am Kleinbild. Preislich gesehen gibt es an sich bei Canon nur die alte 1Ds Mark II

Naja, wie gesagt, man kann sich halt – zu einem gewissen Maß – doch auch einfach mit der vorhandenen Technik auseinandersetzen, Deine 400D Bilder sind doch ein gutes Beispiel dafür.

Dann werden, wenn die D700 in Punkto Auflösung nicht zufriedenstellt, halt bei der 5D2 eben nicht die äußeren Felder angewählt, und man muß hinterher für den schönsten Bildausschnitt ein bißchen croppen.

Das sind letztlich dann doch alles ziemliche Luxussorgen, wenn man mich fragt. (ist ja auch OK Luxussorgen zu haben, aber dann muß man halt auch den ganzen Weg gehen und sich die D3x Luxuskamera kaufen, wenn's einen glücklicher macht ;) ).
 
und bei der D700 müssen eben die 15 Kreuzsensoren beachtet werden.
Die liegen nämlich in der mitte
oXXXo
oXXXo
oXXXo
oXXXo
oXXXo

Wenn nun nicht alle 51 Felder aktiv sind, dann sollte das doch auch auswirkungen haben.
Unabhängig von Armins Qualitäten und seiner messerscharfen Linse;)
 
... sowas geht sogar mit einer Kompakten :evil:
Sorry, aber seitliches fordert den AF so gut wie gar nicht...


naja du warst ja dabei und weisst es , habe den kart in der vorhergehenden kurve anvisiert mit AF_ON....verfogt mit dauerfeuer (3,9 B/S) gefotet bis er an mir vorbei war....dabei wechselte die aufnahme distanz sehr erheblich soviel dazu......

natürlich fordert den af deine Hundbilder mehr.... aber so schlecht wie er immer gemacht wird der 5er AF ist er nicht.....

und dieses Bild schafft keine Kompakte der welt.....weil es zudem ein sehr starker crop ist........und das(croppen)kann man bei der 5er bis nahezu 100%.....so denn es sein muss
 
dabei wechselte die aufnahme distanz sehr erheblich soviel dazu......
Das ist relativ irrelevant. Kritisch wirds für den AF wenn ein Objekt nah an dir vorbeirennt ( und nah heisst 3-5m und weniger ). Wenn das Ziel immer 10m und mehr weg ist, dann packt das jede DSLR-Kamera. Die rein seitlichen Mitziehen gehen, wie Wolfrüde schon angedeutet hat, selbst mit Kompakten.


und bei der D700 müssen eben die 15 Kreuzsensoren beachtet werden.
Da ist die Auswahl immerhin 15 mal so groß wie bei Canon. AF Punkte ganz außen, so wie sich das viele Wünschen, machen für mich auch keinen Sinn. Wer die 5D kennt: Am sinnvollsten fände ich Kreuzsensoren auf dem "Kreis" für die Spotmessung. Viel weiter außen brächte ich sie nur im Sonderfall...

Naja, wie gesagt, man kann sich halt – zu einem gewissen Maß – doch auch einfach mit der vorhandenen Technik auseinandersetzen, Deine 400D Bilder sind doch ein gutes Beispiel dafür.
Ich fotografiere schon recht lange mit der 5er und habe mich intensiv mit deren Technik auseinander gesetzt.

Das sind letztlich dann doch alles ziemliche Luxussorgen, wenn man mich fragt.
Sind nicht alle finanziellen Entscheidungen, die ein Hobby betreffen Luxusfragen ? Ist nicht eine DSLR ansich schon Luxus ?

Wenn der AF im Vordergrund steht ohne Bildqualität einzubüßen steht nur 1DMKIV
Die 1D4 ist nun wirklich alles andere als ein "Sensorsparpaket".

:D Hätte ich das Geld, wäre die D3s in jeder Hinsicht die deutlich bessere ( auch im Bezug P/L ) Wahl als die 1D mk4. Die Canon bietet einfach viel zu wenig fürs Geld im Vergleich.

Sage übrigens nicht nur ich, sonder z.B auch:
Dxo
1D mk4 Platz 16. Zum Vergleich 5D mk2 Platz 8, D3s Platz 4 was BQ angeht.

Im Vergleich zur in etwa gleich teuren D3s sieht die 1d mk4 in allen Tests recht alt aus ( z.B. auch im sehr interessanten "Spiegelreflex" Test ).
Daher bleibe ich bei bei meiner "Sensorsparpaket"-Meinung. Hätte sie VF ( mit entsprechend besserer BQ ) wäre der Preis gerechtfertigt, so nicht.
Der Sensor ist mit Abstand das teuerste Bauteil bei einer Kamera. Und je mehr man da spart, desto mehr rein Profit bleibt. Die Herstellungskosten für einen Sensor steigen in etwa quadratisch mit zunehmender Fläche ( das treibt den "Preis").
Einen kleineren Sensor zu verbauen ist die allerbeste Möglichkeit den reinen Profit an einer Kamera zu steigern; und dann noch den gleichen Preis wie die direkte Konkurrenz ( die aber VF bietet ) zu verlangen finde ich schon dreist.

Der AF von beiden Kameras ist auf so hohem Niveau, das es da imho auch keinen klaren Sieger gibt. Mit beiden ( D3s und 1D mk4) kann man wohl mit genügend Know How kaum ein Fehlfokussiertes Bild auf die Kamera schieben...

Eigentlich wirft das für mich sogar die Frage auf... warum überhaupt wechseln?
Ich will einfach eine noch bessere Ausbeute. :evil:

Geht: 5DMKII
Geht viel besser: D700/D300/7D/1DMKIII
Besser gehts nicht: D3X/S, 1DMKIV

SlowMo hat die Wahl.
Und damit stehen wir wieder ganz am Anfang der Diskussion.:D


Dir passt die Auflösung der D700 und der AF der 5D nicht.
Das volle Potential der D700 konnte ich imho noch nicht erreichen, daher weiss ich noch nicht ob mir die Auflösung genügt ( deshalb habe ich seinerzeit eigentlich auch den Thread aufgemacht ). Der Erste Praxistest war offensichtlich ein Flop, Ursache bisher leider unbekannt.
Im zweiten Punkt gebe ich dir Recht.

Auf der anderen Seite:

ich habe es gewagt und die neuste Firmware draufgespielt ( gab ja nochmal 1s oder sogar 2 in der Zwischenzeit seit dem Kauf der Kamera ). Leider hat es das Wetter noch gar nicht hergegeben einigermaßen praxisnah zu testen, aber ich meine tatsächlich eine Steigerung im AF feststellen zu können ( Speed + Treffsicherheit ). Gewissheit ob es nicht doch nur Einbildung war, habe ich leider nur nach dem Praxistest ...

Wenn das dann auch auf der Hunderennbahn merklich besser ist, dann wäre der Wechsel vom Tisch ( dann könnte ich das gesparte Geld z.b. In ein 85mm 1,4 investieren :D ).
Wenns doch nur Einbildung war, dann muss ich die D700 nochmal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry... noch nie mit ner 1D4 fotografiert haben, aber sich aufgrund von DXOmark ne feste eigene Meinung über diese Kamera bilden wollen.

... ich bin raus aus dem Thread!

Thomas
 
@slowmo
Wenn du die Möglichkeit hast dann teste nochmal eine D700 mit dem aktuellen Updates
oder eine D3 die mittlerweile gebraucht günstig zu haben ist

auf jeden fall teste mit einer andern linse, den deine testlinse hatte sicher nen hau

da ist viel mehr drin
 
...wir sind eh schon lange ganz woanders gelandet mit dem Topic.
mir wäre deine Testphase zu kurz...

Der Sieger ist....wie immer : KEINER!:ugly:
Aber das war ja schon vorher klar.
 
sorry... noch nie mit ner 1D4 fotografiert haben, aber sich aufgrund von DXOmark ne feste eigene Meinung über diese Kamera bilden wollen.

... ich bin raus aus dem Thread!

Thomas

wenn es nach dxomark gehen würde könnte er bedenkenlos auch die D700 nehmen ist ja geringfügig besser in der BQ wie die 5DmkII.......:lol::lol::lol::lol:
aber gerade da merkt er jetzt dasss die 5er doch ein stück besser ist .....sonst würde er nicht so zögern.......

soviel zu den tests......die sind zt. sehr unterhaltsam.......
 
sorry... noch nie mit ner 1D4 fotografiert haben, aber sich aufgrund von DXOmark ne feste eigene Meinung über diese Kamera bilden wollen.
Darauf würde ich mich auch nicht verlassen.


@Slowmo:
Mach Dir jetzt mal keine weitere Gedanken.
Wie schon gesagt glaube ich dass das Objektiv was hatte und dann noch die Einstellungen.

Wenn du/wir wieder eine D700 zum testen haben, dann sage ich Dir wie den AF konfigurieren musst.
 
Sage übrigens nicht nur ich, sonder z.B auch:
Dxo
1D mk4 Platz 16. Zum Vergleich 5D mk2 Platz 8, D3s Platz 4 was BQ angeht.

Kann nicht Dein ernst, oder? Nach Deinem geposteten DxO Ranking wäre eine KB DSLR (Wie D700, Sony A900, 5D Mark II), wie Du sagst, in der Dateiqualität auch besser als ein Leaf Rückteil, als ein P45+ Back (mit denen arbeite ich im Studio bis zur P65+, nebst 1DsIII und D3X), oder eine Hassi 50. Sorry, nicht in tausend Jahren. Alle DSLRs inklusive 1DsIII und D3X sehen - und read my lips - absolut KEIN Land gegen diese Rückteile in der Dateiqualität. Da fragt man sich wirklich nach der versteckten Kamera bei solchen "Internet-Wahrheiten" :-)) Wenn Du das wirklich so sieht, dann hat es ehrlich kein Sinn Dich weiterzuberaten, denn da fehlt Dir das Hintergrundwissen. Du kannst jeden - wirklich jeden - der mit diesen Backs arbeitet und den Vergleich mit KB DSLRs hat fragen. Sogar Reichmann der die A900 (unter anderem mit Hilfe von DxO) so gehypet hat, ist kräftigst(!) zurückgerudert, als er die DxO Ergebnisse der MF Backs gesehen hat. Warum? Weil er auch Backs benutzt und weiss, das das absolut lächerlich ist und nichts, aber auch gar nichts mit der Realität, bzw realen Dateiqualität, zu tun hat. Irre, dass da noch einer dran glaubt. Hach, was könnte man an Geld sparen, wenn's doch nur so wäre... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es nach dxomark gehen würde könnte er bedenkenlos auch die D700 nehmen ist ja geringfügig besser in der BQ wie die 5DmkII.......

Das ist einer der Gründe warum ich weiterhin der Meinung bin, das es am Objektiv lag. Das die D700 Bilder nicht hingehauen haben. Sonst decken sich deren Erkenntnisse so ziemlich mit meinem Eindruck.
Auflösung wird dort nicht angegeben ( da nur der Sensor bewertet wird und nicht der AA Filter, der das massgeblich beeinflusst ). Das sind dann eben die Punkte, die man selbst noch rausfinden muss...
Wäre halt sehr blöd wenn man den AA filter bei der D700 entfernen müsste um scharfe Bilder zu bekommen ( kostet auch eine Menge Geld ).

sorry... noch nie mit ner 1D4 fotografiert haben, aber sich aufgrund von DXOmark ne feste eigene Meinung über diese Kamera bilden wollen.
Es gibt von der 1Ds mk4 genug testbilder, die auch bestätigen das die 1D mk4 z.B. erst ab ISO 6400 ein kleines bisschen besser als die 5er ist ( wobei gerne versehentlich nicht erwähnt wird, das das Rauschen dann schon so stark ist, das bei beiden nichts wirklich tolles mehr rauskommt )

Hauptgrundlage meiner Meinung ist aber der Spiegelreflextest ( einer der ganz wenigen Zeitschriften, die imho nachvollziehbare, realitätsnahe Testergebnisse abliefern. ) Die Messungen sprechen imho eine mehr als deutliche Sprache, auch wenn sie es dort milder formuliert haben. Die Kamera ist ja nicht schlecht, aber es hängt imho im Bezug zur Leistung ( gerade im Vergleich zur D3s ) das falsche Preisschild dran.

Aber das ist alles OT. Wer meint die 1d mk4 wäre 4600E wert, der soll sie kaufen. Komischerweise behalten aber doch viele die 1Dmk3... ( oder wechseln zur D3s. Und das mit Sicherheit nicht deshalb, weil ihnen die 1D mk4 zu gut ist :D )

mir wäre deine Testphase zu kurz...
Eine längere geht richtig ins Geld...

Wenn du/wir wieder eine D700 zum testen haben, dann sage ich Dir wie den AF konfigurieren musst.
Nur die Zeit spielt gegen mich. Ich hätte ein 300mm 2,8 für Nikon in der Hinterhand und kann/will den Verkäufer nicht ewig "hinhalten".

Alle DSLRs inklusive 1DsIII und D3X sehen - und read my lips - absolut KEIN Land gegen diese Rückteile in der Dateiqualität.

Da muss man die Gewichtung beachten. Für niedrige ISOs mag das mit absoluter Sicherheit zutreffen. Aber wie schlagen sich diese Kameras in den Highisos im Vergleich zu den KB-Kameras ? Das fliesst auch in die Wertung mit ein....
Wobei ein Vergleich, gerade wenn man die Einsatzgebiete der Großbildkameras und KB ( oder kleiner ) vergleicht auch nicht ganz so einfach ist. Daher würde ich jeweils getrennt MF und KB(kleiner) betrachten, wenn überhaupt.
 
Das ist einer der Gründe warum ich weiterhin der Meinung bin, das es am Objektiv lag. Das die D700 Bilder nicht hingehauen haben. Sonst decken sich deren Erkenntnisse so ziemlich mit meinem Eindruck.
Auflösung wird dort nicht angegeben ( da nur der Sensor bewertet wird und nicht der AA Filter, der das massgeblich beeinflusst ). Das sind dann eben die Punkte, die man selbst noch rausfinden muss...
Wäre halt sehr blöd wenn man den AA filter bei der D700 entfernen müsste um scharfe Bilder zu bekommen ( kostet auch eine Menge Geld ).


Es gibt von der 1Ds mk4 genug testbilder, die auch bestätigen das die 1D mk4 z.B. erst ab ISO 6400 ein kleines bisschen besser als die 5er ist ( wobei gerne versehentlich nicht erwähnt wird, das das Rauschen dann schon so stark ist, das bei beiden nichts wirklich tolles mehr rauskommt )

Hauptgrundlage meiner Meinung ist aber der Spiegelreflextest ( einer der ganz wenigen Zeitschriften, die imho nachvollziehbare, realitätsnahe Testergebnisse abliefern. ) Die Messungen sprechen imho eine mehr als deutliche Sprache, auch wenn sie es dort milder formuliert haben. Die Kamera ist ja nicht schlecht, aber es hängt imho im Bezug zur Leistung ( gerade im Vergleich zur D3s ) das falsche Preisschild dran.

Aber das ist alles OT. Wer meint die 1d mk4 wäre 4600E wert, der soll sie kaufen. Komischerweise behalten aber doch viele die 1Dmk3... ( oder wechseln zur D3s. Und das mit Sicherheit nicht deshalb, weil ihnen die 1D mk4 zu gut ist :D )


Eine längere geht richtig ins Geld...


Nur die Zeit spielt gegen mich. Ich hätte ein 300mm 2,8 für Nikon in der Hinterhand und kann/will den Verkäufer nicht ewig "hinhalten".



Da muss man die Gewichtung beachten. Für niedrige ISOs mag das mit absoluter Sicherheit zutreffen. Aber wie schlagen sich diese Kameras in den Highisos im Vergleich zu den KB-Kameras ? Das fliesst auch in die Wertung mit ein....
Wobei ein Vergleich, gerade wenn man die Einsatzgebiete der Großbildkameras und KB ( oder kleiner ) vergleicht auch nicht ganz so einfach ist. Daher würde ich jeweils getrennt MF und KB(kleiner) betrachten, wenn überhaupt.

wenn du doch alles weisst kauf dir doch jetzt endlich die D700 und werde glücklich damit......aber jammere danach nicht rum wenn dir die BQ dann zur 5er zu stark abfällt.......
 
wenn du doch alles weisst ...

Wenn ein Satz schon so anfängt dann kanns ja nur gut weitergehen :D

Mein Tipp:
Nochmal in Ruhe hinsetzen. 10 mal tief ein und aus atmen. Dann nochmal meine letzten Posts hier lesen. Nochmal eine kleine Pause zum verarbeiten der Infos und dann ganz scharf nachdenken was ich da (z.B. zur 5D ) geschrieben habe.

Dann nochmal hinhocken und feststellen wie unsinnig dein letzer Post war :D
Zumal das unnötige fast Full-quote nur bedingt Bezug zu deiner Aussage hat.
 
dieser user hat es sehr treffend geschrieben

Will sagen, willst Du maximale Bildquali und guten AF, musst Du auch die Topmodelle der Hersteller bemühen. Nix zahlen und aber alles haben wollen, geht einfach nicht.

Ich kann Dich ansonsten ja schon verstehen - ich kann mit der Dateiqualität der neuen 12MP FX Nikons nichts anfangen.
Simon




........du wirst mit einer D700/D3 nicht die BQ der 5er erreichen dazu benötigt man D3x und das kostet Steine.....dann hast du max BQ und max AF.......
 
Da du es scheinbar trotz dem Wink mit dem Zaunpfahl nicht gefunden hast, zittiere ich mich selbst:

Auf der anderen Seite:

ich habe es gewagt und die neuste Firmware draufgespielt ( gab ja nochmal 1s oder sogar 2 in der Zwischenzeit seit dem Kauf der Kamera ). Leider hat es das Wetter noch gar nicht hergegeben einigermaßen praxisnah zu testen, aber ich meine tatsächlich eine Steigerung im AF feststellen zu können ( Speed + Treffsicherheit ). Gewissheit ob es nicht doch nur Einbildung war, habe ich leider [erst] nach dem Praxistest ...

Wenn das dann auch auf der Hunderennbahn merklich besser ist, dann wäre der Wechsel vom Tisch ( dann könnte ich das gesparte Geld z.b. In ein 85mm 1,4 investieren ).
Wenns doch nur Einbildung war, dann muss ich die D700 nochmal testen.
 
Ne Sigma 85mm 1,4.. Wenn es mal ordentlich verfügbar ist, die MTFs sind mehr als lecker. Die Linse wird nochmal deutlich besser als das schon geniale Sigma 50mm 1,4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten