• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

...aber in welchen Abmessungen präsentierst du sie? Web? A3? A2? A1?
Mindestens A2! Sonst sähe man keinen Unterschied!
Nein wobei mehr Mpx ja eher zum Croppen gedacht sind, so wie ich das verstanden hatte.
Letztendlich hast du von hoher Geschwindigkeit und besserem AF meiner Meinung nach bei deiner Hundefotografie mehr als von der höheren Auflösung der 5DMKII.

Falls es jemanden interessiert, zeige ich gerne ein paar Bilder und poste die RAWs.
Genau das wollte ich eigentlich auch nur sagen :lol:
Über Bilder freue ich mich zumindest immer... aber das ist wahrscheinlich eher unwichtig :D

Nikitaa
 
Neulich habe ich auch eine Diskussion zwischen D700 und 5D MkII hier im Forum verfolgt und es wurden mitunter Vergleichsbilder (100% Crops und skalierte Bilder) gezeigt. Hinzu genommen wurde auch eine 5D Mk I.
Heraus kam, dass die Bildqualität der D700 fast identisch mit der 5D Mk I ist, wenn man höhere ISO als 1600 meidet. An die Detailauflösung einer 5D Mk II kamen beide nicht heran, was auch einleuchtend ist.
Im High-ISO Bereich hat auflösungsbereinigt die 5D Mk II die Nase vor den beiden anderen.

Was die RAW-Bearbeitung in der Kamera betrifft, wurde ja bereits nachgewiesen, dass Nikon hier wohl bei längerer Belichtung mehr manipuliert als Canon, zumindest was das Entrauschen anbelangt. Außer die D700 hätte nicht mehr den Sensor der D3/D300.
Interessant wäre ein Test bei kürzeren Belichtungszeiten, von z.B. wenigen Sekunden gewesen. Dann hätte man nämlich eine generellere Aussage machen können. Aber ich denke, dass Canon seit der 7D auch kräftig an den RAWs entrauscht ;)

Gruß
Peter
 
Neulich habe ich auch eine Diskussion zwischen D700 und 5D MkII hier im Forum verfolgt und es wurden mitunter Vergleichsbilder (100% Crops und skalierte Bilder) gezeigt. Hinzu genommen wurde auch eine 5D Mk I.
Heraus kam, dass die Bildqualität der D700 fast identisch mit der 5D Mk I ist, wenn man höhere ISO als 1600 meidet. An die Detailauflösung einer 5D Mk II kamen beide nicht heran, was auch einleuchtend ist.

Laut Rockwell käme die 5D II ran, wenn man sie konsequent auf M stellt. Also eben nicht 21MP sondern nur 11.


Interessanter Standpunkt.
Niedrigerer Dynamikumfang führt auch zu Kontrastreicheren Bildern in "normalen" Situationen (hatte ich ja auch erwähnt). Die Aufteilung in einen eher digitalen oder eher analogen Stil habe ich bis jetzt noch nicht so gesehen, stimmt aber.

Man könnte sogar sagen:

D700 - perfektionierter Digitalstil

M9 - perfektionierter Analogstil

5DMKII - ähnlich zu Bildwirkung Mittelformat (?) Beschreiben zumindest einige Testberichte, beispielsweise Steven Huff.


Andererseits kann man sich bei der D700 bestimmt auch ein eigenes Preset zusammenbasteln, welches auf gleichem Niveau "Vorarbeit" leistet, wie es die Grundeinstellung der 5dmk2 macht, oder? (sofern man das möchte).

Wäre interessant zu wissen "wie". Wobei alleine die Farben sehr stark variieren. Ich behaupte, um Leica Farben, Canon oder Fuji zu bekommen, muss man auch die jeweilige Kamera haben.
An den D300 Velvia Presets hat sich das zu oft bewahrheitet, das Velvia einfach nicht zu den Nikonfarben paßt.
Man verschlechtert seine Bilder eher, als das man die gewünschten Resultate erhält!
 
Neulich habe ich auch eine Diskussion zwischen D700 und 5D MkII hier im Forum verfolgt und es wurden mitunter Vergleichsbilder (100% Crops und skalierte Bilder) gezeigt. Hinzu genommen wurde auch eine 5D Mk I.
Heraus kam, dass die Bildqualität der D700 fast identisch mit der 5D Mk I ist, wenn man höhere ISO als 1600 meidet. An die Detailauflösung einer 5D Mk II kamen beide nicht heran, was auch einleuchtend ist.

........

Gruß
Peter

Das habe ich subjektiv auch so festgestellt.
Die BQ entspricht in etwa der 5D Mark I.
(Was ja durchaus immer noch State of the Art ist!!
Gerade die jpgs ooc bei Beiden überzeugen mich.
nur mit ausgebrannten Stellen muss mann doch sehr vorsichtig sein bei der D700 & jpg.

Eins nochmal um es zu wiederholen:

BQ ungleich Auflösung!
Ist nicht das Gleiche, auch wenns dazu beiträgt!
 
Neulich habe ich auch eine Diskussion zwischen D700 und 5D MkII hier im Forum verfolgt und es wurden mitunter Vergleichsbilder (100% Crops und skalierte Bilder) gezeigt. Hinzu genommen wurde auch eine 5D Mk I.

hast du den link noch....ich würd die auch gern haben/sehen

Heraus kam, dass die Bildqualität der D700 fast identisch mit der 5D Mk I ist, wenn man höhere ISO als 1600 meidet. An die Detailauflösung einer 5D Mk II kamen beide nicht heran, was auch einleuchtend ist.
Im High-ISO Bereich hat auflösungsbereinigt die 5D Mk II die Nase vor den beiden anderen.

interessant zu lesen...und langsam verzweifle ich....möchte bevor ich das tue aber nochmal zusammenfassen warum.... :evil: .....

in einem thread nehmen die user den dxo benchmark als quelle ihres wissens...in nem anderen finden sie dass er fölliger blödsinn ist da selbst mittelformat(oder was weiß ich was) dinger schlechter abschneiden als de d3(und man sollte sich mal bilder der sensoren anschaun dann weiß man das es nicht so sein kann)

in einem thread vergleichen sie d700 mit 5dmkII high iso und bääämmm....mkII is auch "auflösungsbereinigt" schlechter ( da höheres farbrauschen)...im anderen thread sagen sie das gegenteil...und behaupten sogar dass kein unterschied zur mkI vorliegt...

in einem thread behaupten sie dass man die d700 nicht mal mehr auf a2 bringen kann und nur mit der mkII größere bilder möglich sind...(wie ging es nur vor der mkII) im andren thread sagen sie dass kein unterschied ist in alltagsituationen da der mikrokontrast bei der mkII schon bei minimaler bewegung leidet und man auch auflösung durch objektive verliehrt....

in einem thread sagen die user canon macht mehr intern...und man kann nix dagegen tun....jetzt behauptet man hier das nikon das macht....was soll man machen....


wie man sieht....je nachdem welchen user man fragt variieren auch die aussagen...die einen sagen die d700 is gleich der mkI, die andren sagen die d700 is bei allem was draussen ist und iso 640+ hat gleich der mkII....bli blu blubbb....man sieht langsam...das anscheinend keiner wirklich ne ahnung hat von was er spricht....ausser eben er besitzte beide kameras und nutzt sie intensiv...


die wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen....oder noch besser in der physik :D...ich denke die fähigkeiten des sensors kommen vom technologiestand der zeit...und da beide hersteller keine idioten sind denke ich dass sie sich zeitbreinigt nicht viel schenken...also

5D (september 2005) d700 (juli 2008) 5dmkII (september 2008)

also geh ich davon aus dass die vorhandene technologie bei den zwei 2008er modellen bei beiden herstellern gleich weit entwickelt war..soll heissen sie schaffen es beide ein gleiches rauschen pro fläche zu realisieren. es geht doch immer nur darum wie gut man min so wenig lichtinformation umgeht...und im endeffekt sind es spannungen die dann bei hohen isos schon so niedrig sind dass man eben kein "klares signal" mehr rausbekommt mit dem analog digitalwandler....und das natürlich pro pixel...

jetzt wissen wir aber das die mkII kleinere pixel hat...also auch kleinere spannungen...also sind die auch schwerer auszulesen erzeugen also mehr rauschen... --> da weniger licht auf einen einzelnen pixel trifft...

jetzt kann man sagen...wenn man es nachher wieder runter rechnet auf die d700 pixelgröße ergibt es wieder das gleiche... KANN SEIN....was jedoch nicht sein kann ist, dass dadurch ein besseres ergebniss entsteht als von vornherein mit größeren pixeln zu arbeiten.

und im endeffekt gehts nur darum wie fein man auslesen kann und wie groß die sensorfläche ist....und da beide kameras ziemlich gleich alt sind denke ich das beide am technologiemaximum zu der zeit gehangen sind und beide gleich fein auslesen können, sowie gleiche sensorgrößen haben

ergo sollten sich die beide im rauschen "auflösungsbereinigt" maximal nix schenken....da die physik limitiert.

FAZIT:

der einzige unterschied im rauschen ist die art des rauschens....canon mehr farbrauschen....nikon andersrum...

die mkII hat sicher einen auflösungsvorteil der nicht wegzudiskutiern ist, jedoch auch mal sehr viel geringer bzw nichtig ist, je nach situation.

ich persönlich finde es vollkommen normal das jeder seine vorliebe in einer der beiden marken hat...und die meissten auch das bild der realität in eine richtung verzerren...wie stark ist die frage....das selbe gillt sicher auch für mich...nur das schöne an der marktwirtschaft ist...dass sich competitors meisst net viel schenken und beide auf ähnlichen niveaus operieren und auf das kann man FAST IMMER VERTRAUEN.....

@berschi....

du hast es vor längerer zeit meiner meinung nach sehr gut wiedergegeben.....

" Man muss sich nur mal die Arbeit machen und bei DXO auf "print" klicken, dann sieht man das Rauschverhalten auflösungsbereinigt. Dann liegt die 5D II gleichauf mit der D700.

Ansonsten kann man sagen, dass die Bildqualität der 5D MkII etwas höher angesiedelt ist, als die der D700. Die Nikon hat ihre Vorteile im AF, was bei Sport/Action von Bedeutung wäre, und bei der Abdichtung des Gehäuses."


wieso schreibst du heute dann

Heraus kam, dass die Bildqualität der D700 fast identisch mit der 5D Mk I ist, wenn man höhere ISO als 1600 meidet. An die Detailauflösung einer 5D Mk II kamen beide nicht heran, was auch einleuchtend ist.
Im High-ISO Bereich hat auflösungsbereinigt die 5D Mk II die Nase vor den beiden anderen.


egal....wenn ich mir deine anderen beiträge durchlese ist für mich schon klar wo dein herz hängt...und desswegen höre ICH mehr auf user wie schneitzel , Christian Lütje....meiner meinung nach sehr ehrlich/objektiv und markenneutrale beiträger....

(den im endeffekt is es wurscht ob mkII / mkI / d700 wenn ich mir die photothreads anschau :evil:)
 
@ddevill

Es ist auch eine Diskussion um Kaisers Bart! Die Unterschiede in der


  • Bildqualität und im
  • Rauschverhalten
sind so gering, dass es hochauflösender Messtechnik bedarf, um in einer starken Vergrößerung Differenzen zu messen.

Nochmals: man muss sehr stark vergrößerte Ausschnitte vergleichen, um Unterschiede zu messen.

Von "Sehen" sprechen wir hier noch garnicht.

Kannst Du mir die Linien/Bildhöhe (es sind so um die 2000 Linien) eines fertigen Bildes nennen? Wenn es aus der D90 kommt, wenn es aus der D700 kommt, wenn es aus der 5dII kommt?

Ich kann es nicht.;)

Kannst Du die Stärke des Rauschens bestimmen? Für verschieden Kameras?

Wenn wir also nur bei 100%-Crops und dann auch nur unter bestimmten Bedingungen Unterschiede erkennen können (genau genommen lesen wir Messwerte), wie aussagekräftig sind dann Vergleiche und gemessene Unterschiede dieser Betrachtungsebene für die späteren Bilder?

lieben Gruss

EDIT: interessant wäre es z.B., wenn ein 5dII-Besitzer hier posten würde, dass die D700 in der Bildqualität und im Rauschen besser wäre als die 5dII.

Was wäre dann? Die Bilder des 5dII-Besitzers würden sich tatsächlich keinen Deut verändern, die Bilder des D700 Besitzers/-Käufers aber auch nicht.

Die physischen Bilder nehmen also keinen Schaden, wenn jemand hier die D700 vor der 5dII sehen würde. Warum passiert solch eine Einlassung dennoch nicht? Wäre doch für die D700-Freunde ein schönes Kompliment an die D700 und dem 5dII-Besitzer tut es nicht weh... (ISt nur Spaß!)
 
in einem thread nehmen die user den dxo benchmark als quelle ihres wissens...in nem anderen finden sie dass er fölliger blödsinn ist da selbst mittelformat(oder was weiß ich was) dinger schlechter abschneiden als de d3(und man sollte sich mal bilder der sensoren anschaun dann weiß man das es nicht so sein kann)
Jenachdem ob es die eigenen Argumentation stützt oder widerlegen würde... sieht man auch hier im Thread.
in einem thread vergleichen sie d700 mit 5dmkII high iso und bääämmm....mkII is auch "auflösungsbereinigt" schlechter ( da höheres farbrauschen)...im anderen thread sagen sie das gegenteil...und behaupten sogar dass kein unterschied zur mkI vorliegt...
Du sagst es. Manche finden Farbrauschen vieel schlimmer als nur Luminanzrauschen, andere sehen nur das Korn an sich als wichtig an und wieder andere unterscheiden zwischen "schönem" und "hässlichem" Korn. Tja, da kommt natürlich nichts allgemeingültiges bei raus.

in einem thread behaupten sie dass man die d700 nicht mal mehr auf a2 bringen kann und nur mit der mkII größere bilder möglich sind...(wie ging es nur vor der mkII) im andren thread sagen sie dass kein unterschied ist in alltagsituationen da der mikrokontrast bei der mkII schon bei minimaler bewegung leidet und man auch auflösung durch objektive verliehrt....
Also eines kann ich dir sagen: Auf A2 ausdrucken kann man auch mit der D700, nur hat man dann natürlich nicht mehr reale 300 dpi. Aber soo viel helfen da 20mpx auch nicht.
Ich habe letztens eine Ausstellung von Frans Lanting (berühmter Naturfotograf) gesehen. Auch bei diesen Bildern konnte man mit der Nase-an-Bild-Technik Pixel zählen. Waren A1 oder A2..... weiß nicht mehr.

man sieht langsam...das anscheinend keiner wirklich ne ahnung hat von was er spricht....ausser eben er besitzte beide kameras und nutzt sie intensiv...
Davon muss man sowieso ausgehen. Letzteres muss übrigens auch nicht stimmen.


Ansonsten stimme ich dir 100% zu. Die Unterschiede rühren eher von der Behandlung/Interpretation der Bilder im Softwarebereich her und nicht weil die Sensorik so unterschiedlich wäre. Physik gilt für alle.
Deswegen bin ich auch der Meinung (was ich auch geschrieben habe), dass sich der TO da mit seinem Test ein falsches Bild gemacht hat.

Nikitaa
 
wie man sieht....je nachdem welchen user man fragt variieren auch die aussagen...die einen sagen die d700 is gleich der mkI, die andren sagen die d700 is bei allem was draussen ist und iso 640+ hat gleich der mkII....bli blu blubbb....man sieht langsam...das anscheinend keiner wirklich ne ahnung hat von was er spricht....ausser eben er besitzte beide kameras und nutzt sie intensiv...

EDIT: interessant wäre es z.B., wenn ein 5dII-Besitzer hier posten würde, dass die D700 in der Bildqualität und im Rauschen besser wäre als die 5dII.

Das ist eben alles subjektiv!
Jeder hat seine KO Kriterien und es gibt keinen Gewinner/Verlierer!
Ich nutze beide & parallel & zur 5DI habe ich auch meine Erfahrungen gesammelt.
Nicht desto trotz, sollte es bald ein Nikon,
als auch ein Canon Update geben!

Gemessen an der Geschwindigkeit des technischen Fortschritts,
sind diese ca. 2-3 Jahres Rhythmen lächerlich!!!
Sollte so sein, wie beim PC...
Der Kunde entscheidet, was wichtig ist und was es kosten darf!

Daher sollte z.B.: ein modularer Aufbau einer DSLR zum Thema werden!:top:
 
Ansonsten kann man sagen, dass die Bildqualität der 5D MkII etwas höher angesiedelt ist, als die der D700. Die Nikon hat ihre Vorteile im AF, was bei Sport/Action von Bedeutung wäre, und bei der Abdichtung des Gehäuses."

wieso schreibst du heute dann

Heraus kam, dass die Bildqualität der D700 fast identisch mit der 5D Mk I ist, wenn man höhere ISO als 1600 meidet. An die Detailauflösung einer 5D Mk II kamen beide nicht heran, was auch einleuchtend ist.
Im High-ISO Bereich hat auflösungsbereinigt die 5D Mk II die Nase vor den beiden anderen.

Ich sehe da keinen Wiederspruch. Das "fast identisch..." bezieht sich nachvollziehbar auf dem Vorgänger der 5D mk2.

BQ ungleich Auflösung!
Ist nicht das Gleiche, auch wenns dazu beiträgt!
Klar ist es nicht das gleiche. Aber Auflösung ist das was die Bildqualität massgeblich von den weichgespülten, detaillosen Bilder vieler Kompaktkameras unterscheidet. Wenn man die Auflösung nicht will, braucht man imho auch nicht die guten Objektive. ( Dann bringen sie dem Besitzer nur noch Lichtstärke. Das wäre mir zu wenig. Wenn ich viel Geld für teure Linsen hinlege, dann will ich auch was dafür sehen und das ist neben einer guten Korrektur der gängigen Abbildungsfehler und einen schönem Bokeh eben Auflösung. )


Mindestens A2! Sonst sähe man keinen Unterschied!
Nein wobei mehr Mpx ja eher zum Croppen gedacht sind, so wie ich das verstanden hatte.
Genau so ist es. Und bei der 5er sind bei guten Linsen selbst 100% crops noch gut vorzeigbar.
Ich habe auch schon 120cm auf 60cm aus Crops von der 5D mk2 ( bei ISO3200 wohlgemerkt ) entwickelt. Da kann man immer noch schön Härchen zählen :D
Die stark verkleinerten Bilder hier im Forum können kaum das Potential der Linsen/ Kameras aufzeigen. Daher sieht man wohl auch tw. wenig unterschied zw den D700 und 5D mk2 Bildern.
Um die Unterschiede zu sehen braucht man (fast) die volle Auflösung. Wer Bilder nur fürs Forum mit 1000pxl Kantenlänge anstrebt, der muss sich um die Auflösung keine Sorgen machen...

Canon EOS 5d Mark II:
-Bei der Auflösung Überlegen-CA trübend as Bild etwas
Spätestenz nach diesem Punkt kann man aufhören solche Tests zu lesen. CA's haben nichts, aber auch wirklich gar nichts mit dem Sensor zu tun.
Das ist ein Abbildungsfehler des Objektivs.


Mir geht es nur darum, dass der TO durch seinen quick&dirty-Vergleich eher einen verfälschten Eindruck gewonnen hat. Die mögl. Gründe dafür habe ich ja benannt. Sofern die 12MP an sich nicht das Problem darstellen, ist die Bildqualität genausogut und mit mehr Spielraum für EBV(dafür muss eben auch mehr EBV). Dass der AF gleichzeitig wesentlich besser ist, war schon festgestellt worden.

@slowmo: Mich wundert es immer noch, dass du mit der Bildqualität der D700 so unzufrieden bist, denn ich finde nicht, dass die 5D wirklich so viel besser ist. Ich habe inzwischen schon gemerkt, dass es dir auf maximale Qualität ankommt und du dir deine Bilder vermutlich in 100% am Monitor ansiehst, aber in welchen Abmessungen präsentierst du sie? Web? A3? A2? A1?
Letztendlich hast du von hoher Geschwindigkeit und besserem AF meiner Meinung nach bei deiner Hundefotografie mehr als von der höheren Auflösung der 5DMKII.

Versteht mich nicht falsch. Die D700 ist eine sehr gute Kamera. Aber ich habe bei meinen Hobbies eine Art Regel: Es geht nur nach vorne, nie zurück.
(-> Entweder deutliche Verbesserung oder abwarten. )

Um wenigstens vergleichbare Bildqualität aus der D700 zu zaubern müsste ich mit einem Objektiv rund 4000-5000E investieren.
Mein ganzes Canonequippment müsste ich zur Finanzierung verkaufen. Wenn ich gleich wechseln wöllte.

Was das Croppotential angeht würde ich mich enorm verschlechtern, was die Grundschärfe angeht auch ein bisschen. AF technisch würde ich natürlich neue Möglichkeiten und Motive erschließen können, aber den AF sieht man den Bilder nachher nicht an... Entweder es ist getroffen oder nicht ( und wird dann auch nicht gezeigt ). Die AF Speed nach dem Firmwareupdate der 5er würde mir genügen. Aber das Banding ist einfach nur untragbar, daher suche ich gerade "Präbanding-firmware" die aber am besten schon den " optimierten AF" drin hat.

Der Hauptgrund, mich vorerst gegen den Systemwechsel zu entscheiden, war
aber, dass ich kein 300mm 2,8 mit ausreichender BQ zur Hand hatte(habe). Die Linse die mir angeboten wurde, konnte mich optisch leider nicht überzeugen und hatte einen Fehlfokus.

Für das Geld, dass mich der Systemwechsel kosten würde, könnte ich auch bei Canon die Kompromisslösung Krüppelvollformat 1D mk4 ( gibt ja ab und an welche zu verkaufen weil manche Profis wegen schlechtem AF in Lowlight zurückwechseln zur 1D mk3 ) zu überteuertem Preis kaufen. Dazu könnte ich dann meine exzellenten, handverlesenen Linsen behalten. Aber ob der AF dann an dieser Kamera passt ist bei Canon immer ein bisschen wie Lotto spielen. Ob der AF dann noch irgendwas trifft wenn die Kamera dann mal kälterem Wetter ausgesetzt war, ist ebenso nicht geklärt. Also müssste ich erst mal den Winter abwarten, bevor man sicher sein kann :D

Stände ich am Anfang, würde ich mich wie gesagt definitiv für Nikon entscheiden. :ugly:

Wie auch schon erwähnt warte ich trotzdem gespannt, was Nikon in den D700 Nachfolger packen wird. Ist es mehr Auflösung ( und vor allem mehr Grundschärfe -> bei der D3s gehts ja ) dann wechsle ich vielleicht doch noch.

Andererseits.... etwas über 4000E wären auch sehr gut in einem 300-800mm 5,6 angelegt wenn sich Kameratechnisch nichts tut...
Dann setze ich mich weiter weg und auf größere Distanz ist die AF Speed nicht so entscheidend :evil:

Mal sehen was Nikon in der nächsten Zeit auf die Beine stellt... In den Semesterferien wird dann wieder gearbeitet und je nachdem wie gut es dort läuft muss ich dann weitersehen....

und habe mir dort am Canon-Stand mal die 5DMKII + 24-70L ausgeliehen und einige direkte Vergleichsbilder mit dieser Kombi und meiner D700 + AF-S 24-70 gemacht.
Naja mit einem 24-70 von Canon sind keine Wunder zu erwarten ( offen verdammt schwach für den Preis ).
Ich habe selbst alle Zooms in diesem Brennweitenbereich getestet ( Sigma 24-70 EX DG HSM, Canon 24-70 L und das Tamron 28-75 ). Offen war keines auch nur annähernd gut. Also habe ich die 50er probiert und das Sigma 50mm 1,4 mitgenommen.
Wer die Auflösung der 5er auch wirklich nutzen will, der darf eben nicht an den Objektiven sparen ( oder wenn es unbedingt ein Zoom sein muss, dann muss man eben deutlich abblenden ).
Ausnahmen ( offenblendentaugliche Zooms mit Lichtstärke ) gibt es da nur sehr wenige. Das neue 70-200 IS II könnte so ein Fall sein. Testen konnte ich es leider noch nicht. Das alte ist imho auch nur als unterirdisch zu bezeichnen am langen Ende bei Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um wenigstens vergleichbare Bildqualität aus der D700 zu zaubern müsste ich mit einem Objektiv rund 4000-5000E investieren.
Mein ganzes Canonequippment müsste ich zur Finanzierung verkaufen. Wenn ich gleich wechseln wöllte.

Hm, wobei ich den Vergleich 300/2.8 FB vs. altes Zoom nicht ganz so praktisch finde.
Die guten Bilder vom Hunderennen hatte ich bei beiden Kameras, und dort wo der Fokus getroffen hat, sehe ich bei Vollbild Ansicht keine gravierenden Unterschiede zwischen D700 und 5D.
Zumal mit einem VR II oder einer FB die Qualität nochmal sprunghaft ansteigen dürfte an der D700. Teurer wäre D700 mit VR II nur geringfügiger als deine jetzige Kombi.
Dafür ist das VRII voll Konvertertauglich. Besonders die neue IIIer Serie soll perfekt aufs FX abgestimmt worden sein.


Naja mit einem 24-70 von Canon sind keine Wunder zu erwarten ( offen verdammt schwach für den Preis ).

Der Vergleich ist eben genau so unfair wie D700 mit VR I gegen 5D mit Festbrennweite.
Würde man D700 mit 300/2.8 AF-S gegen 5D mit 70-200/2.8 (alt) antreten lassen, sähe das Ergebnis wohl zugunsten der Nikon ganz anders aus.


Einzig was die BQ/Schärfe insgesamt angeht kann ich es verstehen, nicht wechseln zu wollen. ;)
 
Hm, wobei ich den Vergleich 300/2.8 FB vs. altes Zoom nicht ganz so praktisch finde.
Die guten Bilder vom Hunderennen hatte ich bei beiden Kameras, und dort wo der Fokus getroffen hat, sehe ich bei Vollbild Ansicht keine gravierenden Unterschiede zwischen D700 und 5D.
Zumal mit einem VR II oder einer FB die Qualität nochmal sprunghaft ansteigen dürfte an der D700. Teurer wäre D700 mit VR II nur geringfügiger als deine jetzige Kombi.
Dafür ist das VRII voll Konvertertauglich. Besonders die neue IIIer Serie soll perfekt aufs FX abgestimmt worden sein.




Der Vergleich ist eben genau so unfair wie D700 mit VR I gegen 5D mit Festbrennweite.
Würde man D700 mit 300/2.8 AF-S gegen 5D mit 70-200/2.8 (alt) antreten lassen, sähe das Ergebnis wohl zugunsten der Nikon ganz anders aus.


Einzig was die BQ/Schärfe insgesamt angeht kann ich es verstehen, nicht wechseln zu wollen. ;)

Genau das hatte ich weiter vorne bemengelt. Der Vergleich hinkte auf allen drei Beinen.
Auch die Prioritäten haben in diesem Thread mehrfach gewechselt.

Das alles ist nicht schlimm, aber vermittelt vorallem für Leser, die sich selbst ein Bild machen wollen, ein falsches Bild.

Was ich meine? Der TO wusste von anfang an, dass die D700 12MP hat und, so suggerierte er, wenn diese 12MP gut genutzt würden in Verbindung mit gutem AF, dann würde er eventuell wechseln...
Herausgekommen ist schlussendlich nur:

-dass dem TO der Wechsel zur D700 doch zu teuer ist (um auf ein gleichwertiges Niveau der Objektive zu kommen)

-dass die D700 mit "schlechteren" Optiken nicht bessere Bilder liefert als die 5dmkII mit "besseren"

-dass dem TO die Auflösung von 12MP selbst bei gleicher Bildqualität eigentlich nicht ausreichen und er diesen Rückschritt in Anbetracht des finanziellen Aufwands für sich nicht rechtfertigen kann. (Hat sich im Laufe der Diskussion und Tests so ergeben.)

Außerdem haben eigentlich alle, die hier scheinbar die D700 mit der 5dmkII vergleichen konnten, zumindest subjektiv eine leicht bessere Bildqualität bei der 5dmkII gesehen. Dafür aber auch einige Schwachstellen genannt.

Was mich ehrlich gesagt gestört hat ca. in der Mitte des Threads, waren sehr allgemeingültige Aussagen über die Bildqualität aufgrund von sehr fragwürdigen quick&dirty-Vergeichen.
Wenn dem TO die Auflösung von 12MP nicht ausreicht, habe ich zumindest, kein Problem damit und kann es sogar sehr gut nachvollziehen.


Nikitaa
 
-dass dem TO der Wechsel zur D700 doch zu teuer ist (um auf ein gleichwertiges Niveau der Objektive zu kommen)

Wobei das auch nicht stimmt. Ein adequates 85/1.4 hat Canon nicht. Das 1.2er mag noch besser sein, ist aber zu teuer. Und wie gut das Sigma letztlich wird, steht in den Sternen, zumal das auch für Nikon kommen wird, genau so das 50/1.4.
Wenn ich mich recht entsinne ist 35/1.4 die letzte große Nikonlücke. Lediglich bei 200mm fehlt noch eine konvertertaugliche FB mit zeitgemäßem AF.
 
-dass dem TO der Wechsel zur D700 doch zu teuer ist (um auf ein gleichwertiges Niveau der Objektive zu kommen)
NIcht zu teuer. Das es nicht billig wird, war von anfang klar. Der Zugewinn ist zu gering und ich habe leider bisher keine gebrauchte Optik in guter Qualität gefunden.

-dass die D700 mit "schlechteren" Optiken nicht bessere Bilder liefert als die 5dmkII mit "besseren"
Relativ. An meiner 40D sah auch fast jede Linse ganz gut aus. Die Pixeldichte der D700 ist noch wesentlich geringer. Die Anforderungen an die Optik sind bei der D700 extrem gering, da müsste eigentlich fast alles sehr gut aussehen. ( Ähnlich wie bei der 5d mk1 ).
Dazu habe ich beim zweiten Test das 70-200 abgeblendet da es mir nicht um die Optik, sondern nur um das Potential der Kamera ging.
@Schneizel du kannst mir ja gerne mal 85er nefs zukommen lassen. Bin sehr gespannt wie die aussehen. ;)

-dass dem TO die Auflösung von 12MP selbst bei gleicher Bildqualität eigentlich nicht ausreichen und er diesen Rückschritt in Anbetracht des finanziellen Aufwands für sich nicht rechtfertigen kann. (Hat sich im Laufe der Diskussion und Tests so ergeben.)
Das mp nicht alles sind, habe ich auch gelernt. Das was die D3s aus 12 mp macht würde mir reichen :D Da stimmt dann auch die Grundschärfe ( und damit besseres Croppotential ).
Interessant wäre es, wie sich die D700 ohne AA Filter schlägt. Aber solche Bilder sind praktisch unmöglich zu bekommen.
Daher hatte ich auch geschrieben, ich warte auf den D700 Nachfolger. Wenn der in die Richtung geht und etwas mehr mp bekommt dann wird wohl doch gewechselt.


Bitte, voll konvertertauglich, nur ein bisschen teuer
Ganz klar ein Pluspunkt fürs Nikonsystem. Deren 200er ist noch einigermaßen bezahlbar, das Canon ist wesentlich teurer. Trotzdem ist die Linse für mich vorerst nicht interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das eigentlich irgendjemand bestätigen, dass die D3s schärfer ist, als die D3 (und damit die D700)? Das habe ich wirklich noch nie gelesen.

Achja und "extrem gering" sind die Anforderungen von 12mp-VF-Sensoren nun auch nicht. Flächen verhalten sich nicht linear und auch 20mp sind keine unglaublich viel höhere Anforderung. Höher bestimmt, aber ich glaube da erhoffst du dir zu viel.

Nikita
 
Es geht wohl eher um den AA Filter. Man sieht ja imho bei Fremdnutzung von Nikkoren an anderen Kameras das die Linsen nicht zwingend bei 20MP an ihre Grenzen stoßen.
Generell macht es heute wohl bei keiner FF Kamera einen großen Unterschied, welche man nutzt.
Die Anforderungen und Unterschiede definieren sich eher bei den Farben, möglichen Voreinstellungen und Features im Body.
Nach Features wäre abgesehen vom Video die 5D am rückständigsten. Aber in Zeiten, in denen sogar gerne mit MF Leica gearbeitet wird (im M8 thread sogar Bilder von Formel1 Rennen...) ist das nahezu alles jammern auf hohem Niveau.

Das wichtigste ist die Funktionalität der Kamera, in allen Situationen und der Fotograf der dies umsetzen kann.
Der Rest ist Nachbearbeitung. Da liegt wahrscheinlich bei den meisten von uns das größte Potenzial. ;)
 
Es geht wohl eher um den AA Filter. Man sieht ja imho bei Fremdnutzung von Nikkoren an anderen Kameras das die Linsen nicht zwingend bei 20MP an ihre Grenzen stoßen.
Generell macht es heute wohl bei keiner FF Kamera einen großen Unterschied, welche man nutzt.
Die Anforderungen und Unterschiede definieren sich eher bei den Farben, möglichen Voreinstellungen und Features im Body.
Nach Features wäre abgesehen vom Video die 5D am rückständigsten. Aber in Zeiten, in denen sogar gerne mit MF Leica gearbeitet wird (im M8 thread sogar Bilder von Formel1 Rennen...) ist das nahezu alles jammern auf hohem Niveau.

Das wichtigste ist die Funktionalität der Kamera, in allen Situationen und der Fotograf der dies umsetzen kann.
Der Rest ist Nachbearbeitung. Da liegt wahrscheinlich bei den meisten von uns das größte Potenzial. ;)

Ich stimme dir wie schon vorher zu 100% zu. Gerade den Software/Nachbearbeitungsaspekt hatte ich ja vorher in ähnlicher Weise auch schon hervorgehoben.

Aber hat die D3s denn einen dünneren AA-Filter als die D3 oder D700? Das kann ich mir kaum vorstellen. Die Pixeldichte ist doch dieselbe :eek:

Nikita
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hat die D3s denn einen dünneren AA-Filter als die D3 oder D700? Das kann ich mir kaum vorstellen. Die Pixeldichte ist doch dieselbe :eek:

Zumindest sollen die Microlinsen überarbeitet worden sein. Es wurde hier schon einige Male angedeutet das die D3s eine höhere Grundschärfe hat. Der Unterschied scheint aber im LowISO-Bereich sehr gering zu sein.

Das meint DPReview dazu
DPReview schrieb:
Apart from the fact that Adobe Camera RAW 5.6 is applying a slightly different color profile to files from the D3S and D3 there is little to distinguish raw files from these cameras at their native ISO setting of 200 (equivalent). There is slightly more detail here than can be seen in both cameras' respective JPEG output, which is especially evident in this scene in the fine lines on the lady's face in the third crop from the top, and the texture in the cotton balls and the fabric of our toy dog's head.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond3s/page27.asp

Schaut man sich dann hier die Messwerte hier und hier an, zeigen die keine Unterschiede.
Meine Meinung, ist wohl eher was für pixelpeeper und wenig Praxisrelevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten