Ansonsten kann man sagen, dass die Bildqualität der 5D MkII etwas höher angesiedelt ist, als die der D700. Die Nikon hat ihre Vorteile im AF, was bei Sport/Action von Bedeutung wäre, und bei der Abdichtung des Gehäuses."
wieso schreibst du heute dann
Heraus kam, dass die Bildqualität der D700 fast identisch mit der 5D Mk I ist, wenn man höhere ISO als 1600 meidet. An die Detailauflösung einer 5D Mk II kamen beide nicht heran, was auch einleuchtend ist.
Im High-ISO Bereich hat auflösungsbereinigt die 5D Mk II die Nase vor den beiden anderen.
Ich sehe da keinen Wiederspruch. Das "fast identisch..." bezieht sich nachvollziehbar auf dem Vorgänger der 5D mk2.
BQ ungleich Auflösung!
Ist nicht das Gleiche, auch wenns dazu beiträgt!
Klar ist es nicht das gleiche. Aber Auflösung ist das was die Bildqualität massgeblich von den weichgespülten, detaillosen Bilder vieler Kompaktkameras unterscheidet. Wenn man die Auflösung nicht will, braucht man imho auch nicht die guten Objektive. ( Dann bringen sie dem Besitzer nur noch Lichtstärke. Das wäre
mir zu wenig. Wenn ich viel Geld für teure Linsen hinlege, dann will ich auch was dafür sehen und das ist neben einer guten Korrektur der gängigen Abbildungsfehler und einen schönem Bokeh eben Auflösung. )
Mindestens A2! Sonst sähe man keinen Unterschied!
Nein wobei mehr Mpx ja eher zum Croppen gedacht sind, so wie ich das verstanden hatte.
Genau so ist es. Und bei der 5er sind bei guten Linsen selbst 100% crops noch gut vorzeigbar.
Ich habe auch schon 120cm auf 60cm aus Crops von der 5D mk2 ( bei ISO3200 wohlgemerkt ) entwickelt. Da kann man immer noch schön Härchen zählen

Die stark verkleinerten Bilder hier im Forum können kaum das Potential der Linsen/ Kameras aufzeigen. Daher sieht man wohl auch tw. wenig unterschied zw den D700 und 5D mk2 Bildern.
Um die Unterschiede zu sehen braucht man (fast) die volle Auflösung. Wer Bilder nur fürs Forum mit 1000pxl Kantenlänge anstrebt, der muss sich um die Auflösung keine Sorgen machen...
Canon EOS 5d Mark II:
-Bei der Auflösung Überlegen-CA trübend as Bild etwas
Spätestenz nach diesem Punkt kann man aufhören solche Tests zu lesen. CA's haben nichts, aber auch wirklich gar nichts mit dem Sensor zu tun.
Das ist ein Abbildungsfehler des Objektivs.
Mir geht es nur darum, dass der TO durch seinen quick&dirty-Vergleich eher einen verfälschten Eindruck gewonnen hat. Die mögl. Gründe dafür habe ich ja benannt. Sofern die 12MP an sich nicht das Problem darstellen, ist die Bildqualität genausogut und mit mehr Spielraum für EBV(dafür muss eben auch mehr EBV). Dass der AF gleichzeitig wesentlich besser ist, war schon festgestellt worden.
@slowmo: Mich wundert es immer noch, dass du mit der Bildqualität der D700 so unzufrieden bist, denn ich finde nicht, dass die 5D wirklich so viel besser ist. Ich habe inzwischen schon gemerkt, dass es dir auf maximale Qualität ankommt und du dir deine Bilder vermutlich in 100% am Monitor ansiehst, aber in welchen Abmessungen präsentierst du sie? Web? A3? A2? A1?
Letztendlich hast du von hoher Geschwindigkeit und besserem AF meiner Meinung nach bei deiner Hundefotografie mehr als von der höheren Auflösung der 5DMKII.
Versteht mich nicht falsch. Die D700 ist eine sehr gute Kamera. Aber ich habe bei meinen Hobbies eine Art Regel: Es geht nur nach vorne, nie zurück.
(-> Entweder deutliche Verbesserung oder abwarten. )
Um wenigstens vergleichbare Bildqualität aus der D700 zu zaubern müsste ich mit einem Objektiv rund 4000-5000E investieren.
Mein ganzes Canonequippment müsste ich zur Finanzierung verkaufen. Wenn ich gleich wechseln wöllte.
Was das Croppotential angeht würde ich mich enorm verschlechtern, was die Grundschärfe angeht auch ein bisschen. AF technisch würde ich natürlich neue Möglichkeiten und Motive erschließen können, aber den AF sieht man den Bilder nachher nicht an... Entweder es ist getroffen oder nicht ( und wird dann auch nicht gezeigt ). Die AF Speed nach dem Firmwareupdate der 5er würde mir genügen. Aber das Banding ist einfach nur untragbar, daher suche ich gerade "Präbanding-firmware" die aber am besten schon den " optimierten AF" drin hat.
Der Hauptgrund, mich vorerst gegen den Systemwechsel zu entscheiden, war
aber, dass ich kein 300mm 2,8 mit ausreichender BQ zur Hand hatte(habe). Die Linse die mir angeboten wurde, konnte mich optisch leider nicht überzeugen und hatte einen Fehlfokus.
Für das Geld, dass mich der Systemwechsel kosten würde, könnte ich auch bei Canon die Kompromisslösung Krüppelvollformat 1D mk4 ( gibt ja ab und an welche zu verkaufen weil manche Profis wegen schlechtem AF in Lowlight zurückwechseln zur 1D mk3 ) zu überteuertem Preis kaufen. Dazu könnte ich dann meine exzellenten, handverlesenen Linsen behalten. Aber ob der AF dann an dieser Kamera passt ist bei Canon immer ein bisschen wie Lotto spielen. Ob der AF dann noch irgendwas trifft wenn die Kamera dann mal kälterem Wetter ausgesetzt war, ist ebenso nicht geklärt. Also müssste ich erst mal den Winter abwarten, bevor man sicher sein kann
Stände ich am Anfang, würde ich mich wie gesagt definitiv für Nikon entscheiden.
Wie auch schon erwähnt warte ich trotzdem gespannt, was Nikon in den D700 Nachfolger packen wird. Ist es mehr Auflösung ( und vor allem mehr Grundschärfe -> bei der D3s gehts ja ) dann wechsle ich vielleicht doch noch.
Andererseits.... etwas über 4000E wären auch sehr gut in einem 300-800mm 5,6 angelegt wenn sich Kameratechnisch nichts tut...
Dann setze ich mich weiter weg und auf größere Distanz ist die AF Speed nicht so entscheidend
Mal sehen was Nikon in der nächsten Zeit auf die Beine stellt... In den Semesterferien wird dann wieder gearbeitet und je nachdem wie gut es dort läuft muss ich dann weitersehen....
und habe mir dort am Canon-Stand mal die 5DMKII + 24-70L ausgeliehen und einige direkte Vergleichsbilder mit dieser Kombi und meiner D700 + AF-S 24-70 gemacht.
Naja mit einem 24-70 von Canon sind keine Wunder zu erwarten ( offen verdammt schwach für den Preis ).
Ich habe selbst alle Zooms in diesem Brennweitenbereich getestet ( Sigma 24-70 EX DG HSM, Canon 24-70 L und das Tamron 28-75 ). Offen war keines auch nur annähernd gut. Also habe ich die 50er probiert und das Sigma 50mm 1,4 mitgenommen.
Wer die Auflösung der 5er auch wirklich nutzen will, der darf eben nicht an den Objektiven sparen ( oder wenn es unbedingt ein Zoom sein muss, dann muss man eben deutlich abblenden ).
Ausnahmen ( offenblendentaugliche Zooms mit Lichtstärke ) gibt es da nur sehr wenige. Das neue 70-200 IS II könnte so ein Fall sein. Testen konnte ich es leider noch nicht. Das alte ist imho auch nur als unterirdisch zu bezeichnen am langen Ende bei Offenblende.