• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Auto Iso - leider immer noch unbrauchbar für Action

Zumindest keine optimale..warum soll ich in den sonnigen Bereichen mit ISO 6400 fotografieren? Offensichtlich weil Canon es so will...aber es wäre einfach nicht nötig gewesen so eine Beschränkung einzubauen..

Wenn man davon ausgeht, für was und wen die 5er entwickelt wurde, finde ich die Einschränkung nebensächlich. Wenn man bedenkt, was sie jetzt in die 5er alles eingebaut haben, finde ich es nur noch amüsant, was manchen hier aufstößt. Wenn man eine Cam für alles haben möchte, muss man eben auch den Preis dafür zahlen oder Abstriche machen, ....wäre dem nicht so, brächten wir keine Modellklassen mehr und jeder muss 6.300€ zahlen, wenn er mit Canon fotografieren möchte.
 
... oder Tv mit Auto ISO zu kombinieren, da gehen alle Verschlusszeiten.... aber scheinbar schaffen es die Kritiker dann nicht mehr gute Bilder zu produzieren.

Vielleicht würde ein Fotokurs helfen? :o

Grüße,
Andreas

Gut ich wiederhole es noch mal für die nicht lesenden:

TV öffnet erst die Blende und schraubt erst dann am Iso, alle Fotos mit 2,8 oder weiter offen zu machen ergibt nicht immer Sinn. Und eine Linse mit kleinerer Öffnung kaufen weil Canon ihre Software beschneidet wäre ja noch schöner...

Selber mal Fotokurs machen? Blendenöffnung beeinflusst direkt den Bildinhalt.. ;)

Ausserdem möchte ich ja bei genug Licht auch Fotos mit schnelleren Zeiten haben als der gesetzte "Not Mindestwert" für die Schatttensituationen. Das geht nur mit AV und ordentlichem Auto ISO Zeitlimit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man davon ausgeht, für was und wen die 5er entwickelt wurde, finde ich die Einschränkung nebensächlich. Wenn man bedenkt, was sie jetzt in die 5er alles eingebaut haben, finde ich es nur noch amüsant, was manchen hier aufstößt. Wenn man eine Cam für alles haben möchte, muss man eben auch den Preis dafür zahlen oder Abstriche machen, ....wäre dem nicht so, brächten wir keine Modellklassen mehr und jeder muss 6.300€ zahlen, wenn er mit Canon fotografieren möchte.

Was haben sie denn eingebaut was so viel toller ist, von dem man im Vergleich zur MII nicht genau das gleiche hätte sagen können? "wenn Du das willst kauf ne 1ser"

Das einzige was mir einfällt was wirklich zu gelungeren Fotos führt ist:
- der verbesserte AF (obwohl ich mich kaum beschweren kann über den der IIer)
- und die leicht verbesserte AutoISO Funktion (z.B. auf Hochzeiten keine Bilder durch ISO Wechsel verpassen und immer automatich so wenig Rauschen wir möglich)
- evtl. leicht verbesserte Tauglichkeit bei hohen ISO Werten

Und dafür zahlt man wenn man von der II Aufsteigt ca. 1800 € drauf.

Alles andere erscheint mir als Luxus der nicht direkt bessere oder weniger verpasste Fotos zur Folge hat (ich kann da jetzt natürlich das ein oder andere Feature übersehen haben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ich wiederhole es noch mal für die nicht lesenden:

TV öffnet erst die Blende und schraubt erst dann am Iso, alle Fotos mit 2,8 oder weiter offen zu machen ergibt nicht immer Sinn. Und eine Linse mit kleinerer Öffnung kaufen weil Canon ihre Software beschneidet wäre ja noch schöner...

Selber mal Fotokurs machen? Blendenöffnung beeinflusst direkt den Bildinhalt.. ;)
das ist ja mal was neues. :eek:

Wenn dir bei deinen Sportmotiven die Blende so wichtig ist, dann stelle die halt im Av fest ein, ermittle die Bandbreite der sich ergebenden Belichtungszeiten bei den verschiedenene Situationen, und passe die ISO so an, dass die Belichtungszeiten in dem gewünschten Bereich variieren können.
Kann doch nicht so schwer sein ohne auto ISO gute Bilder zu machen.
Stellt Euch halt net so an.:angel:
 
Klar ist es nicht schwer, bzw. nimmt man halt in Kauf das helle Bilder mit zu hohem ISO aufgenommen werden.

Aber mit ordentlichem Auto ISO wäre es eben um vielfaches leichter.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - leider immeroch unbrauchbar für Action

Vielleicht sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.

[...]

Was soll denn immer dieses Schöngerede. Der Hersteller gibt vor ein neues tolles Feature, welches die Konkurenz schon seit Jahren einsetzt, entwickelt zu haben um es dem Kunden jetzt bieten zu können und dann ist es auch wieder nur eine halbe Lösung. Natürlich kann man damit schonmal besser arbeiten als mit der "Automatik" der 5DII, natürlich kann man auch ohne ISO-Automatik tolle Bilder machen, natürlich "muss" man keine max. Blende unter Tv einstellen können.

Leute, Leute, es geht darum, dass die umworbenen Neuerungen nicht zuende gedacht wurden. Der Kunde wird entmündigt, diese 1/250 ist eine reiner Zahlenwert, den Canon da reinprogrammiert hat, den hätte man, wäre vermutlich sogar weniger Arbeit gewesen, auch weg lassen können.

Wer solch eine Automatik, denn auf diesen Kommentar warte ich hier ja schon, garnicht erst braucht und folglich nie benutzen würde soll sich freuen und die 5DIII bald kaufen. Es gibt halt Menschen die möchten Neuerungen haben und nehmen sie gleich an und dann gibt es jene, die auf das alt hergebrachte, was übrigens auch irgendwann mal neu war, vertrauen und sowas nicht wollen. Das ist wie Manuell- und Automatikgetriebe bei Autos. Den technischen Vorteil eines manuellen Getriebes bei einem Nicht-Sportwagen kann mir keiner sinnvoll darlegen und dennoch fahren wir dummen Europäer überwiegend mit Schaltknüppel herum.

Vermutlich ist das mit den Automatiken bei Kameras ähnlich, der alterfahrene Fotograf will sich von der Technik nicht bevormunden lassen.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - der Rest des Titels ist ein Witz

das ist ja mal was neues. :eek:

Wenn dir bei deinen Sportmotiven die Blende so wichtig ist, dann stelle die halt im Av fest ein, ermittle die Bandbreite der sich ergebenden Belichtungszeiten bei den verschiedenene Situationen, und passe die ISO so an, dass die Belichtungszeiten in dem gewünschten Bereich variieren können.
Kann doch nicht so schwer sein ohne auto ISO gute Bilder zu machen.
Stellt Euch halt net so an.:angel:

Sehe ich genauso.

Ich hatte schon jetzt in den genannten Situationen keinerlei Probleme, weil man mit Av, Tv + Safety Shift sehr weit kommt - wenn die Lichtsituation wechselt - wenn nicht, ist man ohnehin mit M präziser.

Wenn man mit der Mark III tatsächlich kürzere Verschlusszeiten als 1/250 unbedingt mit Auto-ISO fotografieren muss, weicht man halt auf Tv aus - und auch das wiederum nur bei wechselnden Lichtverhältnissen.

Es gibt halt Leute, die krampfhaft ein einzelnes Feature suchen und dieses dann auch noch so implementiert, wie sie es selbst für die einzig richtige Lösung halten. Alleine der Threadtitel ist ein schlechter Witz.

Wer sich wirklich für die Neuerungen interessiert, wird reichlich davon im Handbuch finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Prinzip einer SLR bleibt ja gleich, ...was will man da noch verbessern?

Sind deine 3 Punkte wirklich nur das, was du siehst, lohnt eine weitere Aufzählung nicht wirklich oder möchtest du nicht mehr sehen?
Alleine der Spiegelmechanismus ist völlig neu entwickelt, ...was zu einigen nennenswerten Veränderungen führt. Man hat das Gehäuse endlich mal richtig abgedichtet.

Ich sehe ja auch, dass einige Sachen frei gemacht werden könnten, ...aber das wollte man eben nicht auch noch reinpacken (und dann Preis weiter anziehen). Was technisch möglich ist steht auf einem Blatt, was dann der Kaufmann erhebt, auf einem anderen.
Profil für die 5er ist Wedding und Fotojornalismus, ...beide werden mit 1/250s klar kommen (auch Sportfotografen, ...400er und 1/250s ist keine Hexerei, eher gewollt). ;)
 
Das feste Einstellen der ISO ist für dieses Anforderungsprofil keine mögliche Option? :)

Ich wollte damit nur auf den Unterschied hinweisen zwischen reiner Bequemlichkeit und dem hier behaupteten "unter diesen Bedingungen" nicht mehr fotografieren können.

Ich verlasse mich höchst ungern auf Auto-ISO und bevorzuge feste ISO-Werte gerade auch im fotografischen Grenzbereich. Denn ich wäge ab, welche der variablen Werte für mich wertvoller sind und überlasse diese Entscheidung ungern einer Automatik.

LG Steffen
 
das ist ja mal was neues. :eek:

Wenn dir bei deinen Sportmotiven die Blende so wichtig ist, dann stelle die halt im Av fest ein, ermittle die Bandbreite der sich ergebenden Belichtungszeiten bei den verschiedenene Situationen, und passe die ISO so an, dass die Belichtungszeiten in dem gewünschten Bereich variieren können.
Kann doch nicht so schwer sein ohne auto ISO gute Bilder zu machen.
Stellt Euch halt net so an.:angel:


Kurze Frage, was suchst du denn genau hier im Thread? Es wird, wie ich vorhin schon schrieb, so getan als würden die Anhänger der ISO Automatik nicht fotografieren können.
Es geht darum, dass ein Feature auf den Markt gegeben wird, was nicht zuende gedacht wurde. Das wird man wohl noch kritisieren dürfen.

Es geht nicht darum, dass man mit der 5DIII nicht zeitgemäß arbeiten kann, oder sie einen eher behindert als behilflich zu sein. Es ist schlichtweg die Option, übrigens der Titel des Threads, die nicht ausreichend implementiert wurde.
Damit spricht sich doch niemand, der gleicher Meinung ist wie ich, gegen die 5DIII im gesamten aus.

Das manche die Aussagen anderer hier immer so verbiegen und entfremden müssen damit ihre Ansichten sinnvoll erscheinen.
 
Das Prinzip einer SLR bleibt ja gleich, ...was will man da noch verbessern?

Sind deine 3 Punkte wirklich nur das, was du siehst, lohnt eine weitere Aufzählung nicht wirklich oder möchtest du nicht mehr sehen?
Alleine der Spiegelmechanismus ist völlig neu entwickelt, ...was zu einigen nennenswerten Veränderungen führt. Man hat das Gehäuse endlich mal richtig abgedichtet.

Ich sehe ja auch, dass einige Sachen frei gemacht werden könnten, ...aber das wollte man eben nicht auch noch reinpacken (und dann Preis weiter anziehen). Was technisch möglich ist steht auf einem Blatt, was dann der Kaufmann erhebt, auf einem anderen.
Profil für die 5er ist Wedding und Fotojornalismus, ...beide werden mit 1/250s klar kommen (auch Sportfotografen, ...400er und 1/250s ist keine Hexerei, eher gewollt). ;)

Ja das sind die 3 Dinge von denen ich jetzt aus dem Kopf sagen kann das sie direkt für bessere oder weniger verpasste Fotos sorgen.

Evtl. länger halternder Spiegelmechanismus sorgt nicht direkt dafür.
OK beim Spiegelmechanismus fällt mir noch der verbesserte Silent Modus ein, der hilft auch Fotos zu machen die man sonst vielleicht nicht hätte, also 4 Dinge.

Abdichtung nun auch nicht wirklich, Tüte über die alte 5D und man ist auch abgedichtet, sogar nur für ein paar Euro.

Besonders lustig auch, dass allen die über die beschissene Abdichtung der 5D2 gewettert haben (mich eingeschlossen) wirklich immer gesagt wurde wenn, ihr das wollt holt euch ne 1ser. :D Jetzt ist sie dicht und ich darf keine Ansprüche an eine durchsachte AutoISO Funktion haben..

Und schnell rennde / bewegende Menschen einfrieren mit 1/250 ist nicht und ich möchte nicht immer den Bewgungsunschärfeeffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark III Auto Iso - leider immeroch unbrauchbar für Action

... und dann ist es auch wieder nur eine halbe Lösung.

Besser als gar nichts ist es sicher und es wären wohl nur wenige Zeilen Code gewesen
auch 1/4000, 1/2000, 1/1000 und 1/500 als Einstellungen anzubieten. Nur Kann ich mir
nicht vorstellen, dass dort wo etwas sportliches läuft ich nicht selber in Tv oder M
die Verschlusszeit selber regeln will. Für die allermeisten anderen Fotos will ich eine
gewisse Dynamik und Bewegung im Bild und da reichen meistens die 1/250 sec. Somit
sehe ich es nicht als halbe Sache sondern einfach als eine nicht ganz optimale Umsetzung.
 
Es geht nicht darum, dass man mit der 5DIII nicht zeitgemäß arbeiten kann, oder sie einen eher behindert als behilflich zu sein.

Es mutet an wie eine Suggestivfrage: "Auto-ISO... unbrauchbar für Action" (sogar immer noch...)

Das klingt irgendwie nach "man kann so nicht fotografieren".

Wer zwingt denn den Anwender zu Auto ISO? Die eigene Bequemlichkeit.

Ich stelle fest: Man kann auch im Action-Bereich nach wie vor fotografieren, muss dann aber etwas den Kopf bemühen. Ist doch keine schlechte Voraussetzung für gute Fotografie.

LG Steffen
 
Ja das sind die 3 Dinge von denen ich jetzt aus dem Kopf sagen kann das sie direkt für bessere oder weniger verpasst Fotos sorgen.

Evtl. länger halternder Spiegelmechanismus sorgt nicht direkt dafür. Abdichtung nun auch nicht wirklich, Tüte über die alte 5D und man ist auch abgedichtet, sogar nur für ein paar Euro.

Besonders lustig auch, dass allen die über die beschissene Abdichtung der 5D2 gewettert haben (mich eingeschlossen) wirklich immer gesagt wurde wenn, ihr das wollt holt euch ne 1ser. :D

Und schnell rennde / bewegende Menschen einfrieren mit 1/250 ist nicht und ich möchte nicht immer den Bewgungsunschärfeeffekt.

Der Spiegel wird nun nicht mehr fallengelassen mit anschließender Prellung, sondern wird wie in der Aufwärtsbewegung angetrieben. Dadurch entfällt beim Runterkommen die Prellung und das AF-Modul bekommt sofort ein verwertbares Bild für die Auswertung, ...kann so schneller/genauer arbeiten. Das hat schon einen nennenswerten Einfluß auf die Bildqualität, denn man hat viel weniger Ausschuß. Ebenso ist so erst der Silent-Modus möglich, was auch wieder indirekt für die Bilder hilfreich ist, ...in gewissen Situationen stört man nicht und kann ungehindert Bilder machen.
Die Abdichtung ist für Arbeiten Outdoor auch sehr wichtig, da renne ich bei dir ja offene Türen ein. ;)
 
[...]

Es ist schlichtweg die Option, übrigens der Titel des Threads,
die nicht ausreichend implementiert wurde.

[...]

nein ... der Titel impliziert, dass ein feature eines Produkts
nicht tauglich ist, bzw. seine Anwendung fehlerbehaftet ...

das ist aus meiner Sicht falsch ... denn Alternativen wurden
hier mit Blenden- und Zeitautomatik ja hinlänglich benannt ...

ich finde die Diskussion übrigens äusserst 'bizarr' :angel: ...

ich mag zwar nicht umbedingt 'Äpfel-und-Birnen-Vergleiche',
aber hier scheint ein Beispiel aus dem Automobilbereich schon
sehr passend zu sein ...

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Auto auf ein
Modell gestoßen, das mir zusagt ... nach Vergleichen entscheide
ich mich für den Kauf ... um postwendend auf die qualitativ
hochwertigeren Optionen des Mitkonkurrenten hinzuweisen und
und die - meine - Entscheidung in Frage zu stellen :angel: ...

und 'nu ..?

ganz einfach ... das Zauberwort zur 'perfekten Lösung' heisst ...

na ... schon erraten ...?

RICHTIG ..!!! SYSTEMWECHSEL ...!!!!!

und schon kann die 'gehaltvolle' Diskussion neu entbrennen ...

GUT GEMACHT :top: ...!!

wär' ja auch schade, wenn's hier langweilig werden würde :angel: ...
 
Es mutet an wie eine Suggestivfrage: "Auto-ISO... unbrauchbar für Action" (sogar immer noch...)

Das klingt irgendwie nach "man kann so nicht fotografieren".

Wer zwingt denn den Anwender zu Auto ISO? Die eigene Bequemlichkeit.

Ich stelle fest: Man kann auch im Action-Bereich nach wie vor fotografieren, muss dann aber etwas den Kopf bemühen. Ist doch keine schlechte Voraussetzung für gute Fotografie.

LG Steffen

Der Threadtitel ist genau richtig, schliesslich steht da nicht "5D Serie immer noch unbrauchbar für Actionfotografie" oder "AV/M/P Modus immernoch..." (überhaupt nichts von "man kann so nicht fotografieren") sondern es bezieht sich auf die AutoISO Funkion, und die ist dazu einfach mal nicht zu gebrauchen um damit Action einzufrieren...was ja Vorschläge wie "mache es doch anders" auch belegen...
 
Das einzige was mir einfällt was wirklich zu gelungeren Fotos führt ist:
- der verbesserte AF (obwohl ich mich kaum beschweren kann über den der IIer)
- und die leicht verbesserte AutoISO Funktion (z.B. auf Hochzeiten keine Bilder durch ISO Wechsel verpassen und immer automatich so wenig Rauschen wir möglich)
- evtl. leicht verbesserte Tauglichkeit bei hohen ISO Werten

Die drei Punkte sind eher sehr Wichtig. Aber bei Hochzeiten mit zentralem AF und DSLR-Schwenken,
da war für mich die 5D MKII wirklich nicht optimal, dies wird nun voraussichtlich
dramatisch besser. Auch am Abendessen (bei Hochzeiten) da musste ich oft mit dem Fokusieren
bei f1,2 Kämpfen. Da nun ein Vollmondlicht für das Fokusieren bei der MKIII ausreichen soll,
werde ich sehr viele Momentaufnahmen nicht verpassen. Auch den 100% Sucher finde
ich sehr Hilfreich für eine bessere Bildgestalltung die so wirkt wie man sie auch will.
Und die 6FPS um den Hochzeitskuss auch wirklich in der besten Pose zu erwischen finde
ich auch sehr nützlich.
 
Hab ja auch gesagt das ich ein paar Kleinigkeiten ausgelassen haben kann. Wenn man in der Kirche leise sein will hat man aber auch wieder nur 3FPS. Aber die Wahl zu haben ist natürlich gut. Beim AutoISO fehlt einem die Wahl leider..
 
Hab ja auch gesagt das ich ein paar Kleinigkeiten ausgelassen haben kann. Wenn man in der Kirche leise sein will hat man aber auch wieder nur 3FPS. Aber die Wahl zu haben ist natürlich gut.

Ich kann dich nicht verstehen, ...der Satz treibt mir die Tränen in die Augen. Vielleicht wäre ja Video die bessere Option für solch komplexe Aufgaben. ;)

Na gut, ...ich verschwinde mal hier, .....ich finde es recht theatralisch hier. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten