• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Auto Iso - leider immer noch unbrauchbar für Action

Es ist doch ziemlich offensichtlich, dass das eine künstliche Einschränkung ist, um den Abstand zur 1Dx zu wahren. Die Frage, wozu man die eigentlich kaufen soll, kam in diesem Forum doch schon etwa drei Minuten nach Ankündigung der 5DIII. Die Antwort ist: Die 5DIII wird deutlich besser, aber keine Actionkamera.
 
Vielleicht sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.
Ganz im Gegenteil.
Gegenüber der 5D2 ist die ISO-Automatik der 5D3 ein großer Fortschritt: Für Events, Presse, Hochzeit, Straße; sogar Produkt, Studio, Architektur oder Landschaft (obwohl man die da nicht braucht, aber anders sind die Werte bis runter zu 1 Sekunde bei der Verschlusszeit nicht zu erklären).
Produkt und Studio braucht keine Auto-ISO. Bei immer gleicher Beleuchtung braucht man keine Auto-ISO. Bei "richtiger Architektur"[tm] hat man auch die Zeit alles einzustellen. Das Haus rennt einem nicht weg. Auto-ISO kann nützlich sein bei schnellen Objekten und sich immer wieder ändernden Lichtsituationen - oder wenn man einfach immer Auto-ISO einschaltet damit man sich gar nicht mehr um ISO kümmern muss.
Vielleicht will Canon ja mit den 1/250 auch nur klarstellen, dass die 5D3 (genau wie die 5D2) keine Sport-/Actionkamera ist. Trotz besserer Abdichtung, besserem AF. Aber schließlich soll die 1D-Serie ja auch verkauft werden.
Dann hätte Canon doch einfach in die Pressemitteilung schreiben können, das die Auto-ISO auch diesmal kastriert wurde und man gefälligst für etwas vernünftiges 3500eur mehr ausgeben muss, was die Konkurrenz in jedem Einstiegsmodell voll implementiert hat.
Das feste Einstellen der ISO ist für dieses Anforderungsprofil keine mögliche Option? :)
Wird ja nun auch mit 5D3 die einzig machbare Option bleiben.
Wenn man davon ausgeht, für was und wen die 5er entwickelt wurde, finde ich die Einschränkung nebensächlich.
Für was wurde sie denn entwickelt? Jetzt fang bloß nicht wieder mit dem Studio-Kamera gelaber an.
Wenn man eine Cam für alles haben möchte, muss man eben auch den Preis dafür zahlen oder Abstriche machen, ....wäre dem nicht so, brächten wir keine Modellklassen mehr und jeder muss 6.300€ zahlen, wenn er mit Canon fotografieren möchte.
Die 1DX mit einer in der 5D3 verkorksten Auto-ISO abgrenzen zu müssen ist ein Armutszeugnis für Canon.
Wenn dir bei deinen Sportmotiven die Blende so wichtig ist, dann stelle die halt im Av fest ein, ermittle die Bandbreite der sich ergebenden Belichtungszeiten bei den verschiedenene Situationen, und passe die ISO so an, dass die Belichtungszeiten in dem gewünschten Bereich variieren können.
Also weiterhin workarounds dafür entwickeln, weil Canon einfach seine Kunden veräppeln will.
Bei einem Sportevent unter freiem Himmel varriiert das dann gut und gerne bei f3.2 zwischen ISO100 und 1/4000 und ISO800 und 1/1600. Da kannst nichtmals einfach immer ISO800 einstellen weil du sonst die 1/8000 überschreitest und deswegen überbelichtete Bilder bekommst.

Ich verlasse mich höchst ungern auf Auto-ISO und bevorzuge feste ISO-Werte gerade auch im fotografischen Grenzbereich. Denn ich wäge ab, welche der variablen Werte für mich wertvoller sind und überlasse diese Entscheidung ungern einer Automatik.
Verläßt du dich auf die normale Belichtungsmessung der Kamera und auf den Autofokus? Warum dann nicht auf die Auto-ISO?
Die Schwachstelle wäre eine, wenn die Cam dafür konzipiert und entwickelt worden wäre, oder bewirbt Canon die 5er als Sportkamera?
Und doch wieder dieses Studiokamera-Gespinst. Man kann alles irgendwie entschuldigen, aber warum sollte man dies tun? Canon wollte mal wieder nicht, da gibt es nichts zu entschuldigen, das war wieder die freie Entscheidung.
Ganz egal ob die Kamera in Summe megageil ist oder nicht - Canon
verwehrt seinen 5D Kunden eine Funktionalität, die Pentax, Nikon und
Co. Ihren popeligsten Einsteigermodellen gönnt.
Und genau das regt mich auf. Die Funktion kostet mal wieder gar nichts, da sich die Entwickler in der 1er eh die Gedanken machen mussten, dazu ist es ein leichtes, ein paar mehr Auswahlmöglichkeiten hinzuzufügen.

Wir gehen offensichtlich verschiedene Wege, um ans Ziel zu kommen. Ich habe eine Aufgabe und suche mir dafür das passende Werkzeug aus, ...ich könnte aber auch alle anderen bemängeln. Mir ist mein Zeit dafür zu schade und meine Aufgabe dadurch nicht ein Stück schneller erledigt.
Dir ist deine Zeit aber nicht dafür zu schade, den Kritikern hier zu erklären, dass Canon wieder ohne Not Funktionen vorenthalt und das es ja auch den tollen unbequemen Weg der manuellen Anpassung gibt.
Wenn das Marketing-Strategie sein sollte, macht mich das als Kunde richtig sauer. Oder sind die Entwickler einfach ignorant?
Die Entwickler haben ja geliefert, in der 1er gehts ja, nur hat wieder einmal das Marketing über die Technikabteilung gesiegt.
 
Leute, ihr braucht jetzt noch ne Kamera die von alleine auslöst dass ihr euch nur noch aufs Motiv konzentrieren braucht. :D

Wenn ihr die Kamera mal wirklich ausprobieren konntet, dann könnt ihr mal weiter drüber diskutieren. Aber bisher hatte hier noch keiner eine 5D III wirklich nutzen können und geht auf ein Dokument ein, das so vielleicht nicht mal stimmt.

Oder hat jemand die Bedienungsanleitung direkt von Canon erhalten?

Und warum sollte ISO selbst wählen keine Möglichkeit sein die Belichtung in M zu korrigieren wenn eine bestimmte Zeit und Blende genutzt wird? Wohl nur weil ihr meint dass ihr dann zu langsam sein könntet.

Wer sein Geld damit verdient sucht sich das Werkzeug passend aus wie schon oft genug genannt wurde oder behilft sich. Wer nicht, der jammert wohl immer herum dass für das was er sich leisten kann, die Funktionen so nicht drin sind.

Und ja, der es wirklich braucht, wechselt auch sein System das viel gekostet hat.

Jetzt sind schon zig Seiten verbraucht worden für ein Thema das so nicht sein muss. Muss man denn überall über alles Jammern nur dass man gejammert hat? Vielleicht kann man auch mal seine Meinung für sich behalten.

Wenn es so nicht mehr passt wechselt das System oder gebt euer Hobby auf :evil:
 
Wenn ihr die Kamera mal wirklich ausprobieren konntet, dann könnt ihr mal weiter drüber diskutieren. Aber bisher hatte hier noch keiner eine 5D III wirklich nutzen können und geht auf ein Dokument ein, das so vielleicht nicht mal stimmt.
Oder hat jemand die Bedienungsanleitung direkt von Canon erhalten?
Du kannst die Bedienungsanleitung vom Canon USA Server runterladen. Da sollte leider schon die richtige gespeichert sein.
Und warum sollte ISO selbst wählen keine Möglichkeit sein die Belichtung in M zu korrigieren wenn eine bestimmte Zeit und Blende genutzt wird? Wohl nur weil ihr meint dass ihr dann zu langsam sein könntet.
Weil man damit zu langsam ist oder immer höhere ISO benutzen muss die es gar nicht braucht.
Vielleicht kann man auch mal seine Meinung für sich behalten.
Fürs zurückhalten der Meinung ist ein Forum zum diskutieren aber nicht da.
 
warum rennt ihr denen, die an einem 'Missstand etwas ÄNDERN könnten
nicht die Bude ein und 'bombadiert' sich so, wie ihr denkt es hier machen
zu müssen ..?

Genau das habe ich schon getan und andere die es stört hoffentlich auch. Aber sowas muss organisiert sein, macht es nur einer interssiert es keinen und um mehrere Leute dazu zu bekommen ist doch so ein Forum gerade richtig..
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich ist auch bei Auto-ISO eine BelichtungsKorrektur möglich: in Tv, P, Av, nicht aber in M.
Dafür gibt es zahlreiche Workarounds (mehr und andere als bei anderen Herstellern). Diese werden aber von manchen Puristen abgelehnt. Stattdessen nennen sie Auto-ISO lieber "unbrauchbar".
Es geht aber doch darum, daß man nach Bedarf die Blende und die Belichtungszeit einstellt (in M) und die Kamera die dazu benötigte ISO wählt. Das verstehe ich unter einer ISO-Automatik und nichts anderes, in den anderen Programmen sind das Umwege und "Saftey-Shift".
Und die Puristen lehnen nicht die "Workarounds" ab sondern im Gegenteil wollen diese daß M rein manuel bleibt.
Und so Sprüche wie "früher ging es doch auch" sind einfach albern, denn dann bräuchten wir weder ein Display noch Autofokus oder hohe Serienbildfunktion, denn irgendwann früher gab es das auch mal alles nicht.
 
Es ist doch ziemlich offensichtlich, dass das eine künstliche Einschränkung ist, um den Abstand zur 1Dx zu wahren.
Die Frage, wozu man die eigentlich kaufen soll, kam in diesem Forum doch schon etwa drei Minuten nach Ankündigung der 5DIII.
Die Antwort ist: Die 5DIII wird deutlich besser, aber keine Actionkamera.

Zustimmung.

Gruß Jürgen
 
[...] Vielleicht kann man auch mal seine Meinung für sich behalten.

[...]

Da dies ein Forum ist und man hier ist um sich auszutauschen und zu diskutieren ist das wohl der falsche Ansatz. Aber damit du dich mal selbstreflektieren kannst, solltest du vll mal die Seiten hiervor lesen. Dann würdest du vielleicht sogar selbst merken, dass dein gesamter Post eine Wiederholung von Vorschreibern in diesem Thread ist.

Die Kritiker dieser 5D III Funktion wissen wie man Fotos macht und wir wollen auch keine Vollautomatik. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Aber so war das schon immer; die Bauern im Volk sind einfach lauter.
 
Das ist doch einfach lächerlich :grumble: Canon schlägt beim Preis auf wie blöd aber die einfachsten Grundfunktionen bleiben dem Pöbel verwehrt? Die sollen gefälligst über 6000Euro zahlen um die Ausstattung jeder popligen Mitbewerber-Einsteigercam zu haben?!?:mad:
Ich bin raus,schon rein aus Prinzip! 4000Euro gespart, eigentlich DANKE CANON :ugly:
 
Fragt sich wer die Bauern sind ? :rolleyes:

Gruß Jürgen

Da denkt sich jeder seinen Teil.

Für mich steht jedenfalls fest, dass es keine sachliche Diskussion ist wie man es erwarten sollte. Die Kritiker der ISO Automatik legen dar, was ihnen fehlt, was man erwartet hätte.
Die Kritiker der Kritiker sprechen sich nicht begeistert von der geboteten Funktion der neuen 5D aus und loben diese, sondern kritisieren die Erwartungshaltung der anderen.
Hier wird also auf zwei unterschiedlichen Wellenlängen miteinander disktutiert, dazwischen die Demagogen, die das Gegenüber als dumm versuchen zu deklarieren um sich zu behaupten.

Schade finde ich das.


Zum Thema wer ist der Bauer: Was der Bauer nich kennt, frisst er nich.
 
Ganz egal ob die Kamera in Summe megageil ist oder nicht - Canon
verwehrt seinen 5D Kunden eine Funktionalität, die Pentax, Nikon und
Co. Ihren popeligsten Einsteigermodellen gönnt.

Jep. Nicht jeder, der einen Ferrari Enzo fährt, legt halt Wert auf eine Rücksitzbank ;)
Ebenso wenig wird er die 58 Fahrdynamikprogramme eines M5 haben wollen und trotzdem schneller um die Nordschleife sein....

Gruß
Peter
 
Um mal wieder vom Meta zum Thema zu kommen: wie versteht ihr die Angaben auf S.327 im Handbuch?
Man kann SET/Hauptwahlrad und dem Daumenrad die Funktion zuweisen, ISO zu ändern. Über diese Funktion kann nicht AUTO ISO eingestellt werden. Oder was genau war deine Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke immer noch, dass hier im Thread (genauso wie im Foto-Talk beim Thread zur 5D Mark III) bei manchen ein Missverständnis vorliegt. Manche glauben anscheinend, dass Auto-ISO nur bei Verschlusszeiten bis 1/250 (aus welcher Richtung auch immer kommend) funktionieren würde.

Sorry, aber die Aussage stimmt so nicht. Selbstverständlich kann man auch mit kürzeren (und längeren) Belichtungszeiten und Auto-ISO fotografieren. Der Original-Wortlaut im Handbuch auf Seite 128:

"When Auto ISO is set, you can set the minimum shutter speed (1/250 sec. to 1 sec.) so that the automatically-set shutter speed is not too slow.

This is convenient in the <P> and <Av> modes when you use a wide-angle lens to shoot a moving subject
."

Das heißt im Klartext: Man kann begrenzen, wie lange die Verschlusszeit unter Verwendung von Auto-ISO maximal werden darf, man begrenzt also den Regelbereich. Bei <M> gibt es keine Beschränkung. Auch bei <P> und <Av> werden natürlich Fotos mit kürzen Verschlusszeiten als die eingestellte geschossen. Nur dann, wenn weniger Licht vorhanden ist, sodass die Verschlusszeit länger als der gewünschte Grenzwert wäre, wird die ISO hochgestellt oder die Blende geöffnet, statt dass die Verschlusszeit verlängert wird.

Manche wünsche sich halt, dass sie den Grenzwert auf noch niedrigere Verschlusszeiten (z.B. 1/1000) einstellen können, was ich verstehen kann, aber andererseits auch umgangen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann SET/Hauptwahlrad und dem Daumenrad die Funktion zuweisen, ISO zu ändern. Über diese Funktion kann nicht AUTO ISO eingestellt werden. Oder was genau war deine Frage?

Danke, ich dachte, das wäre nur für jeweils ein Bild. Aber wenn man von dort nicht wieder Auto-ISO anwählen kann (warum eigentlich nicht?), ist es für den angedachten Zweck (EC-Workarround für M+Auto-ISO) nicht geeignet.
 
Jep. Nicht jeder, der einen Ferrari Enzo fährt, legt halt Wert auf eine Rücksitzbank ;)
Ebenso wenig wird er die 58 Fahrdynamikprogramme eines M5 haben wollen und trotzdem schneller um die Nordschleife sein....

Gruß
Peter

Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht Peter. Dennoch werde ich,
solange es auch noch Maserati mit Rücksitzbank und gleichem Fahrgefühl
gibt, bei Ferrari noch was rumquängeln :D
 
Ganz im Gegenteil.

Produkt und Studio braucht keine Auto-ISO. Bei immer gleicher Beleuchtung braucht man keine Auto-ISO. Bei "richtiger Architektur"[tm] hat man auch die Zeit alles einzustellen.

Bitte reiß doch meine Statements nicht einfach aus dem Zusammenhang (oder: lies sie einfach gründlich). Ich habe ja geschrieben, dass man bei Produkt, Studio, Architektur (und Landschaft) Auto-ISO nicht braucht.

Irgendwie verprollt der Thread gerade (klar, der Titel wurde ja auch geändert...):

- Er fing informativ an - wie hat Canon Auto-ISO bei der 5D3 umgesetzt.
- Nachdem das nach und nach geklärt wurde, haben manche hier Probleme, die Auswirkungen zu verstehen (Tv, M auf 1/250s beschränkt, hä?).
- Andere (die die 5D3 als Upgrade zur 5D2 ansehen, also ja irgendwie gerade mit der 5D2 arbeiten...), wollen plötzlich Action-Shooter sein, die unbedingt in Av einen einstellbaren Wert bis 1/8000 als Schwelle für Auto-ISO brauchen...

Also nochmal: Ja, eine EV-Korrektur in M wäre wichtig (sonst ist AUTO-ISO in M kaum einsetzbar) und eine schnellere Zeit in Av wäre nett. Is' beides aber nicht. Trotzdem ist Auto-ISO jetzt gut nutzbar an der 5D3, während es an der 5D2 nicht zu gebrauchen war.

Ist doch alles gesagt...

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten