Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auto-ISO ist jetzt vielleicht für deinen Einsatzbereich gut nutzbar. Für andere aber eben nicht und daher wird eben Kritik und Unverständnis ausgedrückt. Eine Beschränkung auf 1/250tel ist einfach Schwachsinn und hat technisch keinerlei Hintergrund.Also nochmal: Ja, eine EV-Korrektur in M wäre wichtig (sonst ist AUTO-ISO in M kaum einsetzbar) und eine schnellere Zeit in Av wäre nett. Is' beides aber nicht. Trotzdem ist Auto-ISO jetzt gut nutzbar an der 5D3, während es an der 5D2 nicht zu gebrauchen war.
Hi ....
Ganz egal ob die Kamera in Summe megageil ist oder nicht - Canon
verwehrt seinen 5D Kunden eine Funktionalität, die Pentax, Nikon und
Co. Ihren popeligsten Einsteigermodellen gönnt.
Dieser Umstand wird einfach nur benannt - fertig!
Und ja - der Sportfotografieinteressierte ist halt enttäuscht das nur
Canon es nötig hat seine heiligen Einser vor zu viel Funktionalität
von Unten zu schützen.
Das macht das Gesamtpaket der 5D Mark III weder schlecht noch
unattraktiv. Es muss aber erlaubt sein, diese gewollte Reduzierung
ohne jede Not seitens Canons anzusprechen, ohne ständig Fotolehrgänge
empfohlen zu bekommen.
....
Wenn ich kritisch anmerke, dass ich gerne einen 6`ten Gang in meinem
Auto hätte, weil ich die niedrigeren Drehzahlen auf der Autobahn als
angenehm empfinde, ist es komplett am Thema vorbei, wenn mir einer
1000 x erzählt das er seit 50 Jahren erfolgreich mit 4 Gängen unterwegs ist
und mir eine Fahrschule empfiehlt.
Aber eben ohne Belichtungskurrektur, ich kann also keinerlei Einfluß auf die Kamerabelichtung nehmen, selbst wenn ich genau weiß daß und warum die Kamera falsch belichtet. Bei jedem anderen Parameter (also in AV oder TV) geht das aber eben nicht wenn ich Blende und Zeit fest einstellen möchte und die Kamera die ISO anpassen soll, und da liegt der Schwachpunkt.Und genau das kann die 5D Mark III.
Dazu ist zu sagen, daß auch die Auto-ISo-Funktion in der 1DX im M-Modus keine Belichtungskorrektur zuläßt, d.h. diese Eigenschaft fehlt beiden Kameras.Es ist doch ziemlich offensichtlich, dass das eine künstliche Einschränkung ist, um den Abstand zur 1Dx zu wahren.
Wie gesagt funktioniert das auch nicht an der 1DX, und diese ist als Sportkamera beworben, daran kann es also nicht liegen.Die Schwachstelle wäre eine, wenn die Cam dafür konzipiert und entwickelt worden wäre, oder bewirbt Canon die 5er als Sportkamera?
Ich kann mich noch gut an Zeiten in meinem vorherigen Forenleben erinnern, als man schon beim bloßen Erwähnen des Wortes ISO-Automatik in Verbindung mit Canon verbal gesteinigt wurde.
Nun gibt es einige Kameragenerationen die eine Funktion haben, die sich ISO-Automatik nennt. Da man davon ausgehen kann, das den Entwicklern von Canon die drei Parameter, die die Belichtung beeinflussen, bekannt sind, muss es wohl die gewählte Modelentwicklungspolitik sein, die mehrere Nachfolgemodelle benötigt, um eine simple Funktion umfänglich dem Kunden zur Verfügung zu stellen. Da kann man nur mit dem Kopf schüttel.
Ebenso kann man nur mit dem Kopf schütteln, was über die Jahre bei jeder Diskussion zum Thema ISO-Automatik im Forum geschieht. Es treten mit Regelmäßigkeit "Diskutanten" auf, die äußern, es gäbe keine Situationen in der eine fehlende ISO-Automatik störend wäre. Scheinbar fotografieren sie nicht in solchen Situationen noch haben sie den Weitblick sich solche Situationen vorstellen zu können. Ihnen Szenen zu beschreiben hilft nicht, weil sie diese Situationen nicht begreifen können oder wollen.
Für meine Anwendungen ist die Grenze der Einstellmöglichkeit der maximalen Belichtungszeit nicht störend. Ich kann aber sehr gut verstehen, dass es andere mit anderen Anwendungen stört!