• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Auto Iso - leider immer noch unbrauchbar für Action

Zusammen mit dem Unvermögen einzelner Fokuspunkte f8 ansteuern zu können, sind das jetzt schon 2 Punkte, welche Naturfotografen aufstossen.... Schade

Wäre echt interessant zu wissen, was den Herstellern bei solchen Entscheidungen durch den Kopf geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal: Ja, eine EV-Korrektur in M wäre wichtig (sonst ist AUTO-ISO in M kaum einsetzbar) und eine schnellere Zeit in Av wäre nett. Is' beides aber nicht. Trotzdem ist Auto-ISO jetzt gut nutzbar an der 5D3, während es an der 5D2 nicht zu gebrauchen war.
Auto-ISO ist jetzt vielleicht für deinen Einsatzbereich gut nutzbar. Für andere aber eben nicht und daher wird eben Kritik und Unverständnis ausgedrückt. Eine Beschränkung auf 1/250tel ist einfach Schwachsinn und hat technisch keinerlei Hintergrund.
Ich würde die Prädikate "wichtig" und "nett" jeweils durch "zeitgemäß" ersetzen und ein "seit Jahren überfällig" hinten dransetzen.
 
Aber die Sache ist wohl wirklich technisch bedingt, kein Platz mehr für den Blende 8 Sensor, dafür bessere AF Sensoreren bei mehr Helligkeit..

Wärend die AutoISO Beschränkung ne reine Firmware Sache ist...
 
Tolle Art zu antworten von diesem Canon- Typen. Noch knapper gehts kaum. Ok, vielleicht muss man ja froh sein, dass er überhaupt etwas gesagt hat :lol:

Was bestimmt kein Kamerahersteller jemals zugeben würde, ist die Unfähigkeit , etwas technisch umsetzen zu können, was ein anderen schon kann. Das wäre dann auch wirklich zu viel verlangt. Soll nicht implzieren, dass dies bei Canon betr. f8 und Autoiso der Fall sein muss.
 
ISo Auto kann es nicht sein. Das ist eine reine Programmierarbeit, die ein Anwendungsentwickler-Azubi im zweiten Lehrjahr umsetzen könnte. Wir sprechen ja nicht von der Erfindung/Entwicklung der ISO-Automatik, sondern davon, dass der Benutzer Grenzwerte eingeben kann. Dazu muss man "nur" editierbare Parameter ermöglichen.

Das ist einfach Marketing und in diesem Fall ein großer Nachteil für den Kunden, dass unsere Welt so globalisiert ist.
Im Kleinen würde man einfach das Produkt boykottieren, dann wäre so einiges angenehmer für den Kunden. Aber wenn sich jetzt 500 von 20000 Käufern darüber ärgern, kaufen das Produkt letztlich doch 490 Kritiker.

Die Zeiten wo es um den Kunden ging und dieser König war sind längstens vorbei.
 
Muss nicht unbedingt Marketing sein, möglich ist auch das Nikon das Patent hat und sagt "ihr dürft das nur soweit umsetzen oder müsst uns mehr zahlen.."
 
Also zugegeben mit Patentrecht kenne ich mich nicht aus, aber wir reden hier wie schon mehrfach betont nicht von der Neuerfindung des Rades. Die Übergeben einen sonst errechneten Parameter an den Benutzer, der diesen bestimmen kann.

Wenn man sich diesen Schritt patentieren lassen könnte wäre das ja so als würde sich Microsoft patentieren lassen als einziges OS eine Suchfunktion bereit halten zu dürfen, da sie die Idee des Dateisuchens hatten.

Glaube ich nicht.
 
Jetzt wird auch noch wild spekuliert, was soll denn das bringen?

Geht nicht, für manche ärgerlich (ich nehme mich da ich mal raus, obwohl ich mir gut denken kann, warum das so gemacht wurde), ....und nun?
 
...und nun? = Protestmails an Canon schreiben und das Thema in die Öffentlichkeit bringen...

Edit: Chuck meinte er leitet meine bedenken ans engineering team weiter zumindest besser als ein "spinnst wohl, ist halt nicht" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ....

Ganz egal ob die Kamera in Summe megageil ist oder nicht - Canon
verwehrt seinen 5D Kunden eine Funktionalität, die Pentax, Nikon und
Co. Ihren popeligsten Einsteigermodellen gönnt.

Dieser Umstand wird einfach nur benannt - fertig!

Und ja - der Sportfotografieinteressierte ist halt enttäuscht das nur
Canon es nötig hat seine heiligen Einser vor zu viel Funktionalität
von Unten zu schützen.

Das macht das Gesamtpaket der 5D Mark III weder schlecht noch
unattraktiv. Es muss aber erlaubt sein, diese gewollte Reduzierung
ohne jede Not seitens Canons anzusprechen, ohne ständig Fotolehrgänge
empfohlen zu bekommen.
....

Wenn ich kritisch anmerke, dass ich gerne einen 6`ten Gang in meinem
Auto hätte, weil ich die niedrigeren Drehzahlen auf der Autobahn als
angenehm empfinde, ist es komplett am Thema vorbei, wenn mir einer
1000 x erzählt das er seit 50 Jahren erfolgreich mit 4 Gängen unterwegs ist
und mir eine Fahrschule empfiehlt.

Toller Beitrag-besonders der letzte Absatz:top:
Den sollte sich so manch einer hier deutlich durchlesen...
@Steffen/Matu
bin echt baff von euren Vorschlägen...:confused:

Die Chancen, dass es eine Korrektur bei AutoISO geben wird, gehen mE gegen Null.
Warum?
Weil die 5DII auch diesen verkorksten AutoISO (400fest) in M hat und dieser Bug!!! nie behoben wurde. (3,5 Jahre nicht!!!)
Leute, das ist und bleibt (leider) Absicht...!
Das interessiert auch keinen bei Canon, was ne Nikon D700 kann.
Canon Deutschland ist mE auch nur ein ganz kleines Lichtlein,
welches wohl kaum/wenig Einfluss auf Firmware Änderungen hat.
Solche Hinweise verpuffen eh...(wie die Geschichte mit der Spiegelrückseite...)
siehe Petition zur 5DII, da kommen dann eher 50/60Frames in 1080p!
Auch ok;)

Wir nehmen es hin, kaufen (evtl.) weiter und stellen fest, dass das Gras ggü. doch sehr sehr grün ist, oder!:top:

ps:
Hat denn wer schon die 5DIII, bzw. nen Liefertermin??
 
Was habe ich denn für Vorschläge gemacht, außer, dass man vermutlich mit leben muss und für mich dieses Manko nicht kriegsentscheidend ist. Ich kann ja gut nachvollziehen, dass es manche als Grundausstattung sehen und andere Hersteller es auch so machen, ...Canon aber eben nicht und bei der 5er wieder mal den Rotstift bei manchen Sachen ansetzt (eine ganz neue Methode :angel:).
Erst wurde spekuliert, dann geklärt, dann aufgeregt und nun wieder spekuliert, warum-wieso-weshalb.

Wenn die Lösung mit einer Petition so einfach und funktionieren würde, wäre ich der letzte, der da nicht unterschreiben würde, ...diese Beschneidungen sind aber offensichtlich gewollt (vs. 1Dx) und daher kaum zu ändern. Entweder bin ich zu pessimistisch oder ihr zu optimistisch, ...lasse mich da gerne überraschen. ;)
 
Und genau das kann die 5D Mark III.
Aber eben ohne Belichtungskurrektur, ich kann also keinerlei Einfluß auf die Kamerabelichtung nehmen, selbst wenn ich genau weiß daß und warum die Kamera falsch belichtet. Bei jedem anderen Parameter (also in AV oder TV) geht das aber eben nicht wenn ich Blende und Zeit fest einstellen möchte und die Kamera die ISO anpassen soll, und da liegt der Schwachpunkt.

Gruß Peter
 
Es ist doch ziemlich offensichtlich, dass das eine künstliche Einschränkung ist, um den Abstand zur 1Dx zu wahren.
Dazu ist zu sagen, daß auch die Auto-ISo-Funktion in der 1DX im M-Modus keine Belichtungskorrektur zuläßt, d.h. diese Eigenschaft fehlt beiden Kameras.
Die Schwachstelle wäre eine, wenn die Cam dafür konzipiert und entwickelt worden wäre, oder bewirbt Canon die 5er als Sportkamera?
Wie gesagt funktioniert das auch nicht an der 1DX, und diese ist als Sportkamera beworben, daran kann es also nicht liegen.
Zitat des Canon-Mitarbeiter bei der heutigen Roadshow in Fellbach: "Intern wurde beim CPS auch schon über eine derartige Korrektur gesprochen und daß diese Sinn machen würde, die derzeitige Software der 1DX (und auch 5DIII) sieht eine solche Korrektur aber nicht vor."
Am Rande (obgleich das eher die 1DX betrifft): auch die Frage nach AF bei F8 Offenblende scheint noch nicht abschließend geklärt...

Gruß Peter
 
Ich kann mich noch gut an Zeiten in meinem vorherigen Forenleben erinnern, als man schon beim bloßen Erwähnen des Wortes ISO-Automatik in Verbindung mit Canon verbal gesteinigt wurde.

Nun gibt es einige Kameragenerationen die eine Funktion haben, die sich ISO-Automatik nennt. Da man davon ausgehen kann, das den Entwicklern von Canon die drei Parameter, die die Belichtung beeinflussen, bekannt sind, muss es wohl die gewählte Modelentwicklungspolitik sein, die mehrere Nachfolgemodelle benötigt, um eine simple Funktion umfänglich dem Kunden zur Verfügung zu stellen. Da kann man nur mit dem Kopf schüttel.

Ebenso kann man nur mit dem Kopf schütteln, was über die Jahre bei jeder Diskussion zum Thema ISO-Automatik im Forum geschieht. Es treten mit Regelmäßigkeit "Diskutanten" auf, die äußern, es gäbe keine Situationen in der eine fehlende ISO-Automatik störend wäre. Scheinbar fotografieren sie nicht in solchen Situationen noch haben sie den Weitblick sich solche Situationen vorstellen zu können. Ihnen Szenen zu beschreiben hilft nicht, weil sie diese Situationen nicht begreifen können oder wollen.

Für meine Anwendungen ist die Grenze der Einstellmöglichkeit der maximalen Belichtungszeit nicht störend. Ich kann aber sehr gut verstehen, dass es andere mit anderen Anwendungen stört!
 
Ich hab jetzt schon mehrmals hier gelesen, dass die 5D MKIII keine Sport-Kamera sei, wer Sport fotografiere, möge doch die 1er nehmen. Das ist für mich bei dem AF dieser Kamera eine schlicht unsinnige Aussage. Und für eine Sport-Kamera ist die Umsetzung des AUTO ISO für mich unverständlich. Noch unverständlicher wirds aber, wenn da Canon Mitarbeiter zitiert werden, die sagen, dass die 1Dx das auch nicht habe. Wenn das zutrifft, dann fällt mir nichts mehr ein.
(Außer dass Nikon halt nicht die Linsen hat, die ich habe bzw. noch gerne anschaffen würde.)
Fazit: Wird halt keine 5D MKIII gekauft und Geld gespart! Fertig!:D
 
Schon ganz am Anfang dieses Themas wurde die Grundproblematik beschrieben. Der ISO-Wert wird nicht als "vollwertiger" Belichtungsparameter der Blende und der Verschlusszeit gleichgesetzt, was einfach der historischen Entwicklung geschuldet ist (zu Filmzeiten kein Thema und zu Anfang der Digitalisierung war der nutzbare ISO-Bereich auch noch zu klein).

Heute sieht es anders aus und längst wäre es notwendig, eine dritte Halbautomatik bzw. Drittelautomatik samt aller Konsequenzen (z.B. auch ein zweites Daumenrad: Für jeden Belichtungsparameter ein eigenes Rad) ein zu bauen. Solange das nicht passiert, sind bei der ISO-Automatik allerhand qualvolle, verdrehte Voreinstellungen, Beschränkungen und anderen Unsinnigkeiten notwendig und die Diskussion wird ewig weiter gehen.
 
Ich kann mich noch gut an Zeiten in meinem vorherigen Forenleben erinnern, als man schon beim bloßen Erwähnen des Wortes ISO-Automatik in Verbindung mit Canon verbal gesteinigt wurde.

Nun gibt es einige Kameragenerationen die eine Funktion haben, die sich ISO-Automatik nennt. Da man davon ausgehen kann, das den Entwicklern von Canon die drei Parameter, die die Belichtung beeinflussen, bekannt sind, muss es wohl die gewählte Modelentwicklungspolitik sein, die mehrere Nachfolgemodelle benötigt, um eine simple Funktion umfänglich dem Kunden zur Verfügung zu stellen. Da kann man nur mit dem Kopf schüttel.

Ebenso kann man nur mit dem Kopf schütteln, was über die Jahre bei jeder Diskussion zum Thema ISO-Automatik im Forum geschieht. Es treten mit Regelmäßigkeit "Diskutanten" auf, die äußern, es gäbe keine Situationen in der eine fehlende ISO-Automatik störend wäre. Scheinbar fotografieren sie nicht in solchen Situationen noch haben sie den Weitblick sich solche Situationen vorstellen zu können. Ihnen Szenen zu beschreiben hilft nicht, weil sie diese Situationen nicht begreifen können oder wollen.

Für meine Anwendungen ist die Grenze der Einstellmöglichkeit der maximalen Belichtungszeit nicht störend. Ich kann aber sehr gut verstehen, dass es andere mit anderen Anwendungen stört!

Das kann ich auch verstehen. Aber scheinbar fehlt vielen dieser Autoisovefechter der Weitblick und das Verständnis, das in 90% aller Sportarten das nicht benötigt wird und auch in 90% aller weiteren Szenarien. Wer dann behauptet, die 5d3 sei für Sport untauglich, der hat einfach keine Ahnung. Hier neigen viele zu Pauschalisierung und eben das zieht es ins lächerliche. Es gibt such einige, die das gezielt anführen und die kann man auh ernst nehmen meistens. Die ganzeln Laberköppe, die ihr unvermögen mit Situationen klar zu kommen auf schlechte Technik schieben, hätten sich andere Hobbys/Berufe suchen sollen.
 
Hallo Crattat,

nach deinem Equipment zu urteilen, bist du sicher ein Foto-Professional ...
... aber du könntest eine Fortbildung in logischem Denken brauchen.

Dann würde dir es nicht passieren, so krass "Meinung" und "Fakten" zu verwechseln.
 
@ crattat
Bist du bitte so freundlich und denkst vorher nach, was du hier per Klick freigibst??
Ich finde diese Beleidigungen& Fahrschulempfehlungen daneben....

Es sind genügend Beispiele genannt worden, wo es nützlich ist/wäre.
Klar geht das auch immer mit einer hohen festen Iso(die ich vorher abschätzen muss oder dank meiner Erfahrung blind kenne.
Mein Ziel ist es jedoch, ein Bild mit den notwendigen Parametern zu schiessen,
welches die geringste Iso hat.
Bei schnellen Lichtwechsel (Konzerte) oder auch auf dem Fußballplatz (Achtung, eine der 10% Sportarten;) )
gibts da schnell mal ne Isobandbreite von 100-2000, schnelle Verschlusszeiten vorausgesetzt...
Wieso also immer mit Iso2000 knipsen???
Ich verschenke ungern und gewisse Situationen sind dann weg...

However, gerade die neuen Kameras bieten zig Automatiken an (z.B.: Belichtungsmessung/safety shift etc....)
Das ist heute selbstverständlich und wird auch gern akzeptiert.
Wozu also über etwas debattieren, was abschaltbar ist und in keinster Weise den vollen manuellen Modus M ersetzen soll/kann???
Wers nicht braucht, gut. Ignorieren (wie evtl. das Thema...)
Wenns jedoch angeboten wird, dann darf auch über den Anwendung geschrieben und diskuttiert werden.
Sonst gibts keinen Fortschritt, (wie beim AF...)
btw.
Die AutoISO sollte mindestens auf Augenhöhe der D700 sein...

Gruß
 
Ich bin kein Jurist, aber vorstellbar, wie bei IS, OS, VC im Objektiv, bzw. im Body, das auch eine Softwarelösung nicht so einfach verbaut werden kann.
Einfach ein Programm schreiben, ISO-Auto nennen, das wird so einfach nicht gehen. Selbst wenn man den fragt, der es erfunden hat, und eventuell Patentrechte zahlt, ist sowas nicht ganz ohne rechtliche Wege machbar.

Ob das die Wahrheit ist, kann ich nicht sagen, nur sind Canons Ingenieure und Entwickler sicher nicht dümmer, als die anderer Hersteller. Auch wird bei Kundenbefragungen solche Frage schon aufgekommen sein, nur scheint es so, das entweder:
1. Canon einen anderen Weg geht und das nicht will
2. das nicht kann
3. das rechtlich nicht so einfach darf

2. würde ich ausschließen

Bliebe die Frage: Warum? ist es nicht verbaut worden!
Darauf kann nur Canon selbst eine Antwort geben und wilde Spekulationen führen genau wie Flüche und Kaufverweigerung zu absolut keinem Ergebniss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten