• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Auto Iso - leider immer noch unbrauchbar für Action

Mathematisch nicht ganz verstanden.. Wir reden von der Schnittmenge: JEDE dieser Bedingungen muss zugleich erfüllt sein, damit das hier Gewünschte einen Vorteil bringt!

PS: Ja, ZU lange mit Nikon... haben wir dann zurückgegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden von der Schnittmenge: JEDE dieser Bedingungen muss zugleich erfüllt sein, damit das hier Gewünschte einen Vorteil bringt!
Mein Beispiel:
Ich fotografiere Oldtimer bei Rallyes und Rennveranstaltungen. In Goodwood gibt es eine Kurve (die auch für Presse frei gegeben ist) in der die Autos über eine Kuppe fahren, welche normalerweise voll im Licht steht. Dann biegen sie in den Wald ab.
Wenn die Autos auf einen zukommen ist es hell und im Wald dunkel, man braucht aber für beide mindestens eine Belichtungszeit vor 1/500s damit sie scharf werden, die Blende sollte man nicht komplett offen haben damit man den Hintergrund (Brücke und Kathedrale von Chichester) noch erkennen kann.
Jetzt kann man entweder die ISO so hoch einstellen daß es im Wald funktioniert, das ist aber viel mehr als man im Hellen braucht, man würde hier also ohne Auto-ISO Qualität verschenken.

Jetzt kommt aber das eigentliche Problem: Im Wald tendiert die Belichtung immer zum Überbelichten um die dunklen Bäume hochzuziehen, man muß hier also korrigieren und genau dies kann die Auto-ISO-Funktion in M nicht...Ganz ohne Auto-ISO muß man von Hand die ISO und die Belichtungskorrektur in der Kurve verändern, was auf Grund der Geschwindigkeit der Fahrzeuge kaum möglich ist.
Ich verwende dabei normalerweise die Mehrfeldmessung, eine andere Belichtungsart (z.B.Spot) bringt leider auch nichts, da durch die Reflektionen im Lack in der Sonne die Belichtung unkontrollierbar wird.

Das mag jetzt eine Situation sein, die nicht jeden Betrifft, aber ich habe sie jedes Jahr an der selben Stelle. Selbstverständlich bekomme ich trotzdem die von mir gewünschten Bilder, aber es wäre doch mit einer simplen funktionierenden Auto-ISO sehr viel einfacher, ohne Umwege über die CFs.

Und weil hier immer wieder gefragt wird wie oft man das braucht: in jeder Kamera sind Funktionen welche ich noch nie benötigt habe, warum sollte ich dann aber andere angreifen die das unter Umständen häufiger brauchen? Fakt ist daß eine funktionierende Auto-ISO kein Hexenwerk ist, Canon da aber offensichtlich taub für die Wünsche der Fotografen ist.

Gruß Peter
 
Du beschreibst hier eine Situation, in der du im Wald eine Belichtungskorrektur brauchst, außerhalb jedoch nicht. Du benötigst also ohnehineine andere Einstellung drinnen und draußen, sodass dir die in diesem Thread geforderte konstante Belichtungskorrektur bei M auch nur in einer der beiden Szenen hilft, dann musst du die Kamera anders einstellen.
 
Mein Beispiel:
Ich fotografiere Oldtimer bei Rallyes und Rennveranstaltungen. In Goodwood gibt es eine Kurve (die auch für Presse frei gegeben ist) in der die Autos über eine Kuppe fahren, welche normalerweise voll im Licht steht. Dann biegen sie in den Wald ab.
Also C1 für die Kuppe und C2 für den Wald einrichten und schwupps bist Du für beide Situationen richtig vorbereitet. Soo schwer kann das doch nicht sein...
 
wenn das für eure Art von Fotografie ausreicht bitte.
Aber Bitte!!! was wollt ihr eigtl. hier im Thread?
Bekehren?? Kommt mit vor wie diese Scientolegy Gewäsch...
Ihr wollt diesen Bedarf weder begreifen, noch konstruktiv zum Thema! beitragen.
Wieso macht ihr 2 nicht ne FB Gruppe auf und nennt diese 5D2 ActionPraxis...
@KGW
Mach du mal das an der 7D inkl. der 2 Fokuspunkte und vergiss in der Hektik nicht dein Stativ...oder bist du hier wegen Actionmakros???:evil:
@oaktree
Deine math. Formel in allen Ehren...
dich will ich sehen, wie du hektisch den nun verriegelten Drehregler abbrichst, wenn ein Mopped mit 250 an dir vorbeikommt:lol:
Voll Praxisnah....und am Thema vorbei!
Stell dir einfach diese Praxis an der neuen 1Dx mal vor...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auch nur annähernd lesen würdest, was hier steht, hättest du verstanden, dass man in dieser Situation in jedem Fall zwischen zwei Belichtungseinstellungen hin- und herschalten muss (wegen der einmal nötigen und einmal unnötigen Belichtungskorrektur). Und zwar völlig egal, wie Auto-ISO implementiert ist.

Ich bin raus aus dem Thread - die einen schreiben, dass die sich unbedingt eine bestimmte Form der Auto-ISO-Implementierung wünschen und akzeptieren keine vorgeschlagenen Alternativeinstellungen. Die anderen - zu denen auch ich gehöre - akzeptieren nicht, was sich die einen einfach wünschen. Schade um die Zeit.
 
Also C1 für die Kuppe und C2 für den Wald einrichten und schwupps bist Du für beide Situationen richtig vorbereitet. Soo schwer kann das doch nicht sein...
Super, und jedes Mal am Wahlrad drehen, das inzwischen zum Glück auch den Druck-Lock hat, damit es sich nicht aus Versehen verstellt. Man kann sich für alles alternative Umwege suchen, aber es bleibt dabei das es deutlich umständlicher ist, als wenn Canon sich dazu durchgerungen hätte die Funktion einfach komplett zu integrieren, Zeit/Blende/ISO so festlegen wie der Nutzer es möchte, von 1/8000 bis 30sec, f22 bis f1.2 und ISO50 bis H2. Das ist kein Hexenwerk, nur eine Frage des wollens und im negativen Sinn eine Frage, was ein Hersteller wagt um seine Kunden zu ver*rschen.
Da braucht man auch kein Menue um die Zeit festzulegen, einfach ein Einstellwerk wie beim Datum zum durchrollen und fertig, kriegt man alles in ein Bildschirmmenue.
 
Das ist kein Hexenwerk, nur eine Frage des wollens und im negativen Sinn eine Frage, was ein Hersteller wagt um seine Kunden zu ver*rschen.
Sorry, aber Du hast definitiv keine Ahnung was Du da verlangst... Ich bin Softwareentwickler der auch schon mal eine Firmware (in anderem Bereich zwar, aber der ist kritischer gewesen, da ging es um mehr als ein vergeigtes Foto) programmiert hat - Dich und Deine irrwitzige Wunschfunktion würde ich auch abblitzen lassen, die Entwicklung einer solchen Funktion ist deutlich aufwändiger und der dann zu zahlende Preis für das Gerät gibt das nicht her weil sowas nur unwesentlich zusätzliche Kunden gewinnt. Auf solche irrwitzigen Wünsche einzugehen ist ökonomischer Selbstmord!
 
@oaktree
Danke für das eingeständnis deiner letzten Zeilen.
Ich bewerte dies als sehr positiv und meine es nicht polemisch!:)
@KGW
Die Kamelle wieder...:rolleyes:
Genauso aufwändig, wie drei Zeilen Basic am c64...
Aber das konnte seinerzeit auf kaum wer...:lol:
Meld dich mal bei Canon als chefprogrammierer...
und frag gleich nach, wie das an der alten 1D Reihe gelöst wurde:ugly:
Übrigens, Nikon hats schon vernünftig in den Consumer! Kameras verbaut:top:

peace
 
Du beschreibst hier eine Situation, in der du im Wald eine Belichtungskorrektur brauchst, außerhalb jedoch nicht. Du benötigst also ohnehineine andere Einstellung drinnen und draußen, sodass dir die in diesem Thread geforderte konstante Belichtungskorrektur bei M auch nur in einer der beiden Szenen hilft, dann musst du die Kamera anders einstellen.
Genau, ich muß aber nur einen Faktor (Belichtungskorrektur) ändern und es funktioniert sowohl in der Sonne als auch wenn sich kurz eine Wolke davor schiebt.
Ohne Auto-ISO kann ich zwar auch Blende und Zeit einstellen und dann in M einfach die ISO rauf und runterstellen um die beiden unterschiedlichen Lichtsituationen zu meistern, ich muß aber bei jeder Helligkeitsänderung (Wolken) sofort reagieren da ich so komplett manuell ohne Belichtungsmessung arbeite...
Also C1 für die Kuppe und C2 für den Wald einrichten und schwupps bist Du für beide Situationen richtig vorbereitet. Soo schwer kann das doch nicht sein...
Bei der Einser aber schon und die 1DX wird ja auch ohne Belichtungskorrektur in Auto-ISO und M auskommen müssen ;)
Bisher läuft es bei mir über Mindestblende in den CFs einstellen, TV mit fest eingestellter Zeit und ISO-Safety-Shift, dann hat man auch Belichtungskorrektur. Das Prinzip funktioniert also, man muß aber die Blende immer in den Tiefen der CFs einstellen und hat nur ganze Blendenwerte zur Verfügung.
...die Entwicklung einer solchen Funktion ist deutlich aufwändiger und der dann zu zahlende Preis für das Gerät gibt das nicht her weil sowas nur unwesentlich zusätzliche Kunden gewinnt. Auf solche irrwitzigen Wünsche einzugehen ist ökonomischer Selbstmord!
Ohne jetzt Software-Entwickler zu sein kann ich mir nicht vorstellen daß das Einblenden der sowieso im Display vorhandenen Belichtungswaage und deren Verstellung einen solchen Entwicklungsaufwand darstellt.
Nochmals: die Funktion ist wie beschrieben ja vorhanden, man müßte dazu nur ermöglichen Blende und Zeit in M einzustellen anstatt Blende in der CF und Zeit in TV....

Mir ist leider immer noch absolut unverständlich warum hier einige Leute so darauf pochen daß das solch ein riesiges Problem darstellt und überhaupt nicht gebraucht wird. Es behauptet doch niemand daß es nicht auch ohne geht aber warum unnötig darauf verzichten???
Früher ging es ohne jegliche Automatik und ohne Belichtungsmessung in der Kamera aber wer von Euch verzichtet in allen Situationen auf alle Automatiken und fotografiert immer in M ohne auf die interne Belichtungsmessung zu schauen? Der Auto-ISO modus in M ist eben nur eine weitere Automatik wie eben AV und TV in der die Kamera einen Parameter (in diesem Fall ISO) auf zwei eingestellte (Blende und Zeit) anpaßt...

Gruß Peter
 
Ich bin Softwareentwickler ... irrwitzige Wunschfunktion ... ist deutlich aufwändiger und der dann zu zahlende Preis für das Gerät gibt das nicht her

Eine Einschränken der kürzesten einstellbaren Belichtungszeit ist in einem Programm ein Mehraufwand, gegenüber der uneingeschränkten Eingabemöglichkeit. Das hat sich Canon etwas kosten lassen.:rolleyes: Insofern ist Dein Einwand Mumpitz.

Bei einer Abänderung von "M", mit der Möglichkeit einer Belichtungskorrektur, würde es sicher ein paar Cent Entwicklungsmehrkosten pro verkaufter Kamera bedeuten. Da hast Du schon recht.;)
 
Dann kauft euch doch einfach eine Kamera mit guter Auto-ISO.
Die gibt es doch auf dem Markt. Wenn mir das so wichtig wäre,
würde ich das auch tun.
Ich verstehe halt nicht diese aggressive Stimmung hier. Man sollte
Dinge zur Kenntnis nehmen, und dann entsprechend handeln.
 
Hallo Allerseits,

Meine Meinung zum Auto ISO der 5DIII, meine erste mit dieser Funktion: funktioniert ganz gut, aber hat Verbesserungspotential.

Mir ist nicht klar warum man nur vorgegebene maximale Belichtungszeiten auswählen kann. Warum nicht alle möglichen Werte, in 1/3 Blendenstufen?

Auto für die Belichtungszeit ist praktisch, weil es die Brennweite miteinbezieht. Ich hätte aber die Belichtungszeit etwas konservativer gewählt, 1/3 bis 2/3 über die der Brennweite äquivalenten Zeit. Das hätte man als zweite Auto-Option einbauen können. Interessant wäre auch wenn bei zu wenig Licht optional die Grenze nicht überschritten sondern unterbelichtet wird. Das ist in der EBV leichter zu beheben als Verwacklung.

Sollte alles Firmware-technisch kein Problem sein. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Allerseits,

Meine Meinung zum Auto ISO der 5DIII, meine erste mit dieser Funktion: funktioniert ganz gut, aber hat Verbesserungspotential:

Und das hat es nun leider seit mehereren Kameras über mehere Canon Kamera Klassen hinweg. Wie lange wollen die brauchen bis es vollwertig umgesetzt ist, 5 Jahre, 10 Jahre, 20?
 
Dann kauft euch doch einfach eine Kamera mit guter Auto-ISO.
Die gibt es doch auf dem Markt. Wenn mir das so wichtig wäre,
würde ich das auch tun.
Ich verstehe halt nicht diese aggressive Stimmung hier. Man sollte
Dinge zur Kenntnis nehmen, und dann entsprechend handeln.

1. Du hast vergessen ausschließlich die Großbuchstaben zu verwenden.
2. Den Thread nicht gelesen/verstanden
3. Gibts keine perfekte Canon:lol:

4. Soeben wurde eine Firmware nachgeschoben, wo AutoIso verbessert wurde, inkl. der f8 Unterstützung und DPP 4.0 :eek:

nun Prost...:top:
 
Übrigens, Nikon hats schon vernünftig in den Consumer! Kameras verbaut:top:

Naja, Nikon hat in seiner Firmware auch schon seit Jahr und Tag eine Einschränkung. Nämlich, dass die Bracketing-Funktion nur in max 1EV Schritten funktioniert. Mich ärgert das jedes Mal. Wäre auch nur eine klitzekleine Änderung in der Firmware. Scheint aber auch in der neuen Generation weiterhin so zu sein. Ich frage mich, warum? Wem tut das weh, wenn man es, wie z.B. bei den 1er Canons (ich denke, die kleineren 5er etc konntens auch, aber die haben nur die Wahl zwischen 2 und 3 Stufen im Gegensatz zu den 1ern) die Stufen zwischen 0.3 und 3 EV regeln könnte?

Also, wie Du siehst, da hat jeder Hersteller so seine unverständlichen Firmwaregeschichten. :)
 
Dann kauft euch doch einfach eine Kamera mit guter Auto-ISO.
Da Geld keine Rolle spielt kauft man eben eine 1er oder wechselt das gesamte System.:rolleyes: Und vielleicht tun das auch einige.:D

Woher willst Du wissen, dass die, die eine Auto-ISO brauchen und das Geld dafür haben es nicht tun?

Gestattest Du uns, uns über die Auto-ISO-Funktion im Forum auszutauschen? Das wäre sehr nett!:top:;)
 
Es ist aber kein Austausch mehr, sondern ein Rummotzen.
Die Cam hat gewisse Funktionen nicht und die werden bei dem Modell auch so bleiben (der Hersteller hat die warum auch immer so festgelegt).

...
...die einen schreiben, dass die sich unbedingt eine bestimmte Form der Auto-ISO-Implementierung wünschen und akzeptieren keine vorgeschlagenen Alternativeinstellungen. Die anderen - zu denen auch ich gehöre - akzeptieren nicht, was sich die einen einfach wünschen. Schade um die Zeit.

...trifft es auf den Punkt und diese unterschiedlichen Ansichtsweisen sind antagonistisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten