• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Auto Iso - leider immer noch unbrauchbar für Action

AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Aber nicht ohne Auto-ISO. Also doch Auto und nicht manuell:-))

Der Punkt ist halt, dass die anderen Parameter eher eine gestalterische Entscheidung des Fotografen darstellen und ISO eher ein technischer Wert ist, der sich aus den gewählten Parametern und der einfachen Faustregel "je niedriger, desto besser" ergibt, die man leicht dem kleinen Rechenknecht in der Kamera überlassen kann.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Bei den Kollegen von FM gefunden:

Zitat von PhilDWedding
Bad news though - they don't allow exposure compensation with Auto ISO in Manual mode!! I told the guy to pass back the feedback that it's needed (and Nikon have it) or the best I can hope for us is a shot toned to middle grey. He said he would, and looked a little embarrassed...

Bleibt der workaround mit AV + Shutter Limit + AutoISO + EC.
Oder manuelle Objektive mit Blendenring (irgendwie grotesk, aber so umfahre ich bei Sony das Problem).

.

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt (aber sie stirbt wohl....). Sollten die wirklich noch eine Kamerageneration brauchen, nur um das schlüssig und komplett umzusetzen? Soviel Ignoranz hätte ich denen gar nicht zugetraut. Respekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Mal ein Bildchen, ...soll ja mehr als 1000 Worte sagen. ;)

Man kann separat min. und max. einstellen, ...ebenso die min. Verschlusszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Man kann separat min. und max. einstellen, ...ebenso die min. Verschlusszeit.

Na das ist doch mal ne gute Nachricht.

Danke für das Bild, Matu. :)

Gruß Jürgen
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

M bleibt M auch wenn man EV +/- einstellen kann. Schließlich geht man bei M davon aus, dass man Verschluss und Blende manuell einstellt. Wenn man eine Automatik benutzt, hier halt ISO, kann man auch eine "Belichtungskorrektur" erwarten dürfen. Ist halt mal wieder halbherzig.

Auch wenn ich persönlich es nicht oft vermissen würde finde ich außerdem schade, dass man zwar die Verschlusszeit bestimmen kann, aber wohl nicht die maximale Blende bis ISO hoch geht. Ist ja auch nicht unwichtig. Was bringt mir eine schnelle Verschlusszeit wenn die Tiefenschärfe nicht stimmt.

Natürlich kann man behaupten man bräuchte diese Automatiken nicht, Fakt ist aber die Technik entwickelt sich weiter, die Möglichkeiten sind da. Was tut der Hersteller, setzt es halbherzig um.
...So jetzt dauerts ein paar Minuten bis sich mein Freund der Herr Wünsch zu Wort meldet, dass das alles komplizierte Programmierungen sind, die ich kleiner Pimpf mit meiner IT Ausbildung nicht überblicken kann und mich deswegen besser geschlossen halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

M kann ja auch M bleiben... mir egal (ich arbeite zu 95% damit)

Nur wäre es einfach sehr hilfreich wenn man eine Korrektur machen könnte...

Dann soll der Modi halt irgendwie heissen ist doch völlig egal...

Ich hab das Auto ISO (in M) mit einer geliehenen 7D mal ausprobiert.. supertoll (für manche Sitiationen..) aber ich hätte mir eine EV Korrekturmöglichkeit gewünscht.. und egal wie der verdammte Modus dann geheissen hätte...

Ich bin einfach enttäuscht... so das musste jezt raus... :mad::mad:

Sonst find ich die 5er III sehr interessant...

Ach und noch was... wir reden hier ja nicht von einem 70Mp Sensor der ein haufen Geld kosten würde... NEIN wir sprechen von etwas was Softwaretechnisch einfach (ohne Kosten, ganz im Gegenteil, weil es sich der Markt wünscht => zufriedene Kunden) zu realisieren wäre... Ich versteh so was nicht.... Und zusätzlich muss man es ja auch nicht verwenden wenn man nicht will :-)

Gut Licht !!!
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Auch wenn ich persönlich es nicht oft vermissen würde finde ich außerdem schade, dass man zwar die Verschlusszeit bestimmen kann, aber wohl nicht die maximale Blende bis ISO hoch geht. Ist ja auch nicht unwichtig. Was bringt mir eine schnelle Verschlusszeit wenn die Tiefenschärfe nicht stimmt.

Naja Deine Blende würdest Du ja im AV fest einstellen, dann sagst Du noch das der den Iso immer erhöhen soll wenn keine 500stel mehr erreicht wird und schon hat man ne prima Einstellung für Sportfotografie und je nach Lichtbedingung automatisch den passenden Iso Wert (in knalliger Sonne niedriger Iso und schnelle Zeiten und im Schatten hoher Iso und gerade noch eine Belichtungszeit zum Bewegungen einfrieren). So hätte es schon immer sein müssen und ist für mich das Hauptargument über die 5D III nachzudenken.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

@Chris_1975 ich hoffe meine Ausführungen kamen nicht falsch rübe,r wir sind schon gleicher Meinung ;).


Naja Deine Blende würdest Du ja im AV fest einstellen, dann sagst Du noch das der den Iso immer erhöhen soll wenn keine 500stel mehr erreicht wird und schon hat man ne prima Einstellung für Sportfotografie und je nach Lichtbedingung automatisch den passenden Iso Wert [...]

Da bist du doch schon wieder am improvisieren. Natürlich ginge das, aber vll möchte/muss man auch mal in Tv die Zeiten variieren. Drumherum arbeiten kann man immer, aber wenn man die ISO Automatik schon in diese Richtung modifiziert kann man es auch gleich richtig machen, kann Nikon meines Wissens nach ja auch.
Es wird immer so getan, als sei das großer Zauber in der Umsetzung.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Die III hat echt ne Menge Kleinkram der irgendwie praktisch ist...aber keine 1000€ Aufpreis wert...

Hier steckt zumindest ein (abgespeckter) AF der 1DX drinne, zumal gleich/besser gut wie der, einer mkIV

Ich spielte mit dem Gedanken mit einer mkIV zuzulegen zu meiner 5dmkII
Die 5dmkIII erfüllt diese/meine Erwartungen (bis auf B/s) aber nun gut will ja nicht meckern
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Hier steckt zumindest ein (abgespeckter) AF der 1DX drinne, zumal gleich/besser gut wie der, einer mkIV

Ich spielte mit dem Gedanken mit einer mkIV zuzulegen zu meiner 5dmkII
Die 5dmkIII erfüllt diese/meine Erwartungen (bis auf B/s) aber nun gut will ja nicht meckern

Deine Meinung ist willkommen, im Meinungsthread der 5D III, hier geht es ausschließlich um die ISO-Automatik dieses Modells.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Es wäre zu begrüßen, wenn die 5DIII das könnte, was die 1DIV seit über 2 Jahren kann, nämlich folgendes:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6049094&postcount=1324


Ich schätze die Chancen dafür als gut ein, trotzdem ist das nur Spekulation.

Gruß,

Karl-Heinz

Das geht auch, ...mehr braucht man eigentlich nicht. Ob man in M die EV verschieben kann, habe ich nicht getestet, ...kann ja mal einer in Groß-Gerau nachschauen oder wir warten noch eine Woche (wer es unbedingt wissen möchte). ;)
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Kann mir mal jemand ein szenario nennen wo man M mit Auto ISO und +/- EV braucht, in dem man keine Zeit mehr hat ISO manuell zu setzten oder +/- EV gleich über ISO regelt?

EV über ISO zu steuern wäre auch nur 1x Knopf drücken + Rad drehen.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Kann mir mal jemand ein szenario nennen wo man M mit Auto ISO und +/- EV braucht, in dem man keine Zeit mehr hat ISO manuell zu setzten oder +/- EV gleich über ISO regelt?

EV über ISO zu steuern wäre auch nur 1x Knopf drücken + Rad drehen.

Nehmen wir Eishockey und dabei +1 EV. Es geht darum, dass man eben keinen Knopf drücken möchte, das soll die A-ISO regeln (man möchte gleich richtig belichtete Bilder haben und keine EBV bemühen, ...man möchte sich nur auf das Motiv konzentrieren). Imho ist dafür jetzt Av recht gut einsetzbar, da man die Zeit begrenzen kann.
Was in M geht, ist noch gar nicht raus, ...schauen wir mal. ;)
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Kann mir mal jemand ein szenario nennen wo man M mit Auto ISO und +/- EV braucht, in dem man keine Zeit mehr hat ISO manuell zu setzten oder +/- EV gleich über ISO regelt?

Überall dort, wo auch andere Halbautomatiken (eigentlich: Drittelautomatiken) sich als praktikabel erwiesen haben. Zwei Werte werden vorgegeben, der dritte läuft automatsch und wird im Bedarfsfall angepasst.

Die Begrifflichkeiten sorgen, so glaube ich zumindest, für einen Grossteil der Verwirrungen.

Modus / Ist / Sollte:

Alles manuell / M / M

Drittelautomatik / Av / AIv
Drittelautomatik / Tv / TIv
Drittelautomatik / M + Auto-ISO / TAv

Zweidrittelautomatik / Av + Auto-ISO / Av
Zweidrittelautomatik / Tv + Auto-ISO / Tv
Zweidrittelautomatik / P / Iv

Vollautomatik / grünes Rechteck / grünes Rechteck

Durch das 'Aufpropfen' von Auto-ISO ist mMn alles eher konfuser geworden, als die Nomenklatur gleich komplett zu ändern. Aber die Fotoschar ist halt recht konservativ, insofern ist das verständlich.


.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

ich hätte ja am liebsten einen Iv Modus.

es ist ja immer wie folgt:
Av, blende + Zeit einstellen, zeit berechnet die Kamera.
Tv, Zeit + Iso einstellen, blende berechnet die Kamera.
Iv, Zeit + Blende einstellen, iso berechnet die Kamera.

Bei Av und Tv kann ich immer noch Belichtungskorrektur angeben, das wäre dann auch bei Iv möglich. Platz am Moduswahlrad währe ja noch....

naja, muss ich wohl noch ein paar jahre warten, bis es das gibt. das obige kann doch nicht so schwer zum umsetzen sein. Bitte Canon, tut mir diesen Gefallen und baut das in eine 7Dmk2 oder 5Dmk4.

Aber was ich da gelesenhab von der 1d4 ist das ja ein workarround, um das problem zu beheben. schau ma amal, ob das bei der 5D auch geht...
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

ich hätte ja am liebsten einen Iv Modus.
.......naja, muss ich wohl noch ein paar jahre warten, bis es das gibt. das obige kann doch nicht so schwer zum umsetzen sein. Bitte Canon, tut mir diesen Gefallen und baut das in eine 7Dmk2 oder 5Dmk4.
...

Meine schon in die Jahre gekommene K10D hat das, meine 7D nicht! Wenn die in der 5D III immer noch keine Belichtungskorrektur im AUTO ISO eingebaut haben, dann ist das nur noch mit purer Absicht oder Bosheit zu erklären! Selbst Ignoranz kann nicht soweit gehen! :grumble::grumble: Sorry, das musste schon mal raus!

(OT: Und ja, für die 5D MK3 mit "Pentax Bedienung" würde ich schmerzfrei noch 500.- mehr hinlegen:D)
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

...(OT: Und ja, für die 5D MK3 mit "Pentax Bedienung" würde ich schmerzfrei noch 500.- mehr hinlegen:D)

da hast Du schon recht, Pentax ist da um Lichtjahre voraus. Aber, man kann eben nicht alles haben. Wenn die K-5 den AF der 7D hätte........

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Wer mag, kann zu AutoISO im Handbuch der 5D III lesen: http://www.canonrumors.com/2012/03/5d-mark-iii-manual-online/

Seite 127:
You can set the automatic ISO speed range for Auto ISO within ISO 100 - 25600. You can set the minimum limit within ISO 100 - 12800, and the maximum limit within ISO 200 - 25600 in whole-stop increments.

Seite 128:
When Auto ISO is set, you can set the minimum shutter speed (1/250sec. to 1 sec.) so that the automatically-set shutter speed is not too slow.
This is convenient in the <P> and <AV> modes when you use a wide-angle lens to shoot a moving subject. You can minimize both camera shake and subject blur.

Seite 169 und 347: KEINE BELICHTUNGSKORREKTUR IN <M>
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

da hast Du schon recht, Pentax ist da um Lichtjahre voraus. Aber, man kann eben nicht alles haben. Wenn die K-5 den AF der 7D hätte........

Gruß,

Karl-Heinz

und Pentax einen schnellen Ring USM wie beim 70-200 L IS 4.0 oder 2.8, ja dann.....

Aber zurück zum Thema: wenn sie das wirklich in der mk3 nicht drin haben, wovon ich inzwischen sicher ausgehe, dann werden sie es auch nicht mehr per Update nachrüsten (glaube zumindest ich). Das hätten sie bei der 7er z.B ja auch machen können. Ich hab deswegen AUTO ISO an der 7er so gut wie nie verwendet, da ich des öfteren korrigiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten