• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Bilder matschig

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49402
  • Erstellt am Erstellt am
So richtig nachvollziehen kann ich die Klagen nicht. Ich bin im Dezember auf die 5D Mark II umgestiegen. Von einer Nikon D300, die ich ebenfalls für eine Superkamera halte. Für die Canon sprachen in erster Linie 300 dpi bei DIN A3. Leider habe ich bis jetzt (anders als bei Nikon) nur eine Optik - das Kitobjektiv 24-105. Der Autofokus von Nikon ist zwar weitaus komfortabler und ich finde das Blitzkonzept schlüssiger, aber schlechte Bilder habe ich bis jetzt nicht zu beklagen und meine Entscheidung habe ich noch keinen Tag bereut.

Beispiele in meinem Flickr-Album (in Originalgröße)

Bei langen Belichtungszeiten
http://www.flickr.com/photos/lehnen/3238868637/

bei hohen Asa-Werten
http://www.flickr.com/photos/lehnen/3239025886/

irren Kontrasten
http://www.flickr.com/photos/lehnen/3221914349/
 
Ich hatte kürzlich absolut exakt dasselbe Problem mit der 50d - auch im Vergleich zu einer vorherigen 350d - die Bilder erschienen mir in Vollansicht verwackelt und zu matschig - vielleicht hilft Dir der Thread irgendwie weiter. Vielleicht ist das "350d-Schärfe-Feeling" einfach anders, ich weiß es nicht. Mein Eindruck war jedenfalls auch genau der, dass die Bilder nicht gut sind und ich die mit der alten Kamera besser hinbekommen hätte, deswegen ging die 50d auch zurück. Worauf ich stattdessen umsteige, weiß ich noch nicht.

Ja, ich kann mich erinnern :ugly:
Da mussten dir andere User zeigen wie man ein RAW entwickelt.
 
warum wartest bis zum April ???

Finanzielle Gründe und ne familiäre Planung ... :D
 
Und noch eines, das beides hat: Hohen Kontrastumfang und lange Belichtungszeit:

http://www.flickr.com/photos/lehnen/3089823885/

Nun, wenn du mit der Kamera so zufrieden bist, ist alles in Butter, denke ich.

Ich war zunächst auch an der 5dII interessiert (ich hab hier noch eine 5d Mark I), aber die Tests und Bilder im zahlungspflichtigen, aber exzellenten blog von Lloyd Chambers (http://diglloyd.com/diglloyd/blog.html) haben mich kritischer werden lassen. Deine Samples zeigen leider Schwächen der 5d II, die mich vom Kauf abhalten:

Das letzte beispiel vom Parkplatz bei Nacht (link oben) zeigt starkes shadow banding (v.a. links oben) trotz ISO100 (!!), alle 3 Bilder zeigen einen - meiner meinung nach erschreckend geringen Tonwertumfang und äußerst schwache (blasse, leblose) Farben, vermutlich ein Resultat agressiver Rauschunterdrückung auf allen ISO- Stufen. z-B- das Bild vom Innenhof (Interlübke) hat außer den massenhaft ausgebrannten Weißbereichen und den maskenhaften, fleckigen Hauttönen kaum irgendwelche Tonwertnuancen, die Bäume sind reine Skelette ohne Zeichnung usw usw. Das Bild von diesem Rondell bei Nacht (ebenfalls ISO100) ist völlig glattgebügelt (tatsächlicher Detailreichtum dürfte nicht mehr als 5-6MP sein, wenn überhaupt).Man könnte meinen, diese Bilder sind aus weniger als 20 Farbtönen zusammengesetzt.

Ich persönlich denke, das sind alles Resultate des intern reichlich rauschenden Sensors und der Rauschbekämpfung. gerade die Vergleiche (auf diglloyd) mit der Nikon D3x zeigen, wie überlegen die Abbildungsleistung der Nikon ist. In Farben, Tonwerten und sauberen Schatten.

Diglloyd hat gefunden, dass die 5dII nur bei sehr guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse bringt, aber bei schlechten Verhältnissen schnell einknickt.

Aber wenn du das mit der Kamera hinkriegst, was du dir vorstellst, muss dich das zum Glück nicht tangieren.

Übrigens, Banding in den Schatten kenne ich auch von meiner 5d MarkI, wenn man etwas heftiger bearbeitet (zB schwarzweiß- Umwandlungen), kommen solche Bänder schnell in den Schattenbereichen zum Vorschein - auch bei ISO200. Meine Fujis machen sowas nicht, auch die Schatten der Kodak SLR-n (die bei höheren ISO als ISO200 kaum zu gebrauchen ist), sind in der Basis- ISO (160) sauberer als bei der Canon.

Ansonsten habe ich herausgefunden, dass mit meinen bisher 3 Zeissobjektiven die Canon schönere Farben zeichnen kann, die Canon- Linsen mögen scharf sein, aber die Bilder wirken nicht sonderlich natürlich...

Aber ich habe auch recht hohe Ansprüche an die "Bildanmutuung" - das ist mir wichtiger als verwendbare ISO6400.

Grüße
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nun 4 Seiten gelesen und meine Vermutung ist ...

"Tja Geld alleine macht keine gute Bilder" ... solltest meiner Meinung nach erstmal basics lernen und dich nicht von wegen Agentur lächerlich machen
 
"Tja Geld alleine macht keine gute Bilder" ... solltest meiner Meinung nach erstmal basics lernen und dich nicht von wegen Agentur lächerlich machen

Der große Fehler den der TO gemacht hat, war hier ein Thread zu seinem Problem zu eröffnen. Es ist echt zum kotzen, was man hier an Kommentaren lesen muss. :grumble:
Wenn ihr nichts konstruktives beizutragen habt, dann lasst es doch einfach. Dämliche Kommentare wie den von mir zitierten helfen nur eurem Ego.
 
Der große Fehler den der TO gemacht hat, war hier ein Thread zu seinem Problem zu eröffnen. Es ist echt zum kotzen, was man hier an Kommentaren lesen muss. :grumble:
Wenn ihr nichts konstruktives beizutragen habt, dann lasst es doch einfach. Dämliche Kommentare wie den von mir zitierten helfen nur eurem Ego.

ICh denke das hilft im schon was ... das lehrt einen die Fehler mal bei sich zu suchen.
 
Der große Fehler den der TO gemacht hat, war hier ein Thread zu seinem Problem zu eröffnen. Es ist echt zum kotzen, was man hier an Kommentaren lesen muss. :grumble:
Wenn ihr nichts konstruktives beizutragen habt, dann lasst es doch einfach. Dämliche Kommentare wie den von mir zitierten helfen nur eurem Ego.

Er ist aufgrund seiner ausformulierungen und seinesn "Status" aber zum großen teil selbst schuld daran.
Wer seine Kamera nicht zu 100% beherscht und weiß was sie tut brauch sich nicht wundern wenn andere die ihr gerät perfekt beherschen bessere ergebnisse erzielen.
Nur dann erstmal den fehler auf alles andere zu schieben, oder es sogar aufm Hersteller abwätzen naja,.......
 
Dämliche Kommentare wie den von mir zitierten helfen nur eurem Ego.


Man könnte dir auch vorwerfen, dein Kommentar, der genau null zum Thema beiträgt, helfe nur deinem Ego... :rolleyes:

Du hast dich eines Totschläger-Argumentes bedient.

Für mich ist das "Problem" letztlich keins, weil diese Bilder halt ok sind.
Bei dem Nilpferd-Jungen kann man bei 150% die Barthaare einzeln sehen und dieser Polizist ist erst bei 500% unscharf. Äh, hallo?

Heir werden Betrachtungsweisen zum Standard erhoben, die es zu Analogzeiten gar nicht gab. Da muss heute jeder Schnappschuß geeignet sein, sonstwas herzugeben.
Sorry, aber wer mehr will, der muss halt digitales Mittelformat nehmen.

Die vom TO gezeigten Bilder kann man problemlos knackscharf auf DIN A3 drucken... Da habe ich schon ganz andere Sachen auf andere Größen gebracht...
 
Nun, wenn du mit der Kamera so zufrieden bist, ist alles in Butter, denke ich.

Ich war zunächst auch an der 5dII interessiert (ich hab hier noch eine 5d Mark I), aber die Tests und Bilder im zahlungspflichtigen, aber exzellenten blog von Lloyd Chambers (http://diglloyd.com/diglloyd/blog.html) haben mich kritischer werden lassen. Deine Samples zeigen leider Schwächen der 5d II, die mich vom Kauf abhalten:



Übrigens, Banding in den Schatten kenne ich auch von meiner 5d MarkI, wenn man etwas heftiger bearbeitet (zB schwarzweiß- Umwandlungen), kommen solche Bänder schnell in den Schattenbereichen zum Vorschein - auch bei ISO200. Meine Fujis machen sowas nicht, auch die Schatten der Kodak SLR-n (die bei höheren ISO als ISO200 kaum zu gebrauchen ist), sind in der Basis- ISO (160) sauberer als bei der Canon.


Grüße
Bernhard



Mich beschleicht so das Gefühl das all die die ein problem mit den dunklen Partien haben, das die CS4 auf "Standart" benutzen. CS4 kommt kaum mit den tiefen klar. Anfangs standen mir die Haare zu Berge als ich diesen komischen Pixelsalat in den Schatten gesehen habe und hab gedacht die cam ist schrott:mad: Mittlerweile weiß ich das sie hier durchaus Schwächen gegenüber der 5D1 hat, aber der Converter ist da wohl die wichtigste Schnittstelle. Dpp macht diese effekte nicht und CS4 nur dann wenn zuviel sättigung für Schwarz kommt. Schon die standart "Schwärzen" einstellung in CS4 ACR reicht das es für den popo aussieht.

Hab mal drei crops eingestellt. das erste mit DPP, 2. mit CS4 deffaults und 3. CS4 mit bedacht justiert.

Da kann man schon ganz gut sehen das Canon sein eigenes Süppchen kocht.

Gruß
 
Mich beschleicht so das Gefühl das all die die ein problem mit den dunklen Partien haben, das die CS4 auf "Standart" benutzen. CS4 kommt kaum mit den tiefen klar. Anfangs standen mir die Haare zu Berge als ich diesen komischen Pixelsalat in den Schatten gesehen habe und hab gedacht die cam ist schrott:mad: Mittlerweile weiß ich das sie hier durchaus Schwächen gegenüber der 5D1 hat, aber der Converter ist da wohl die wichtigste Schnittstelle. Dpp macht diese effekte nicht und CS4 nur dann wenn zuviel sättigung für Schwarz kommt. Schon die standart "Schwärzen" einstellung in CS4 ACR reicht das es für den popo aussieht.

Hab mal drei crops eingestellt. das erste mit DPP, 2. mit CS4 deffaults und 3. CS4 mit bedacht justiert.

Da kann man schon ganz gut sehen das Canon sein eigenes Süppchen kocht.

Gruß


Das selbe hab ich auch schon bei der 50D festgestellt. Nur glauben will es hier eh fast keiner.
Bei den JPG's greift Canon noch mehr in die Trickkiste.
 
Dann gebt mir doch mal eure Tipps anstatt mich mit coolen Sprüchen zu bombardieren.

digitaler workflow. wenn du aber quasi die dinger ootc der agentur schickst, musste dich nicht wundern. 21mpx lassen nämlich auch wunderbar spielraum für fehler aller art. sind bei der agentur eigentlich 21mpx vorgeschrieben? falls nicht würde ich sowieso runterskalieren.
 
Langsam sollte es doch allgemein angekommen sein: die aktuellen Canons (50D/5D2) produzieren stark rauschunterdrückte und weiche JPEGs, egal mit welchen Einstellungen.

Wenn jemand keine Zeit hat für Raw-Batchentwicklung (oder keine proprietäre Windows-Software benutzen möchte), hat er schlicht und ergreifend Pech gehabt mit diesen Modellen. Wurde hier alles schon diskutiert.

Trotzdem noch mal mein Vergleich:
http://leitseite.net/photo/tests/5d2_raw/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das selbe hab ich auch schon bei der 50D festgestellt. Nur glauben will es hier eh fast keiner.
Bei den JPG's greift Canon noch mehr in die Trickkiste.

:top: Sehe ich genauso.
Ich muß gerade Fotos von Getränkepflaschen machen und habe exact den gleichen Aufbau und Optik wie damals mit der 5D1. Was soll ich sagen, selbst bei Raw mit der 5D2 irgendtwie nicht so klar und griffig wie mit der 5D1.
Mal sehen ob ich das in den Griff bekomme, vielleicht ist es auch wirklich doch soo eine andere Cam, das man so nicht vergleichen kann, aber genauso gute pics wie vorher hätte ich aber schon gerne.

Gruß
 
Die 5D1 verlangt mit ihrer niedrigen Auflösung den Objektiven kaum etwas ab, natürlich ist die bei 1:1-Ansicht gerade mit Zooms schärfer.

Aber die 5D2-Raws sind mit DPP entwickelt schon einwandfrei und im Gegensatz zu den JPEGs auch besser als die der gleich auflösenden 350D/20D.
 
Die 5D1 verlangt mit ihrer niedrigen Auflösung den Objektiven kaum etwas ab, natürlich ist die bei 1:1-Ansicht gerade mit Zooms schärfer.

Aber die 5D2-Raws sind mit DPP entwickelt schon einwandfrei und im Gegensatz zu den JPEGs auch besser als die der gleich auflösenden 350D/20D.

Ich werde das gefühl nicht los das du bei meiner post etwas übersiehst, falls du meine meinst, denn ich sprach bis jetzt nur von RAWs!

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten