• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar schockierend schlechte 50d-Bilder

Raventhird

Themenersteller
Jeweils Links: 350d, hochskaliert auf die Größe der 50d-Bilder, unbearbeitetes RAW, 100%

Jeweils Rechts: 50d, unbearbeitetes RAW, 100%

Setting in beiden Situationen ungefähr gleich, das sind auch keine Einzelfälle, bei ca. 100 Bildern sehen die 350d-Photos jeweils deutlich besser aus.

Frage: Bin ich neuerdings zu dumm zum photographieren? Oder sind meine 50d Bilder wirklich wesentlich schlechter als die 350er? Mir ist schon klar, dass man das nicht direkt vergleichen kann, aber bei gleicher Lichtsituation (Gewächshaus), gleichem Objektiv und annähernd gleichem Setting kann die 50d doch nicht durchgänig schlechtere Bilder als eine 350d machen, wenn man die letzteren noch dazu auf doppelte Größe skaliert :mad:.
 
Der Vergleich hat wenig Aussagekraft, da man den Focus bzw. die Schärfeebene nicht beurteilen kann.
Dazu müsstest du schon das komplette Bild bzw. die Raw-Dateien (z.b. hier) hochladen.
 
Die 50D wird halt deutlich überbewertet... :D

Ist erschreckend das zu sehen...
Das Du zu dumm bist zum fotografieren würde ich jetzt nicht unterschreiben.
Liegt also vielleicht wirklich an der Hardware. :rolleyes:
 
Das erste rechte ist verwackelt, bei den anderen haut der Maßstab nicht hin, so das man sie eigentlich nicht vergleichen kann. Aber tendenz: die Kanten der 50D sehen minimal unschärfer aus, mit den fast doppelt soviel Bildinformationen solltest du mindestens gleich scharfe Bilder erhalten.
Besser als Vergleich: beim Fotografieren schon die Distanz angleichen, die ungefähr dem Unterscheid in der Pixelauflösung entspricht! Siehe meine signatur.
 
Wieso denn 2x 100%Crop ? Druckst du deine Fotos größer aus oder schaust sie dir größer an, nur weil dein Body jetzt mehr MP hat ? Wenn du schon zwei Bodys mit so krass unterschiedlicher MP-Zahl, 8 vs. 15, vergleichen willst, dann tu das mit den gleichen Bedingungen.

Es fehlen zudem jegliche Daten zu den Objektiven, den Einstellungen und dem EBV-Workflow..
 
Das erste rechte ist verwackelt,

Habe ich auch zuerst gedacht, bei mehreren Bildern. Aber wenn so ein Ergebnis auch bei 1/400stel Sekunde rauskommt, dann glaube ich eigentlich nicht mehr an Verwacklung. Bei dem Bild speziell ist es 1/200stel bei 70mm und ich habe normalerweise eine ruhige Hand. Kann eigentlich nicht verwackelt sein.

bei den anderen haut der Maßstab nicht hin, so das man sie eigentlich nicht vergleichen kann.

Nähere Ausführung, bitte. Wenn ich ein 350d-Bild einfach auf 15mp hochskaliere, würde ich eigentlich erwarten, dass das deutlich schlechter ist. Der Massstab ist doch dann derselbe.

Es fehlen zudem jegliche Daten zu den Objektiven, den Einstellungen und dem EBV-Workflow..

@MFlox: Objektiv ist ein Tamron 28-75, Jeweils um die F3,5, ISO400/800, aber das ist völlig egal, wenn ich bei jeweils 100 Photos lauter schlechtere Ergebnisse kriege, ist die Cam unbrauchbar.

Wieso denn 2x 100%Crop ? Druckst du deine Fotos größer aus oder schaust sie dir größer an, nur weil dein Body jetzt mehr MP hat ?

Ja, ich schneide Objekte aus meinen Bildern aus. Oft. Und da kommt es auf die Auflösung an. Aber was hat das damit zu tun?

Ich muss morgen noch ein paar direkte Vergleiche machen. Wenn sich das nochmal bestätigt, dann geht die Kamera direkt zurück. Ich gebe doch keine tausend Euro für ne Kamera aus, die mir schlechtere Bilder liefert als hochskalierte Photos meines älteren Modells. PS: Sind unbearbeitete RAWs. Rauschreduzierung greift erst ab einer Sekunde, sollte aber auch in beiden Fällen auf aus sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch zuerst gedacht, bei mehreren Bildern. Aber wenn so ein Ergebnis auch bei 1/400stel Sekunde rauskommt, dann glaube ich eigentlich nicht mehr an Verwacklung. Bei dem Bild speziell ist es 1/200stel bei 70mm und ich habe normalerweise eine ruhige Hand. Kann eigentlich nicht verwackelt sein....

Hmm...dann tippe ich eher auf einen Fehlfokus. Diese krasse Unschärfe findet sich in den anderen Bildern nicht und scheint deshalb eben untypisch zu sein. Sieht auch rein subjektive eben eher nach Verwackeln/fehlfokussieren aus.
EXIFs in den bildern hätten überigens geholfen...:D

Nähere Ausführung, bitte. Wenn ich ein 350d-Bild einfach auf 15mp hochskaliere, würde ich eigentlich erwarten, dass das deutlich schlechter ist. Der Massstab ist doch dann derselbe...

Davon halte ich persönlich gar nichts. Hochskalieren ist immer exzessive Computer-Bearbeitung und m.E. damit für solche Vergleiche ungeeignet. Ein möglichst nah an der Wahrheit liegendes Ergebnis erhält man m.E. nur, wenn man schon beim Fotografieren die Unterschiede ausgleicht. Übrigens darf man bei so einer geschichte nicht vergessen, das andere kameras auch andere Workflows erfordern - wenn du also dein normales Entwicklungssetup von der 350D auf die 50D überträgst, machst du grundlegend was falsch. Du solltest völlig neu austesten, wie die optimalen Einstellungen für jede einzelene Kamera sind.
 
Davon halte ich persönlich gar nichts. Hochskalieren ist immer exzessive Computer-Bearbeitung und m.E. damit für solche Vergleiche ungeeignet.

Ja, natürlich. Wenn aber die 350d Bilder ungleich mehr Details zeigen und plastischer wirken, zudem weniger Rauschen (wird auf den Photos nicht sichtbar, ist aber so) dann wird sich das durch ein Hochskalieren weder steigern noch vermindern. Ich rede ja hier nich nur von Schärfe. Die 50d Photos haben bei mir out of Cam zusätzlich einen unnatürlichen Glanz in den Lichtern, wie ein Glow-Filter. Und: Wenn, dann müssten sich die Verhältnisse durch das Skalieren zu Gunsten der 50d verschieben. Tun sie aber nicht.

Übrigens darf man bei so einer geschichte nicht vergessen, das andere kameras auch andere Workflows erfordern - wenn du also dein normales Entwicklungssetup von der 350D auf die 50D überträgst, machst du grundlegend was falsch.

Das ist 1) nichtssagendes, allgemeines Geschwafel und 2) besonders dann Blödsinn, wenn ich unbearbeitete RAWs zeigen will, denn was haben die bitte mit Workflow zu tun? Oder willst Du mir jetzt sagen, dass eine andere Kamera auch beim Fotographieren andere Einstellungen erfordert? Ändern sich denn die Gesetze der Physik, wenn ich ne andere Kamera in die Hand nehme?
 
Ja, natürlich. Wenn aber die 350d Bilder ungleich mehr Details zeigen und plastischer wirken, dann wird sich das durch ein Hochskalieren weder steigern noch vermindern. Ich rede ja hier nich nur von Schärfe. Die 50d Photos haben bei mir out of Cam zusätzlich einen unnatürlichen Glanz in den Lichtern, wie ein Glow-Filter.

Von "ungleich mehr Details" sehe ich in deinen (allerdings sehr kleinen) Beispielen außer dem ersten nichts.

Ja, natürlich. Wenn aber die 350d Bilder Das ist 1) nichtssagendes, allgemeines Geschwafel und 2) Blödsinn,...

Entschuldigung - aber hast du sie noch alle? Wieso motzt du mich an, wenn ich versuche, dir zu helfen???

...wenn ich unbearbeitete RAWs zeigen will, denn was haben die bitte mit Workflow zu tun? Oder willst Du mir jetzt sagen, dass eine andere Kamera auch beim Fotographieren andere Einstellungen erfordert? Ändern sich denn die Gesetze der Physik, wenn ich ne andere Kamera in die Hand nehme?

Bei DSLR hat alles mit Workflow zu tun. komischerweise gibt es genau solche Aussagen immer wieder von fotografen, die glauben, mit dem Kauf einer neuene Kamera wird aéinfach alles besser - ohne dafür außer geld was zu investieren.
Aber da du sowieso der Meinung bist, automatisch Recht zu haben und hier wohl nur auf Beipflichtungen zur Schlechtigkeit der 50d aus bist - mach's gut und viele Glück.
 
Entschuldigung - aber hast du sie noch alle? Wieso motzt du mich an, wenn ich versuche, dir zu helfen???

Ganz einfach: Dein Kommentar mit dem Workflow war in dem Zusammenhang schlicht unsinnig.

Genau das kommt oft vor!
Aber kann auch sein, das ich einfach nur schwafle und das sowieso blödsinn ist...:top:

Ach so. Dann ist es wohl bei der 50d so, dass man tagsüber mit ISO12800 knipsen sollte und die Tiefenschärfe mit höherer F-Zahl abnimmt. Das erklärt alles.

.
Aber da du sowieso der Meinung bist, automatisch Recht zu haben und hier wohl nur auf Beipflichtungen zur Schlechtigkeit der 50d aus bist - mach's gut und viele Glück.

Klar. Ich bin auf Beipflichtungen zur Schlechtigkeit meiner neuen Kamera aus :ugly: Geht's noch? Ich will wissen, woran das liegen kann, dass die Bilder objektiv "schlechter" werden als bei einem drei Generationen älteren Modell. Kann mir jemand einen Testaufbau empfehlen, um die Kameras direkt und genau zu vergleichen?
 
Eines verstehe ich nicht: Das sind doch größtenteils ganz andere Ausschnitte... wie soll man die denn wirklich gut miteinander vergleichen?
 
nur so am Rande:

fast 90% aller Freds, die hier wegen fehlender Schärfe und Detailreichtum ins Leben gerufen werden (und das sind nicht wenige), enden in der Regel so, dass der TO in irgendeiner Weise verdummbeutelt wird. Er kann Erfahrung haben, wie er will, einen top Glaspark und vieles mehr: das Ende heißt immer(Fast): es liegt in keinster Weise an Kam. oder Objektiv.

Kalli
 
Kann mir jemand einen Testaufbau empfehlen, um die Kameras direkt und genau zu vergleichen?

warum nicht als testaufbau nen stativ nehmen, was in verschiedenen parametern fotografieren, kamera wechseln und gleiche parameter an der 2. cam durchlaufen?

Rauschreduzierung greift erst ab einer Sekunde, sollte aber auch in beiden Fällen auf aus sein.

mhm das betrifft ja nur rauschreduzierung bei langzeitbelichtung. gibt ja noch (zumindest bei der 40d - bei 50d ja bestimmt auch) die high iso rauschreduzierung, welche immer und egal bei welchen iso angewendet wird, wenn aktiv...

gruß nephi
 
nur so am Rande:

fast 90% aller Freds, die hier wegen fehlender Schärfe und Detailreichtum ins Leben gerufen werden (und das sind nicht wenige), enden in der Regel so, dass der TO in irgendeiner Weise verdummbeutelt wird. Er kann Erfahrung haben, wie er will, einen top Glaspark und vieles mehr: das Ende heißt immer(Fast): es liegt in keinster Weise an Kam. oder Objektiv.

Kalli

Das ist hier aber ziemlich OT und liegt sicherlich auch daran, daß sehr häufig auch einfach Tests durchgeführt werden, die nicht unbedingt zu einem sachlichen Vergleich führen. Selbst kleine Randparameter können da schon zu Unterschieden führen und - da gebe ich Hasifisch durchaus Recht - jede Kamera hat ihre "optimalsten" Bearbeitungsweisen, an die man sich erst einmal gewöhnen muß.
 
viellleicht ist ja die eigentlich Kernaussage des Vergleichs der das die Ausschnitte der 50d niemals so aussehen sollten :confused:
Egal wie oder was...wenns jetzt nicht grad unscharf und iso 6400 ist würde ich sowas auch nicht sehen wollen bei meiner Kamera
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten