• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5742 Kilometer durch Neuseeland

Grandiose Bilder. Mir gefällt insbesondere das Panorama der #75. DIe feinen Abstufungen finde ich ganz toll!
 
73, 75 und 77.:top:

Diese Wanderung habe ich auf meiner Liste, deshalb meine Frage:
Ihr seid mit der Gondel hochgefahren und du schreibst von einer Stunde Gehzeit, bevor ihr eine Pause gemacht habt.
Wie lange habt ihr von der Bergstation bis zum Bild 77 dann ohne Pause aber insgesamt gebraucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrliche Aussicht, wow, 75 und 77 (Nummer fehlt :D) sind klasse. Diese Berglandschaft ist einfach wunderschön. Einen traumhaften Tag habt Ihr da erwischt. :top::top:

Vielen Dank, Holger :) Ja, wir hatten wirklich einen genialen Tag und viel Glück. Zum Glück war es nicht diesig, so konnten wir die grandiose Aussicht genießen!

gerne schaue ich hier immer wieder mal rein,
auch in den letzten beiden serien sind wieder schöne bilder dabei,
besonders die #72 finde ich klasse,
aber auch das etwas unscheinbare bild 64 finde ich gut.

Hey Chris, dankeschön! Es freut mich vor allem, das sdu die #64 ansprichst, die gefällt mir nämlich auch sehr gut, aber ich kann verstehen, dass sie etwas untergeht :)

Mit gefallen 71 und besonders 73 am besten. Die Wege sind so einladend. Am liebsten würde ich dort nach vorne laufen!

Glaub mir...wenn ich mir die Bilder anschaue, würde ich am liebsten auch direkt wieder loslaufen. Wir haben uns auf jeden Fall vorgenommen, in Zukunft auch hier mehr zu wandern, auch wenn die Landschaft natürlich etwas anders aussieht :)

Wow, was für Landschaften und Aussichten, vor allem Bild Nr. 75 und das letzte Bild haben es mir angetan! :top:

Grandiose Bilder. Mir gefällt insbesondere das Panorama der #75. DIe feinen Abstufungen finde ich ganz toll!

Ja, 75 begeistert mich ebenfalls! Fein gemacht! :top:

Vielen Dank! :) Und ja, 75 zeigt mir, dass ich doch hin und wieder Panos machen sollte.. Die verschiedenen Ebenen fand ich auch klasse!

Diese Wanderung habe ich auf meiner Liste, deshalb meine Frage:
Ihr seid mit der Gondel hochgefahren und du schreibst von einer Stunde Gehzeit, bevor ihr eine Pause gemacht habt.
Wie lange habt ihr von der Bergstation bis zum Bild 77 dann ohne Pause aber insgesamt gebraucht?

Schön, dass du die Wanderung auch machen möchtest, kann ich nur empfehlen :) Hmm...von Station bis Gipfel waren es ca. 3 Stunden, allerdings mit Pausen. 8 Stunden hin und zurück sind es von ganz unten, ca. 6 ab der Station. Das ist aber - je nach Fitnesslevel natürlich - gut machbar!

Da es hier schon den ganzen Tag regnet, habe ich richtig Lust auf ein paar Bilder mit schönem blauem Himmel ;) Die Fotos an sich sind zwar jetzt nicht so spannend, aber zumindest für mich sind es schöne Erinnerungen.

Am Tag nach der doch größeren Wanderung hatten wir Lust darauf, es etwas gemütlicher anzugehen. Ohne groß zu wissen, was uns dort erwarten würde, fuhren wir nach Glenorchy. Dazu folgt man einer wunderschönen Straße, die sich die ganze Zeit am Lake Wakatipu entlangschlängelt. Für Fotostopps ist sie zwar nicht so geeignet, da es kaum Haltemöglichkeiten gibt, aber manchmal genügt es auch, einfach so zu genießen :) Auf Campermate lasen wir schließlich, dass es in Glenorchy eine schöne Lagune mit einem kleinen Wanderweg geben soll. Da das Wetter wieder ein mal spitze war, haben wir uns gedacht, dass wir uns das mal anschauen.

Die Wanderung dauert ca. eine Stunde und führt über Holzstege durch eine tolle Wald- und Seenlandschaft. Dank des klaren Wassers konnten man bis auf den - je nach Sonneneinstrahlung - rötlichen Grund sehen, was zu spannenden Farbkontrasten führte :)

#78

6obijwmh.jpg


#79

aon3dmdt.jpg


Nachdem wir mehrere kleinere Seen passierten, führte uns der Weg an einen ziemlich großen, in welchem sich die umliegenden Berge spiegelten. Überall gab es schöne Bänke, von denen man aus die Aussicht und Ruhe genießen konnte.

#80

yrb3c5sg.jpg


#81

97tyizze.jpg


Im Anschluss an die Wanderung wollten wir einfach noch ein bisschen die Landschaft erkunden und folgten mit unserem Van den Schildern Richtung "Paradise". Um dorthin zu gelangen muss man allerdings einige Kilometer auf einer Gravelroad zurücklegen, die uns dann doch etwas zu sehr mit Schlaglöchern gespickt war ;) Aber auch schon die Landschaft davor machte klar, dass das Paradies hier wirklich nicht allzu weit entfernt sein kann. Überall blühten Lupinen, im Hintergrund die schneebedeckten Berge und Flüsse mit dem klarsten Wasser, das ich je gesehen hatte. Wirklich eine Gegend zum Verlieben :)

#82

yhejt644.jpg


#83

gsb65phn.jpg


Das eigentliche Highlight des Tages sollte allerdings erst wieder auf der Rückfahrt in Glenorchy kommen, das jedoch nicht fotografischer Natur war ;) Am Ortseingang dieses verträumten Ortes befindet sich der General Store, in welchem man sich mit allerlei Leckereien, Dekoartikeln etc. eindecken kann. Das beste daran war allerdings: Es gab Brot. Kein Toast, nicht irgendein komisches knatschiges Weißbrot...richtiges Brot, mit Körner und allem drum und dran. Nach Tagen der Suche hatten wir es nun endlich gefunden und ich weiß nicht, ob ihr euch vorstellen könnt, wie groß unsere Freude war :D Wenn ihr hier vorbeikommt, schaut auf jeden Fall mal vorbei..es gibt auch wirklich leckeren Kaffee, tolles Eis - herrlich!

Den Rest des Tages verbrachten wir dann auf der Straße und fuhren nach Wanaka. Auch wenn die Fahrt ziemlich schön war, habe ich keine Fotos mehr gemacht, wodurch wir bald in Wanaka ankamen und uns dort einen Platz auf dem dortigen Lakeview Holiday Park suchten. Nachdem wir die letzten Nächte auf günstigen Plätzen verbrachten, war es mal wieder an der Zeit für eine warme Dusche und eine richtige Küche :)

Da ich versprochen hatte, dass es eine Mischung aus Schnappschüssen und durchdachteren Fotos gibt, springe ich gleich mal weiter zum nächsten Morgen ;) Wanaka selbst ist ein kleines Städtchen mit einer wirklich tollen Lage. Man kann es vielleicht etwas mit Queenstown vergleichen..nur, dass alles deutlich kleiner ist. Bekannt war es für mich vor allem durch den dortigen "Lonely Tree", einen Baum, der im Lake Wanaka wächst und wohl der am häufigsten fotografierte Baum Neuseelands ist ;) Weil ich auf jeden Fall meine Version davon haben wollte, stellte ich mir den Wecker auf 5:30 Uhr und machte mich im dunkeln auf den Weg. Der größte Vorteil des Campingplatzes: der Baum ist nur 15 Minuten zu Fuß entfernt. So war ich noch deutlich vor Sonnenaufgang vor Ort und konnte verschiedene Perspektiven ausprobieren. Neben mir war noch ein etwas älterer Fotograf, mit dem ich mich unterhalten habe, bis langsam alles in ein rosa Licht getaucht wurde :)

Bevor ich dann im nächsten Beitrag noch ein, zwei Fotos zeigen möchte, hier mal mein Favorit von dem Morgen :)

#84

5lra4gfi.jpg


Euch noch einen schönen Abend und bis zum nächsten mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 84 ist ein Knaller Alex!
oft gesehen und immer wieder faszinierend.
Was tut der da bloß mitten im Wasser, außer eines der besten Motive der Welt abgeben...
auch die Form mit dem Ast der Richtung Wasser hängt einfach perfekt.
Dazu noch das Licht, und schon ist eine klasse Aufnahme im Kasten, Gratuliere!
 
Die anderen Bilder sind eines so schön wie das andere, bis auf die 84, die ist einfach spitze!:top::top::top:

Mehr schreib ich nicht, bin am genießen:)

Gruß strickliese
 
Die 84 ist ein Knaller Alex!
oft gesehen und immer wieder faszinierend.
Was tut der da bloß mitten im Wasser, außer eines der besten Motive der Welt abgeben...
auch die Form mit dem Ast der Richtung Wasser hängt einfach perfekt.
Dazu noch das Licht, und schon ist eine klasse Aufnahme im Kasten, Gratuliere!

Dem kann ich nur beipflichten. Traumhaftes Bild! :top::top::top:
 
Hallo Alex,
die 84 aber auch die 80 gefallen mir sehr gut,:top:
bei der 83 wäre ein etwas tieferer standpunkt mMn etwas besser gewesen,
damit die blümchen schön den unteren teil dominieren,
dabei fällt mir auf, dass das bild auch etwas schräglage hat,
auch bild 81 würde ich etwas ausrichten.
g chris
 
#84
ja, es sind nie zu unrecht die klassischen Motive mit dem besten Potential. Und wenn dann noch so ein tolles Licht dazukommt. Sehr schön...
 
Hallo Alex

Danke für deine Antwort zur Wanderung in Queenstown.

Die Sumpfwanderung in Glenorchy steht bei besonderen Bedinguneg auch auf meiner Liste. Ich hoffe, ich habe das Wetter, das du hier in deinen tollen Bildern von der Stelle zeigst. Und nun stell dir mal die ganzen Weiden im Hebstkleid vor. Bei meinem Reisetermin kommt es drauf an, dass die Verfärbung in vollem Gang ist. Dücke mir mal die Daumen.
Hattet ihr auf dem Boardwalk Probleme mit Sandflies?

Und 84.
Der Klassiker. Eine tolle Stimmung hast du da erwischt. :top:

Mich wundert, dass du da nur einen weiteren Fotografen angetroffen hast.
An dieser Location ist normalerweise Rudelknipsen angesagt.
Vermutlich sind die im Sommer morgens alle nicht aus dem Bett gekommen.
Im Sommer wird das mit dem Sonnenaufgang und Aufstehen, sowieso immer etwas schwierig, jedenfalls für mich.
Wahrscheinlich stapeln sich die Fotografen dann dort eher abends. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Und nun stell dir mal die ganzen Weiden im Hebstkleid vor. Bei meinem Reisetermin kommt es drauf an, dass die Verfärbung in vollem Gang ist. Dücke mir mal die Daumen.

nur so als Vorwarnung: Die einheimischen Bäume in Neuseeland sind praktisch alle das ganze Jahr über grün, lediglich eine leichte Verfärbung in Richtung gelb kann es geben. So gut wie alle sich verfärbenden Bäume sind importiert – und daher im Wesentlichen nur in den Gegenden zu finden, wo sie angepflanzt wurden. Je naturbelassener eine Ecke ist (also insbesondere in den Nationalparks), desto seltener wird man verfärbte Bäume antreffen.
 
Moin, nur so als Vorwarnung: Die einheimischen Bäume in Neuseeland sind praktisch alle das ganze Jahr über grün, lediglich eine leichte Verfärbung in Richtung gelb kann es geben. So gut wie alle sich verfärbenden Bäume sind importiert – und daher im Wesentlichen nur in den Gegenden zu finden, wo sie angepflanzt wurden. Je naturbelassener eine Ecke ist (also insbesondere in den Nationalparks), desto seltener wird man verfärbte Bäume antreffen.

Hallo tewahipounamu

Gruß an den Ort, wo es Jade gibt. :)
Ich freu mich schon drauf, dort vorwiegend in Regenklamotten rumzuspazieren.

Du hast in jeder Beziehung recht. Die Verfärbung findet nur dort statt, wo europäische Baumanpflanzungen stehen, beispielsweise in Arrowtown, Queenstown, Glenochry (die Weiden im Flussdelta, die auch auf Alex´ Bildern zu sehen sind), Lake Pukaki und Tepako und die restlichen Seen in Otago, kurz überall da, wo die Einwanderer Pappeln und Weiden an die Straße oder ans Fussufer gepflanzt haben. Ansonsten findet man auch noch Herbstverfärbung in Parks, beispielweise in Christchurch.
 
Lieber Alex,
ich habe gerade Deinen NZ-Thread entdeckt und Deinem Reisebericht "gelauscht". Deine Bilder geben sehr schön die Eindrücke von NZ wieder.

Ich verschlinge Deine Bilder, da Eure Reise in den Monaten stattgefunden hat, zu denen auch ich erneut in das Land der langen weißen Wolke zurückkehren möchte.

Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Reisebericht !

André
 
Hey Leute, vielen Dank für eure Kommentare! Es freut mich sehr, dass der Lonely Tree auch bei euch so gut ankommt :)

Was tut der da bloß mitten im Wasser, außer eines der besten Motive der Welt abgeben...
auch die Form mit dem Ast der Richtung Wasser hängt einfach perfekt.

Hehe, das habe ich mich auch gefragt, Gernot! Wahrscheinlich hat den mal irgendein Fotograf dort gepflanzt, in dem Wissen, dass er einen Topshot nach dem anderen absahnen wird ;) An diesem morgen wäre es aber noch besser gewesen, wenn er in die andere Richtung stehen würde - der Himmel hinter mir brannte richtig :)

Hallo Alex,
die 84 aber auch die 80 gefallen mir sehr gut,:top:
bei der 83 wäre ein etwas tieferer standpunkt mMn etwas besser gewesen,
damit die blümchen schön den unteren teil dominieren,
dabei fällt mir auf, dass das bild auch etwas schräglage hat,
auch bild 81 würde ich etwas ausrichten.
g chris

Danke Chris für deinen Kommentar! Bei der #83 hast du recht...ich hab ein bisschen hin und her probiert, aber keinen Standpunkt gefunden, der mir richtig zugesagt hat. Irgendwann habe ich mich dann einfach mit dieser Aufnahme zufrieden gegeben ;) Dass es etwas kippt, ist mir gar nicht aufgefallen :o

Hattet ihr auf dem Boardwalk Probleme mit Sandflies?

Nein, Sandflys waren hier gar kein Problem :) Und ich drücke dir natürlich die Daumen, dass du passendes Wetter erwischt!

Mich wundert, dass du da nur einen weiteren Fotografen angetroffen hast.
An dieser Location ist normalerweise Rudelknipsen angesagt.
Vermutlich sind die im Sommer morgens alle nicht aus dem Bett gekommen.
Im Sommer wird das mit dem Sonnenaufgang und Aufstehen, sowieso immer etwas schwierig, jedenfalls für mich.
Wahrscheinlich stapeln sich die Fotografen dann dort eher abends. :)

Hmm...ja, ich war ehrlich gesagt auch etwas überrascht :D Später kamen noch zwei weitere, da war aber schon alles wieder vorbei ;) Ich war am Abend nochmal dort, aber auch hier war nicht wirklich viel los, mit mir maximal 5 Fotografen, die sich aber gut verteilt haben. Und ja, das mit dem Aufstehen ist tatsächlich ein Problem :D

Später gibt es dann weitere Bilder und Berichte :)
 
Hier jagt ja ein Knaller den nächsten :D....wunderschön, was du da zeigst. #84 ist sowieso "outstanding"...bestes Motiv im besten Licht und sogar die Vögel mit drauf.
Sehr faszinierend auch die rotbraun Erde im Wald...

Bei #81 und #83 erlaube ich mir anzumerken, dass sie in meinen Augen etwas nach links kippen...kann das sein?
 
Ganz großes Dankeschön, Barbara! Da du ja schon die Vögel ansprichst...die sind irgendwann losgeflogen, was richtig genial aussah - hatte leider meinen ND-Filter drauf, weshalb es mit dem Fotografieren nichts wurde ;)

Nachdem Chris es ja auch schon völlig zurecht angesprochen hat, habe ich die beiden Fotos ausgetauscht :) Ich hoffe, dass es so nun passt. Habe keine richtige Linie gefunden, an der ich mich orientieren konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten