• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs. 7D

da kriegst Du grad mal den APS-H Sensor der 1er raus, für die 5er brauchst Du noch mal einen halben 550D-Sensor dazu. :D

Gruß,

Karl-Heinz

trotzdem braucht sich die 550D nicht zu verstecken, mit der kann man auch ganz gut fotografieren.
um das thema zu bedienen: 550D ziehe ich inzwischen der 7D vor. der sensor scheint überarbeitet und etwas besser zu sein, die bildergebnisse haben mir dies gezeigt (vielleicht auch noch andere veränderungen die die bildquali beeinflussen wie z. b. aa-filter etc.) wer nicht die geschwindigkeit einer 7d braucht, ist besser mit der "dreier" bedient.
grüße
 
um das thema zu bedienen: 550D ziehe ich inzwischen der 7D vor. der sensor scheint überarbeitet und etwas besser zu sein
Der einzige Unterschied liegt in den anderen - in meinen Augen schlechteren - Algorithmen beim Entrauschen in der 550D, man sieht das recht deutlich an den Detailverlusten im High-ISO, ansonsten sind die beiden Sensoren und die Detailzeichnung praktisch nicht unterscheidbar:

http://the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-Rebel-T2i-550D-Digital-SLR-Camera-Review.aspx
 
um nicht in einer pers. diskussion zu enden, antworte ich allgemein:

ich pers. ziehe inzwischen auch durch pers. vergleiche 7D kontra 550D die 550D vor. da helfen mir pers. irgendwelche tests, die ich nicht kontrollieren kann nicht viel weiter.

der hype 7D hat ja gezeigt, wie man von irgendwelchen tests manipuliert wird. dann, wenn die kamera im haus ist, kommt das große erwachen. daher sollte man sich immer persönlich die kameras anschauen und vergleichen. erspart einem viel frust in der zukunft. was auch eine schöne sache bei der 550D neben der klasse bildquali ist, ist der ISO-Auto-Stop im M-mode (begrenzung).
lg brigitte.
 
Ich glaube nicht, dass alle eine 7D kaufen nur weil die Bildqualität besser ist als die der 550D. Da spielen so viele andere Dinge mit, die eine dreistellige niemals bieten kann. Schlechte Bilder macht heutzutage ja fast keine DSLR mehr. Besonders dann nicht, wenn man keinen direkten Vergleich hat. Andere Dinge, wie Haptik, AF-Genauigkeit, Geschwindigkeit, Wetterbeständigkeit, Robustheit usw. sind Dinge, die man wirklich ständig bemerkt.

Ich weiss jetzt nicht was du genau mit Hype meinst, allerdings glaube ich nicht, dass alle Tests versuchen den interessierten Leser zu täuschen. Die 550D ist zweifelsfrei eine gute Kamera, die 7D ist halt einfach besser.
 
um nicht in einer pers. diskussion zu enden, antworte ich allgemein:

ich pers. ziehe inzwischen auch durch pers. vergleiche 7D kontra 550D die 550D vor. da helfen mir pers. irgendwelche tests, die ich nicht kontrollieren kann nicht viel weiter.

der hype 7D hat ja gezeigt, wie man von irgendwelchen tests manipuliert wird. dann, wenn die kamera im haus ist, kommt das große erwachen. daher sollte man sich immer persönlich die kameras anschauen und vergleichen. erspart einem viel frust in der zukunft. was auch eine schöne sache bei der 550D neben der klasse bildquali ist, ist der ISO-Auto-Stop im M-mode (begrenzung).
lg brigitte.

Na diesen Standpunkt hat ja ein gewisser Rusticus auch schon lange und ausführlich vertreten ;) vielleicht kennst den ja persönlich :lol:

zur Kamera nur soviel es wurde auch der 500D eine bessere BQ bescheinigt als der 50 D dennoch würde ich keinen Gedanken an einen tausch verschwenden da die BQ zwar wichtig ist aber nichts nützt wenn man aus Geschwindigkeitsgründen od. wegen eines schlechteren Af zb. gar kein Bild hat. Auch ist die Haptik u. Bedienung einer Kamera ein Faktor der hier in die Entscheidung einfließt ne 50D statt ner 500er o. ne 7D statt ner 550er zu kaufen.
Mit meinem Equipment soll mir die Ausübung meines Hobbys Spaß machen und das ist für mich pers. mit einem der kleinen 3 stelligen Plastebodys nicht gegeben. Da verzichte ich lieber auf 1,5% BQ :evil:
 
...was auch eine schöne sache bei der 550D neben der klasse bildquali ist, ist der ISO-Auto-Stop im M-mode (begrenzung).
lg brigitte.

Canon baut neue Features eben auch mal in die kleinen Cams ein. Wobei die Begrenzung von Auto-ISO schon in der 1DIV implementiert ist (Ober- und Untergrenze). Was aber bei der 550D neu ist: Die Begrenzung für AUTO-ISO läßt sich unabhängig von der ISO-Erweiterung einstellen.

Irgendwann wird auch Canon in allen Kameras eine zufriedenstellende Behandlung des AUTO-ISO eingebaut haben, inclusive Belichtungskorrektur im M-Modus.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Da verzichte ich lieber auf 1,5% BQ :evil:
Und noch nicht einmal das musst Du, die Bildqualität der beiden ist so gut wie ununterscheidbar und die bisher demonstrierten "Unterschiede" liegen zu 100% in der verschiedenen Nachbearbeitung, ob nun intern oder im RAW-Konverter.
Viele Nörgler bzgl. der 7D-Bildqualität stammen ja auch noch aus den Zeiten als die Fremdkonverter wie ACR oder Lightroom die Kamera noch gar nicht offiziell unterstützten...
 
Hallo,

bin selbst sehr zufriedener Besitzer einer 7D, der sowohl Foto als auch Video nutzt. Ich möchte mir aber fürs leichte Gepäck evtl. noch einen Zweitbody 550D anschaffen.

Hier für mich noch einmal die Hauptvor- und Nachteile für mich, in der Reihenfolge der für mich wichtigsten Prioritäten:

Vorteile 7D:

1: Focuspulls während der Video-Aufnahme wirklich vernünftig nur mit der 7D möglich: Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=631717
Damit ist für mich der Videomodus der 550D im Gegensatz zu dem der 7D nicht richtig gut brauchbar.

2: AF-Microadjustment nicht bei 550D möglich. (Zur Korrektur von Objektiven und bei bestimmten Lichtsituationen).

3: Eingebauter BLitz als Master für externe Blitze nur bei 7D möglich. Sonst teures Zusatzgerät für drahtloses Blitzen notwendig und auch dann kann bei der 550D der eingebaute Blitz dann nicht gleichzeitig als Zweitblitz genutzt werden.

4: Gehäuseabdichtung

5: 100% Sucher bei 1.0 Vergrößerung

6: 19 Kreutzsensoren 7D vs. 1. bei 5D, insgesamt besserer Autofokus

7: Shutter Speed 1/8000 Sek. statt 1/4000 bei 550D (Freistellung bei viel Licht)

8: Größerer Akku (800 statt 400 Aufnahmen, damit auch längere Videodrehs möglich)

9: Wasserwage

10: 2 Einstellräder statt einem --> Schnellere Korrekturen "Blind" (da man ja durchs Okular blickt) möglich

11: Stabileres Gehäuse

12: Bessere Haptik

13. Serienbildgeschwindigkeit



Nachteile der 7D:

1: Gewicht und Größe (Deshalb will ich mir ja auch evtl. einen 550D Zweitbody anschaffen)




Was meint Ihr, wie seht Ihr die Vor- und Nachteile und in welcher Gewichtung.


Gruß
Daniel
 
Hallo

Ich besitze auch die EOS 7d.
Was mich nur stören würde.

Wen Canon es geschaft hätte. Das Rauschen bei der 550D in den griff zubekommen. Das wäre schon mal ein Kaufargument. Was eins der andere Vorteile bei der 7d wegmachen würde. Den bei den DSLR kommt es ja auch auf das BILd an. Und nicht auf die Magenium Legierung. Oder ein Sucher 1:1.

Da würde ich das bessere Bild bevorzugen.

Was nutzt mir eine 7D mit so viel Extras. Aber das Bildrauchen bei 1200+ ist nicht zugebrauchen.

Wen das die 550D besser kann. Dan sage ich nix mehr. Nur eins Verarsche! An alle 7D Käufer!!

Also ich warte schon auf die ersten Tests 550D Vs 7D. Und da bin ich mal auf das Rauschen gespannt der 550D
 
Was nutzt mir eine 7D mit so viel Extras. Aber das Bildrauchen bei 1200+ ist nicht zugebrauchen.
Wie kommst Du auf dieses dünne Brett, ich habe schon bei ISO-6400 Bilder machen müssen und die Kunden waren mit dem Endergebnis sehr zufrieden, denn die waren deutlich besser als das was der Profi von der Presse mit seiner DSLR bei ISO-1600 und Blitz abgeliefert hat...
 
Wen das die 550D besser kann. Dan sage ich nix mehr. Nur eins Verarsche! An alle 7D Käufer!!
Das würde doch aber Stillstand bedeuten. Wenn ich ein Kameramodell erwerbe muss ich damit rechnen, dass die nächste Kamerageneration einige Dinge evtl. besser kann als mein Modell. Auch in niedrigeren Preissegmenten als die eigene Kamera anzusiedeln ist.
 
Die meisten, die die Bildqualität der 7D schlecht reden - warum auch immer sie das machen - haben ihre "Fakten" von ersten Tests. Diese wurden noch ohne kompatible RAW-Konverter gemacht. Da war die Qualität natürlich schlechter.

Dass die Qualität mit neueren Kameras auch in den niedrigeren Segmenten steigt erwarte ich sogar. Wäre das nicht so, dann würde künstlich dafür gesorgt, dass die kleinen schlechter aussehen und so etwas darf nicht sein. Bei der 7D zahlt man nicht primär den Unterschied von 1% in der Bildqualität, sondern die zusätzliche Technologie (Sensoren, Master-Blitz), Verarbeitung (Magnesium) und Robustheit (150'000 Verschlusslebensdauer).
 
Was nutzt mir eine 7D mit so viel Extras. Aber das Bildrauchen bei 1200+ ist nicht zugebrauchen.

Jaja, unlängst hat hier einer in nem anderen Fred geschrieben 50D Bilder kann man schon ab iso 500 nicht mehr brauchen.


Gestern erst hatte ich wieder die Möglichkeit mit einer 7D u. einer 5DII einige Bilder auf meine Speicherkarte zu schießen und bis 3200 würde ich Bilder der 7D bedenkenlos ohne große Noise......irgendwas Orgien verwenden :top:

Ich denke mal manche haben da etwas übertriebene Qualitätsansprüche :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal eine blöde Frage.
Was fotografiert ihr mit Isowerten von 1600 und mehr?
Bislang hab ich nie mehr als 400 benötigt.

Gerade dieser Isowahnsinn mit 16000 und mehr ist kaum verständlich.
Das kann doch eh niemand gebrauchen.
 
Mal eine blöde Frage.
Was fotografiert ihr mit Isowerten von 1600 und mehr?
Bislang hab ich nie mehr als 400 benötigt.

Gerade dieser Isowahnsinn mit 16000 und mehr ist kaum verständlich.
Das kann doch eh niemand gebrauchen.
Das ist dann wohl ein Fall für den Fotolehrgang... Was ist mit Sport und Events mit Hallenbeleuchtung oder Lichteffekten wo man es trotzdem mit bewegten Motiven zu tun hat? Ich lach mich immer noch schlapp über den Fotografen der letzthin beim Indoor-Event seinen internen Blitz eingechaltet hatte obwohl er eine lichtschwache xxx-400mm Sigmatüte drauf hatte... Ich hatte mit lichtstarkem Objektiv bei ISO-3200 bis ISO-6400 keine Probleme exzellente Bilder mit der richtigen Lichtstimmung einzufangen.
 
Mal eine blöde Frage.
Was fotografiert ihr mit Isowerten von 1600 und mehr?
Bislang hab ich nie mehr als 400 benötigt.

.

Wenn du Tiere an bedeckten Tage fotografierst bist selbst mit f 2,8 schnell bei iso 1600 vorallem wenn die sich etwas flinker bewegen und du Verschlußzeiten um 1/1000 erreichen solltest ;)

Gilt natürlich auch für Hallensport u.ä. wo man ev. nicht blitzen kann bzw darf.
 
Das ist dann wohl ein Fall für den Fotolehrgang... Was ist mit Sport und Events mit Hallenbeleuchtung oder Lichteffekten wo man es trotzdem mit bewegten Motiven zu tun hat? Ich lach mich immer noch schlapp über den Fotografen der letzthin beim Indoor-Event seinen internen Blitz eingechaltet hatte obwohl er eine lichtschwache xxx-400mm Sigmatüte drauf hatte... Ich hatte mit lichtstarkem Objektiv bei ISO-3200 bis ISO-6400 keine Probleme exzellente Bilder mit der richtigen Lichtstimmung einzufangen.



ja dann zeig mal ein paar davon.........;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten