Hallo,
bin selbst sehr zufriedener Besitzer einer 7D, der sowohl Foto als auch Video nutzt. Ich möchte mir aber fürs leichte Gepäck evtl. noch einen Zweitbody 550D anschaffen.
Hier für mich noch einmal die Hauptvor- und Nachteile für mich, in der Reihenfolge der für mich wichtigsten Prioritäten:
Vorteile 7D:
1: Focuspulls während der Video-Aufnahme wirklich vernünftig nur mit der 7D möglich: Siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=631717
Damit ist für mich der Videomodus der 550D im Gegensatz zu dem der 7D nicht richtig gut brauchbar.
2: AF-Microadjustment nicht bei 550D möglich. (Zur Korrektur von Objektiven und bei bestimmten Lichtsituationen).
3: Eingebauter BLitz als Master für externe Blitze nur bei 7D möglich. Sonst teures Zusatzgerät für drahtloses Blitzen notwendig und auch dann kann bei der 550D der eingebaute Blitz dann nicht gleichzeitig als Zweitblitz genutzt werden.
4: Gehäuseabdichtung
5: 100% Sucher bei 1.0 Vergrößerung
6: 19 Kreutzsensoren 7D vs. 1. bei 5D, insgesamt besserer Autofokus
7: Shutter Speed 1/8000 Sek. statt 1/4000 bei 550D (Freistellung bei viel Licht)
8: Größerer Akku (800 statt 400 Aufnahmen, damit auch längere Videodrehs möglich)
9: Wasserwage
10: 2 Einstellräder statt einem --> Schnellere Korrekturen "Blind" (da man ja durchs Okular blickt) möglich
11: Stabileres Gehäuse
12: Bessere Haptik
13. Serienbildgeschwindigkeit
Nachteile der 7D:
1: Gewicht und Größe (Deshalb will ich mir ja auch evtl. einen 550D Zweitbody anschaffen)
Was meint Ihr, wie seht Ihr die Vor- und Nachteile und in welcher Gewichtung.
Gruß
Daniel