• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs. 7D

Mal eine blöde Frage.
Was fotografiert ihr mit Isowerten von 1600 und mehr?


na ja, ist doch wohl eine gescheite frage, also beide
kameras bekommen das "rauschproblem", für die heutige
technik super in den griff.18mp bei einem so kleinen aps-c
sensor sorgen für ein gewisses rauschen und hotpixel.
ach zu deiner frage, bei mir sind 90% aller bilder, bei
1600 iso und höher entstanden: hallensport, konzerte, theater, ausstellungen,
gibts eigentlich sonst noch etwas anderes zu fotographieren???
 
Hmm, was haltet ihr davon mal Objektive mit einer 2.8er Blende in Betracht zu ziehen.

Bislang hat mir mein 70-200/2.8 und ein ein Sigma 150/2.8 meist ausgereicht.
Zu Not mal ein 50/1.4 geliehen und gut.
Und in der Natur wäre ein 400/2.8 da, damit man nicht den Osokrampf hat.
Selbst heute bei ganz miesem Licht reichen da 400Iso.

Wenn man die Hand vor Augen nicht mehr sieht bei Konzerten leg ich die Cam aus der Hand und nehme meine Frau in den Arm:D:D:D:D:D:D
 
Hmm, was haltet ihr davon mal Objektive mit einer 2.8er Blende in Betracht zu ziehen.

Bislang hat mir mein 70-200/2.8 und ein ein Sigma 150/2.8 meist ausgereicht.
Zu Not mal ein 50/1.4 geliehen und gut.
Und in der Natur wäre ein 400/2.8 da, damit man nicht den Osokrampf hat.
Selbst heute bei ganz miesem Licht reichen da 400Iso.

Wenn man die Hand vor Augen nicht mehr sieht bei Konzerten leg ich die Cam aus der Hand und nehme meine Frau in den Arm:D:D:D:D:D:D

Warum ich mir die 7d genommen habe???(oder evtl. auch die 400d gegen eine 550d tauschen werde) und warum mir 400 ISO nicht reichen??? Schau Dir das Bild an und rechne mir bitte die Werte aus welche ich mit ISO 400 erhalten hätte:rolleyes:. Und das war mit der 1d MKII, die 7er schlägt die alte 1er bei wenig Licht um Längen. Wenn ich nur bei "Schönwetter" in der Natur unterwegs bin, brauche ich nicht mal die 400ASA, welche für Dich ja schon das Maximum sind.;) Aber meine Kunden wollen halt auch etwas für die Sportseiten, nicht nur Bäume bei Sonnenschein.:D

mfg. Robert

P.S.: Konnte leider kein "anderes" Bild nehmen, da ich nicht gerne meine Jungs im Netz zeige.
 
Und in der Natur wäre ein 400/2.8 da, damit man nicht den Osokrampf hat.
Selbst heute bei ganz miesem Licht reichen da 400Iso.

Tja ein 400 2,8 ist halt doch erheblich teurer als ein neuerer Body mit besseren Iso Eigenschaften vom Gewicht mal abgesehen :rolleyes:

Achja dann zeig mal wofür das Licht heute bei iso 400 reicht?
 
... Ich hatte mit lichtstarkem Objektiv bei ISO-3200 bis ISO-6400 keine Probleme exzellente Bilder mit der richtigen Lichtstimmung einzufangen.

Die 7D ist wirklich eine tolle Kamera, aber mit 6400 ISOs hatte ich außer bei Bildern in Briefmarkengröße schon so meine Qualitätsprobleme in den dunkleren Bereichen. Zeig doch mal was, so in 1800x1200, vielleicht hast Du ja ganz einen anderen workflow, ich würde meine Bilder da gerne verbessern.

Das ist sicher auch für die 550D interessant. Das Rauschen der 550D kann mit nur einem Prozessor nicht gravierend besser sein als jenes der 7D.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Zeig doch mal was, so in 1800x1200, vielleicht hast Du ja ganz einen anderen workflow, ich würde meine Bilder da gerne verbessern.

Das ist sicher auch für die 550D interessant. Das Rauschen der 550D kann mit nur einem Prozessor nicht gravierend besser sein als jenes der 7D.

Gruß,

Karl-Heinz
das ist aus jpeg gewonnen allerdings nur mit iso 5000,
mit raw krieg ichs auch bei 6400 genauso hin,
das ist bei 1:2,8 1/500 und 40 lux mit der 7d,
könnte einer noch von der 550er was posten,
oder sollen wir einen vs thread unter bilder eröffnen, wäre mal
was neues, ein handwerklicher wettkampf.
 
das ist aus jpeg gewonnen allerdings nur mit iso 5000,
mit raw krieg ichs auch bei 6400 genauso hin,
das ist bei 1:2,8 1/500 und 40 lux mit der 7d,
könnte einer noch von der 550er was posten,
oder sollen wir einen vs thread unter bilder eröffnen, wäre mal
was neues, ein handwerklicher wettkampf.

ja, genau das meinte ich, wenn Du Dir mal den Bereich hinter ihrem Ohr anschaust, genügt das meinen Anforderungen nicht mehr.

Gruß,

Karl-Heinz
 
ja, genau das meinte ich, wenn Du Dir mal den Bereich hinter ihrem Ohr anschaust, genügt das meinen Anforderungen nicht mehr.

Gruß,

Karl-Heinz

das sind wohl jpeg artefakte schau mal hier bei 92% kompression,
vorher waren es 62%, langsam wirds ot, wenn keiner was von der
550 zur hand hat.
(ich hasse jpeg)
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind wohl jpeg artefakte schau mal hier bei 92% kompression,
vorher waren es 62%,

Ja, besser. Aber halt immer noch zu viele Artefakte.

Mir ist schon klar, dass ich auf sehr hohem Niveau jammere, und dass so etwas vor fünf Jahren noch gar nicht denkbar war. Im Druck relativiert sich einiges wieder, aber heute werden eben über 90 Prozent der Bilder am PC angeschaut.

Und wenn die 550D das genau so bringt wie die 7D, ist das schon super.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ja, besser. Aber halt immer noch zu viele Artefakte.
Sorry, aber wen interessieren die Einzelpickel wenn das Bild gut gestaltet ist? Hast Du Dir früher die Bilder von Ansel Adams oder Helmut Newton oder Andy Warhol auch mit der Lupe untersucht ob da nicht das Korn zu entdecken ist?
Klar, wenn das ganze Bild aus Hintergrund besteht und das Motiv mit der Lupe zu suchen ist, dann wird nach anderen Gründen gesucht weshalb das Bild nichts ist, weil der Fotograf darf es nicht sein. Da kommt dann jedwedes Rauschen natürlich ganz recht, aber wenn der Fotograf eben nicht schlampt interessiert das keinen Toten...
 
Und mach jetzt die Fotos mit der D300. Trotz 12mp sind die bilder TOP bei hochen ISO.

Egal welcher TEST du im Netz liest. Alle schreiben von den schlechten Bildern bei hochem ISO! Und das die Komkurenz besser ist.

Und wen die 550D einen Neuen APS-c Sensor hat. Was bei HIGH ISO bessere Bilder macht. Dan ist mir das *******... egal ob ich ein Magnesium Legierung hab ect ect. Die Bilder die die Kamera macht sind von Bedeutung.

Dan sag mir bitte was ihr ( Du ) bei einer Kamrakauf achtest.

Name
Grösse
Magensium
...
...
..

Bei einer DSLR sollen die Bilder für die Kam Sprechen und nicht die Austattung. Den die ist für Fotos da. Und nicht um sich die Kam in die ecke zustellen und anschauen.

Nicht jeder hat das Geld ein OBJ der L serie für über 1000€ zu kaufen.

So ist meiner meinung nach das Bildrauschen bei High Iso ein starker Facktor.

Und man sollte das mit der 550D verglechen.
 
Habe leider von der 7er noch keine Sportfotos, da ich sie erst zu kurz habe, und die Hallensaison schon im Auslaufen ist. Aber ein Bild hätte ich mal auf die Schnelle gefunden. Jpeg, out of Cam. unbearbeitet 6400 ASA freihand. Das hätte ich mit der 1er nicht geschaft (3200ASA) und ich denke auch das die 500er das auch nicht besser kann, denke aber auch definitiv nicht schlechter.

mfg. Robert

P.S.: bei dem Bild war sogar noch diese komische "Belichtungsoptimierung" eingeschaltet, welche ja das Rauschen stark verstärkt. (Endlich habe ich das Knöpfchen gefunden, die dieses unnötige Ding abstellt.:D
 
H...Aber ein Bild hätte ich mal auf die Schnelle gefunden. Jpeg, out of Cam. unbearbeitet 6400 ASA freihand....

Ja, das sieht gut aus. Es besteht aber, und das sieht man am Sportbild weiter oben, ein gravierender Unterschied zwischen einem statischen Motiv und einem Sportler in Bewegung. Aus diversen Gründen auftretende Unschärfen verstärken den visuellen Eindruck des Rauschens immens.

Deshalb wollte ich mal sehen, wie Karl seine 6400 ISO Sportbilder entrauscht. Ich möchte eben möglichst rauschfreie Bilder haben, auch wenn sie gut gestaltet sind.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Deshalb wollte ich mal sehen, wie Karl seine 6400 ISO Sportbilder entrauscht. Ich möchte eben möglichst rauschfreie Bilder haben, auch wenn sie gut gestaltet sind.
Ich nutze meistens die JPEG wie sie aus der Kamera kommen, High-ISO-Rauschunterdrückung auf Standard reicht locker aus um die bis A4 für Print nutzbar zu haben. Hat sich bisher keiner darüber beschwert dass noch etwas rauschen sichtbar ist, es verstärkt eher die Bildwirkung denn davon abzulenken
P.S.: Man kann sich das Leben natürlich auch selbst schwer machen, wenn die Unsicherheit einmal drin ist, dann muss man halt die Fotografie an den Nagel hängen, denn die rauschfreie Kamera existiert einfach nicht und man kann es mit der Nachbearbeitung auch schnell übertreiben.
 
Ja, das sieht gut aus. Es besteht aber, und das sieht man am Sportbild weiter oben, ein gravierender Unterschied zwischen einem statischen Motiv und einem Sportler in Bewegung. Aus diversen Gründen auftretende Unschärfen verstärken den visuellen Eindruck des Rauschens immens.

Deshalb wollte ich mal sehen, wie Karl seine 6400 ISO Sportbilder entrauscht. Ich möchte eben möglichst rauschfreie Bilder haben, auch wenn sie gut gestaltet sind.

Gruß,

Karl-Heinz

Es ist sicher richtig, das bei bewegten Bildern das Rauschen, (oft in Verbindung mit Mischlicht, wie es in den meisten Hallen auftritt, zu stärkerem Farbrauschen führt) Jedoch darf man Farbrauschen nicht unbedingt mit dem Rauschen, von dem wir sprechen verwechseln. Wenn ich in der Halle auf ein 800stel komme, den Weisabgleich ordentlich wähle, und vermeide den Spieler knapp vor der meist mit Teppich ausgelegten Wand zu fotografieren, kann man mit der 7er 550er und 1er (ab MKIII) ruhig auf 3200 ASA im Notfall auch auf 6400 ASA gehen. Ich denke nicht das sich da einer der "Kontrahenten" etwas nimmt. Sicher hat die eine einen besseren AF, die andere "lustige" AF-Neuigkeiten:D (Zonen AF), mehr Serienbildgeschwindigkeit, größerer oder kleinerer Senosor,.....usw. Aber im Endeffekt kann ich die Bilder ohne gröbere Probleme verkaufen, wenn nicht so toll an Zeitungen (Regionalzeitungen), oder wenn gut an Agenturen oder größere Printmedien. Sicher darf man bei Fotos mit > 1600ASA keine Rauschfreien "Sonnenbilder" erwarten, aber immerhin sind die Fotos mit heutigen aktuellen Kameras absolut verwertbar.

mfg. Robert

P.S.: Viele "rauschige" Fehler findet man aber hinter dem Sucher, wenn Neulinge so wie ich an der 7er wunderprächtig drauflosknipsen ohne darauf zu achten, das die "neue" so ein rauschfördendes Gimmik wie die Belichtungsoptimierung hat, welches man ja ohne Probleme wegschalten kann, um zu ordentlichen Fotos zu kommen.
 
hmmm also meiner subjektiven Bewertung nach sind die Bilder der 550D bei dem ISO-Test sichtbar rauschärmer, wenn auch blasser, was ich bei dem Motiv aber nicht schlimm finde.

Meiner Subjektiven Meinung nach sollte die Seite erstmal die Bilder richtig beschriften und Zuordnen - das bei der 7D ISO400 mehr rauscht als ISO3200 ist mir neu... :ugly: :rolleyes:

Gruß
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten