• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs. 7D

Hier mal was von der Preisfront:
550D - Preisportal - 668 Euronen
7D - iibä - 1229 Euros
(5DM2 - Preisportal - 1843 Euros, hier nur als Vergleich)
Es sind halt immer ca. 600 Euronen Diff. - cleveres Marketing von C.
So schafft man Cashcows, die den Markt abschöpfen.
Ich glaube, die haben die besten "Marketer"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was von der Preisfront:
550D - Preisportal - 668 Euronen
7D - iibä - 1225 Euros
5DM2 - Preisportal - 1843 Euros
Es sind halt immer ca. 600 Euronen - cleveres Marketing von C.
So schafft man Cashcows, die den Markt abschöpfen.

Da kann man auch noch die EOS 50D, (das arme Mauerblümchen) mit ca. 800€ zwischen quatschen...
Da fehlt jetzt natürlich der "550d vs. 50D" Thread...
 
Da kann man auch noch die EOS 50D, (das arme Mauerblümchen) mit ca. 800€ zwischen quatschen...
Da fehlt jetzt natürlich der "550d vs. 50D" Thread...

Ja, da bin ich mal gespannt auf das, was der 50D folgt. Die zählt offenbar im Augenblick nicht zu den Cashcows. Die Nachfolge wird eintreten, wenn die ersten großen Verkaufserfolge für 7D+550D "durch" sind. Marketing befiehlt, immer dann etwas interessantes und neues in den Markt zu drücken, wenn der Verkaufserfolg der derzeitigen Cashcows nachlässt. D.h.: Nachfrage muss generiert werden, auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Käufergruppen, die ein unterschiedliches Image haben. Die erkennt man auch in diesem Chat.
Mich verwundert ohnehin ein solcher Chat. Wäre es ein Kfz, würde also ein A3 gegen ein A6 verglichen werden(???) oder im Boxsport ein Klitschko gegen irgendein Leichtgewicht (dieses würde schon die Boxvereinigung nicht zulassen)? Und was machen WIR hier? Wir vergleichen 2 DSLRs, die ein nahezu gleiches Herz haben - wie Klitschko und ein Leichtgewicht? und sonst??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann hier beide Gruppen der Hardliner nicht verstehen. Die einen entblöden sich nicht immer wieder Meldungen in den Raum zu stellen das eigentlich jede Kamera egal ob 40 o. 400D oder sonstwas besser als die 7D ist. Was ist das Neid, die unfähigkeit mit ihr umzugehen oder was weis ich?


Die ander Gruppe springt zuverlässiger wie ein alter Steyrer Traktor an sobald einer aus der ersten wo seinen Müll ablädt.


Dann werden Verschwörungstheorien gewälzt wo Canon die Kameras manipuliert damit nicht die billige ein besseres Bild macht wie die teurere?
Die lachen sich über euch dumm und dämlich.
Jetzt wurden die gemolken die mehr Kohle investieren wollen und nun sind die in der nächst kleineren Klasse dran. Wieso soll Canon in den Einsteigercams was einbauen um sie zu verschlechtern, hier holt man die Neukunden die auch wieder ihr ganzes Equipment neu kaufen.

Und wenn dann wirklich rauskommt das die BQ durch irgendwelche weiterentwicklungen besser wurde und die ersten 550er Bilder die der 7D alt aussehen lassen wo wäre der Schaden. Die Meute geifert nach ner 7DII mit vielleicht noch ein bißchen besser BQ und der Rubel rollt schon wieder:D
 
Da kann man auch noch die EOS 50D, (das arme Mauerblümchen) mit ca. 800€ zwischen quatschen...
Da fehlt jetzt natürlich der "550d vs. 50D" Thread...

Ich wart eher auf den 550D vs. 1D MKIV Thread - wenn die 550D die 7D schon so alt aussehen lässt, dann lässt sie ja vielleicht sogar die sau teure 1D MKIV hinter sich :lol:

Die Vorteile der 550D sind ganz einfach ihre kompaktere Größe und ihr geringeres Gewicht - ich hab meine 400D auch erst vor kurzem verkauft, da ich mittlerweile auch als "leichtes" gepäck einfach was "richtiges" in der hand haben will.

Von der BQ her werden sich die 550D und die 7D nicht viel nehmen - beide mit gleicher Auflösung und der neue Sensor der 550D wurde wohl mehr auf Kosten optimiert (Canon ist ja auch kein Wohltätigkeitsverein).

Ein Vergleich zwischen 550D und 7D ist für mich wie ein vergleich zwischen einem Geländewagen und einem Sportwagen - mit beiden kann man fahren, aber doch sind sie auf andere Bereiche hin optimiert.
 
Ja das sieht fast so aus, die Besitzer von Dreistelligen motzen bezüglich der 550d mit Abstand am wenigsten. Die 50d und 7d Nutzer sind hier eindeutig mehr am motzen!

Die 5d Nutzer klicken sich erst gar nicht in den Thread.

Also Entweder 550d, 60d oder 7d, die Frage ist nur WANN ?

Daß sich hier keine 5D-Nutzer einschalten, ist nur zu verständlich; es geht ja schließlich um das APS-C-Format und dabei letztlich um den neuen 18 MPx-Sensor sowie (und das ist sehr mitentscheidend) die Ausstattungsmerkmale drumherum. Bevor hier Vollformat tangiert wird, wäre es eher eine Frage, ob man sich APS-H im semipro-Amateurbereich vorstellen kann.
Nikon z.B. hat zwei verschiedene Sensoren in "benachbarten" Kameragehäusen mit nahezu identischen Bedienkonzepten; nämlich D300s und D700. Klar könnte man da wiederum die 5D heranziehen, aber es geht eben um mehr als nur um die Sensorformate.
 
Wäre es ein Kfz, würde also ein A3 gegen ein A6 verglichen werden(???) oder im Boxsport ein Klitschko gegen irgendein Leichtgewicht (dieses würde schon die Boxvereinigung nicht zulassen)? Und was machen WIR hier? Wir vergleichen 2 DSLRs, die ein nahezu gleiches Herz haben - wie Klitschko und ein Leichtgewicht? und sonst??

Ein Audi A3, A5 Sportback oder TTS Coupé wird ebenso wie ein A6 Avant mit demselben 2.5 TDi in etwa dieselbe Höchstgeschwindigkeit oder eben ein bestimmtes Leistungslevel; z.B. Tempo 180 km/h bewältigen. Nur kann man im A6 Avant eine 5-köpfige Familie samt Urlaubsgepäck unterbringen; und auch wenn im A5 Sportback http://www.netcarshow.com/audi/2010-a5_sportback/800x600/wallpaper_09.htm der ebenfalls über reichlich Platz verfügt, nur 2 Koffer weniger hineinpassen, so wäre man dann im TTS eben doch nur zu zweit unterwegs.
Wenn ich mit der 550D sowie mit der 7D unter schwierigen Situationen wie z.B. im Sturzflug Beute schlagenden Raubvögeln je 500 Aufnahmen schieße, wird die 7D um die 300, die 55D aber nur 100 brauchbare Resultate liefern, weil die 7D u.a. über 19 zielsichere Kreuzsensoren verfügt.
Wenn man eh nur 50 Bilder braucht; kann man auch die 550D nehmen, denn da werden schon ein paar Dutzend (Glücks-)Treffer dabei sein.
Wer aber 300 Treffer zur Auswahl hat - und somit auch aus Szenen, die anderswo eben ganz fehlen, wird sich wohl freuen, sich auf die 7D verlassen zu haben.
 
MischaL schrieb:
Und ja, die Videofunktion kann nur besser werden, steht erst am Anfang. Eine DSLR ist einfach keine Alternative zu einer richtigen HD-Kamera. Anscheinend hat sich noch niemand die Mühe gemacht und seine Filmchen näher angeschaut. Die meisten dürften von den kleinen vimeo-Filmchen geblendet sein, die in der Auflösung minimiert sind. *kopfschüttel*
:top: Du hast DIE Ahnung. Such Dir bei vimeo bitte die hochauflösenden Videos raus, die gibt es. Zuhauf.
Es gibt eine Menge talentierter Leute, die von der Qualität und den Videomöglichkeiten der DSLRs begeistert sind und die auch in der Lage sind, das ihnen gegebene Potential zu nutzen. Auch werden professionell Werbefilme und Musikvideos mit 5DII und 7D produziert. Die Qualitätsansprüche und Kenntnisse der ausführenden Werbe- und Musikfilmer dürften wesentlich ausgeprägter sein, als die Deinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Die Qualitätsansprüche und Kenntnisse der ausführenden Werbe- und Musikfilmer dürften wesentlich ausgeprägter sein, als die Deinen.

Hi me_too,

da kann ich Dir nur zustimmen. Die Realität sieht da schon komplett anders aus. Gerade Agenturen beschäftigen sich mittlerweile verstärkt mit den neuen Videomöglichkeiten der DSLRs.

Ich denke manche Leute haben einfach zu viel Zeit und posten deshalb einfach mal alles was Ihnen zu einem Thema einfällt. Leider ist das oft wenig fundiert und praxisorientiert.

Gruß
kirmesboxer
 
Hey roxio, interessanter Link! Mike Owen sagt genau das, was ich auch schrieb.
Zitat: "Mike Owen von Canon Europa sieht keine Grund, warum der Sensor nicht ebenso gute Bildqualität wie die doppelt so teure EOS 7D liefern sollte. Den Mehrpreis zahlen die Kunden bei der 7D für die Fertigungsqualität und weitere Ausstattungsmerkmale." (Hervorhebung von mir).
 
Nur weils im Fotomagazin steht, wird es auch nicht wahrer..."die 550D...mit den Ausstattungsmerkmalen der 7D"!???

Gut, dass das mal jemand klar gestellt hat. Dann verkauf ich jetzt meine 7D, und lege mir die 550D zu...ok, nicht wirklich!

Ich frage mich schon lange, warum die 7D für manche Zeitgenossen so ein Objekt des Ärgernisses, wenn nicht sogar Wut, ist. Ehrlich, ich verstehe es nicht. Die 7D hat mehr neue Features und Neues in der Gesamtschau, als je ein anderes Modell auf einmal gebracht hat. Was aber ist daran so schlimm, dass es nicht aufhört, dass Manche sie immer wieder runterziehen wollen.

Dabei ist es doch so einfach! Es gibt Dutzende von DSLRs auf dem Markt. Alle ein bißchen anders. Da ist doch wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Dann halt die kaufen, die einem am meisten zusagt. Und damit glücklich werden. Denn, schlechte Cams gibt es eh nicht mehr.

Ich bin schon auch ein Technikfreak, aber auch leidenschaftlicher Fotograf. Die 7D ist für mich die ideale Kamera. Und sie motiviert mich immer wieder, Neues auszuprobieren. Und dazu zu lernen.

Freude pur!

Ich wünsche wirklich allen hier, daß sie die richtige Kamera finden und sich dann aufs Bildermachen konzentrieren können. Mit jeder Menge Spaß!

Cheers!
 
Wieso wird hier gemutmaßt über die BQ obwohl noch niemand hier Bilder mit einer 550D gemacht hat?
Wartet ab bis die ersten sich eine holen und dann anfangen zu posten.
 
Video mit der 7D gemacht :

http://vimeo.com/7764570

(der User hat noch andere Videos mit der 7D gemacht einfach mal anschauen)

:)

Super Film.
Ja, die ominöse HD-Videocam, die fürs Filmen wesentlich geeigneter ist. :lol:
Das wär doch das gleiche, wie wenn ich sagen würde, eine IXUS ist zum Fotografieren besser geeignet als eine gute DSLR.

Eine HD-Videocam = IXUS
7d/550d = sonst nur um einige 10.000 Euro zu haben.

Ich finds faszinierend, das Produkt der Leute zu sehen, die das Filmen beherrschen. - Da brauchts einen AF und erst recht keinen Zoom. In professionellen Filmen wird praktisch nie gezoomt. Schön, dass es für diese Leute jetzt ein leistbares Werkzeug gibt. Ich selbst kann das nicht, brauch das auch nicht, versuch mich weiter im Fotografieren. :)
 
Video mit der 7D gemacht :

http://vimeo.com/7764570

(der User hat noch andere Videos mit der 7D gemacht einfach mal anschauen)

:)

Klar, dass Ihr die Ahnung habt. Das Video schaue ich hier auf meinem teuren EIZO Full-HD an und sehe keine tolle Qualität. Es ist verrauscht, hat Probleme beim Bewegungsablauf, ist zu stark komprimiert -> also keine echte HD-Videoqualität. Im Fernsehen kann man so etwas bei VGA gut bringen, aber es als HD zu verkaufen... Ich kenne selbst die Videoqualiät der 7D und finde alles etwas übertrieben.

Wir haben in der Familie den Canon XH-A1, das ist schon eine ganz andere Qualität. Ich mache selbst keine Videos, aber die des XH-A1 sind schon etwas überzeugender. Es ist wie mit den Briefmarken hier im Forum: Bei 1200 px sehen sie alle gut aus.
 
Ich frage mich schon lange, warum die 7D für manche Zeitgenossen so ein Objekt des Ärgernisses, wenn nicht sogar Wut, ist. Ehrlich, ich verstehe es nicht. Die 7D hat mehr neue Features und Neues in der Gesamtschau, als je ein anderes Modell auf einmal gebracht hat. Was aber ist daran so schlimm, dass es nicht aufhört, dass Manche sie immer wieder runterziehen wollen.

Die Antwort darauf ist eigentlich ziemlich offensichtlich:

DSLRs sind ein Milliardengeschäft und bei großen Konzernen geht es fast nur um Gewinnmaximierung und Marktanteile. Canon hat in den letzten Jahren zu Gunsten Nikon ziemlich bluten müssen. Vor allem im Semiprobereich hat Canon wegen der D200 und D300 viele Kunden verloren, da Canon nichts Gleichwertiges im oberen Semiprobereich anzubieten hatte.

Doch schlug Canon zurück und brachte die 7D, die mindestens gleichauf mit Nikons APS-C Flagschiff D300 ist - und das tut natürlich wiederum Nikon weh.

Im Kampf um Gewinne und Marktanteile ist jedes Mittel recht, deshalb kann man davon ausgehen, dass die großen auch in jedem großem Fotoforum - und wenn ich mich nicht täusche, dann ist dieses Forum mit ca. 100000 Mitgliedern das größte Deutschlands - ihre Leute postiert haben.

Und da kann man - zumindest in diesem Forum - zwei verschiedene Typen identifizieren:
1. Die Markenpusher, die zum einen die eigene Marke in den Himmel heben und zum anderen den Agents Provocateurs der anderen Marken die Stirn bieten und die eigene Marke verteidigen. Sie sind relativ leicht identifizierbar, allein dadurch, dass sie über Spezialkentnisse verfügen, die sie eigentlich nicht haben können.
2. Die Agents Provocateurs, deren Aufgabe es ist, die jeweils andere(n) Marke(n) schlecht zu machen. Und die haben ja im Moment voll die 7D aufs Korn genommen. Und da diese relativ geschickt vorgehen (viele, viele kleine Nadelstiche anstatt eines "die-7D-ist-totale-Sch...e-Frontalangriffs"), sind sie deutlich schwerer zu identifizieren als die Markenpusher.
Wenn man aber ein bißchen quer liest, kann sie (oder zumindest einen) u.a. daran erkennen, dass sie die aktuellen Canonmodelle - die ja in direkter Konkurenz zu Nikon stehen - runtermachen, aber alle Modelle, die Canon nicht mehr herstellt (und damit auch keinen Gewinn mehr erzielen kann) in den Himmel loben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten