• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs. 7D

Wie kann man ersthaft einen Joghurtbecher (550D) mit einer Kamera (7D) vergleichen? :lol:

Ich musste meiner 350D damals einen Batteriegriff spendieren, um halbwegs fotografieren zu können. Und das ich eine 350D hatte und keine Zwei- oder gar Ein-Stellige, lag am FEHLENDEN GELD und nicht daran, dass der Sensor der 350D im Verhältnis zu den besseren Modellen gut war. Mir wäre es aber nicht im Traum eingefallen, die höherwertigen Bodys mit abenteuerlichen Argumentationsketten in die Nähe der 350D zu bringen. Als ich dann Monate später eine 40D mein Eigen nennen konnte, war es eine OFFENBARUNG für mich, mit dieser Kamera zu arbeiten. Selbst das bessere Display und die 2 MP mehr Auflösung der 450D, die ich einige Monate später für einen Freund gekauft habe, konnten meine Freude über die 40D dämpfen. Deshalb wird, was auch immer eingebaut werden wird, eine 600D, 650D oder 700D die Freude über die 7D nicht trüben können!

Natürlich gibt es auch Leute, die sich bewußt für eine 3-Stellige entschieden haben, obwohl sie sich mehr leisten könnten und es ist auch verständlich, wenn jemand mit beschränktem Budget lieber in Glas investiert als in Bodys, aber deshalb muss man doch nicht auf Krampf eine 7D auf das Niveau einer 3-Stelligen herrunterquatschen, die noch nicht mal auf dem Markt ist... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was manche hier für einen Durchfall ablassen ist echt übel... kein Mensch kann die BQ vergleichen, da kein Mensch diese Kamera hat!

Wie kann man soviel über was quatschen was noch gar nicht da ist !?

Ich kann diese "Anti-Video-Fraktion" einfach nicht mehr hören. Man kann doch die Video Funktion einer DSLR nicht mir einer Videokamera vergleichen! Habt ihr ehrlich jetzt den Unterschied noch nicht gesehen ?!

Mittlerweile laufen sogar Werbespots im TV die mit einer DSLR gedreht wurden.

Dieser Thread macht einfach keinen Sinn ohne das man Bilder vergleichen kann.

Die Specs sind ja geklärt, also was wollt ihr eigentlich ? Fotografiert doch einfach !!!
 
Absolut meine Meinung ! Grosse Schlüsse kann man jetzt eh noch nicht ziehen ! Alles andere ist nur der Versuch irgendeine positive Wertung der Kamera vor deren Release zu erzwingen nur weil man sich emotional in Daten verträumt hat !
 
Ich persönlich fühle mich etwas von Canon auf den Arm genommen. Habe mir zu Weihnachten eine 7D zugelegt und jetzt ein paar Monate später wir eine 550D angekündigt für deutlich weniger Geld aber ähnlichen Specs.

Aber was will Canon mit all den 50D Usern jetzt machen?

Wieso hast du nicht bei der 500D zugegriffen? wenn du jetzt nicht mal die unterschiede zur 7D siehst obwohl du sie nun hast, weil die sind bei weitem größer als die unterschiede 500D -> 550D...
 
Die, die am meisten die 7D "verteidigen" scheinen am meisten Gründe zu brauchen, sich nicht schlecht zu fühlen.

Kameras sind zum Fotografieren und keine potenten Muskelspielereien.
Wer glücklich mit seiner Kamera ist legt sich dafür nicht mit anderen Usern hier an.
Und die 7D gibt bestimmt viel Anlass zum Glücklichsein! :)
Und wer von Canon enttäuscht ist darf das auch ruhig sein :(
 
Hallo erst mal,

so jetzt habe ich die 14 Seiten hier versucht zu lesen (manches überflogen);) und glaube Fragen zu stellen, deren Themen ich hier nicht gelesen habe oder habe ich was übersehen?:(.

Zunächst hatte ich mich mal hier schlau gemacht:
http://www.traumflieger.de/desktop/7d/EOS_7D_im_Test_Teil4.php
Die EOS 7D im Vergleich zur 50D, 5D Mark II, 1D Mark III
Da kommt der Verfasser, Buch-Autor und Canon-Kenner zu interessanten Ergebnissen!:confused:

Die, die hier berichten, dass sie eine 7D gekauft haben - und nun Erfahrung haben - welche Objektive könnt ihr empfehlen? Hier meine ich vorwiegend den WW-Bereich, denn aus meiner Canon EOS 30 SLR-Zeit (die funktioniert immer noch:top:) habe ich da noch ein 24-135 Tamron (habe Tamron schon angemailt und Antwort erhalten: "no problem für den Digi-Bereich":)) und ein Canon 75-300 (beide Objektive ohne IS) und ein Speedlite 420EX. Also im Außer-WW-Bereich könnte das zunächst reichen.
Wer kann mir für das APS-C-Format hier Gutes über Objektive berichten bzw. empfehlen? (kann ich diese Frage hier im Chat stellen nach AGB? Bin hier noch unerfahren, ist erst mein 2.Beitrag. :angel:)

Im Digital-Bereich habe ich mich bis jetzt mit Brigde-Cams beholfen (Canon Powershot Pro1 mit angeflanschtem L-Objektiv ab 2.4 Blende! mit 8MP -ca.5J.- + der Superzoomer Pana FZ38 mit 12MP -ca.6Mon und gut, dass ich das so entschieden hatte, denn vor ca. 6Mon hätte ich für die 7D ungefähr soviel mehr bezahlt, wie die Pana gekostet hat und wg. ihres Leichtgewichts nicht weggeben würde), weil ich die starken Preisrutsche und schnellen Innovationsverläufe bei den DSLRs nicht mitmachen wollte. Aber diese Entwicklung scheint tendenziell nun flacher zu werden und da soll es eine DSLR sein - und offenbar eben auch eine 7D, weil nur sie in diesem preislichen Bereich einen sauschnellen AF (für Sport u.ä. ;)) hat.

Was haltet ihr überhaupt von dem o.g. Test und meint ihr, dass meine Entscheidung in diese Richtung sich als richtig erweisen wird?
Würdet ihr ähnlich entscheiden oder was würdet ihr bei Kenntnis dieser Fakten anders machen? Sollte ich evtl. die 550D kaufen, um auf die nächste VF zu warten bzw. die dann günstiger werdende 5DM2 zulegen - besser passend zu meinen Gläsern? :confused:

Ich höre gern Eure Meinung:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das ist doch garkeine schwere entscheidung.

7 bilder die sekunde und die 19 sensoren entscheiden ganz klar für die 7d -alles andere ist entweder bei jeder camera gleich oder nur kiki. zumindest bei den cropkameras ist die 7d grad wirklich der heißeste tipp, da sie auch noch sehr günstig ist.

lg micha
 
Moin,

ganz ehrlich: Ich hatte die 450D und 500D und hatte auch eigentlich nie was zu bemängeln an der Verarbeitungsqualität...bin dann aber aufgrund des AF, Haltbarkeit Verschluß etc. zur 7D gewechselt und hatte jetzt nach 4 Wochen nochmal die 500D in der Hand und habe einen Schreck bekommen...da ist doch eine kleine Welt zwischen...nur wenn man es nicht kennt, dann vermisst man es auch nicht - also probier die 7D nie aus :D

Ich habe auch den Sprung von der 450D zur 7D gemacht. Und ja, das ist nicht nur ne andere Liga... das ist schon fast ein anderer Sport. ;)
Nicht mal unbedingt was die Bildqualität für die üblichen Ausgabegrößen anbelangt (wobei die 7D -- natürlich nur bei guten Objektiven -- spürbar mehr Crop-Reserven hat), sondern der ganze Rest. Und gerade wenn man eine 7D gewöhnt ist, kommt einem ne Dreistellige im Vergleich geradezu winzig vor, und erst da habe ich gemerkt was die Leute meinen, wenn sie sagten, dass suich die xxxDs billig anfühlen. Im direkten Vergleich tun sie das nämlich. Nichtsdestotrotz haben kleinere Abmessungen und geringes Gewicht auch Vorteile, und auch deswegen behalte ich die 450D natürlich.
 
Ganz und gar nicht, sondern genau für die halbautomatiken und M. Bei Av könnte man natürlich ins teufelküche geraten weil die kam sich (vermutlich) an die regel 1/BW halten wird wie die 7D und mit einem WW hat man gleich bewegungsunschärfen falls menschen auf dem bild sein sollten.

Ja, die Auto-ISO Funktion ist da sehr konservativ und leider empfinde ich ISO 3200 bei der 7D als einen Stufe zu viel. Übrigens wie bei der 450D, da ging mir auch Auto ISO mit max. 800 eine Stufe zu weit. Gerade deswegen ist die konfigurierbare Obergrenze wie sie die 550D jetzt hat eine echt sinnvolle Sache, und das einzige, was die 550D hat, das ich in der 7D vermisse. Wobei so eine simple Obergrenze IMO erst der Anfang sein kann. Eine Möglichkeit wäre auch, einen Korrekturfaktor für die 1/Brennweite-Regel angeben zu können, z.B. um bei statischen Motiven ein IS-Objektiv mit berücksichtigen zu können.

Ideal wäre eine Priorisierbarkeit der Parameter Blende, Belichtungszeit, und ISO, jeweils mit einstellbaren Ober- und Untergrenzen.
So könnte man z.B. für Indoor-Sport wählen:
1. Blende (z.B. Offen - f4)
2. ISO (200-3200)
3. Belichtungszeit (1/320-1/1000)

Wenn es zu dunkel wird, wird zuerst die Blende aufgerissen, dann der ISO erhöht, und erst zuletzt werden die Belichtungszeiten länger (und ganz zum Schluss das Bild dunkler). Man kann sich damit quasi entscheiden, was man zuerst "aufgibt", hier also in der Reihenfolge Tiefenschärfe, Rauschfreiheit, und erst zum Schluss Verwacklungs-/Bewegungsunschärfefreiheit.

Für Indoor-Events ohne viel Bewegung, wo man auch mal Personengruppen ablichtet und mehr Tiefenschärfe braucht, würde man
z.B.
1. ISO (100-1600)
2. Belichtungszeit (1/60-1/200)
3. Blende (z.B. f5.6 - f11)

einstellen.
Hier würde man zuerst Rauschfreiheit opfern, dann etwas Bewegungsunschärfe riskieren, und erst zuletzt Tiefenschärfe aufgeben. Man könnte evtl. auch zwei von drei Parametern die gleiche Priorität geben, die würden dann parallel "schlechter".
Und bei einem Feature dieser Art würde ich mich auch nicht beschweren, wenn es bis auf weiteres auf die 1er beschränkt wäre. Deren Auto ISO hat ja AFAIK schon bei den Mk. III konfigurierbare Ober- und Untergrenzen(?).
 
Die Argumentation pro 7D wird wirklich immer abstruser. Ich nehme dann im Zweifelsfall lieber die kleinere Kamera mit der besseren Bildqualität und dem besseren High ISO Verhalten.

Im direkten vergleich gibt es nur wenige Argumente pro 7D. Was ich gelten lasse ist Sportfotografie. Wenn ich mir aber den Bilderthread anschaue scheint das eher eine Randgruppe zu sein. Der Rest ist mit der 550D sicher besser bedient.
 
habe ich da noch ein 24-135 Tamron (habe Tamron schon angemailt und Antwort erhalten: "no problem für den Digi-Bereich":)) . Also im Außer-WW-Bereich könnte das zunächst reichen.
Wer kann mir für das APS-C-Format hier Gutes über Objektive berichten


Moin,

dass das Tamron 24-135 an einer digitalen funktioniert kann ich bestätigen. Das Glas macht ordentliche Bilder, kommt aber von der Qualität logischerweise nicht an mein 24-105 L heran. Wäre ja auch schlimm, der Aufpreis ist auch deutlich.

Da der Verkaufspreis in Ibäh nur so bei 150,-- liegt, habe ich es behalten. So schlecht ist es nicht! Wenn man mal Gewicht sparen will beim Rumschleppen ist es wirklich eine Alternative, leicht, relativ scharf und ein guter Brennweitenbereich.

Du solltest es ausprobieren, also erst mal behalten.


LG

Maddin
 
Die Argumentation pro 7D wird wirklich immer abstruser. Ich nehme dann im Zweifelsfall lieber die kleinere Kamera mit der besseren Bildqualität und dem besseren High ISO Verhalten.

...

Woher nimmst Du eigentlich Dein immer wieder geäußertes Scheinwissen über die angeblich "bessere Bildqualität und dem besseren High ISO Verhalten"???
Von den paar beta Bildern die im Netz rumgeistern?
Also DAS finde ich abstrus!
 
Die Argumentation pro 7D wird wirklich immer abstruser. Ich nehme dann im Zweifelsfall lieber die kleinere Kamera mit der besseren Bildqualität und dem besseren High ISO Verhalten.

Im direkten vergleich gibt es nur wenige Argumente pro 7D. Was ich gelten lasse ist Sportfotografie. Wenn ich mir aber den Bilderthread anschaue scheint das eher eine Randgruppe zu sein. Der Rest ist mit der 550D sicher besser bedient.

Moin,

naja, die Pro 550D Argumente sind aber auch nicht weniger abstrus... :lol:

Ob die Qualität wirklich besser ist, weiß ja bis jetzt noch keiner...und ob die kleinere Kamera auch bei allen automatisch besser in der Hand liegt, sei mal dahin gestellt. ;)

Wenn Geld keine (oder eine untergeeordnete Rolle) spielt, nehme ich schon allein wegen der Haltbarkeit des Verschlusses die 7D - bei 20t-30t Bildern im Jahr hat man da einfach länger was von... :angel: Die anderen Vorteile sind ja bereits durchgekaut.

Gruß
Mark
 
Im direkten vergleich gibt es nur wenige Argumente pro 7D.
So was schreibt man halt, wenn man selbst keinen Vergleich hat. Abgesehen davon, dass die 550D noch niemand von uns in der Hand gehabt hat, weiss jeder, der schon mal zwei- und dreistellige Canons besessen hat und wirklich vergleichen konnte, dass die Unterschiede nicht in der BQ liegen. Sogar meine 1000D liegt in der BQ mit der 40D gleichauf, wenn nicht sogar minimal vorne. Frag mich mal, welches insgesamt die bessere Kamera ist. Eindeutig die 40D.

Die 7D habe ich mir hauptsächlich wegen des besseren AF-Systems und des 100%-Suchers gekauft - und das habe ich auch bekommen. Eine dreistellige kam alleine schon wegen der Grösse und des Bedienkonzepts von vornherein nicht in Frage (und zwar deswegen, weil ich die dreistelligen Canon aus eigener Erfahrung kenne). Das soll keine Abwertung der 550D sein, sondern nur die Feststellung, dass sie bei meinen persönlichen Anforderungen keine Alternative zur 7D sein kann.

Die 550D scheint eine sehr gute Einsteiger-Kamera zu werden. Aber Vergleiche zwischen 550D und 7D sind in etwa so sinnvoll wie die zwischen 7D und 5D MkII.
 
So was schreibt man halt, wenn man selbst keinen Vergleich hat. Abgesehen davon, dass die 550D noch niemand von uns in der Hand gehabt hat, weiss jeder, der schon mal zwei- und dreistellige Canons besessen hat und wirklich vergleichen konnte, dass die Unterschiede nicht in der BQ liegen. Sogar meine 1000D liegt in der BQ mit der 40D gleichauf, wenn nicht sogar minimal vorne. Frag mich mal, welches insgesamt die bessere Kamera ist. Eindeutig die 40D.

Die 7D habe ich mir hauptsächlich wegen des besseren AF-Systems und des 100%-Suchers gekauft - und das habe ich auch bekommen. Eine dreistellige kam alleine schon wegen der Grösse und des Bedienkonzepts von vornherein nicht in Frage (und zwar deswegen, weil ich die dreistelligen Canon aus eigener Erfahrung kenne). Das soll keine Abwertung der 550D sein, sondern nur die Feststellung, dass sie bei meinen persönlichen Anforderungen keine Alternative zur 7D sein kann.

Die 550D scheint eine sehr gute Einsteiger-Kamera zu werden. Aber Vergleiche zwischen 550D und 7D sind in etwa so sinnvoll wie die zwischen 7D und 5D MkII.

Das unterschreib ich mal so...schön alles auf den Punkt gebracht! :top:

Gruß
Mark
 
Die Argumentation pro 7D wird wirklich immer abstruser. Ich nehme dann im Zweifelsfall lieber die kleinere Kamera mit der besseren Bildqualität und dem besseren High ISO Verhalten.

Im direkten vergleich gibt es nur wenige Argumente pro 7D. Was ich gelten lasse ist Sportfotografie. Wenn ich mir aber den Bilderthread anschaue scheint das eher eine Randgruppe zu sein. Der Rest ist mit der 550D sicher besser bedient.

:confused:
Sicher, man bekommt um weniger Geld immer bessere Qualität.
So langsam wird das hier lächerlich ;), aber sehr amüsant :evil:
 
Die Argumentation pro 7D wird wirklich immer abstruser. ....


Abstruser wird hier die Argumentation pro 550D.
Die Kamera ist noch nicht raus, richtige Fotos mit dem Ding sind noch nicht gemacht
und hier wird deren Bildqualität gelobt. Macht doch keinen Sinn.

Die 7D hat ihr Aufgabengebiet so wie es die 550D auch haben wird.
 
Die Argumentation pro 7D wird wirklich immer abstruser. Ich nehme dann im Zweifelsfall lieber die kleinere Kamera mit der besseren Bildqualität und dem besseren High ISO Verhalten.
Das ist doch das abstruse, da wird die kleinere Kamera schöngeredet - denn wer sagt Dir dass die 550D die bessere Bildqualität und das bessere High ISO-Verhalten haben wird - ich gehe sogar davon aus dass Canon alles unternehmen wird, dass dem nicht so sein wird und wenn es nur ein stärkerer AA-Filter und eine nicht so hochwertige Ausleselogik ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten