• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs. 7D

hier ist ja was los... erstmal DSLR´S vergleichen wovon eine noch nicht mal auf dem Markt ist, natürlich kann es sein, dass die BQ bei der 550D ähnlich ist wie bei der 7D aber dadurch wird sie doch noch lange nicht besser... die 5DMII liefert wahrscheinlich auch ähnlich gute BQ wie eine 1DMIV aber trotzdem behauptet keiner die 5DMII ist besser... Genau so die Diskussion, dass eine HD videokamera bessere BQ liefert als eine DSLR, ist doch wohl klar, dafür wurde sie doch auch gebaut... aber zeig mir mal ein Foto aus der videokamera :)
 
Und da kann man - zumindest in diesem Forum - zwei verschiedene Typen identifizieren:
1. Die Markenpusher, die zum einen die eigene Marke in den Himmel heben und zum anderen den Agents Provocateurs der anderen Marken die Stirn bieten und die eigene Marke verteidigen. Sie sind relativ leicht identifizierbar, allein dadurch, dass sie über Spezialkentnisse verfügen, die sie eigentlich nicht haben können.
Also ich hab hier noch keine gelesen, die interne Daten oberhalb von White Paper, Pressemitteilung oder Optik-"studium" feilgeboten hätten.
2. Die Agents Provocateurs, deren Aufgabe es ist, die jeweils andere(n) Marke(n) schlecht zu machen. Und die haben ja im Moment voll die 7D aufs Korn genommen. Und da diese relativ geschickt vorgehen (viele, viele kleine Nadelstiche anstatt eines "die-7D-ist-totale-Sch...e-Frontalangriffs"), sind sie deutlich schwerer zu identifizieren als die Markenpusher.
Wenn man aber ein bißchen quer liest, kann sie (oder zumindest einen) u.a. daran erkennen, dass sie die aktuellen Canonmodelle - die ja in direkter Konkurenz zu Nikon stehen - runtermachen, aber alle Modelle, die Canon nicht mehr herstellt (und damit auch keinen Gewinn mehr erzielen kann) in den Himmel loben.
Das können auch genausogut Fanboys sein, die gibts überall.
Das Firmen ihre Zeit damit verschwenden, in Foren Stimmung zu machen, glaube ich kaum, so ein großes Publikum erreicht man damit auch wieder nicht. Vor allem hängen sooo viele Kaufentscheidungen auch nicht von z.B. diesem Forum ab.
 
Das können auch genausogut Fanboys sein, die gibts überall.

Die lassen in der Regel kein gutes Haar an allen Kameras anderer Marken und passen von daher nicht in das Schema "nur die aktuellen Modelle runtermachen und die nicht mehr produzierten loben". Wenn man viel quer liest, fallen einem die Unterschiede auf.
Und was die Anzahl der Kaufentscheidungen betrifft, guck mal, wie viele Leute alleine hier in diesem Forum um Kaufberatung bitten, rechne es auf's Jahr hoch, multipliziere es (durchschnittlich) 1500€ Umsatz (Objektiv und Zubehörkäufe eingerechnet). Wenn Du dann immer noch der Meinung bist, dass sich "Meinungsmache" in Foren nicht lohnt...
 
Ich möcht mal nicht zu weit hinauslehnen (sonst gibts hier wieder Rundreise durch Verbalien), aber ist der Grund, warum man zu einer 7D greift, nicht auch, dass man Möglichkeiten hat, die man an einer 3stelligen einfach nicht finden wird. zB das ominöse und glücklicherweise existierende Drehrad oder die ach so kleinen (aber ziemlich tollen) Knöpfchen zum schnellen Verstellen von ISO/Zeit/AF/WB. Gar nicht zu denken von dem Display, das da oben thront..

Im Vergleich 40D / 450D sind doch das die schicken kleinen Unterschiede, neben besserem AF natürlich. Also was soll die große Aufregung? Bildqualität hin oder her, schaut Ihr Euch ständig rauschende Bilder an und fragt Euch, wann es endlich einen echten Fotoapparat geben wird?

Ich tippe einfach mal drauf, dass die Einen Neider sind, die anderen Fanboys, die dritten Diskussionsversessen und der Rest (der fotografiert) nicht schreibt.

Thema Video, laß ich mal außen vor, ich hab auch eine XH-A1 und bis Dato fand ich die Bilder der anderen (5DII) gewaltig, einzig der Rollingshutter tut weh. Ansonsten hat man für das Geld Spitzenbildqualität..

mfg chmee
 
Wir haben in der Familie den Canon XH-A1, das ist schon eine ganz andere Qualität. Ich mache selbst keine Videos, aber die des XH-A1 sind schon etwas überzeugender.


Moin,

bei mir sind Filme mit der 7D in FullHD auch über den Beamer auf einer 2,7m breiten Leinwand sehr überzeugend :top:

Ich habe aber keinen Vergleich. Stell doch mal einen Film der XH-A1 ein. Ich würde mir mal gerne da einen Eindruck verschaffen.


LG

Maddin
 
Erstmal würde euch vorschlagen das ihr diesen Beitrag hier auf jeder Seiter postet, damit hier die Leute mit Profilneurose aufhören ihren Bullshit abzuladen
Wie auch oben schon einige dir erklärt haben: Der größte Unterschied besteht in den Extras der 7D, die da z.b. wären:
-Gehäuse in anständiger Größe für mitteleuropäische Hände
-Gehäuse groß genug um es auch noch ohne BG halten zu können wenn was anderes als ein 18-55 dran is
-Gehäuse in anständem wertigem robusten Magnesium
-viel bessere Haptik
-viel besseres bedienkonzept mit dem großen Rad und dem Joystick
-richtige gescheite schnelle günstige CF Karten als Speichermedium - kein SDHC Gelumpe
-AF!!! 19 Kreuzsensoren! Der haut die 550D glatt weg.
-Sucher viel besser
-Blitzsteuerung
-etc etc etc

Also meiner Meinung nach ist die 7D auf jedenfall einen ordentlichen Aufpreis wert.

Im übrigen: Es gibt wohl kaum jemand, der von ner 3stelligen auf ne 2stellige/1stellige gewechselt ist - und ne 3stellige besser gefunden hat bzw. jemals wieder ne 3stellige auch nur anrühren wollte.


Dann zu diesem Beitrag:

Klar, dass Ihr die Ahnung habt. Das Video schaue ich hier auf meinem teuren EIZO Full-HD an und sehe keine tolle Qualität. Es ist verrauscht, hat Probleme beim Bewegungsablauf, ist zu stark komprimiert -> also keine echte HD-Videoqualität. Im Fernsehen kann man so etwas bei VGA gut bringen, aber es als HD zu verkaufen... Ich kenne selbst die Videoqualiät der 7D und finde alles etwas übertrieben.

Wir haben in der Familie den Canon XH-A1, das ist schon eine ganz andere Qualität. Ich mache selbst keine Videos, aber die des XH-A1 sind schon etwas überzeugender. Es ist wie mit den Briefmarken hier im Forum: Bei 1200 px sehen sie alle gut aus.

Du vergleichst jetzt eine 1400€ DSLR mit einer 4000€ DV Kamera ?!? Regst dich aber auf das hier eine 550d mit einer 7d verglichen wird ?

Eine Canon XH-A1 sieht aus wie ne Panzerfaust ! Damit mag man professionell filmen können, aber mit so einem Gerät bekommt eben auch nicht diesen DSLR-Video-Effekt hin. Zumal ich bezweifle das man mit so einem schweren Teil überhaupt irgendwo filmen darf,kann und es auch tut !
 
Erstmal würde euch vorschlagen das ihr diesen Beitrag hier auf jeder Seiter postet, damit hier die Leute mit Profilneurose aufhören ihren Bullshit abzuladen

:D :top: Das stimmt...da ist doch alles gesagt.

Eine Canon XH-A1 sieht aus wie ne Panzerfaust ! Damit mag man professionell filmen können, aber mit so einem Gerät bekommt eben auch nicht diesen DSLR-Video-Effekt hin. Zumal ich bezweifle das man mit so einem schweren Teil überhaupt irgendwo filmen darf,kann und es auch tut !

Die XH-A1 ist ja noch Handlich...die XL-H1 ist da noch ne Ecke größer... :D Wobei da der Vergleich auch wieder eigentlich unfair ist - die DSLR kommen zwar näher an den 35mm-Filmlook dran, aber andererseits hat man mit der XM/XL-Serie natürlich wieder ganz andere - speziell fürs filmen zugeschnittene - features. Dennoch ist der Filmmodus der akutellen DSLR schon ein beeindruckende Sache, was die Bildqualität angeht! :top:

Perfekt wäre der Sensor der DSLRs im Gehäuse der XH/XL-Serie... :evil:

Gruß
Mark
 
Tja, die einen fotografieren und die anderen diskutieren eben gerne.
Denke das die 550D keine schlechteren Bilder liefern wird als eine 7D oder 50D.
Hier mal 2 Beispiele von 50D und 7D.Identische Einstellung bei Bildstil. Neutral und Rudi Tellert Bildstil. Weder in Kamera noch andersweitig entrauscht worden! Nur mit DPP entwickelt und konvertiert. Mit dem JPEGCompressor verkleinert. Ich sehe keine großen Unterschiede! Ausser das die 100/2.0 nicht schlechter ist als eine 135/2.0 L USM und das zu einem drittel vom Preis!

7D 135/2 ISO2500



50D 100/2 ISO2500

 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt wäre der Sensor der DSLRs im Gehäuse der XH/XL-Serie...

.."Wunschgedanke!"
Genau, warum sollte Canon sich den Videomarkt kaputt machen? Der Zeitpunkt wird aber kommen (wie es in den Canonrumors schon rumort)..

Du vergleichst jetzt eine 1400€ DSLR mit einer 4000€ DV Kamera ?!?
Die V-DSLR-Fähigkeiten wurden schon mit anderen Kalibern verglichen.. Und auch den "kleinen" Canon HV-Kameras wird eine gute Schärfe und Qualität bescheinigt. Nur sind das wieder die "kleinen" Kameras, denen Einstellungsmöglichkeiten fehlen..Chipunterschiede auch nicht unter den Tisch fallengelassen..

mfg chmee
 
Klar, dass Ihr die Ahnung habt. Das Video schaue ich hier auf meinem teuren EIZO Full-HD an und sehe keine tolle Qualität.

Du musst das schon etwas realistischer schreiben. Kaum wirft hier jemand ein neues Thema auf, schon hast Du das auch schon getestet oder mindestens jemanden in der Verwandschaft der genau so ein Teil hat. Ist schon zu beneiden in Deiner Position zu sein, wirklich. Vielleicht können wir uns ja demnächst auch mal über Supersportwagen oder Fallschirmspringen unterhalten. Ich denke da wirst Du sicher auch was zu sagen können.

Aber ernsthaft für den Rest. Es hat mittlerweile viele Beiträge von Profis gegeben die beruflich auf die Videofunktionen der DSLRs zurückgreifen und da hört man eher ein sehr positives Feedback, weil mit vergleichweise niedrigem Kapitaleinsatz sehr gut Qualität erzielt wird. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, bekommt man das derzeit sehr stark im Bereich der Webefilmer / Agenturen mit.

Jedoch muss man sich auch hier klar vor Augen führen, dass zu professionellen Videos weit mehr gehört als auf den Videoknopf zu drücken, was im übrigen ja auch in der Fotografie der Fall ist. Aber derjenige der weiss was er tut und bereit ist in gewisse Zusatzaustattung (Steadycam, etc.) zu investieren bekommt ein Gerät in die Hand, was sich vor deutlich teurerem Equipment nicht verstecken muss.

In diesem Sinne, viel Spass beim fotografieren & filmen :top: und weniger bei abgehobenen Diskussionen wo nach wenigen Zeilen klar ist das ein praxisbezug vollkommen fehlt.

Gruß
kirmesboxer
 
Klar, dass Ihr die Ahnung habt. Das Video schaue ich hier auf meinem teuren EIZO Full-HD an und sehe keine tolle Qualität. Es ist verrauscht, hat Probleme beim Bewegungsablauf, ist zu stark komprimiert -> also keine echte HD-Videoqualität. Im Fernsehen kann man so etwas bei VGA gut bringen, aber es als HD zu verkaufen... Ich kenne selbst die Videoqualiät der 7D und finde alles etwas übertrieben.

Wir haben in der Familie den Canon XH-A1, das ist schon eine ganz andere Qualität. Ich mache selbst keine Videos, aber die des XH-A1 sind schon etwas überzeugender. Es ist wie mit den Briefmarken hier im Forum: Bei 1200 px sehen sie alle gut aus.


Das ist doch quatsch, natürlich stecken hinter den ganzen Werbefilmchen der 5D oder 7D viel Post Processing, aber das ist heut zu Tage sowieso gang und gebe. Nicht umsonst wird die 7D und die 5D bei vielen Video/Filmproduktions Messen oft als Neuheiten im Filmmarkt mit entsprechendem Equipment geführt, es gibt schon von den bekannten Herstellern Steadycams, Videoschlitten etc. für diese Systeme. Und das ist nicht nur reine Geldmacherei.

Die Qualität eines Canon XH-A1 mit seinem DIGIC II und seinem winzigen Triple CCD ist mit Sicherheit auch nicht besser als die einer 7D mit APSC und DIGIC IV. Lediglich das Rolling Shutter Phänomen und der AF machen noch Probleme, aber ich denke die nächste Generation kann man getrost schon zum Abfilmen größerer Werke nutzen.

//Edit: Den Eizo vllt. mal kalibrieren ;)
 
Und was die Anzahl der Kaufentscheidungen betrifft, guck mal, wie viele Leute alleine hier in diesem Forum um Kaufberatung bitten, rechne es auf's Jahr hoch, multipliziere es (durchschnittlich) 1500€ Umsatz (Objektiv und Zubehörkäufe eingerechnet).
1500eur? Bei den meisten kommt doch maximal noch ein günstiges Tele dazu sonst bleibts beim Kit.
Aber wenn man mal hochrechnet, mit guten Zahlen, 20 pro Tag (inkl. der ganzen Mitleser), 365 Tage sind 7000 Leute die danach aussuchen, runden wir auf, also 10.000.
Wieviele Millionen DSLRs wurden im letzten Jahr weltweit verkauft? Virales Marketing okok, aber so der Wahnsinn ist es auch wieder nicht. Der Aufwand um hier ständig mitzulesen braucht ja schon eine Vollzeitstelle :D.
 
lol immer wieder amüsant diese foren...

da beurteilen leute sachen die sie nie in der hand hatten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hat die Seite schon jemand gesehen?

http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/%28appareil1%29/338|0/%28appareil2%29/319|0/%28appareil3%29/329|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Canon/%28brand2%29/Canon/%28brand3%29/Canon

Da ich noch neu auf dem Gebiet der digitalen Fotografie bin, kann ich mit den Daten nicht allzu viel anfangen. Seltsam finde ich nur Vergleiche mit Kameras anderer Hersteller, wie die Nikon D5000, da diese dort bessere Ergebnisse geliefert zu haben scheint als die 7D
 
Da ich noch neu auf dem Gebiet der digitalen Fotografie bin, kann ich mit den Daten nicht allzu viel anfangen.
Dann solltest Du diese getrost ignorieren - weil wie die selbst schreiben sind deren Messungen abstrakte (und in meinen Augen sogar falsche) Daten die keinen Bezug zu einer irgendwie gearteten finalen Bildqualität haben.
Die Vergleiche zu Nikon-DSLR liefern ein falsches Bild, da die Interpretation der Messwerte von DxO sehr positiv auf Clipping von Schwarzwerten im RAW reagiert (was bei den CMOS in den Nikon-Kameras üblich ist), dieses aber im Gegensatz die Kameras für einige Einsatzzwecke problematisch macht und eigentlich nur die Messwerte schönt, nicht aber die Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten