• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - praxisorientiert

ich persönlich muss sagen, dass ich mit dem rauschen der 50D bedeutend besser zurecht komme, wie bei der 350D/20D. da hab ich mich nie getraut auf ISO 3200 zu gehen, selbst ISO 1600 hat mir in der seele weh getan, was dazu führte, dass ich viele bilder mit ISO 800 "erzwungen" habe, und damit oft verwckelte bilder bekommen habe, z.T. verwackelt durch mich, z.T. verwackelt durch das motiv.
anbei 2 bilder, beide per DPP entwickelt mit rauschunterdrückung 4/11 (Helligkeits-/Farbrauschen), schärfe auf 0 (sonst entstehen viele störende weiße punkte). das zweite wurde dann nochmal durch noiseware geschickt mit der einstellung weaker noise. dann beide auf 1600x1067 verkleinert und nachgeschäft.
allerdings hab ich mir hier ein leichtes banding eingefangen :ugly:
finde ich jetzt aber nicht so schlimm.

ich hab auch das eine oder andere bild, bei dem ich meine, eine gewisse räumlichkeit zu sehen, von der ich glaube, dass es desöfteren von 5D besitzern beschworen wird. diese räumlichkeit verliert sich allerdings mit der verkleinerung auf forengröße, daher kein bild :)

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß sich in der Tat erst einmal einarbeiten und dann kann man wirklich brauchbare Ergebnisse erzielen. Im Anhang ISO 3200 aus dem RAW...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal bei einem Altherren-Fussballturnier meine 50er ausprobiert. Das Licht war so schlecht, dass ich die im 1. Teil gezeigten Aufnahmen mit 6400 ISO gemacht haben, im 2. Teil habe ich dann mal 12800 ISO eingestellt.

Das Ergebnis hat mich eigentlich recht zufrieden gestellt, wenn man bedenkt, das man ohne die hohe Empfindlichkeit wohl überhaupt keine Bilder hätte machen können!

Die Bilder sind als JPEG direkt aus der Cam und auf Forumsgröße verkleinert. Schärfe war auf 3, High ISO Rauschenred. aus!

Gruß
Horst

Teil 1: 6400 ISO
 
Teil 2: 12800 ISO
 
So, ich habe nun schon mehrere Studioshootings hinter mir mit der 50d und mein Fazit:

Hervorragend!

Bei der anschließenden Nachbearbeitung waren die Farben stets perfekt, keine Tonwertabrisse bei stärkerer Bearbeitung/Montagen zu erkennen, der Fokus um einiges genauer. Die 30d hatte ich ebenfalls dabei und trotz identischer Einstellungen waren die Bilder der 50d deutlich besser, lebendiger und schöner! Die Schärfe war in der Tat ebenfalls sehr gut! :top: Das Gesamtverhalten der 50d führte schon dazu, daß ich lieber Objektive wechselte als die 30d in die Hand zu nehmen. Wenn ich mir dafür in einem Studioshooting die Zeit nehme, soll das was heißen.

Leider kann ich, da es Auftragsshootings waren, keine Bilder zeigen. Aber so wie es aussieht wird in kurzer Zeit noch eine 50d geordert werden um dann doch den Backup meiner 30d zu einem Backup des Backups zu machen.
 
Ey Ey Ey,

Leute, was denkt ihr euch eigentlich....vorallem du Fr@gles.
Du als Moderator hast doch ne Vorbildfunktion, da kannst du doch nicht so einfach sagen, dass die 50D so gut ist, dass du dir sogar ne zweite 50D holen mochtest. Hier lesen doch noch Andere, nicht 50D Besitzer/Nutzer, mit. Die könnten sonst noch von ihrem Glauben, ja sogar von ihrem Pixelwahn-weltbild abkommen. :evil:

:D:D:D


@luisoft
Also ich hab Neatimage Demo und Noiseware Community Edition ausprobiert. Bin der Meinung, dass man mit DPP gleiche Ergebnisse erreichen kann.


Man muss vorsichtig mit der Helligkeitsrauschunterdrückung sein. Die frisst bereits ab Stufe "1" Schärfe auf, deshalb benutze ich die nur, wenns nicht anders geht.


So, zum Schluss noch wat von mir mit ISO 3200.

RAW in DPP entwickelt: Schärfe 1; Helligkeits(ent)rauschen 0; Farb(ent)rauschen 16;
als Jpeg mit 1280er Auflösung und Qualität 5 abgespeichert.

Das zweite ist dasselbe Bild nur unbearbeitet und als Jpeg mit 1280er Auflösung und Qualität 5 abgespeichert.

Gruß, Viktor
 
Ich seh schon wie gleich wieder irgendwelche frustrierten / neidischen User angerannt kommen um die 50D nieder zu machen.

Fr@gles und co ham ja gezeigt wozu die Kamera im stande ist, kann mich dem selber nur anschließen.
Werd ma schaun ob nich nochn paar fotos finde die ich präsentieren darf.
 
Ich seh schon wie gleich wieder irgendwelche frustrierten / neidischen User angerannt kommen um die 50D nieder zu machen.

Fr@gles und co ham ja gezeigt wozu die Kamera im stande ist, kann mich dem selber nur anschließen.
Werd ma schaun ob nich nochn paar fotos finde die ich präsentieren darf.

So ein Schwachsinn :mad: und das Sonntag früh :D

Eine 50D hat eben auch Nachteile, so einfach ist das.
 
Das, was mir halt einfiele, was mich aber nicht stört, ist der deutlich höhere "Speicherverbrauch" und die etwas verminderte Akkuleistung dank des Monitors.
 
Wie hoch ist ca. der Energieverbrauch gegenüber der 40D?

Gestern 2000 Bilder mit der 40D gemacht mit BG und die 2 Akkus noch immer ca. 1/3 voll.

Kann man schlecht sagen, es hängt natürlich essentiell davon ab wie oft der Monitor verwendet wird. Ich schätze mal bei normaler Benutzung dürften auch über 1000 Bilder gemacht werden können.
 
@luisoft
Also ich hab Neatimage Demo und Noiseware Community Edition ausprobiert. Bin der Meinung, dass man mit DPP gleiche Ergebnisse erreichen kann.

ich bin da selbst noch am rumprobieren, die ideale einstellung hab ich noch nicht gefunden, auch meine ich, dass man nicht eine einstellung für alle bilder nehmen kann. und dann kommt es auch noch darauf an, welche ausgabegröße man nimmt. ich zeig meine bilder i.d.R. am bildschirm oder im internet, i.d.R. nicht in 100% ansicht, also kommt es mir mehr darauf an, dass das bild in der gesamtansicht weniger rauscht, auch wenn dabei die detailschärfe etwas den bach runtergeht.
ich fahre übrigens mit helligkeitsrauschen und farbrauschen in den standardeinstellungen und schärfe runterdrehen am besten. so gefallen mir die bilder am besten.

gruß luisoft
 
Man muß sich in der Tat erst einmal einarbeiten und dann kann man wirklich brauchbare Ergebnisse erzielen. Im Anhang ISO 3200 aus dem RAW...

Moin,

ich nehm dieses angehängte Bild - auch wenn es nichtgerade jetzt aufgenommen wurde mal als Beispiel um zu sagen: Man achte auf die Feinheiten!

Wenn genug Licht da ist, kommt diese Kamera bestens mit 3200ASA zurecht.

Aber in den Schatten links z.B. neben den Bären ist sofort heftiges Farbrauschen zu sehen. Dort wurde eine gewisse "Reizschwelle" unterschritten und somit rauscht's wie wild.

Es ist mit der 50D nicht anders als mit allen anderen Kameras auch: Die ASA-Zahl selbst sagt wenig. Man muss immer die Lichtverhältnisse mit berücksichtigen!
Es gibt motive, da lacht eine 50D bei 3200ASa drüber und es gibt Motive, da geht dieses Modell schon bei 800ASA in die Knie.

Klar: Wenn ich ein 3200ASA-Bild, das bei genug Licht entstanden ist, runterrechne auf Internet-Größen, dann rauscht da nichts mehr.
Sowas kenn ich noch von der Einführung der Nikon D2h, bei der dann 1600ASA-Bilder als völlig rauschfrei durch's Net gingen. :D

Tatsächlich aber hat die D2h seinerzeit gerauscht wie verrückt. (Zu dieser Zeit gab's, glaube ich, schon die Mk II)

Letztlich wäre es wohl nur sinnvoll, Vergleichsbilder zu fertigen, wo die 50D - oder was auch immer - mit einer Referenzkamera zusammen unter gleichen Einstellungen eingesetzt wird, um so die Unterschiede erkennbar zu machen.

Ich halte die 50D für eine sehr interessante Kamera. Nur denke ich mir andererseits, dass in einigen Monaten wohl ein Nachfolgemodell der 1D mk III vorgestellt werden wird und das ist für mich interessanter...

15MP auf Crop 1,6 ist aber definitiv schon eine Hausnummer!

15MP auf Crop 1,3 mit einem völlig neuen Sensor und AF-System sowie einer Geschwindigkeit von 10 oder gar 12 Bildern/Sek. dürfte dann wohl die Mk III-Nachfolge sein.
Wenn das Ding dann noch ein Rauschverhalten aufweist, das dem der Nikon D3 entspricht, sehe ich schon einige Leute, die ihren Umstieg bedauern.

Die 50D halte ich für einen gewissen Vorgeschmack dessen, was da noch kommen mag.

Man kann das Gerausche - nicht nur der 50D - ja mitunter auch durch lichtstarke Festbrennweiten umschiffen. :rolleyes:

Ich hätte Lust mal mit 'ner 50D und dem 1,4/50 dran Basketball zu machen... :)
Das dürfte richtig geile Ergebnisse bringen!

Ciao,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten