• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D - praxisorientiert

Schön, ACDSEE! Wieder 'ne weitere Software!
Würde auch meinen Workflow stören! Trotzdem danke
für den Tip!

Habe jetzt gerade den neuesten RAW-Codec von Canon
aufgespielt.......klappt trotzdem nicht!

Hänge euch nochmal ein Bild dran! RAW-Entwicklung
mit DPP (neueste Version!) als Pseudo-HDRI mit -1/+1!
Gemappt und schaut euch dann gerade den Himmel an!
Drecks..... geht mal gar nicht!
 
So, ein kleines Update von mir zur Praxis der RAW-Entwicklung der 50D:

Canon konnte mir bis jetzt durch ihren Support leider nicht moderat
weiterhelfen (Pauschalaussagen, wie "...müsste aber klappen!" bringen
einen nicht wirklich weiter!

Hatte bislang dann alle denkbaren neuen und alten RAW-Codecs aufgespeilt,
zwischenzeitig mal selbst die Orientierung verloren, aber klappen wollte es
trotzdem nicht! Nach wie vor streikte auch CS3 mit den aktuellen ACR's!
Die RAW's waren einfach nicht zu öffnen!

In DPP gibt es nach wie vor bei der RAWentwicklung Tonwertabrisse und
Artefaktbildung, weiß auch immer wer warum! Ich und Canon können es nicht
erklären!

Dann stieß ich auf das GIMP-PlugIn UFRaw, welches tatsächlich auch RAW's
meiner 50D entwickelte, leider auch fehlerhaft! Merkwürdige Farbverschieb-
ungen, kann ich schlecht erklären; die TIFF's wie JPEG's waren aber nicht
wirklich brauchbar!

Die Kombi, die jetzt tatsächlich klappt - und zwar ohne Qualitätseinbußen -
ist nun CS4 mit ACR 5.2! Koste es was es wolle!

Soviel dazu!

Gruß
Rainer
 
.....also mit dem aktuellen DXO-Konverter geht's problemlos inkl. Objektivkorrektur :)


PS: DXO hat auch gerade 'ne Aktion zu laufen.
 
DxO klappte bei mir auch; nur im Gegensatz zu CS4 brauchte DxO
gute 2 Minuten um ein RAW nach TIFF zu konvertieren, was nicht an
meiner Rechnerleistung liegt!

CS4 schafft's bei mir in unter 30 Sekunden!

Gruß
Rainer
 
DxO klappte bei mir auch; nur im Gegensatz zu CS4 brauchte DxO
gute 2 Minuten um ein RAW nach TIFF zu konvertieren, was nicht an
meiner Rechnerleistung liegt!

CS4 schafft's bei mir in unter 30 Sekunden!

Gruß
Rainer

Das kann ACDSEE ebenfalls so schnell! Aber DxO korrigiert nebenbei div. Bildparameter, und das kostet halt Zeit. DPP ist da auch nicht viel schneller als DxO.

Gruß
Horst
 
Hat schon jemand Capture One mit der 50d ausprobiert? C1 ist für mich der mit Abstand beste Rawkonverter.
Habe zwar "nur" die 5d aber interessieren würde es mich.
 
Hat schon jemand Capture One mit der 50d ausprobiert? C1 ist für mich der mit Abstand beste Rawkonverter.
Habe zwar "nur" die 5d aber interessieren würde es mich.

Ja. Ich hab's zwar nicht ausprobiert, aber seit C1 4.5.1 wird auch die 50D unterstützt.

Warum findest Du C1 so gut? Ich hab's vor langer Zeit mal ausprobiert und fand es nicht so prickelnd - hat sich da in den letzten ein, zwei Jahren viel verändert relativ zur Konkurrenz? :confused: [Ich find DPP vom Bedienkonzept her unsympathisch, LR überladen und schlecht programmiert und DxO bei entscheidenen Parametern (Fill Light etc.) schlecht. Verwende deshalb ACR 5.]

*winkt*
Florian
 
Hi,

RAWShooter unterstützt alles nach der 20D nicht mehr. Adobe hat die Software gekauft und geschlossen. Man kann allerdings mit nem kleinen Programm dem RAWShooter eine 20D vorgaukeln. Dann funzt er auch mit ner 40er/50er. Nur.... in den Exifs wird eine 20D angezeigt:p
Meine CR2 kann PS CS3 auch nicht. Das mache ich mit dem Adobe DNG-patch oder über Capture one. Capture one bringt bei mir die besten Ergebnisse!!!!

Gruß
 
Ja. Ich hab's zwar nicht ausprobiert, aber seit C1 4.5.1 wird auch die 50D unterstützt.

Warum findest Du C1 so gut? Ich hab's vor langer Zeit mal ausprobiert und fand es nicht so prickelnd - hat sich da in den letzten ein, zwei Jahren viel verändert relativ zur Konkurrenz? :confused: [Ich find DPP vom Bedienkonzept her unsympathisch, LR überladen und schlecht programmiert und DxO bei entscheidenen Parametern (Fill Light etc.) schlecht. Verwende deshalb ACR 5.]

*winkt*
Florian

Ich bin damals auf C1 gekommen als ich mal bei einer professionellen Produktion mitwirken konnte und sowohl beim Shooting selber als auch später bei der Nachbearbeitung in der Agentur den Profis mal über die Schulter geschaut und mich mit Ihnen ausgetauscht habe.
Diese Agentur hatte ausschliesslich mit C1 gearbeitet (der Grund mag auch das Hasselbladequipment und das Phase One Digital Back gewesen sein)
Was die allerdings mittels C1 aus den Bildern herausgeholt haben war schon grandios. Ich habe mir also ebenfalls die Arbeit mit C1 angewöhnt und nebenher noch einige andere Konverter getestet. Ich hole aus den Bildern einfach mehr heraus als wie mit anderen Programmen. Subjektiv gesehen gefallen mir die Endergebnisse deutlich besser mit C1.
Ich habe schon des öfteren gehört das einige Profis C1 als den für sich besten Konverter sehen.

Gruß

Colin
 
Ähem... es wäre nicht die schlechteste Idee auf das eigentliche Thema zurückzukommen, welches da lautet "50d praxisorientiert".

Habe unten mal einen Vergleich angefügt : ISO 100 30d vs 50d

Das Bild der 50d wurde auf das Bild der 30d skaliert. Von beiden Kameras wurden in DNG´s konvertiert und dann mit Standard in Photoshop entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einmal ein jeweiliger (!) 100% Crop eines völlig unbearbeiteten DNGs beider Kameras und jenseitig jeglicher Entrauschung.

Das zweite Bild ist eine DPP-Entwicklung mit leichter Entrauschung der 50d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit ist noch etwas durchwachsen, morgen werde ich erst einmal noch ein paar Studiobilder mit der 50d machen. Das bisherige Fazit lautet:

- 30d im Schnitt etwas schärfer, bessere per-Pixel-Schärfe
- das wird teils durch die höhere Auflösung etwas egalisiert, da bei kleineren Entwicklungen Spielraum da ist
- das Rauschverhalten ist meiner Meinung nach schon um einige Prozente schlechter als bei der 30d, was angesichts des Pixelzuwachses nicht verwunderlich ist, mich aber doch etwas enttäuscht hat.
- Auto AWB arbeitet wunderbar und sehr zuverlässig, um einiges stimmiger und besser als der der 30d
- die Farben bei der 50d scheinen vom Fleck weg deutlich stimmiger zu sein
- die 50d hat eine tolle Verarbeitung und ein durchdachtes Menü, liegt besser in der Hand als die 30er
- sie bietet (unentrauscht) einiges an Details mehr dank des Pixelzuwachses, rauscht dann aber doch merklich mehr
- Sraw lassen sich entrauscht als sinnvolle Alternative benützen um ähnliche Aufnahmen in Punkto Rauschfreiheit zu bekommen wie sie die 30d bietet
- der neue Monitor ist sensationell :top:

Angesichts der für mich doch relevanten Punkte werde ich mir noch überlegen müssen, ob die 50d hier bleibt oder doch durch etwas noch hochwertigeres (KB) ersetzt werden soll. Schade, ich hatte mir bildtechnisch einige Vorteile mehr erhofft, allerdings zeigt dies sehr gut, daß die 30d bildqualitativ noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Ganz im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
... allerdings zeigt dies sehr gut, daß die 30d bildqualitativ noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Ganz im Gegenteil.

Volle Zustimmung. Konnte mal die 50D (leider etwas zu kurz) auch testen und kann die von einigen erwähnten Quantesprünge nicht nachvollziehen, zumindest was die Bildqulität angeht und das ist was für MICH zählt und das übrige an neuen Features wäre nur "Nice to have" für mich aber Summa Sumarum nicht Wert zu wechseln, wie gesagt gilt nur für mich...
LG-JHB
 
Hast recht, da hatte DxO nicht allzuviel zu korrigieren. Nachfolgend noch mal ein Beispiel von meinem EF-S 17-85, dass ja bekannter Weise bei 17mm stark verzerrt. Bild 1 als JPG OoC, Bild 2 mit DxO im automatischen Modus bearbeitet.

Gruß
Horst

Und: Zufrieden mit DxO ?

Ich werde wohl meine ganzen alten RAW's aus der Kombi 350D+17-85 mit DxO nachentwickeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten