chakotey
Themenersteller
Danke für den Tipp. Das muss ich direkt einmal ausprobieren.
Schreib mal bitte, was Du davon hälst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für den Tipp. Das muss ich direkt einmal ausprobieren.
Ein Test, bei dem die Bilder der 50d nicht verwackelt sind und schon sehen die Ergebnisse prächtig aus.
@vtom
Vielleicht könntest du doch mal eine 40d vs. 50d-Auflösungstest mit einem guten Objektiv machen?
...
Dann hab ich einfach die linke Hälfte des 40D Bildes mit der rechten Hälfte des 50D Bildes zusammengefügt, dabei musste ich das 50D Bild einwenig verkleinern.
Naja und dort sind die Unterschiede sichtbar aber mal ehrlich gesagt recht gering...
Durch das Verkleinern geht natürlich der Auflösungsvorteil verloren ... Besser mit der 50D weiter weg vom Objekt oder sonst das 40D-Bild hochinterpolieren, dann könnte man sehen, ob die 50D effektiv mehr Auflösung produziert oder einfach nur mehr Daten ohne wirklichen Auflösungsgewinn.
Aber am besten mal zwei 100%-Ausschnitte (sowie einen hochinterpolierten 40D-Ausschnitt) ausdrucken und vergleichen.
Würde ich mal so denken.
Durch das Verkleinern geht natürlich der Auflösungsvorteil verloren ... Besser mit der 50D weiter weg vom Objekt oder sonst das 40D-Bild hochinterpolieren, dann könnte man sehen, ob die 50D effektiv mehr Auflösung produziert oder einfach nur mehr Daten ohne wirklichen Auflösungsgewinn.
Aber am besten mal zwei 100%-Ausschnitte (sowie einen hochinterpolierten 40D-Ausschnitt) ausdrucken und vergleichen.
Würde ich mal so denken.
Im Prinzip ist der Gedanke durchaus richtig.
Es dürfte auch richtig sein, das die 50 D mehr Details auflösen kann...
...All dies kommt nur dann zur Geltung, wenn man bestimmte Ausgabeformatgrößen nicht unterschreitet, weil sonst die Printer diese hohe Auflösung nicht umsetzen können...
...Um mal ein praktisches Beispiel anzuführen, bei A4 nivellieren sich sämtliche hoch auflösenden Kameras auf das Niveau einer 6 MP Kamera. Selbst eine EOS 1 DS kann bei diesem Format keine Vorteile mehr verbuchen und das liegt einzig und allein an den Auflösungs-Fähigkeiten der Printer...
...- Das Rauschverhalten bei ISO 3200 entspricht in 100% in etwa dem der 30D bei ISO 1600. Und das bei nahezu verdoppelter Pixelzahl...
...Ich vermute, du meinst in 100% Ansicht?
Ja, natürlich. Sorry.
...Und ich klopf mir mal auf die Schulter weil ich schon seit Ewigkeiten predige, das 100% Ansichten hinsichtlich Schärfe und Rauschverhalten Quatsch sind, da nur ein Faktor von zwei wesentlichen (Pixelbasis x Pixelzahl).
Jein.
Auch bei A4 wird man unter bestimmten Bedingungen schon Vorteile sehen können, da die Objektiv/Kamerakombination durch die Auflösungsteigerung des Sensors auch ein Auflösungsteigerung erfährt. Die Vorteile - gesteigerte Schärfe im Endformat - dürften um so größer sein, je schlechter die Linse ist.
Nach meiner Erfahrung sieht man z.B. Unterschiede zwischen 300D und 40D schon deutlich bei A3, aber nicht aus dem normalen Betrachtungsabstand und nur bei hochwertigen, feinen Prints - was hier die entscheidenden Faktoren sind.