• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 60D?

Hallo

ich würde zur 50 D greifen, ich habe hier noch eine, und hatte in den letzten zwei jahren damit eine sehr gute erfahrung.

Ich hatte letzte Woche mal eine 60 D in der Hand und muss leider sagen das es ein Plastik Bomber ist, auch wenn es jetzt hier gleich von allen Seiten hagelt.

Es gibt ja immer so einen haben will Effekt wenn der nachfolger kommt, aber als die 60 D auf den markt kam hatte ich das nicht, es fehlte mir ganz klar der Front und Back Focus zum Einstellen und auch das robuste Mangnesium Gehäuse unter der Haut. Das Klappdisplay finde ich nicht wirklich wichtig, und den Video Modus kann ich drauf verzichten, Kaufe mir ja eine dslr und keine Video Kamera. Der klare Nachfolger und Weiterentwicklung der 50 D ist für mich die 7 D

Mein tip an dich suche dir eine gute 50 D und du wirst sehr viel spass damit haben.

was die Bedienung angeht, frage ich mal was könnte man denn da besser machen ? alles ist genau da wo es sein soll

Und wenn Canon die 1200D mit einem Magnesiumgehäuse ausstatten würde, würdest du sie dir dann auch kaufen? :D

Das Polycarbonat der 60D steht in der Stabilität einem Magnesiumgehäuse gleich und fühlt sich durchaus wertig an. Einen Plastikbomber könnte man allenfalls die Vierstelligen nennen.

Vor 10 Jahren mögen die Magnesiumgehäuse noch Vorteile gegenüber Kunststoff gehabt haben, aber heutzutage ist das nur noch reines Prestigegehabe.
 
Es stimmt schon, dass die 60D ein Plastikbomber ist, das dachte ich auch, als ich sie erstmals in der Hand hatte. Aber sie ist ein Plastikbomber mit einem sehr stabilen Metallskelett und top verarbeitet. Letztlich nehmen sich 50D und 60D nicht viel, aber was für mich tatsächlich ausschlaggebend war ist die Ergonomie. Die 60D ist ja nicht nur aus Plastik, sondern eine totale Neukonstruktion (während die 50D im Grunde eine verbesserte 40D ist). Sie liegt jedenfalls meinen Händen wesentlich besser als die 50D, was dieser "Mulde" geschuldet ist, in der der Daumen der rechten Hand Platz findet. Bedienung ist super, auch wenn man sich an den weichen Druckpunkt des neuen Multicontrollers im Daumenrad erst gewöhnen muss.
 
@ rehagl Kommt drauf an ,wenn die Cam der Verursacher ist, kann man das natürlich damit Prima auch an Zooms ausgleichen.

Wenn die Cam der Verursacher wäre, dann wäre ja klar warum die 50D die AF Justierung eingebaut bekommen hat. Wohl der zu großen Fertigungstoleranzen der 50D geschuldet .:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze die 60 D und bin super zufrieden.
 
Zum Thema AF-Korrektur der 50D möchte ich mal ergänzen, daß diese bei Verwendung von adaptierten Objektiven (z.B. M42...) mit AF-Confirm-Adapter durchaus sehr sinnvoll zur Feineinstellung genutzt werden kann...
 
Hallo!

Ich stand vor dem selben Problem! Ich denke, dass für einen 50D-Besitzer der Umstieg auf einer 60er nur bedingt lohnenswert ist. Die Verbesserungen reichen m.M. nach nicht für einen Umstieg aus!

Da ich aber von einer "kleineren" Kamera umgestiegen bin, habe ich mich für die 60d entschieden. Das hatte folgende Gründe:

- das Klappdisplay ist einfach ein nice-to-have. Ich dachte auch, dass ich es nicht brauchen würde. Ging ja bisher immer ohne. Aber für Makros nutze ich es mittlerweise lehr oft und der Winkelsucher verstaubt in der Tasche. Seit ich das Klappdisplay habe, nutze ich es also auch. (Makro´s, Überkopfaufnahmen, Froschperspektiven usw.) Viele Verteufeln es, aber es ist auch sehr nützlich in doch einigen Situationen und meine Hose bleibt sauber ;-) Zudem kann man das Display zum Schutz beim Transport einfach umdrehen... Außerdem finde ich die Auflösung usw. des Displays super! Außerdem ist es besser aufgelöst.

- ich denke 1% Suchergröße hin oder her spielt keine große Rolle, aber immerhin ;-)

- den Magnesium-Hype kann ich nur bedingt nachvollziehen. Klar hört sich das in erster Linie hochwertiger an. Aber Kunststoff sollte man meines Erachtens heutzutage nicht mehr mit Plastik gleichsetzen!

- ich muss gestehen, dass ich noch kein einziges Video gedrekt habe, aber die Funktion stört mich auch nicht! ;-)

- mehr Belichtungsfelder sind jetzt auch kein unnützes Feature ;-)

- die kabellose Blitzsteuerung hat mich ebenfalls gereizt.

-Durch die SD-Karten kann ich mir den Kartenleser sparen, da all meine PC´s "nur" einen SD_Kartenleser haben und bisher konnte ich keinen Nachteil gegenüber CF-Karten feststellen.

-Die AF-Feinjustierung habe ich bisher nicht vermisst, vermisse sie jetzt nicht und werde sie wohl in Zukunft auch nicht vermissen. Wenn ich ein Glas habe, das nicht passt, schicke ich es ein. Dann passt es und passt auch an allen Body´s im Normalfall. Außerdem komm ich schon nicht in Versuchung Tage oder vielleicht Wochen mit der Feinjustage zu verschwenden, statt zu Fotografieren.

- Das wichtigste ist aber, dass mir persönlich die 60er besser in der Hand liegt und ich sie auf Anhieb intuitiv besser Bedienen konnte, als die 50er.

Ich würde beide Kameras in die Hand nehmen und dann den Bauch entscheiden lassen. Du machst mit beiden bestimmt nichts falsch, allerdings dachte ich mir, dass ich die Neuerungen einfach mitnehme und deswegen zur 60d greife.

VG
Flo
 
Und ich bin der Meinung das die 50D besser in meinen Händen liegt und sich intuitiver bedienen läst als die 60er.

Deshalb kann ich auch nur wie mein Vorredener sagen, das es wirklich nur der TO durch ausprobieren selbst entscheiden kann, weil jeder es auch anders empfindet, welche Cam besser past.
 
60D, ganz klar.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung - und hatte beide Cam´s
zum testen.

- Serienbildgeschwindigkeit unterscheidet sich minimal, die der 60D reicht für 99,9% aller Fälle aus
- pro 60D : ETTL-Master, kabelloses Blitzen oder ST-E2 oder Masterblitz, einfach super praktisch und spart bares Geld
- pro 60D : Klappdisplay, endlich hat LiveView einen wirklichen Sinn
- Magnesium/Kunststoffgehäuse : den Unterschied merkt man fast nicht
- AF-Adjust : in vielen Fällen bei Zooms leider NICHT praktikabel, da es dann trotzdem nur am kurzen oder langen Ende passt :(


Wenn man eine 50D hat, lohnt sich der Umstieg in den meisten Fällen nicht !
Bei einem Neukauf würde ich aber in den meisten Fällen zu der 60D raten.

Letztendlich ist es eine Geschmackssache, bei mir war es am Ende die ETTL-Masterfähigkeit, die mich voll und ganz zur 60D gezogen hat ;)

grüße
 
Hast du denn überhaupt ein konkretes Angebot von der 50d? Neu gibts die ja anscheinend nur noch zu absurden Preisen. :confused:

Ich würde mir ne ordentliche, gebrauchte 50d zulegen. Von den Features her reicht diese vollkommen aus und die 50d wird man einfach häufiger gebraucht finden. Und das ganze Plastik (ja, von mir aus auch Polycarbonat (am besten hat mir ja "Aber Kunststoff sollte man meines Erachtens heutzutage nicht mehr mit Plastik gleichsetzen!" gefallen :lol:)) oder Magnesium hin und her ist schlicht und einfach Geschmackssache. Manch einer legt Wert darauf, kaltes Metall zwischen den Fingern zu spüren, anderen ist das Jacke wie Hose, wieder andere jammern, weil ihre Kamera bei -10Grad zu kalt wird und dadurch die Hände austrocknen - was tun??? :ugly:.
 
Hast du denn überhaupt ein konkretes Angebot von der 50d? Neu gibts die ja anscheinend nur noch zu absurden Preisen. :confused:

Das müsst ich dann natürlich gucken. Ich habe jetzt mal spontan darauf vertraut, dass es die eventuell bei Wiesenhavern gebraucht gibt (manchmal haben die welche), sonst hat sich das natürlich sowieso erledigt. Aber wenn jetzt alles für die 60D gesprochen hätte (was es ja nicht tut, wobei ich jetzt doch schon dahin tendiere), müsste ich ja gar nicht erst nach der 50D suchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Liegt satter in der Hand und wackelt nicht weil Metallgehäuse"


Häää?

Was ist das denn für eine Aussage? Was oder wer wackelt denn bei der 60D da sie kein Metallgehäuse hat?

Also wirklich, bitte sachlich bleiben!

Ramesse
 
60D, ganz klar.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung - und hatte beide Cam´s
zum testen.

- Serienbildgeschwindigkeit unterscheidet sich minimal, die der 60D reicht für 99,9% aller Fälle aus
- pro 60D : ETTL-Master, kabelloses Blitzen oder ST-E2 oder Masterblitz, einfach super praktisch und spart bares Geld
- pro 60D : Klappdisplay, endlich hat LiveView einen wirklichen Sinn
- Magnesium/Kunststoffgehäuse : den Unterschied merkt man fast nicht
- AF-Adjust : in vielen Fällen bei Zooms leider NICHT praktikabel, da es dann trotzdem nur am kurzen oder langen Ende passt :(


Wenn man eine 50D hat, lohnt sich der Umstieg in den meisten Fällen nicht !
Bei einem Neukauf würde ich aber in den meisten Fällen zu der 60D raten.

Letztendlich ist es eine Geschmackssache, bei mir war es am Ende die ETTL-Masterfähigkeit, die mich voll und ganz zur 60D gezogen hat ;)

grüße

Das ist ja mal eine sehr schön objektive Auflistung der Vorteiler der 60D -.-
Jedes Vorteil der 50D wird einfach als nicht praktikabel, nicht merkbar oder überflüssig abgetitelt. Das hilft enorm bei der Kaufentscheidung...

Ich hab eine 50D und würde nicht zu einer 60D wechseln, da

- mir das Magnesiumgehäuse wichtig ist
- ich denke, dass das Klappdisplay ein Teil mehr ist, was kaputt gehen kann
- mir Video unwichtig ist
- ich hohe Serienbildgeschwindigkeiten benötige
- SD-Karten mir nicht ganz geheuer sind

ABER wenn ich vor einer kompletten Neuanschaffung stehen würde, würde ich wohl zur 60D bzw. 7D greifen aufgrund von Garantie, 14 Tage Umtauschrecht, etc.
 
Ich hab eine 50D und würde nicht zu einer 60D wechseln, da

- mir das Magnesiumgehäuse wichtig ist
- ich denke, dass das Klappdisplay ein Teil mehr ist, was kaputt gehen kann
- mir Video unwichtig ist
- ich hohe Serienbildgeschwindigkeiten benötige
- SD-Karten mir nicht ganz geheuer sind

Hey, sorry wenn es so rüber kam.. aber ein paar Fragen dann

a) Was bringt mir das Magnesiumgehäuse ? Inzwischen sind die Kunststoffgehäuse genauso stabil, kosten weniger und wer seine Kamera nicht dauernd gegen Ecken haut wird keinen Unterschied merken
b) Klappdisplay, möglich - ich finde durch das einklappen und damit auch umdrehen verhindere ich Kratzer und Schäden am Display
c) das ist eh egal..
d) 1 Bild mehr pro Sekunde, naja wer es braucht.. ich brauchs nicht
e) SD oder CF.. das ist einfach Glaubensfrage ;)
 
e) SD oder CF.. das ist einfach Glaubensfrage ;)

Spätestens, wenn Du mal Datenrettung bei SD betreiben musst und dann auch noch auf "exotische" Varianten der Art der Datenorganisation triffst, wirst Du den entscheidenden Unterschied zur CF feststellen können... - wobei MS ist noch weitaus übler.

Ich spreche bei diesem Thema aus eigener Erfahrung...
 
Spätestens, wenn Du mal Datenrettung bei SD betreiben musst und dann auch noch auf "exotische" Varianten der Art der Datenorganisation triffst, wirst Du den entscheidenden Unterschied zur CF feststellen können... - wobei MS ist noch weitaus übler.

Ich spreche bei diesem Thema aus eigener Erfahrung...

Und spätestens wenn bei CF wieder das Geheule um abgebrochene Pins in der Kamera losgeht, wirst du den entscheidenden Unterschied zu SD feststellen können... - wobei das nur ein weiterer Punkt der Schwarzweiß-Malerei hier ist.;)
 
"Spätestens, wenn Du mal Datenrettung bei SD betreiben musst und dann auch noch auf "exotische" Varianten der Art der Datenorganisation triffst, wirst Du den entscheidenden Unterschied zur CF feststellen können... - wobei MS ist noch weitaus übler."

Warum das? Im vorletzten Jahr musste ich leider auch eine SD-Karte wiederherstellen da alle Daten gelöscht waren. Hat ohne Probleme geklappt!
Wieso soll das problematischer als bei einer CF-Karte sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten