• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 60D?

- ich denke, dass das Klappdisplay ein Teil mehr ist, was kaputt gehen kann
Wieso sollte das Klappdisplay kaputt gehen? Wie geht Ihr mit Euren Kameras um :confused:

Ehrlich... ich hab 'ne uralte PowerShot mit Klappdisplay und die ist mir bei Partys schon das ein oder andere Mal zu Boden gefallen und bis auf ein paar Dellen im Alu-Gehäuse hat die Kamera bis jetzt, inclu. Klappdisplay, jeden Sturz überlebt.

- SD-Karten mir nicht ganz geheuer sind
Speicherkarte ist Speicherkarte. Sehe jetzt keinen großen Unterschied zwischen SD und CF, abgesehen von der Größe und dem Preis.
 
Mein Eindruck zum Gehäuse der 50D: Von supidupi-Magnesium hatte ich mir mehr erwartet.

Das Supidupi-Magnesium-Gehäuse spukt auch nur in Köpfen von Leuten rum, die ihre veralteten Bodys zwanghaft schönreden müssen. So wie man früher die Eisenbahn und das Telefon bekämpft hat, müssen heute neue Werk- und Verbundstoffe bekämpft werden. Die Leute, die nicht in der Lage sind, technische Zusammenhänge zu erkennen, tun sich dann besonders hervor, weil Magnesium ja so ein geiles Wort ist.. hier alles Metall, dort alles nur Plastik...:ugly: Früher war eh alles besser! Da hatten wir noch einen Kaiser und ja, Magnesium-Gehäuse :ugly:

Der zerstörte Rahmen einer 50D konnte vor einigen Wochen hier im Forum begutachtet werden... Magnesium, der überlegene Werkstoff... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864990&highlight=50d :lol:
 
Das Supidupi-Magnesium-Gehäuse spukt auch nur in Köpfen von Leuten rum, die ihre veralteten Bodys zwanghaft schönreden müssen....

Die alte Stahlhelm-Fraktion eben! ;)
Denen ist anscheinend entgangen, dass sogar die Soldatenhelme heutzutage aus Verbundwerkstoffen bestehen. Motorradhelme sind übrigens auch nicht aus Magnesium oder sonstigem Metall! :)

Ich weiss ja nicht, wie es euch geht, aber was gut genug ist für meinen Schädel, ist mir für meine Kamera grad recht.
 
Ich habe ne 7D und ne 50D und eine ausgesprochene
Aversion gegen zu viel Plastik. Und an der 60D ist mir für den Preis viel zu viel
Plastik.

Die Gehäuse welche Du besitzt sind ja auch eine Klasse höher als die 60D.


Ob Verschlussmechanik etc. einer 60D sich mit
jenen der 40/50D und 7D messen können wage ich in höchstem Maße zu
bezweifeln.

Das muß sie auch garnicht. Sie muß sich mit der 550D/600D messen.

Um es Gebetsmühlenartig zu wiederholen. Der Nachfolger der 50D ist
NICHT die 60D sondern die 7D!

Gruß Andreas
 
Um es Gebetsmühlenartig zu wiederholen. Der Nachfolger der 50D ist
NICHT die 60D sondern die 7D!

Gruß Andreas
So ein Quatsch. Die 60D ist logischerweise der Nachfolger der 50D. Die 7D ist eine ganze Klasse höher als die zweistelligen von Canon.
Canon hat die zweistelligen Canons nur etwas anders am Markt positioniert.

Und das die 60D kein (überbewertetes) Magnesiumgehäuse hat, heißt nicht das sie kein würdiger Nachfolger ist. Es stimmt zwar, dass sich Magnesium besser anfühlt aber es ist auf keinen Fall stabiler. Dazu ist es zu spröde (risse im Magnesiumgehäuse sieht man ja öfter)
 
"Wenn einem Video so wichtig ist, stellt sich eher die Frage ob 7D oder 60D. Und die sind preislich ja gar nicht so weit auseinander. Qualitativ und haptisch liegen allerdings WELTEN dazwischen."

Naja, wenn fast 400.- Euro Unterschied für dich "gar nicht soweit auseinander" bedeutet kann man dich zu deiner finanziellen Lage ja nur beglückwünschen ;-))

Das ein Magnesiumgehäuse stabiler oder sogar langlebiger sein soll, ist ja ohnehin inzwischen von vielen (wirklichen) Fachleuten im Netz bestritten worden. Also was solls?
 
Das muß sie auch garnicht. Sie muß sich mit der 550D/600D messen.

Um es Gebetsmühlenartig zu wiederholen. Der Nachfolger der 50D ist
NICHT die 60D sondern die 7D!

Gruß Andreas

An sich ist es doch so :

50D Besitzer bestehen drauf, dass die 60D nicht der Nachfolger ihrer geliebten 50D ist und regen sich am meisten über den Kunststoffbody auf

7D Besitzer wollen auch nicht hören, dass ihre einstellige Cam der Nachfolger einer 2-stelligen ist

60D Besitzer sagen, dass ihnen der Magnesiumbody nicht fehlt, etc


am Ende ist es Geschmackssache.. ich z.b. bin mit meiner 60D sehr zufrieden und wüsste nicht einen Grund der mich zur 50D bringen würde (wenn dann 7D), andere sehen das anders und das dürfen sie auch !

grüße ;)
 
Vor etwa einem halben Jahr stand ich auch vor der Frage womit ich meine 400D ersetzen soll. Der Werkstoff des Gehäuses war mir zu diesem Zeitpunkt piepegal ich wusste aber dass ich keinen Wert auf Video lege.
Nach diversen Tests und Beurteilungen (u.a.hier im Forum) bin ich in einen Fotoladen gegangen, habe mir beide Modelle zeigen lassen. Der 'Verkäufer' war heftigst damit beschäftigt mir die Vorteile der 60D herzubeten. Das hatte mich ziemlich generft.
Ich habe mir dann je ein 50 1.8, ein 100 L Macro und ein 70-200 2.8 dranschrauben lassen und habe damit im Laden rumgeknipst.
Bei den größeren Objektiven hatte ich in der Handhabung bei der 50D das bessere Gefühl. Diese 'Erkenntnis war damals für mich ausschlaggebend.
 
50D Besitzer bestehen drauf, dass die 60D nicht der Nachfolger ihrer geliebten 50D ist und regen sich am meisten über den Kunststoffbody auf

7D Besitzer wollen auch nicht hören, dass ihre einstellige Cam der Nachfolger einer 2-stelligen ist

60D Besitzer sagen, dass ihnen der Magnesiumbody nicht fehlt, etc

Ich habe (hatte) zwar nicht die 50D, sondern nur die 40D, aber sowohl die 7D, als auch die 60D und sehe das ganze wesentlich entspannter. :o
 
Ich hatte 7D und 60D in der Hand und habe mich für die 60D entschieden. (Die lag m i r besser in der hand.)

Die paar EURONEN Unterschied machen den Käse auch nicht fett (habe mir gleichzeitig das 24-105L, 35/1.4L, Tamron 70-300 gegönnt).

Wer den kühleren Body der 7D mag oder einfach mehr Masse in der Hand, der ist bei der 7D besser aufgehoben.

schwere Frage, einfache Antwort: in die HAND nehmen!
 
So die Entscheidung ist gefallen: 60D.
Argumemtation:
Günstiger
SD-Karte
'Plastikbomber'

Ja, der Plastikbomber ist ein Argument. Mein Papa hat gesagt.... :lol:
Polycarbonat ist stabiler und flexibler als Magnesium, aus Polycarbonat werden unter anderem Flugzeugteile gebaut. Und schneller brennbar ist Magnesium auch :D (Juhu, hat sich das teure Studium doch gelohnt ;))
 
So die Entscheidung ist gefallen: 60D.
Argumemtation:
Günstiger
SD-Karte
'Plastikbomber'

Ja, der Plastikbomber ist ein Argument. Mein Papa hat gesagt.... :lol:
Polycarbonat ist stabiler und flexibler als Magnesium, aus Polycarbonat werden unter anderem Flugzeugteile gebaut. Und schneller brennbar ist Magnesium auch :D (Juhu, hat sich das teure Studium doch gelohnt ;))

Irgendwie sind diese Diskussionen doch inzwischen echt öde geworden - meine 50er hat noch nie gebrannt und bisher jeden Sturz überlebt...

Nichtdestotrotz machen beide Kameras gute Bilder, wenn man aufhört sich über sowas den Kopf heiß zu reden und stattdessen photographieren geht. Deswegen Glckwunsch zur Entscheidung und ab mit dir, quäl den Auslöser. ;-)
 
Irgendwie sind diese Diskussionen doch inzwischen echt öde geworden - meine 50er hat noch nie gebrannt und bisher jeden Sturz überlebt...

Nichtdestotrotz machen beide Kameras gute Bilder, wenn man aufhört sich über sowas den Kopf heiß zu reden und stattdessen photographieren geht. Deswegen Glckwunsch zur Entscheidung und ab mit dir, quäl den Auslöser. ;-)

Sind sie auch :D

Das werd ich definitiv tun ;)

Ach, ich mag deine Computer/Kamera-sig :D Wobei das Problem ja bekanntlich nur bei Win nicht vor dem Monitor liegt :lol:
 
ich empfehle z. B.

a) das Tamron 17-50 und ein Makro im Bereich 90...105mm

b) das EF ...-55/2.8 ist sehr zu empfehlen, wenn man viel Geld in die Hand nehmen möchte

c) das 24-105er, evtl. noch UWW dazu

d) das 15-85er, ist nicht so lichtstark
 
Das 15-85er reizt mich natürlich sehr, ist aber fürs erste zu teuer. Und daher frage ich mich ob das 17-85er, von der Brennweite einmal abgesehen, wirklich besser ist als ein 18-55 IIer, dessen Abbildungsleistung (laut Traumflieger.de) ja gar nicht so schlecht sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das 17-85 und hatte davor das 18-55 I. Ich finde, dass das 17-85 viel besser ist. Wobei das 18-55 II besser als die erste Version sein soll. Aber ich mache keine Auflösungsvergleiche oder fotografiere Testcharts wie Traumflieger. Außerdem hat es IS und USM. Gebraucht ist es schon ab 125€ zu haben. Ob es für die 60D ausreichend ist weiß ich nicht. Ich habe es an einer 400D und überlege die 60D zu kaufen, aber nicht wegen dem Objektiv :)

Ach ja, was mir in diversen Geschäften aufgefallen ist, ist das die 60D oft mit dem 17-85 als Kit angeboten wird. Ob das von Canon so vorgegeben wird weiß ich nicht, aber dann scheint die grundsätzliche Kombination dieser beiden ja zu passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nicht durchgestanden alle Posts zu lesen, aber ich denke man kann den heftigen Meinungsverschiedenheiten hier doch wohl entnehmen, dass es mehr eine Geschmacksfrage ist welcher von beiden Bodys vor zu ziehen ist, und es keinen klaren Sieger für alle geben kann...

Wenn man ein enges Budged hast würde ich deshalb immer zum billigeren Body raten und das Geld in Linsen stecken.
Die Bildqualität hängt immer noch in erster Linie die Objektiv ab. Und ich glaube auch eine gebrauchte 40D wird mit einem 2,8/17-55 bessere Bilder abliefern als die 60D mit Kit (Preislich könnte das aufs selbe raus laufen).

P.S.: Oh, die Entscheidung ist schon gefallen, na dann hilft es vielleicht dem nächsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes möchte ich zur 60D gratulieren und viele schöne Bilder wünschen.

Persönlich hatte ich mit CF noch keine Probleme gehabt, bei SD ist mir schon mal ein Gehäuse zerbrochen und konnte nur noch zum letztmaligen Auslesen zusammengeklebt werden. Soll aber auch kein Argument gegen SD generell sein - war wohl nur mal Pech mit einer Karte.

Grundsätzlich ist es ja gut wenn Nutzer die Vorteile der Kamera nennen die sie auch kennen. Aber jemanden deswegen ein bestimmtes Modell "aufschwatzen" zu wollen passt einfach nicht :)

Entscheiden darf und muss es ja jeder Selbst für sich welche Kamera man sich leisten kann und auch wie sie einen liegt. Dies kann keiner einen abnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten