• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 60D?

Und spätestens wenn bei CF wieder das Geheule um abgebrochene Pins in der Kamera losgeht, wirst du den entscheidenden Unterschied zu SD feststellen können... - wobei das nur ein weiterer Punkt der Schwarzweiß-Malerei hier ist.;)

Ich nutze CF seit dem letzten Jahrtausend ;) und mir ist bisher noch kein einziger Pin abgebrochen, obwohl ich ein "extremer Umstecker" bin.
Auch bezüglich Datenrettung ist mir noch keine CF bezüglich abgebrochenem Pin untergekommen.
Jedoch muß ich sagen, daß der Anteil Datenrettung von CF (wegen elektrischen Problemen) vielleicht bei höchstens 1, oder 2%, im Verhältnis zu den anderen Speichertypen, liegt.

Weiterhin geht der bei mir landende Anteil an selbstverschuldeten CF-Rettungsaktionen (ala Bilder gelöscht, CF formatiert...) gegen Null, da bei CF die "üblichen Verdächtigen" Rettungsprogramme greifen und die Betroffenen damit Selbsthilfe betreiben können.

Bei den anderen Speichertypen liegt der Erfolgsfaktor der Selbsthife (bei Problemen ala Bilder gelöscht, Karte formatiert...) weit unter fifty-fifty :mad: und landet dann beispielsweise hier... von elektrischen Ausfallgründen (und Selbstrettung) wollen wir bei diesen Speichertypen gar nicht reden...

Und nehmen wir mal den Fall an, daß wirklich mal ein Pin (beim Karte entnehmen) abbricht, dann kann man ihn aus der CF-Karte entfernen und diese trotzdem auslesen.

Es kommt halt darauf an, welcher Schaden größer ist, die Reparatur des Kartenslots, oder der Verlust von nicht wiederholbaren Bildern...
 
Das zu erklären würde einen normalen Forumsbeitrag übersteigen, zumal wir langsam immer mehr OT werden...

Jedenfalls darfst Du mir glauben, daß es eine Vielzahl an Gründen gibt...

also, gelöschte Daten einer SD oder eine formatierte SD lassen sich genauso gut wieder herstellen wie bei einer HDD oder CF.
Solange nix geschrieben wurde wieder, sind alle Datei noch vorhanden und gefühlte 100-tausend Freeware-Programme richten das Übel wieder

aber egal ;) leider OT
 
vor allem, da es kein oder fast keinen Bildqualitätsunterschied zwischen der 50 und der 60D gibt !

ist so auch nicht richtig - die 50D ab ISO6400 zu nutzen ist praktisch unmöglich, da die kamera zu ordentlichem banding neigt - dieses problem haben die 18MP-chips nicht - ergo hat die 550/600/60/7D im high-iso bereich durchaus einiges an vorteilen zu bieten

ansonsten stand für mich ein wechsel von 50D auf 60D nie zur debatte - ich kenne die 60er, habe sie letztens auch mal wieder im vergleich zur 7er in der hand gehabt - fazit: spielzeug... (haptisch meine ich)
 
Hey, sorry wenn es so rüber kam.. aber ein paar Fragen dann

a) Was bringt mir das Magnesiumgehäuse ? Inzwischen sind die Kunststoffgehäuse genauso stabil, kosten weniger und wer seine Kamera nicht dauernd gegen Ecken haut wird keinen Unterschied merken
b) Klappdisplay, möglich - ich finde durch das einklappen und damit auch umdrehen verhindere ich Kratzer und Schäden am Display
c) das ist eh egal..
d) 1 Bild mehr pro Sekunde, naja wer es braucht.. ich brauchs nicht
e) SD oder CF.. das ist einfach Glaubensfrage ;)

Um mal auf deine Gegenantwort gegenzuantworten:
a) Was es einem bringt? Es fühlt sich wertiger an, liegt satter in der Hand
b) Aha. Mit einem Displayschutz aus Glas erziele ich den gleichen Effekt ohne dass ich immer rumfummeln muss.


Ich stand letzten Herbst / Winter auch vor einer ähnlichen Entscheidung.
Den Nachfolger der 50d oder gleich die 7d.
Als die 60d dann draußen war, war ich stark enttäuscht.
Da aber eine 7d unter Anbetracht meines Equipments wenig Sinn gemacht hätte, musste ich mir eine Alternative überlegen und habe zur 50d gegriffen.
Sie ist ein solides Arbeitstier, die Knöpfe passen so wie sie angeordnet sind und, verglichen mit der 60d, liegt sie meines Erachtens besser und wertiger in der Hand. (auch wenn nun wieder Hardliner beider Seiten ankommen, sage ich ausdrücklich, dass das jeder für sich selbst zu entscheiden hat).
Auch ist sie preislich günstiger.
Also meine Meinung: wenn du auf Video verzichten kannst: 50d, wenn nicht: 7d. :top:
 
Am Ende ist es eine rein subjektive Entscheidung. Ich hab selber die 50D; wurde kürzlich von der Neugier gepackt und musste mal die 60D in die Hände nehmen..

Mein Fazit: Meine Hände mögen sie nicht. Was ich damit sagen will: Versuch beide in die Hände zu kriegen. Und nicht nur kurz nehmen "Boah fühlt sich gut an!" und weg legen. Spiel mit Ihnen. Am Schluss muss sie DIR einfach passen.

Ich Stand damals zwischen der Entscheidung 50D oder 500D. Rein vom Datenblatt hätte die 500D alle Wünsche mehr als erfüllt und trotzdem wurde es die 50D. War zwar ein schöner Mehrpreis für eigentlich (damals und teilweise heute für MICH nicht zwingend notwendige Funktionen z.B. 6.1B/s), aber sie hat mir einfach haptisch viel besser gefallen.

Rein von den Daten sind die 60D und die 50D super Kameras und du hast ja alle Fakten verglichen. Bleibt dir eigentlich nichts mehr übrig als beide in die Hand zu nehmen; vielleicht steht dann sofort fest, welche es werden soll:D

Und wenn nicht....die Pros und Contras wurden alle genannt; entscheiden musst du;)

Und lass ruhig auch dein Bauchgefühl mitspielen; Zahlen sind nicht alles und am Ende muss du Freude an deiner Cam haben und sie gerne zur Hand nehmen....

Viel Spass dann damit; für welche du dich auch entscheiden magst:D
 
Schonmal Danke für die flotten Antworten :)
Das mit der SDHC hatte ich gar nicht mehr bedacht, das ist natürlich ein Riesenvorteil, da mein Computer für die 50D-Variante gar keinen Leser hat.




Das Objektiv sieht gut aus, leider kostet es ja auch eine Stange Geld. Daher brauche ich auf jeden Fall erstmal ein Kit oder ein günstiges, gutes Objektiv zum dazukaufen. Denn Kamera und gleich nochmal 600-700€ für ein Objektiv drauf sind leider akut nicht drin. Klar, früher oder später werde ich noch Objektive kaufen und dafür Geld ausgeben, aber erstmal brauche ich ja überhaupt was ;) Da ich noch zur Schule gehe, habe ich im Monat ca. 400€ zur Verfügung. Das Geld für ein Kit könnte ich demnach relativ schnell auftreiben (mit Verkauf meiner alten Kamera, vorher ist sowieso nichts), mehr aber auch auf die Schnelle nicht.
Stellt sich also die Frage: 17-85, 18-55 oder Immerdrauf-18-135? Ich persönlich schwanke zwischen 17-85 und 18-135.. Bisher hatte ich nur ein 18-55 und ein 50-200 (Das Nikon-Doublekit).


Der Habenwollen-Effekt war ja bei mir irgendwie genau andersrum. Ich habe erst über die 60D gelesen, dann wurde die 50D in einem Review erwähnt und plötzlich war DIE ganz toll. (Wahrscheinlich wegen meiner eigentlichen notorischen Anti-LiveView-Haltung, keine Ahnung)
Wenn ich mir die Hinterseite der 50D auf Bildern angucke, wirken die Knöpfe unter dem Display einfach wahnsinnig unpraktisch. Ich habe eben in meinem zarten Alter relativ kleine Hände und habe nicht dein Eindruck, dass ich die 50D wie gewohnt mit Daumen und Zeigefinger komplett bedienen kann. Aber wer weiss, genau deshalb werde ich ja im Laden nochmal alles ausprobieren ;)

Hi,
mal zum Thema Objektiv:
Ich hab die 60d und dazu das 15-85. Das ist ein echt super Objektiv: Schnell, der IS ist auch hilfreich, liegt bei mir toll in der Hand und ein sehr sehr schönes Bokeh. von der Abbildungsqualität ist das schon ein großer Schritt zu 17-85 ( und die 2mm mehr Weitwinkel machen sich durchaus bemerkbar!) FÜR MICH IST DAS OBJEKTIV EINE ABSOLUTE EMPFEHLUNG:top: (evtl. kann man es als Kit mit der 60D bei einem größeren Händler bekommen???
Von der Abbildungsqualität ist das 18-135 auch sehr schön, aber leider kein UMS und der größere Zoombereich ist natürlich auch nicht das Optimum, würde es aber von der BQ noch etwas über dem 17-85 einschätzen.
Das 18-55 ist - vor allem zu dem Preis im Kit - auch eine Überlegung wert, v.a. weil man dann echt mal noch mit dem 15-85 aufrüsten kann ohne sich sonderlich zu ärgern, doppelt gekauft zu haben, es aber trotzdem durchaus brauchbar ist.

Evtl. solltest du da auch mal deine exifs durchforsten, wie oft du im telebereich unterwegs bist bei deinen Nikkoren: wenn du halt viel Tele machst und in näherer Zukunft kein Geld für ein Tele(zoom) vorhanden sein wird, dann ist das 18-135 natürlich für dich sehr sinnvoll! (oder halt das 18-55 und dann möglichst bald ein Tele (wobei die BQ beim 135 besser sein sollte als wenn du dir dann noch das billigste tele zulegst...

Ansonsten finde ich solltest du dir das 50mm 1,8 II ernsthaft überlegen (neu etwa 100€, gebraucht evtl nochmal 20€ billiger). Es hat eine gute BQ, ist sehr Preiswert und v.a. du hast eine sehr Lichtstarke Alternative, da ja die Standardzooms nicht allzu lichtstark sind (innen ohne Blitz sehr empfehlenswert!). Ist halt ein "Plastikbomber" aber ich finde das sehr geringe Gewicht bei diesem Objektiv sogar als zusätzlichen Vorteil, da man es so wenigstens immer dabei hat. die I Variante ist etwas stabiler (Bajonett aus Metall) und macht einen etwas wertigeren Eindruck, ist aber gebraucht teurer als des II neu.
Evtl. wäre es auch eine Idee erstmal nur diese Objektiv zu holen und dann auf ein hochwertiges Standardzoom zu sparen (da du ja schon aktiv warst wirst du selbst einschätzen können, ob du mit "nur" 80mm KB Äquivalent evtl. bis Weihnachten überleben kannst.

Noch ne Frage: Wenn du schon Nikon hast, wäre es dann nicht eine Überlegung, dabei zu bleiben? Mit deinem Kit wärst du vorläufig schonmal mit objektiven Versorgt, die auf brauchbarer BQ eine große Brennweite abdecken. Dann könntest du dir eine vergeichbare Nikon gönnen. Hier wären wohl die D90 interessant (sollte im Moment das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt haben, immernoch ne tolle Kamera, wenn man nicht filmen will...) oder gleich die D7000 (Nachfolger der D90).
Speziell bei er D90 solltest du bei einem Verkauf deiner alten Kamera dein Limit nicht mal ganz ausschöpfen (wenn ich davon ausgeh, dass die 60D mit Kit drin ist). Dann hättest du gleich noch was in der Kriegskasse, das du evtl. in ein höherwertiges Nikkor investieren kannst (Lichtstarkes Standardzoom oder Festbrennweite etc.).
Ich könnte mir vorstellen, dass du mit D90 und dann etwas mehr Geld in den Objektivpark glücklicher wirst, da du dann jetzt quasi schon die Kitobjektive hättest (was besseres ist ja bei Canon akut auch nicht drin) und evtl schon ein sehr gutes neues Objektiv dazu.
Es könnte eine Lösung sein, das weniger benutzte Kitobjektiv zu behalten und das andere mit der Kamera zu verkaufen und dieses dann mit einem höherwertigen zu ersetzen.
Mich würde hier auch interessieren, warum du "zu uns überlaufen" willst :p

Für Canon sprechen halt auf alle Fälle die L Serie Teles :o aber ansonsten kann man mit beiden Systemen tolle Bilder machen :angel:

P.S. die 60D ist echt ne tolle Kamera, die ich dir auch nicht madig machen will (hab mich ja vor nicht allzulanger Zeit auch gegen Nikon (auch D90 und D7000) entschieden, doch ich hatte halt noch nichts von Nikon und musste hier und da neu anfangen...)

Ich hofffe, dass ich dir etwas helfen konnte.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
also, gelöschte Daten einer SD oder eine formatierte SD lassen sich genauso gut wieder herstellen wie bei einer HDD oder CF.
Solange nix geschrieben wurde wieder, sind alle Datei noch vorhanden und gefühlte 100-tausend Freeware-Programme richten das Übel wieder

aber egal ;) leider OT

Nochmal kurz OT: Selbst wenn auf Flash (welches sowohl CF als auch SD verwenden!) wieder geschrieben wurde, lassen sich die Daten zumindest teilweise wiederherstellen, da bei Flash-Speicher nie derselbe Bereich zweimal direkt hintereinander verwendet wird.
 
"Liegt satter in der Hand und wackelt nicht weil Metallgehäuse"


Häää?

Was ist das denn für eine Aussage? Was oder wer wackelt denn bei der 60D da sie kein Metallgehäuse hat?

Also wirklich, bitte sachlich bleiben!

Ramesse

Lesen und verstehen!!!

Durch das Mehr an Gewicht liegt die Cam inbesondere mit schweren Optiken ruhiger und tarierter.
 
ist so auch nicht richtig - die 50D ab ISO6400 zu nutzen ist praktisch unmöglich, da die kamera zu ordentlichem banding neigt - dieses problem haben die 18MP-chips nicht - ergo hat die 550/600/60/7D im high-iso bereich durchaus einiges an vorteilen zu bieten

Ich wage zu behaupten, dass ISO 6400 bei keiner der von dir genannten Kameras noch sinnvoll einzusetzen ist. Mehr als Schnappschuss bzw. "besser-ich-hab-ein-verrauschtes-foto-als-gar-keins" ist nicht drin.
 
das 200 2,8 ist aber nun wirklich keine schwere linse...

wir reden hier von 1.300+ gramm pro optik (also 70-200er 2,er und so späße - da is nach oben ja keine grenze)


n 3 kg EF 200 f/1,8 lag mit BG auch besser in der hand als ohne - obwohl es da den braten auch nicht mehr wirklich fett machte ;)

@mojo:
das steht auf nem andern blatt - wobei die ISO6400 bilder aus den 18MP-chips nutzbar gemacht werden können - das banding der 15MP-chips ist so übel, dass man die bilder wirklich in die tonne treten kann
 
Also die 60D + 200mm 2.8 liegt ziemlich ruhig in meinen Händen und das, obwohl ich einen leichten Tremor habe.

Mag sein, aber das ist wie bei Autointerieur. Klar, die heutigen Aluminium-Imitate im Innenraum von Autos sind sehr gut und manchmal kaum zu unterscheiden, aber wenn man dann mal anfässt, ist es doch nicht so das Wahre...
Wenn man mit einem Plastikbody zufrieden und glücklich ist, ist es doch super. Ich wäre es nicht und hab deswegen zur 50D gegriffen.
 
@mojo:
das steht auf nem andern blatt - wobei die ISO6400 bilder aus den 18MP-chips nutzbar gemacht werden können - das banding der 15MP-chips ist so übel, dass man die bilder wirklich in die tonne treten kann

Nutzbar ist Ansichtssache ;)
Was mich vom Kauf der 7D bzw. 60D allerdings abhalten würde, ist das hohe Grundrauschen. Das liegt bei fast einer ISO Stufe über der 50D bis ISO 3200. Darüber hat dann der 18MP-Chip einen kleinen Vorteil...
Allerdings kann man auch mit der 60D/7D tolle Bilder machen.
 
Ah, das spricht einer aus Erfahrung :D

Gruß Andreas

Naja, ich bin in den Laden gegangen, hab mir die 7D geschnappt, dann vor die Tür und hab ca. 50 Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen, ISO-Werten, etc. gemacht. Klar, das ist jetzt keine Aussage die gleichzusetzen ist mit jemandem, der 10.000 Fotos mit der Kamera gemacht hat, aber mich haben die Fotos vom Kauf abgehalten...
Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, wäre ich über Beispielbilder dankbar... (natürlich OOC ohne Entrauschen...).
 
50 D gebraucht kostet nur 500-600 Euro und die 60 D kostet nen Tausender. Das sollte man in Erwägung ziehen.

Falls du keine Videos machen willst klar die 50D nehmen. Die besitzt auch mehr Burst Fire (6,3 Bilder / sec ).

Außerdem ist 50 D eher eine Semi Pro Kamera die hält vermutlich länger oder :confused: Also ich hab eine bin supi dupi zu Frieden!
 
Falls du keine Videos machen willst klar die 50D nehmen. Die besitzt auch mehr Burst Fire (6,3 Bilder / sec ).
... und falls du Videos machen möchtest solltest du auf die 70D warten, die hat dann bestimmt auch eine automatische Fokus-Nachführung, wie sie heute bei jeder HD-tauglichen Kompaktkamera selbstverständlich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten