• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50d gegen 550d

@horst2
Zwei gleiche Systeme im Haushalt sind nicht sinnlos, sondern ideal!
So könnt Ihr 2 Bodys und einen Linsenpark aufbauen! Also aus diesem Grund spricht es eher für Pentax. ;)

Ansonsten kann ich natürlich Canon empfehlen, ...die anderen Marken kenne ich kaum. :ugly:

- 550D
- 17-55/2.8 IS USM
- 100/2.8L IS USM
- 430 Ex II
 
Herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe.
Zu Volker:
Wenn Dir die Serienbildgeschwindigkeit nicht wichtig ist
Wenn der sehr gute AF der 50D/7D nicht benötigt wird
Wenn Dir der mittlere Kreuzsensor reicht
Wenn Dir der ausgeklügelte Schnellzugriff nicht wichtig ist.....

Genau Deine angeführten 4 Punkte wären mir sehr wichtig aber ich bin durch diverse Test`s bezüglich Rauschverhalten und Schärfe sehr verunsichert worden. In all diesen Test`s (Dpreview ect.) schneidet die 550 für mich besser ab. Ich glaube trotz der 18MP ist die 550 rauschärmer. Der Prozessor dürfte gegenüber der 50D wesentlich verbessert worden sein oder bilde ich mir das ein? Die Testbilder sind bei der 550er auch schärfer.
Nochmals vielen Dank!
 
@horst2
Zwei gleiche Systeme im Haushalt sind nicht sinnlos, sondern ideal!
So könnt Ihr 2 Bodys und einen Linsenpark aufbauen! Also aus diesem Grund spricht es eher für Pentax. ;)

Ansonsten kann ich natürlich Canon empfehlen, ...die anderen Marken kenne ich kaum. :ugly:

- 550D
- 17-55/2.8 IS USM
- 100/2.8L IS USM
- 430 Ex II
Hallo Matu,
und wenn mein Sohn einmal auszieht - wird's kritisch. Deshalb ein eigenes System. Vielen Dank für die Hilfe.
 
Von der Bildqualität unterscheiden sich die Kameras kaum. Die höheren ISO`s die beide Kameras bieten benötigst du nicht. Die hohe Pixelzahl erfordert auch immer höherwertiges Glas. Ich würde dir auch zur 450D raten. Kit kaufen, hier im Forum ein gebrauchtes Makro und schon hast du eine "erstmal" wunschlos Glücklichkombination :D

Danke dir für die Erläuterung. :)
Das klingt logisch. Dann kann ich jetzt langsam den Kauf angehen.
 
Herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe.
Zu Volker:
Wenn Dir die Serienbildgeschwindigkeit nicht wichtig ist
Wenn der sehr gute AF der 50D/7D nicht benötigt wird
Wenn Dir der mittlere Kreuzsensor reicht
Wenn Dir der ausgeklügelte Schnellzugriff nicht wichtig ist.....

Genau Deine angeführten 4 Punkte wären mir sehr wichtig aber ich bin durch diverse Test`s bezüglich Rauschverhalten und Schärfe sehr verunsichert worden. In all diesen Test`s (Dpreview ect.) schneidet die 550 für mich besser ab. Ich glaube trotz der 18MP ist die 550 rauschärmer. Der Prozessor dürfte gegenüber der 50D wesentlich verbessert worden sein oder bilde ich mir das ein? Die Testbilder sind bei der 550er auch schärfer.
Nochmals vielen Dank!

...Keine Ahnung wie Du drauf kommst das die Testbilder schärfer sind...
Welche Testbilder??? Hier im Forum oder irgendwo bei Canon???

Bei sämtlichen Tests werden die Bilder meist mit JPEG geschossen.
Die 550D hat eine stärke "Schärfabstimmung" in den JPEGS.
Von daher muß man das relativieren.
Mag sein das die 550er weniger rauscht als die 7D,das liegt aber wahrscheinlich in der internen Kameraverarbeitung-bin mir sicher das man die 7D genau auch auf dieses Rauschlevel runterregeln kann.
Der Kompromiß lautet eben "vernünftiges Rauschen bei gelungener Detailerhaltung."

:rolleyes:Denjenigen will ich sehen der es fertig bringt bei ISO 1600 auf einem ausbelichteten 18x13er Silkpapier ausgeprägtes Rauschen zu erkennen.:rolleyes:

Natürlich ist der Sensor eine logische Weiterentwicklung gegenüber der 50D und wohl auch etwas gegenüber der 7D.
Wie im Leben eben,man entwickelt sich weiter:lol:

Mir hat die 550D eigentlich auf Anhieb beim "begrabbeln" sehr gut gefallen, man kommt eigentlich auch schnell in die benötigte "Zusatzfunktion".
Ist ja fast alles wichtige mit Tasten belegt.

Als Einsteiger würde ich Dir klar zur 550D raten-da hast Du zwei-drei Jahre ausgesorgt, der Rest ist eben das Tüpfelchen auf dem I.
Das mußt Du wissen, ob Du gleich in die vollen gehen willst.
Aber ganz ehrlich--wenn ich mich entscheiden müßte zwischen der 50D und der 550D würde ich die 7D nehmen.

Sie würde ja vom Budget in Deinen Rahmen passen-vielleicht wäre das mal eine Überlegung Wert.
Die 7D halte ich momentan im Semi-pro Bereich für die beste CAM auf dem Markt-noch vor der 300ds und anderen Bodys.

Entweder die 7D mit einem guten Einstiegsobjektiv oder
die 550D mit 2-3guten Einstiegsobjektiven,bevorzugt die EF Serie.

Grüße Volker
 
Von der Bildqualität unterscheiden sich die Kameras kaum. Die höheren ISO`s die beide Kameras bieten benötigst du nicht. Die hohe Pixelzahl erfordert auch immer höherwertiges Glas. Ich würde dir auch zur 450D raten. Kit kaufen, hier im Forum ein gebrauchtes Makro und schon hast du eine "erstmal" wunschlos Glücklichkombination :D

Damit hast du eine Antwort von mir überflüssig gemacht ! Aber du triffst es auf den Punkt. BQ wird keinen Sichtbaren Vorteil bringen.

Aber dafür hat die 450D das beste Preisleistungsverhältnis. Das einzige was fehlen könnte wäre die Videofunktion, aber davon würd ich nie den kauf einer DSLR abhängig machen !!!
 
Hallo,

die 50D hat meineserachtens genauso wie die 7d eine AF Microjustierung. Dies hat die 550d nicht. Wenn man sich hier das Gejammere von fehlfocussierten Objektiven anhört, kann das oft ganz nützlich sein. Ich selbst habe z.B mein 50mm 1.4 auf +8 Feinjustierierung gestellt und erst jetzt ist es richtig rattenscharf an der 7d.

An meiner 1000d genauso wie an der 550d kann man da leider nichts machen.
Dies halte ich für einen großen Vorteil der 2 und einstelligen Cams.
Was meint ihr?

Gruß Daniel
 
Hallo Volker,
herzlichen Dank für Dein ausführliches Schreiben.
Den Rauschtest habe ich bei Dpreview und imaging-resource angesehen.
Deine Ausführungen haben mich sehr beeindruckt, so daß ich mir jetzt die 7D wirklich auch anschauen muß, obwohl der Body doch um Eur 700,- teurer als der Body der 550. Sie wird halt sehr groß und schwer sein aber was soll`s, Qualität hat Vorrang. Mit den Objektiven dürfte ich richtig liegen da keine Gegenargumente vorliegen. Auch Daniel ist für die 7D und so werde ich sie mir bei nächster Gelegenheit anschauen.
Ich bedanke mich recht herzlich für die kompetente Beratung !:top:
Danke an Daniel !:top:
 
Hallo alle zusammen,
mein erster Beitrag hier :eek:.
Ich bin im Bereich der Dslr Fotographie ziemlicher Neuling und habe bis jetz fast keine Erfahrungen sammeln können. Allerdings habe ich schon ein bisschen Knipser Erfahrung mit Kompaktcams.
Da die Fotographie aber immerschon eine "heimliche" Leidenschaft von mir war, habe ich mich dazu entschieden mir eine DSLR zu kaufen.
Ich lese jetzt schon seit ungefähr 1 Woche mit und bin jetzt ebenfalls bei der Entscheidung 550d oder 50d?
Ich kann bis 1100 € aufwenden. Allerdings würde ich lieber weniger bezahlen(das ist aber erstmal nur nebensächlich).
Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Entscheidung helfen. In diesem Preissegment sollte auch 1 Objektiv und eine Speicherkarte dabei sein.

Danke schonmal im Vorraus

Max
 
Ich möchte dem wirklichen Neuling empfehlen, erstmal ein bisschen Literatur über Digitale Fotografie zu lesen. Dann hat man ein wesentlich besseres Fundament um auch die Vorschläge, die in Foren genannt werden, zu verifizieren.

Meine Hardware Empfehlung - 50 d mit 30mm 1.4 Sigma

Buchempfehlung:

Der große Humboldt Fotolehrgang. Von der Aufnahme zum fertigen Bild. Alles über Kamera und Zubehör. Digitale Bildbearbeitung.

Digitale Fotografie - Das große Buch, Doppelband 1 + 2: Das Geheimnis professioneller Aufnahmen Schritt für Schritt gelüftet
 
Meine Hardware Empfehlung - 50 d mit 30mm 1.4 Sigma

Aber doch wohl nicht für nen ganz blutigen Anfänger :grumble:

Wenn's Canon sein soll: Einfach ne beliebige Dreistellige ab der 400d oder auch die 1000d nehmen mit dem neuen Kitobjektiv 18-55 IS. Das ist erst einmal ein sehr guter Einstieg. Davon ausgehend kann man dann weiter sehen...
 
Dann lies doch noch mal ganz langsam was der Fragesteller geschrieben hat, und du wirst feststellen, dass es sich zwichen der 550 und 50d entscheiden möchte ;) Und wieso nicht den Klassiker zum Anfang?
 
Naja danke Schonmal für die 2 Meinungen vielleicht sollte ich noch ein Paar extra Informationen geben.
-Ich habe vor vorallendingen landschaften und schnellen Sport( Skateboarding,Biken usw.)zu Fotographieren
-zusätlich hin und Wieder Menschen bzw. Menschengruppen(also Parties usw.)
-Ich glaube ich würde für den Anfang erstmal ein Standardzoom nehmen und keine Festbrennweite und zu sehen welche Brennweiten ich in Zukunft am häufigsten nehmen werde.(wegen dem Tipp mit der 30mm 1.4 Sigma)
- Es werden keine allzu Große Grobheiten mit dem Gehäuse geschehen , also ich habe nicht vor damit Klettern ,Radfahren oder ähnliches zu gehen.

Ich hoffe das Kann euch Weiterhelfen

Max
 
1) Der Unmut bezog sich auch mehr auf die Empfehlung einer hochlichtstarken Festbrennweite. Herzlichen Glückwunsch, wenn die Automatik dann die Blende immer schön weit aufmacht und der Anfänger sich fragt, ob die Kamera kaputt ist, weil die Bilder nicht scharf sind.

2) Der Junge ist Neuling. Irgendwie kam er auf 550d und 50d. Das scheint aber keine besonders reflektierte Vorentscheidung zu sein.
 
Nun ja, ein wenig lesen würde in manchen Fällen helfen. Ich kann das so nicht bestätigen, dass der leidenschaftliche Neuling zu doof für ein lichtstarkes Objektiv ist und dann lieber auf ein "minderwertiges Zoom" zurückgreifen soll welches tonnenweise in der Bucht verkauft wird, weil es wohl doch niemand so richtig toll findet. Für mich: Rausgeworfenes Geld. Die beste Investition ist ein Buch, darin steckt aber die Arbeit es zu lesen und das ist wohl nicht mehr so "IN" ;)
 
@Macroroni: Wenn das so ist, dann klar die 50d bzw. auch die 40d. Haben beide das gleiche AF-Modul, das deutlich besser ist als das der Dreistelligen (schneller und empfindlicher). Außerdem haben sie ne schnellere Serienbildrate, die bei deinen Sachen auch recht nützlich sein wird.

Zum Objektiv: Bei schnellen Bewegungen empfiehlt sich USM. Ein relativ günstiger Einstieg wäre da das Canon 17-85 (gebarucht so um die 200 Euro). Ist aber nur bedingt für Portraits geeignet. Dafür dann evtl. ne FB (z.B. 1.8/50 für den Anfang).
 
Es ist zwar schon recht OT, jedoch auch mal meinen Senf dazu.

Wie schon gesagt ist der Body nicht ganz soo entscheidend, jedoch dessen Feature. Für die reine Bildquali ist es im APS-C Sektor erstmal nicht so wichtig. Ich würde da zu einer gebrauchten 40D mit Garantie raten, ...günstig und gut.
Bei den Linsen zum Kit-Zoom mit IS (18-55 IS) oder dem Tamron 17-50/2.8, einer FB (Canon 50/1.8) und ggf. einem Tele-Zoom mit IS (55-250 IS) raten, ...damit kann man ohne größere Einschränkungen erstmal loslegen.

Bevor man zu teureren FB rät, würde ich auch erstmal einem Anfänger die Möglichkeit einer Selbsteinschätzung geben, ...schließe mich da User tobyasd an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten