Daniel, wenn der dual Digic4 nichts bringen würde, hätte den Canon aus Kostengründen raus gelassen
LG
8 B/s etc.? Ich bezweifle, dass die Videofunktion der Grund für den zweiten Prozessor war...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Daniel, wenn der dual Digic4 nichts bringen würde, hätte den Canon aus Kostengründen raus gelassen
LG
Ist sie ja unter dem Strich auch - die 7D ist die klar bessere Videocam:
dual Digic4
APS-C Sensor = 35mm Film
1080p 24/25/30fps und 720p 50/60fps
deutlich größerere Auswahl an Objektiven
usw., usw.
Man muss alles in die Wertung nehmen, denke ich mal.
Unter diesen Gesichtspunkten ist eine 5D II, wenn man sie denn auch zum filmen kauft, rausgeschmissenes Geld.
Daniel, wenn der dual Digic4 nichts bringen würde, hätte den Canon aus Kostengründen raus gelassen
Und abschließend: Die 550D wird nicht die Quali der 7D im Videomodus bringen - dies wird u. a. am jetzt von mir zum letzten Mal erwähnten anderen AA-Filter liegen.
So und jetz Schluß mit 550D - jedenfalls für mich, bis zum tatsächlichen Erscheinen der Neuheit.
Kommt auch auf dein Budget an: Wenn Du mehr ausgeben kannst/möchtest, dann warte auf die 550D. Wenn Du eh schon an der Obergrenze angelangt bist, dann lohnt sich das Warten wohl nicht. Denn günstig gehen neue Produkte meistens nicht an den Start![]()
... Und abschließend: Die 550D wird nicht die Quali der 7D im Videomodus bringen - dies wird u. a. am jetzt von mir zum letzten Mal erwähnten anderen AA-Filter liegen.
also die 500d liegt derzeit bei 550 euro.
Hier dürfen ja keine Quellen denke die 550d wird so mit 800 euro an den start gehen.
weil zu diesem preis bekommst du auch die vermutlich bessere 50d (750 euro)
Wenn schon mit DSLRs zum freistellen filmen, dann doch bitte richtig und nicht so halbherzig!
komplett falsche Herangehensweise - das einzige was zählt ist die Sensorgröße und hier ist der Vergleich nun mal:
Spielzeugsensor VS Kleinbild
Wenn schon mit DSLRs zum freistellen filmen, dann doch bitte richtig und nicht so halbherzig!
Nein, Du gehst falsch an die Sache ran. Jedenfalls ist das Konsens in Filmkreisen: Eine RED ONE für schlappe 50.000Euro hat in etwa den gleichen Sensor wie die 7D.
Dein Standpunkt wird nur von den 5D II-Besitzern vertreten und ist daher suspekt.
LG
"suspekt"... und nur von 5D II Besitzern... soso... muss dich aber enttäuschen, ich hab nur so eine olle 1Ds III, die kann nicht mal filmen.
Es ist nun mal so, dass man wesentlich mehr kreativen Spielraum mit einer 5D II hat - abblenden kann man immer.
Auch wenn die Vertreter der 5D II immer wieder gebetsmühlenhaft die gleiche Kreativ-Leier herunterbeten, Fakt ist und weltweit anerkannt: APS-C ist der bessere Sensor zum Filmen. Ansonsten hätten alle großen Filmcam-Hersteller längst Vollformat. Das leuchtet eigentlich jedem ein der sich mit der Materie beschäftigt, außer den 5D II Besitzern und einigen Symphatisanten. Insofern ist die ständige Wiederholung ja schon fast eine Zumutung![]()
Auch wenn die Vertreter der 5D II immer wieder gebetsmühlenhaft die gleiche Kreativ-Leier herunterbeten, Fakt ist und weltweit anerkannt: APS-C ist der bessere Sensor zum Filmen. Ansonsten hätten alle großen Filmcam-Hersteller längst Vollformat. Das leuchtet eigentlich jedem ein der sich mit der Materie beschäftigt, außer den 5D II Besitzern und einigen Symphatisanten. Insofern ist die ständige Wiederholung ja schon fast eine Zumutung![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_&_Richter_Cine_TechnikEin großer Anteil an Filmen wird auf photochemischem 35-mm-Material aufgenommen. Dies betrifft Kinofilme, Music-Clips und einen großen Teil der Werbespots für TV und Kino. Verschwindend gering ist der Anteil beim 70-mm-Film. Dieses Format wurde in den 1960er Jahren wegen seiner dem 35-mm-Film überlegenen Bildqualität eingesetzt, beispielsweise für Stanley Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum. Heute wird es (bzw. 65-mm-Kameranegativ) nur selten eingesetzt, so beim Dreh von Teilbereichen Der Herr der Ringe (lt. ARRI-Kundenzeitschrift) und teilweise bei Tom Tykwer's "The International".
Aha, demnach existiert also die Phantom 65 entweder nicht, oder ist nur etwas für absolute noobs... und VistaVision hat es nie gegeben.... interessant.... Bildrauschen ist eigentlich auch egal....
Jetzt machst aber eine ganz neue Baustelle auf. Darauf gehe ich nun wirklich nicht ein - die Phantom ist kein Standard weltweit, sondern ein Nischenprodukt für schlappe 140.000 Dollar (Hochgeschwindigkeitscam etc.).
Ist jetzt voll OT![]()
Außerdem - wer von uns 7D, 500D, 550D oder 5d II Besitzern wird je einen Hollywoodschinken drehen????
Quelle? Wenn weltweit anerkannt, dann sollte die Quellenangabe nicht schwerfallen. Dein Antikleinbildgefasel nervt btw ziemlich, gesteh doch einfach anderen Menschen andere Vorlieben zu, werde Du mit APS-C glücklich und lass andere mit KB zufrieden sein.rusticus schrieb:Auch wenn die Vertreter der 5D II immer wieder gebetsmühlenhaft die gleiche Kreativ-Leier herunterbeten, Fakt ist und weltweit anerkannt: APS-C ist der bessere Sensor zum Filmen.
..Fakt ist und weltweit anerkannt: APS-C ist der bessere Sensor zum Filmen.
Kritiker zum Schweigen bringen mit der Argumentation, dies sei der 550D-Thread, aber selbst OT, supermanöver..Leute - es ist ein 550D vs. 500D Thread, bitte beachten und nicht weiter voll am Thema vorbei irgendwelches Halbwissen verbreiten
Argument obsolet. Wieviele brauchen hier die Technik einer 5DII. Wenn man die Qualität zu einem Bruchteil der klassischen Kosten haben kann, dann nimmt man sie, Punkt...wird je einen Hollywoodschinken drehen????
Filmhochschulen drehen gerne auf 16mm (10,3 x 7,5 mm ~ 1/2"diag) bzw. Super16 (12,35 x 7,42). Sogar Tatort und sonstige ARD-Abendfilme werden auf jenem gedreht. 35mm sind -na klar- ausserhalb jeglichem menschlichen Budgets. Und natürlich ist die Qualität auch der APS-C-Sensoren schon viele Klassen höher als DV und Co.
mfg chmee
Signed. Ist auch kein Wunder bei den Kosten auf Analogfilm.. Ich kenne die RED, keine Sorge. Und so viele Filme sind es leider noch nicht. Und mit Filmh.Sch.n hab ich seit etwa 10 Jahren nix mehr zu tun, sorry.Viele Filmhochschulen drehen .. lieber mit einer 7D oder GH1, .. Die RED ONE..
Für diese Information muss man nur wiki aufschlagen, aber dennoch Danke, dass ich dank dieses Dialogs mal wieder reingeschaut habe und mich erinnern durfte, dass 35mm-Film NICHT KB ist, sondern "APS-C". Signed...Filmprofi..hat..geschrieben,.. "APS-C = 35mm Film",
BTT : Nun, ich glaube kaum, dass sie die Videofunktion der 550D so sehr verkrüppeln, dass die Qualität wie beschrieben leiden wird. Das wäre ein Aus-Kriterium. Spannung..