• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D - 550D Diskussion!

Ach, der 550er-Sensor und auch der AA-Filter ist der gleiche wie bei der 7d. Auch die Filmfunktion wird keinen Unterschied haben.

Die Unterschiede zwischen den Kameras basieren nicht auf dem Sensor, war doch bei allen Herstellern immer schon so.

Rusticus: Du schreibst ziemlichen Quark mit deinen Ansichten. Warum soll eine 550 nicht diesselbe Bild- und Videoqualität haben wie eine 7d?
 
Ja, diese Pseudoänderungen haben sie immer schon groß rausposaunt. Eine kleine Änderung und es wird zu einem "neuen, eigens entwickelten Sensor"
 
Ja, diese Pseudoänderungen haben sie immer schon groß rausposaunt. Eine kleine Änderung und es wird zu einem "neuen, eigens entwickelten Sensor"

rede dich man raus.... :D
 
erstaunlich das 99% der User Vergleiche ziehen,die eigentlich keine Sa...braucht.
So wenig wie ne Einsteiger DSLR mit 18 MP.

Feiert schön weiter.:top:
 
Letztlich ist dies, was mich am Meisten stört. Diese 18MPix. Ich brauch sie nicht. Ich wäre mit 10-12MPix absolut glücklich. Die Realität wird mir zeigen, ob sie gut ist oder nicht :D

mfg chmee
 
Ditto - hier ein von Lochkamera gefundenes Video:
http://cweb.canon.jp/camera/eosd/eosmovie/index.html

Kiss X4 heißt das Teil in Japan.


Gruß
Daniel

Danke Daniel.

Also, trotz der "kleinen" 1024x5xx Wiedergabe ist eigentlich in allen präsentierten Videos, egal ob 550D bis hin zu 1D IV "mud" - insbesondere Grünzeugmatsch - zu erkennen; das Video von der 7D sieht hier gar grauselig aus (wenn das das wahre Können/Ergebnis der 7D wäre, hätte ich sie nie gekauft). Wenn man das jetzt noch aufzommen könnte, nur zu 22/27", das wäre unansehlich. Die Lowlightszenen aller Cams sind stark artefaktbehaftet; das geht eigentlich viel besser . . . Hier sieht man wieder mal, wie "unaussagekräftig" diese Canon-Movies sind. Wenn ich da was zu sagen hätte, käme eine solcher "Mist", wie das Demovideo von der 7D nie ins Netz, das verschreckt ja die Kunden/Käufer. So viel Matsch hab ich ja in noch keinem Video bisher gesehen:grumble::mad:

LG
 
@rusticus:

Wenn Du mit "Grünzeugmatsch" Büsche und Bäume in Totalen meinst kann ich Dich beruhigen - das ist kein Problem der DSLR Kameras sondern ein Problem, dass selbst Prosumer Kameras über 3000 € haben.

War an meiner XL1, XL2 und jetzt an der XH-A1 so. Für solche Zwecke reicht nun mal das Auflösungsvermögen solcher "günstigen" Kameras einfach nicht aus.


Wer damit nicht leben kann für den wird es teuer.


Gruß
Daniel
 
Daniel, ich filme ja mit der 7D - so darf das nicht aussehen, bei mir sieht das deutlich besser aus. Schau dir mal am Anfang des Videos der 7D den Matsch auf dem Boden im quasi Nahbereich an - fürchterlich. Filme ja auch mit der GF1 und der neuen E-P2, wenn das das wahre Ergebnis der 7D wäre, hätte ich die schon wieder verkauft und ich würde nur die mFT's benutzen, glaube mir.
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztlich ist dies, was mich am Meisten stört. Diese 18MPix. Ich brauch sie nicht. Ich wäre mit 10-12MPix absolut glücklich. Die Realität wird mir zeigen, ob sie gut ist oder nicht :D

Die Realität ist das dies ein Technik-Forum ist.-...zudem ein Canon Unter Forum wo jedwede verbesserung gefeiert wird,egal wie sinnvoll es auch ist.
:ugly::lol::p
 
Um ordentlich zu filmen bräuchte man erstmal einen vernünftigen Codec der aus 2-3 minuten Film nicht direkt mehrer GB Daten macht. Das ist ja kaum zu Handhaben.
Man kann die erstellten Videos auf jedenfall verlustfrei auf weniger als 1/10 der ooc größe machen
 
Um ordentlich zu filmen bräuchte man erstmal einen vernünftigen Codec der aus 2-3 minuten Film nicht direkt mehrer GB Daten macht. Das ist ja kaum zu Handhaben.
Man kann die erstellten Videos auf jedenfall verlustfrei auf weniger als 1/10 der ooc größe machen

ooc (bzw. out-of-sensor) enthält ein FullHD-Video bei 30 Frames und 32 Bit Farbtiefe 1920*1080*32*30 = 1 990 656 000 Bit, also ca. 250 Megabyte an Informationen - pro Sekunde. Da leistest der Codec also schon einiges um das überhaupt handhabbar werden zu lassen. Es gibt zwar noch etwas effizientere Codecs als den verwendeten H.264 im Baseline-Profil, aber die ganzen Daten müssen ja auch noch in der Kamera codiert werden und da setzt die Technik einfach Grenzen, besonders wenn Dinge wie Batterielaufzeit und Wärmeabgabe berücksichtigt werden sollen.
 
Allerdings ist die Qualität bei den schon von Canon veröffentlichten Videos ausgezeichnet und dank dem Mikrofonanschluss ist die Qualität subjektiv besser.
Auf jeden fall ist der Sensor dem der 7D mindestens ähnlich wenn nicht sogar Qualitätsmäßig überlegen ( Das war ja auch bei der 50D zur 500D).
Der Bildschirm ist mit 1.040.000 auch besser für Video und Zeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit können auch bei Videos eingestellt werden, was auch noch ein Vorteil ist.
Also wenn Geschwindigkeit und Gehäuseverarbeitung nicht ganz oben stehen, ist die 550D möglicherweise empfehlenswerter als die 7D.
Also wer in dieser Preisklasse filmt, sollte die 550D nehmen und wenn nicht ist die 450D angemessen.
 
Ich finds auch schade, dass man sich hier (m. M. n. zu sehr) auf die Videofunktion beschränkt. Im Vergleich zur 500D wurde diese stark verbessert, wie man sieht. Was aber die Vergleiche zu Kameras völlig anderer Preiskategorien sollen, weiß ich nicht.

Natürlich ist es erlaubt alles mit allem zu vergleichen, aber hier geht es doch um den Unterschied zwischen der 500D und der neuen 550D.

Auch wenn ich die 550D eher als Evolution denn als Revolution der 500D sehe, so gibt es doch weit mehr Änderungen als die Verbesserung der Videofunktion.
 
Auch wenn ich die 550D eher als Evolution denn als Revolution der 500D sehe, so gibt es doch weit mehr Änderungen als die Verbesserung der Videofunktion.

Rein fotografisch gäbe es für mich keinen wirklich "zwingenden" Grund für die 550D gegenüber den Vorgängermodellen. Dass der Buffer aufgrund der größeren Datenmenge offenbar sogar weniger Bilder halten kann, ist da je nach Einsatzgebiet evtl. sogar ein Rückschritt.

Ich finde die Videofunktion auch toll, immerhin eine Zugabe bei gleichem Preisniveau. Allerdings muss man ggf. auch die Zusatzkosten für neue(n) Rechner (plus Einrichtungszeit) berücksichtigen, um mit den riesigen Datenmengen umgehen zu können.
 
Kann man an der 550D eigentlich die Objektive anpassen, also per Hand in Mikroschritten korrigieren? Und wenn ja, für wieviele Objektive kann ich die Daten speichern? Danke.

Gruß

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten