• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm (1,8 versus 1,4)

AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

@noroflex

Ja, Du scheinst es auf den Punkt zu bringen. Hab mir gestern zum testen das 1.8 bestellt (Hobby). Bin schon sehr gespannt. Eine Einschätzung von Dir zum Vergleich 1.4/1.8 wäre auch interessant. Ist die 1.4 bei 1.8 schärfer als die 1.8, oder kann man da auch wieder einiges mit der Nachbearbeitung raus holen? Dann würde ich den Preisunterschied nämlich lieber in Software investieren...
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Hi,

ich habe mir das 50/1,4 von Canon zu meiner 40D geholt weil ich gerne mit Available Light arbeite. Da macht der Unterschied von 1,8 zu 1,4 dann doch etwas aus. Bin sehr zufrieden mit dem Objektiv. Beim 1,8 hat mich, da ich in einigen Fällen doch häufig Objektiv wechsle, das Kunststoffbajonet abgeschreckt.
Je öfter ich das 50/1,4 im Einsatz habe desto lieber habe ich es. In manchen Fällen geh ich nur damit auf der Kamera raus und war bis dato meist happy.

LG, Martin
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

@noroflex

Ja, Du scheinst es auf den Punkt zu bringen. Hab mir gestern zum testen das 1.8 bestellt (Hobby). Bin schon sehr gespannt. Eine Einschätzung von Dir zum Vergleich 1.4/1.8 wäre auch interessant. Ist die 1.4 bei 1.8 schärfer als die 1.8, oder kann man da auch wieder einiges mit der Nachbearbeitung raus holen? Dann würde ich den Preisunterschied nämlich lieber in Software investieren...

Ich habe das 50/1,8 eines Freundes getestet und für gut befunden. Dann schenkte ich meiner Tochter zum Geb. eine 50/1,8. Die Bilder, die sie damit macht, sind sehr gut. Meistens bei F2,5..2,8. Nur wenn Not am Mann ist (kein Licht), geht sie auf 1,8. Die bearbeiteten Bilder sind alle vorzüglich. Da sie mein 50/1,4 kennt (sie hat die Linse lange benutzt), wäre es ja denkbar, dass sie mit ihrer Optik hadert. Aber nein. Sie ist glücklich mit dem Teil.

Haptik und AF sind eben den 100EUR entsprechend. Aber das tut den Bildern nichts!;)


Noch bissl was mit meiner Porträt-Linse...(Bild 1: F1,4 und Bild 2 F1,8, das letzte ist ein crop)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Hi zusammen,

hier mal meine Erfahrung mit dem 50mm f1.4. mit der 450d. Vorab, ich habe keinen Vergleich mit dem f1.8.

Anfang hatte ich einige Probleme mit dem 1.4. Der Focus saß oft daneben und ich konnte mir nicht erklären warum. Entweder bin jetzt ich oder das Objektiv warm geworden. Auf jeden macht es mir jetzt sehr viel Freude und der Focus passt in der Regel ganz auch. Wenn man Fotos mit f1.4 macht, sollte man sich auch im klaren sein, dass der Schärfebereich sehr sehr klein sein kann. Bei 1m vorm Objekt liegt der Schärfebereich bei 2,2 cm.
http://www.gofred.de/snippets/DOF-Rechner.php

Ein Vorteil des 1.4er ist noch der goldene Focusring. Man kann focusieren, ohne den Autofocus abstellen zu müssen.

Würd ichs mir wieder kaufen? Ja, auf jeden Fall.

In meiner Signatur siehst du meine Webseite. Dort findest du viele Beispiele mit f1.4 in voller größe.

Update: Achja, ich mache auch viele Portraits mit der Linse. Diese lade ich aber in der Regel nicht hoch.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Noch bissl was mit meiner Porträt-Linse...(Bild 1: F1,4 und Bild 2 F1,8, das letzte ist ein crop)

bitte nicht boes sein, aber bild 3 ist nicht scharf (zumindest nicht die augen). ich meine der schaerfepunkt liegt so 1-2 cm hinter dem haaransatz.....

das zeigt mal wieder wie verdammt schwer es ist bei 1,4 oder 1,6 noch den fokus zu setzen......offenblende ist halt nicht alles. lieber blende 2 dann ist die leistung besser und der fokuspunkt nicht millimeter bereich.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Ist mir gar nicht aufgefallen. Nicht scharf ist etwas übertrieben, die Augen sind schon scharf, aber wenn man genau hinschaut, sieht man das noch etwas mehr gegangen wäre. Aber die Nasenspitze ist nicht scharf;)
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

bitte nicht boes sein, aber bild 3 ist nicht scharf (zumindest nicht die augen). ich meine der schaerfepunkt liegt so 1-2 cm hinter dem haaransatz.....

das zeigt mal wieder wie verdammt schwer es ist bei 1,4 oder 1,6 noch den fokus zu setzen......offenblende ist halt nicht alles. lieber blende 2 dann ist die leistung besser und der fokuspunkt nicht millimeter bereich.

Ich finde es scharf. Aber ich bin Dir nicht böse, wenn Du es anders siehst. F2 oder F2,5 wäre hier auch nicht verkehrt gewesen.

Im zweiten Part hast Du aber recht:

Das Spiel mit F1,4..1,6 ist schon gewagt und das bereits am Crop! An KB hätte das 50/1,4 eine Tiefenschärfe, wie eine Linse mit F0,75! Das läßt erahnen, dass auf eine gelungene F1,4 am KB noch mehr Ausschuss ansteht, als bei F1,4 an Crop. Und ich habe einigen Ausschuss, wenn ich F1,4 nutze...

lieben Gruss
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Das Spiel mit 1.4 ist doch nicht gewagt, wenn die Linse und Kamera das macht was sie sollen bzw. die Hand so ruhig ist das man beim auslösen nicht verwackelt.
klar es es gehört schon übung dazu habe ich auch schon geschrieben nachdem ich mir ein 85 1.2 geholt habe. Aber von gewagt zu reden ist total daneben. Sonst müsste auch keiner 1.4 kaufen wo wäre denn der wirkliche Sinn einer solchen Linse?: mehr Licht aber die Schärfe nicht da wo sie soll?
Und wenn man eh wie von einigen angesprochen nur auf F2 Fotografieren soll kann man sich das Geld für eine 1.4 echt sparen und ein paar 1.8er kaufen testen und die die nicht passen zurückschicken. Zumal dann sich eh keiner mehr gadanken über Bokeh macht.

Was machst du erst wenn du mal ein 5:1 Makro aufnehmen willst. Da hast du bei f8 nicht mal 2mm Schärfentiefe. Das nenn ich dann eher schon gewagt.

und übrignes f1.4 gilt für KB, am Crop entspricht das vieleicht 1.8 oder so, keine ahnung habe es noch nie ausgerechnet.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

An den TO.

Bei 50mm 1.8 hätte ich dieses Bild "nicht" machen können.
IMG_1490_20100107.jpg

ISO 1600, Blende 1.6 (Sigma 1.4), 1/50 Verschlusszeit, EOS 5D.

vg
Markus
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

:) Machen können schon, aber es hätte vieleicht etwas anderst ausgesehen.

Aber ganz scharf ist es auch nicht auf den Augen. Oder täuscht mich das jetzt. Nicht Böse gemeint, ist meckern auf sehr hohem Niveau. :cool:

Bild gefällt mir sonst recht gut. :top:
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

:) Machen können schon, aber es hätte vieleicht etwas anderst ausgesehen.

Aber ganz scharf ist es auch nicht auf den Augen. Oder täuscht mich das jetzt. Nicht Böse gemeint, ist meckern auf sehr hohem Niveau. :cool:

Bild gefällt mir sonst recht gut. :top:

Glaub mir, in der Original Auflösung ist das Auge scharf. Ich habe das Bild zum Teil ein wenig weich gezeichnet - passte besser.

markus
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Der KB Sensor ist grösser und zeigt bei gleichem Objektiv mehr Bild herum aber der Scharfe Streifen den man Schärfentiefe nennt bleibt gleich. Dadurch hast du bei einem KB zu Cropsensor nicht die gleiche Schärfentiefe auf dem fertigen Bild.

Die umrechnung kannst du dir selber im Netz suchen da bin ich jetzt eindeutig zu faul zu.

Achja noch zu sagen: Die angaben auf den Objektiven sind immer angaben für KB. Auch bei den EF-S Objektiven.

Das Licht der Blende bleibt allerdings gleich und unterliegt nicht dem Format des Sensors.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Der KB Sensor ist grösser und zeigt bei gleichem Objektiv mehr Bild herum aber der Scharfe Streifen den man Schärfentiefe nennt bleibt gleich. Dadurch hast du bei einem KB zu Cropsensor nicht die gleiche Schärfentiefe auf dem fertigen Bild.

Ersterem Stimme ich dir zu. Dem zweiten nicht mehr. Ich sehe keinen Unterschied zwischen den folgenden beiden Varianten:

1) Ich nehme ein Bild mit einem KB-Format-Sensor auf und schneide ein Bild aus der Mitte heraus, dass ABS-C-Format hat.
2) Ich nehme direkt einen ABS-C-Format-Sensor um das Bild aufzunehmen.

Wieso sollte sich die Schärfentiefe ändern?

Grüße
Mike
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Och nö nicht schon wieder.
Keiner kommt auf die Idee bei jedem KB den Rand wegzuschneiden um dann APS-C zu simulieren.

Ok beschreiben wir es anderst.
Das Objektiv hat immer eine dem f1.4 entsprechende Schärfentiefe im auf der Sensorebene projektiertem Bild.
Das auf die Sensorebene Projezierte Bild ist bei einer Cropkamera und bei einer KB-Kamera absolut identisch. inkl der Schärfentiefe.
Nun ist es aber so das der Cropsensor nur einen kleineren Teil dieses Projezierten Bildes aufnehmen "kann", er ist einfach mal kleiner.

Und in diesem kleineren Ausschnitt nimt die Schärfentiefe einfach mal einen grösseren Platz ein als auf dem Gesamtbild. und somit hat das vom Cropsenor aufgenommene Bild nun mal eine andere Schärfentiefe.

Anderst gesagt, du kannst mit einem Cropsensor im Vergleich zu einem KB-Sensor, bei gleichem Objektiv, nie dieselbe knappe schärfentiefe erreichen.
mit einem KB-Sensor kannst du aber die Schärfentiefe eines Cropsensors Simulieren in dem du einen grösseren Bildauschnitt aufnimst und dann wie von dir Beschrieben den Rand wegschneidest.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

1) Ich nehme ein Bild mit einem KB-Format-Sensor auf und schneide ein Bild aus der Mitte heraus, dass ABS-C-Format hat.

Das ist der gleiche Effekt wie wenn du ein Bild einfach in der Auflösung verkleinerst: Es wirkt mehr scharf.

Edit: Mit etwas Abstand kommt mir die Aussage ziemlich schräg vor, jetzt hab ich mich selber verwirrt... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Und um das gleiche am Bild zu haben musst du beim APS-C weiter weg stehen. Je weiter weg desto größer die Tiefenschärfe. Mit dem Kleinbildsensor bist mit dem gleichen Objektiv näher dran also geringere Tiefenschärfe.
lg Michael
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Das Spiel mit 1.4 ist doch nicht gewagt, wenn die Linse und Kamera das macht was sie sollen bzw. die Hand so ruhig ist das man beim auslösen nicht verwackelt.
klar es es gehört schon übung dazu habe ich auch schon geschrieben nachdem ich mir ein 85 1.2 geholt habe. Aber von gewagt zu reden ist total daneben. ...

Magst Du Deine Aussagen auch mit Material belegen? So ein paar echt scharfe F1,4 Porträts wären ganz nett.

Ich habe auch nicht den semantischen Unterschied zwischen
Das Spiel mit F1,4..1,6 ist schon gewagt und das bereits am Crop!

und Deiner Aussage
klar es es gehört schon übung dazu
nicht verstanden.:confused: Denn anschließend erklärst DU:
Aber von gewagt zu reden ist total daneben.
Versteh ich nicht.

Also ich habe ein paar F1,4 Aufnahmen gezeigt und hänge auch gern noch mehr rein. Aber es ist auch nach Jahren an Erfahrung nicht einfach, ungestellte und scharfe Aufnahmen mit F1,4 hinzubekommen. Deshalb gehe ich selbst oft auf F2, weil dann nicht nur ein Auge scharf wird und auch minimale Bewegungen der Motive noch kompensiert werden...
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Ich würde auch jederzeit wieder vom 1,8er auf das 1,4er aufsteigen, die Vorteile wurden schon alle erwähnt, für mich als Gebrauchtkäufer spielt der Preis eine untergeordnete Rolle.
Wenn ich für ein 1,8er in gutem Zustand 85,00€ bezahle, dann wird es bei guter Pflege nach einem Jahr einen ähnlichen Preis erzielen, im schlimmsten Fall habe ich einen "Verlust" von 20,00€.
Wenn man etwas Geduld hat und nach einem gebrauchten 1,4er schaut kann man ab 250,00€ fündig werden, ab 270,00€ ist oftmals noch eine Geli dabei.
Bei einem Weiterverkauf lassen sich längere Zeit ähnliche Preise wieder erzielen.

Ich habe ein kleines Experiment mit meinem 1,4er gemacht, bei wirklich wenig Licht drei Bilder mit Autofokus und drei Bilder über LV manuell fokussiert, einen Unterschied sehe ich nicht.
Wie schlecht das Licht war kann man an dem rechten Streifen in dem "Panorama" sehen, der wurde bei Offenblende und ISO 1600 gemacht Freihand an Crop 1,6 ist 1/25 definitiv zu lang;) (man sieht aber auch hier das der AF die 10 gerne scharf gestellt hätte).

Alle anderen Aufnahmen sind natürlich vom Stativ, der Einfachheit halber ohne Spiegelvorauslösung mit 2sec/Timer bei ISO 100 und zwischen 1/2-2 s belichtet, Blende ist jebeils oben angegeben.

Für meine bescheidenen Verhältnisse reicht die Schärfe bei Blende 1,4 und bei dem Aufnahmeszenario habe ich auf den Auslöser gedrückt, es kam ein Piepser und es wurde ausgelöst.

Edith hat noch die Crops eingestellt inkl. Exifs
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten