• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm (1,8 versus 1,4)

AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Dein 50er ist "scharf" - im Zentrum. So wie meins!;)

Schau Dir mal die Schrift 70-300 an! Da beginnt dann bei F1,4 die Unschärfe.

Ja ist klar wenn der focus nicht genau in der Mitte sitzt, sondern weiter oben.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Diese Sätze gefallen mir super, und da werden wir auch ganz warm dabei.
Wie schon gesagt. nur das Wort "gewagt" hat mich gestört.
Wenn du es aber so wie hier formulierst, kann ich dem voll und ganz zustimmen.
Drum habe ich in einem anderen Thread, nachdem ich ne weile mit dem 85mm 1.2 II bei offenblende geübt habe, geschrieben, das es nicht ganz einfach ist und man schon etwas üben muss um mit der Schärfentiefe klar zu kommen.

In diesem Sinne Friede, Freude Eierkuchen.
Wir waren auf der gleichen Wellenlänge haben uns wahrscheinlich nur nicht ganz deutlich ausgedrückt

:top:
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Anbei mal ein Bild vom 1.8er. Schnappschuss bei Offenblende. Es kann wenn es will und wenn man wie ich meistens Manuell Fokusiert und sich die Fokusfunktion auf die Sterntaste legt.
Ist halt Geschmacksache mir pers. gefallen so Portraits absolut nicht. Die Schärfe liegt ja schön aber das sogar die Mundpartie schon in der Unschärfe verschwimmt, ich weis nicht.
Unter guter Offenblendleistung versteh ich auch was anderes zumal der Blitz ja den Schärfeeindruck steigert.
Wozu blitzen bei f1,8 mit sowas arbeite ich wenn ich Al will die 50er verträgt eh ein paar iso mehr.
Mir fällt auf das von vielen hier wenn sie mal was einstellen eigentlich nur, Sorry für den Ausdruck, Knipsbilder kommen obs für sowas wirklich nötig ist Dslrs der Semiprofiklasse zu verwenden?
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Jaja, da will man dem Forum einen gefallen machen und stellt Bilder ein die zeigen das ein 100euro Objektiv bei 1.8 auch noch Bilder machen kann und dann kommt sowas
und
50 1.8 als Semiprofi zu bezeichnen ist ja schon witzig.
50D als Semiprofi zu bezeichnen ist eigentlich genauso witzig.
500D - 50D - 5D/7D - 1D - 1Ds
von Profi eigentlich weit entfernt.

Mit diesem Objektiv habe ich nie wirklich speziele Bilder gemacht, da dieses Objektiv mir einfach nicht liegt verwende es nur für Schnappschussfotografie. Ich habs ja auch nur weil ich es geschenkt bekommen habe, gekauft hätte ich es mir nie genau wie das 50mm 1.4er, würde ich mir auch nicht kaufen. Konnte schon Bilder mit dem 1.4er des Kollegen machen. Aber die Brennweite liegt mir einfach nicht.

Mit diesen zwei Bildern wollte ich nur zeigen das auch ein 100Euro a la 50 1.8 bei offenblende was kann. Und nicht Schärfentiefe und seine Wirkung demonstrieren.


Achja, und AL in einem Raum wo bei f1.8 iso800 über 1 Sekunden nötig sind möchte ich sehen wie du Freihand und ohne Blitz brauchbare Bilder machst.

Oder willst du lieber sowas sehen?
Bild 3+4 hatte meine Freundin das erste mal ne Lichtstärkere Linse als f3.5 in der Hand.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Jaja, da will man dem Forum einen gefallen machen und stellt Bilder ein die zeigen das ein 100euro Objektiv bei 1.8 auch noch Bilder machen kann und dann kommt sowas
Sorry nicht gleich einschnappen, aber das Blitzlichteinsatz das Schärfeempfinden erhöht ist klar und verfälscht ein wenig den Wert der Offenblende Demonstration
50 1.8 als Semiprofi zu bezeichnen ist ja schon witzig.
50D als Semiprofi zu bezeichnen ist eigentlich genauso witzig.
500D - 50D - 5D/7D - 1D - 1Ds
von Profi eigentlich weit entfernt.
Vom 50 1,8er hab ich nix gesagt und das die 50 D dem Semiprofilager zugerechnet wird ist aber schon seit beginn der Zweistelligen so wüßte jetzt nicht was aufeinmal dran witzig wäre. Auch wenn jetzt die Jünger der 7D dieses Attribut für sich alleine haben wollen. In deiner Aufzählung fehlt die 1000D auch noch :D
Achja, und AL in einem Raum wo bei f1.8 iso800 über 1 Sekunden nötig sind möchte ich sehen wie du Freihand und ohne Blitz brauchbare Bilder machst.
Na ich bin davon ausgegangen das du in Räumen fotografierst wo zumindest ein wenig Licht vorhanden ist.
Zu den neuen Bildern sage ich nix mehr da du offensichtlich Kritik oder eine andere Meinung als deine zu schnell in den falschen Hals bekommst.

Sorry, lg: martin
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

..
Mir fällt auf das von vielen hier wenn sie mal was einstellen eigentlich nur, Sorry für den Ausdruck, Knipsbilder kommen obs für sowas wirklich nötig ist Dslrs der Semiprofiklasse zu verwenden?

Ich habe auch kurz geschluckt. Aber ich denke, dass ich zu 90% Knipsbilder mache. Mit einer 50d, einer 70-200/2,8 IS und einem 100-400 IS. Und einem 50/1,4.

Die einzigen "Nicht-Knipsbilder" sind die Aufnahmen vom Sport, wo ich das Punktspielgeschehen für die Vereinspage festhalte.

So gesehen liest man zwar "Knipsbildchen" nicht gern. Aber es trifft i.d.T. auf viele Bilder (z.B. meine) zu. Im Unterschied zu Knipsbildern aus Familie, Urlaub und Reisen sieht man nur wirklich sehr wenige Bilder hier im Forum, die explizit teures Equipment erforderlich machen. Z.B. manche der professionellen Sport- Wildlife- Porträts- und Hochzeitsbilder sind nur mit entsprechenen Linsen machbar. Aber das sind ja höchstens 10% der Bilder dieses Forums!
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

50D dem Semiprofi zuzuordnen ist witzig, sorry.

Wie man mit einem 50 1.8 oder xy zu scharfen bildern kommt ist doch egal. ob ich jetzt im Halbdunkeln mit Blitz arbeite oder in der Hellsten Sonne, die Linse kann für das, was sie kostet recht gut.
Ich habe auch kein Lob für die Bilder wollen auch keine Kritik, denn sie sind Fotografisch gesehen weit weg von dem was man gestaltnerisch machen kann. Das siehst du und das sehe ich.
Ich wollte nur diejenigen die sich mit dieser Schärfe zufrieden geben zeigen das es nicht unbedingt die teuerere 50mm 1.4 sein muss.

Und wenn man nur davon ausgeht, das der andere in einem Hellen raum fotografiert, sollte man nicht über etwas kritisieren, solange man es nicht weiss. Oder meinst du 1.8 ist ein allerheilmittel gegen dunkelheit. Dann verschätz du dich aber gewaltig. Das schafft auch nicht die 1.2er. Selbst die brauch noch licht um im verwacklungsfreien bereich resp. Rauschakzeptablen bereich zu arbeiten.
Und wenn du schon von AL schreibst weisst du sicher auch, das es dann eigentlich nicht mit viel Schärfentiefe geht. Wer AL mit viel Schärfentiefe will brauch wiederrum keine Linse mit einer öffnung von 1.8 oder grösser. Sondern mehr Licht.

Zu den neuen Bildern hätte ich jetzt aber deutlich mehr Kritik erwartet. Hab extra ein paar rausgesucht die nicht 100% sind bei einer Linse wo die erwartungen enorm viel höher liegen.
Achja, da du ja gegen blitzen bist wie soll ich dann in Zukunft die ganzen Profis beurteilen die sich studio mit sehr teurem Blitzequiment ausgerüstet haben. "die sind nur scharf weil du geblitzt hast."

Ne Kritik in einem Thema anbringen wo es nicht um gestaltung, Bildaufbau, AL, Blitz usw. geht ist einfach nicht nötig.
Einerseits wird ja immer bemängelt das immer nur selektiv Bilder gezeigt werden und nie der Ausschuss oder einfach nur Bilder. Und wenn man dann einfach nur Bilder zeigt die nicht Vorteilhaft sind, aber belegen das auch billiges Zeug scharf kann kommen die ganzen Kritiker.
Lage stimmt nicht, du hast geblitzt, das eine Auge ist nicht scharf usw. Leute darum ging es bei dem Bild nicht.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1141827&d=1262950586

Hier sehe ich ein gutes Beispiel, wo ich (!) abgeblendet hätte. Entweder auf F2,8 abblenden, damit Kinn (und nach meinem Geschmack auch Ohren) schärfer werden, oder aber die Distanz erhöhen.

Da geb ich dir fast ganz recht. Mir hätte es schon gereicht wenn das 2. Auge scharf gewesen wäre.
Da mir persönlich die Bildwirkung der Scharfen Augen und der Rest unscharf gefällt. Das sind die Dinge die ich selber noch am Üben und lernen bin. Auch vor dem Bild zu sehen, "halt stop abblenden".
Das sind aber eigene Geschmäcker wo jeder anderst hat. Meiner Freundin gefällt es auch nicht so, mit einigen Ausnahmen.
Und für das das meine Freundin das erste mal überhaupt mit solch einer Blende gearbeitet hat (und ich das erste mal vor der Kamera stand) war ich überrascht wie gut sie die meisten Bilder hinbekommen hat.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

50D dem Semiprofi zuzuordnen ist witzig, sorry.

Na das ist deine Meinung und die bleibt dir unbenommen.
Trotzdem wurden die
Die Vierstelligen als Einsteiger
Die Dreistelligen als Amateur
Die Zweistelligen als Semiprofi
Die Einstelligen als Proficams
beworben und verkauft
Ich erinnere mich noch an unzählige Benennungen der 20,30,40D als Semiproficams, das das für die 50er jetzt nicht mehr gilt weils ne 7er gibt finde ich witzig.
Oder anders gefragt was war für dich bis vor 1/2 Jahr ne Semiprofi Canon?
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Zu den neuen Bildern hätte ich jetzt aber deutlich mehr Kritik erwartet. Hab extra ein paar rausgesucht die nicht 100% sind bei einer Linse wo die erwartungen enorm viel höher liegen.
Achja, da du ja gegen blitzen bist wie soll ich dann in Zukunft die ganzen Profis beurteilen die sich studio mit sehr teurem Blitzequiment ausgerüstet haben. "die sind nur scharf weil du geblitzt hast."

Kritik hab ich nicht geschrieben weils sie hier nicht hergehört, das weis ich jetzt, auch ich lerne :D
Ich bin auch absolut nicht gegen das blitzen ich bin nur der Meinung das das besser gegangen wäre. Vielleicht kann man anderswo o. per Pn darüber disskutieren wie.

Und ganz ne Aussenseitermeinung von der Tiefenschärfe hab ich auch nicht da durchaus auch andere meinen das Portraits mit einer derartig knappen Schärfezone nicht so optimal sind
 
AW: 50mm

Zitat:
Zitat von Murcielago Beitrag anzeigen
Jep!

Das Canon 50er 1,4 hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Es ist anfällig (AF-Ausfall), bei Offenblende nicht sehr scharf und erst ab ca. 1,8 richtig brauchbar ………

Das mit dem ab 1,4 kann ich nicht bestätigen.
Aber das mit dem AF Ausfall habe ich seit gestern wieder und das obwohl das schon 2x deswegen in Reparatur war.
Ist das also ein häufig auftretender Fehler? Kannst du mir was dazu sagen? Oder irgendwer anders? Woraus resultiert der?
Kann da keiner was zu sagen?
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Ich habe mit dem 50/1.4 keine besonderen AF Probleme gehabt, allerdings habe ich mit der 40D und Kunstlicht (vor allem Halogen -> warmes Licht, hoher Rotanteil) bei Offenblende ein bissi mehr Ausschuss.
 
AW: 50mm

Das Canon 50er 1,4 hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Es ist anfällig (AF-Ausfall), bei Offenblende nicht sehr scharf und erst ab ca. 1,8 richtig brauchbar ………


Kann da keiner was zu sagen?[/QUOTE]

Also ich denke nicht das es ein AF-Ausfall war. Ein typisches Wehwehchen der 1,4er FB ist die überaus heikle Springblende, einmal ohne Geli etwas härter abstellen und die Springblende ist im Eimer. Wenn man so wie ich (mein erstes 1,4 er) ein Montagsobjektiv bekommt hat man damit regelmässig Probleme. Die jetzige FB (anscheinend kein Montagsgerät) hält weit mehr aus. Bin gestern beim Skifahren auf die F.... geflogen, das sich mein Knie fast in die Einzelteile zerlegt hat:grumble::D. Die 1er das 24-105 der 430er EX und die 50er FB habe den "Knaller" ohne Probleme überstanden.

mfg. Robert
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Für alle die es interessiert, Platz 1 war wie gesagt das Sigma, was auch immer das zu bedeuten hat.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Ist halt Geschmacksache mir pers. gefallen so Portraits absolut nicht. Die Schärfe liegt ja schön aber das sogar die Mundpartie schon in der Unschärfe verschwimmt, ich weis nicht.
Unter guter Offenblendleistung versteh ich auch was anderes zumal der Blitz ja den Schärfeeindruck steigert.
Wozu blitzen bei f1,8 mit sowas arbeite ich wenn ich Al will die 50er verträgt eh ein paar iso mehr.
Och ich finde die Blitzerei lohnt sich schon. Wenn ich meine Bilder so durchschaue ist es schon nett was bei wenig Licht mit dem 50mm/1,8er noch geht. Aber wirklich gute, scharfe, rauscharme Bilder gibt´s eher mit Blitz, interessanter ist aber mit einem billigen Slave (Nissin 466) irgendwie von der Seite zu blitzen. Mir gefällt es gut, wenn Teile des Gesicht´s schon in Unschärfe verschwimmen (hier z.B. die Lippen). Sieht interessant aus. Das Foto wirkt eher mit etwas Abstand, aber von der Nähe sieht man, dass es trotz 1,8 sehr scharf ist.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Für alle die es interessiert, Platz 1 war wie gesagt das Sigma, was auch immer das zu bedeuten hat.

Lustig... in der aktuellen Chip Foto-Video Digital haben die pro Kamerahersteller Festbrennweitenobjektive getestet. In der Kategorie Canon:

1.) Canon 50mm 1,4
2.) Canon 85mm 1,2 L
3.) Canon 50mm 1,8

Warum? Weil das 1,4er im Bereich Ausstattung 75, das 1,8er nur 25 Punkte erringen konnte... Denke das liegt am USM und der Anzeige zur manuellen Fokussierung die das 1,4er aufweist. Aber wer ggf. mit dem STD-AF ohne USM klar kommt bekommt beim 1.8er eins mit 100 Punkten "Objektivvergütung" im Vergleich zum 1,4er welches nur 84 Punkte erringen konnte - Was auch immer da dahinter steckt... Rückfragen nimmt die Chip Redaktion sicher gern entgegen... :p

Auch interessant: Gemessene Vignettierung bei offener Blende - 1,4er 0,9 Blendstufen zu 1,8er 0,8 Blendstufen.

Das 1,4er ist sicherlich nicht schlechter als das 1,8er... Aber muss jeder selbst wissen was er an Mehrpreis bereit ist auszugeben und was er wirklich dafür bekommt oder eben auch nicht...

Ich pers. find das 1.8er schon hammermäßig geil was Schärfe und Abbildungsleistung anbelangt! Mit dem leichten, aber doch deutlichen "Kraztgeräusch" des AF (nicht zu vergleichen den USM die ich von Canon Objektiven kenne - wie es beim 1.4er ist weiß ich nicht) kann ich aber bei nem Preis von 85,- Euro in Verbindung mit den wahnsinnigen Bildern die die "Scherbe" zu produzieren vermag seeehr gut leben... :top:
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Och ich finde die Blitzerei lohnt sich schon. Wenn ich meine Bilder so durchschaue ist es schon nett was bei wenig Licht mit dem 50mm/1,8er noch geht. Aber wirklich gute, scharfe, rauscharme Bilder gibt´s eher mit Blitz, interessanter ist aber mit einem billigen Slave (Nissin 466) irgendwie von der Seite zu blitzen. Mir gefällt es gut, wenn Teile des Gesicht´s schon in Unschärfe verschwimmen (hier z.B. die Lippen). Sieht interessant aus. Das Foto wirkt eher mit etwas Abstand, aber von der Nähe sieht man, dass es trotz 1,8 sehr scharf ist.

Dieses Bild wirkt durch die Art der Lichtführung ja schon mal ganz anders als die, wo ich mir erlaubt habe ne Kritik zu äussern. Auch finde ich den Schärfeverlauf bei Fotos im Profil mit schmaler Schärfezone nicht so schlimm als bei der Frontalen. Trotzdem find ich auch das nicht wirklich prickelnd, möglicherweise beim verkleinern etwas Schärfe verlorengegangen, ich bin trotzdem der Meinung das ein abblenden auf 2,5 kaum was am Bildeindruck verändert hätte und der Abbildungleistung der Optik noch auf die Sprünge geholfen hätte. 1/3 o. 1/2 Blende abblenden bringt bei jeder Linse was und das verschenkt man wenn man dem in diesem Forum vorherrschenden Offenblendenwahn folgt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten