• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm (1,8 versus 1,4)

AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Hab mir heute das 1.4er geholt und nun eine Woche Zeit zum Testen. Bin ich mit der Schärfe unzufrieden, kann ich Umtauschen.
Fürs 1.4er sprachen der USM und die 58mm Durchmesser (Kompatibilität der Filter)
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Hab das 1,8 I seit 2 Jahren und es ist das meistverwendete Objektiv.
Verwende es fast ausschließlich bei 1,8-2,5 da ich auf die Freistellung stehe.

Anfangs war ich oft mit der Lage des Schärfebereichs unzufrieden und hab eigentlich fälschlicherweise die Kamera im Verdacht gehabt.
2 Maßnahmen haben hier eine riesen Verbesserung begracht:
- Im One-Shot sofort nach Schärfebestätigung auslösen ansonsten immer (!) neu fokusieren.
- Verwendung der außermittigen Fokuspunkte und nur minimales Schwenken nach dem Fokusieren.

Damit kann ich bestätigen, dass der Fehler meist hinter der Cam sitzt.
Fokusieren, schwenken, warten auf das Lächeln..., irgendwas bewegt sich in der Zwischenzeit immer bis zum Auslösen.

mfg Robert M.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Puh, schon 13 Seiten.. Ich spiele auch grad mit dem Gedanken, noch etwas Offenes zu dem 50 1.8 zu kaufen, auch das 1.4 steht zur Wahl. (Austausch..) Ich habe nach grob 5 Seiten gescholtener 1.8 aufgehört.. Jammern auf hohem Niveau ist ja ok, aber ich für meinen Teil finde das 50mm 1.8 absolut genial, natürlich auch durch das Preis/Leistungsverhältnis. Meines ist bei 1.8 absolut nutzbar. Ja, der AF ist nicht der schnellste, aber auch Lagerfeuer konnte ich gefühlvoll ablichten. OneShot-Fokussieren und Computertypische Fokusklicks haben mich immer ans Ziel gebracht. Manchmal schlägt das Bokeh ein bisschen zu sehr um sich (unschöne Doppelkanten) aber wenn ich ein 1.4er kaufen täte, das bei 1.8 nicht genauso scharf ist wie mein 1.8, dann wäre es sofort wieder wech..

Beispielbilder mit dem 1.8er bei Offenblende:
http://www.flickr.com/photos/chmee/4109048570/meta/
http://www.flickr.com/photos/chmee/4025652176/meta/
http://www.flickr.com/photos/chmee/4029001092/meta/

mfg chmee
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Puh, schon 13 Seiten.. Ich spiele auch grad mit dem Gedanken, noch etwas Offenes zu dem 50 1.8 zu kaufen, auch das 1.4 steht zur Wahl. (Austausch..) Ich habe nach grob 5 Seiten gescholtener 1.8 aufgehört.. Jammern auf hohem Niveau ist ja ok, aber ich für meinen Teil finde das 50mm 1.8 absolut genial, natürlich auch durch das Preis/Leistungsverhältnis. Meines ist bei 1.8 absolut nutzbar. Ja, der AF ist nicht der schnellste, aber auch Lagerfeuer konnte ich gefühlvoll ablichten. OneShot-Fokussieren und Computertypische Fokusklicks haben mich immer ans Ziel gebracht. Manchmal schlägt das Bokeh ein bisschen zu sehr um sich (unschöne Doppelkanten) aber wenn ich ein 1.4er kaufen täte, das bei 1.8 nicht genauso scharf ist wie mein 1.8, dann wäre es sofort wieder wech..

Beispielbilder mit dem 1.8er bei Offenblende:
http://www.flickr.com/photos/chmee/4109048570/meta/
http://www.flickr.com/photos/chmee/4025652176/meta/
http://www.flickr.com/photos/chmee/4029001092/meta/

mfg chmee

Mal ohne das Ganze 50mm-gediskutiere hier gelesen zu haben: Für mich wäre der Hauptgrund, das f1.8 abzustoßen das Bokeh. Die Schärfe reicht normal wirklich immer. Der Schritt zum f1.4 ist ansonsten nicht groß-wohl eher in der Materialqualität.

Bei Schärfe bei Offenblende und Bokeh ist das Sigma wiederrum wohl ein ganzes Stück besser als das f1.4 von Canon und das Aufrüsten lohnt sich eher. Wobei man dann kein so kompaktes Objektiv mehr hat.
 
Hmm,
logisch angehen

pro für 1.8er
Preis
klein, leicht
kann, wenn man Glück hat, bei 1.8 schon recht gut
bei 2.5-2.8 aufwärts gute schärfe

Kontra 1.8er
Stabilität
langsam
fokus zu oft ungenau (kommt mir manchmal vor wie wenn es eine Rasterung hat)
oft bei 1.8 nicht genug schärfe, Kontrast
Bokeh
manuell fokusieren ist ne Katastrophe

pro 1.4er
schöneres Bokeh
bei 1.8 sollte es schon deutlich schärfer sein als das 1.8er
OB-tauglich
schneller
ab 2.0 schon richtig gute schärfe

kontra 1.4er
preis
es gibt einige Modlle die OB nicht brauchbar sind



Es gibt sicher noch einige sachen die man hinzufügen kann.
Für mich wäre der grösste grund zum umsteigen die bessere Freistellung bei gleichzeitig höherer schärfe und höherem Kontrast. Wenn ich bei beiden auf 1.8 gehe ist das 1.4er doch schon deutlich überlegen.
(Ich selber habe grad einen ganz krassen schritt in richtung Freistellung gemacht, da ich mit beiden Linsen nie wirklich warm geworden bin. 85 1.2 II. Wobei es für die meisten sicher auch das 1.8er tut. Nachteil, in der Wohnung gehen fast nur Portraits da das 85er doch schon recht lang ist.)
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Anfangs war ich oft mit der Lage des Schärfebereichs unzufrieden und hab eigentlich fälschlicherweise die Kamera im Verdacht gehabt.
2 Maßnahmen haben hier eine riesen Verbesserung begracht:
- Im One-Shot sofort nach Schärfebestätigung auslösen ansonsten immer (!) neu fokusieren.
- Verwendung der außermittigen Fokuspunkte und nur minimales Schwenken nach dem Fokusieren.

Vielen Dank für diese Tipps! Ich kämpfe auch immer mit dem 50er bei Offenblende und Portraits.
 
Ich selber habe grad einen ganz krassen schritt in richtung Freistellung gemacht, da ich mit beiden Linsen nie wirklich warm geworden bin. 85 1.2 II. Wobei es für die meisten sicher auch das 1.8er tut. Nachteil, in der Wohnung gehen fast nur Portraits da das 85er doch schon recht lang ist
Das 85mm/1,2 ist preislich natürlich auch noch ne ganz andere Liga. Aber für Portrait-Knipser ist das 85mm/1,8 auch ein tolle Alternative, preislich dem 50mm/1,4 nicht unähnlich. Darum beneide ich euch Canon-User, bei Nikon gibt´s leider kein USM-85mm. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis halte ich das 85/1.8 für noch besser als das 50/1,4 und man hat das beruhigende Gefühl, dass es da weder von Sigma noch von Nikon etwas besseres gibt, was ich beim 50mm/1,4 nicht hätte.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Da muss ich aber sagen, dass ich die Qualität auch von billigen Kit-Linsen erwarte, mindestens. Vielleicht sind die 3 Fotos auch nicht aussagekräftig genug, aber wenn das der "50mm F/1.8 Standard" ist, dann wäre das enttäuschend. Details gibt es praktisch keine zu sehen und nur weil der Fokuspunkt sitzt, von Schärfe zu sprechen, ist schon sehr mutig.
Das ist glaube ich meist das Problem bei Aussagen von überzeugten Nutzern: Die wissen einfach nicht, was bei anderen Festbrennweiten möglich ist. Das Teil nutzt die Möglichkeiten einer aktuellen DSLR nicht zu 10%. Was ich beim Stöbern im Unterforum weiter abgeblendet gefunden habe, bestätigt diese Einschätzung. Wäre das Ding nicht so unglaublich günstig, ....
 
@FloMa:
Hmm. Nochmal zusammengefasst. 100 Euro, bei einer mittleren Brennweite (also recht alltagstauglich) und dabei recht lichtstark und bei Offenblende schon absolut sehenswerte Abbildung. Ich weiß nicht, was an meinen Bildern für eben genannte Attribute schlecht sein soll. Dass es für mehr Geld besser geht, steht ausser Frage.

Noch ein 100%-Crop aus einem der oben verlinkten Bilder. Nicht rattenscharf, aber absolut ok.
Anhang anzeigen 1162831

mfg chmee

p.s.: Ich möchte sicherlich nicht als Maßstab gelten. Ich möchte meinen, dass meine "ehemalige" Kitlinse 18-55IS bei Offenblende nicht so scharf ist. Deine Erfahrung kenne ich nicht und meine ist auch nicht grad meisterlich, aber ich glaube, dass Du von jeder Linse die Sensorauflösung erreicht haben willst.

p.p.s.: Wie Du siehst, lag der Fokus leider nicht auf dem Gesicht (bzw. das Gesicht ist in Bewegung)

p.p.p.s.: Tschuldige FloMa, aber zB im 2.Bild ist der Nippel absolut scharf. Dass Du ihn nicht als detailiert genug empfindest, liegt wohl daran, dass es klein ist bzw. nicht nachgeschärft. Was erwartest Du?
Anhang anzeigen 1162885 ? :evil: Ist das jetzt Akt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1,4er ist Bokehmässig besser als das 1,8er, aber es als Bokehwunder zu bezeichnen ist falsch. Aber für den Preis bekommt man nur beim 85er ein schöneres Bokeh, hat aber wieder keine 1,4.

mfg. Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten