• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm (1,8 versus 1,4)

AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

EF 50mm f/1.8 II ___ 119 Euro
EF 50mm f/1.4 USM ___ 399 Euro


Bei guenstiger.de

EF 50mm f/1.8 II ___ 89 Euro
EF 50mm f/1.4 USM ___ 317 Euro

An deiner Stelle würde ich 50/1,4 wählen (Portrait) und nix bereuen. Wird nie Fehlkauf sowohl mechanisch als auch bildtechnisch sein.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Also ich denk mal, für nen knappen hunnie kann man gegen die "Scherbe" nicht viel haben. Kommt natürlich immer drauf an, wofür man die braucht...aber ich als Student, der chronisch knapp bei Kasse ist und lediglich Fotos mit Hobby-Ansprüchen machen will, war das Ding schon ein klasse Kauf! An Silvester hab ich etwa zweihundert Fotos gemacht, alle ohne Blitz, die sind zwar nicht alle gestochen scharf geworden (bei offenblende), dafür hab ich wesentlich schöner die Atmosphäre einfangen können (als mit Blitz)...und bei einem großen Bildschirm wirken so Bilder immer irgendwie irgendwo unscharf. Wenn man die aber auf eine durchschnittliche Entwicklungsgröße (also so Oldschool auf Papier und so) verkleinert, dann sind die schon sehr brauchbar find ich.
Allerdings sollte man vorsichtig damit umgehen. Mir ist zwar noch keins kaputt gegangen, aber von 2 Freunden weiss ich, dass es ihnen bei minimaler Gewalttätigkeit buchstäblich zerbröselt ist. Da gibts wohl so 2 kleine Plastik-Häkchen, die gern mal abbrechen.
...aber da ich meine Knipse behandel wie ein rohes Ei, hab ich keine Bedenken! :D
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Magst Du Deine Aussagen auch mit Material belegen? So ein paar echt scharfe F1,4 Porträts wären ganz nett.

Da ich vom 50 1.4 nie wirklich Portraits gemacht habe kann ich im Moment nur mit Bilder des 85 1.2er dienen, aber das wäre wahrscheinlich dann nicht mehr ganz fair die miteinander zu vergleichen.


Ich habe auch nicht den semantischen Unterschied zwischen
Wo haben die beiden Worte "übung" und "gewagt" den Semantischen zusammenhang?
Laut Duden haben beide Worte ein total unterschiedliche Interpretation.
Wenn ich einem Neuling auf diesem Gebiet sage
" Selbst für mich, mit Jahrelanger erfahrung, ist es immer noch gewagt bei 1.4 Bilder zu machen"

versteht er es wahrscheinlich ganz anderst als wenn man schreibt

" mit etwas übung bekommste recht schnell bei 1.4 scharfe Bilder"

Ich Bilde seit über 10 Jahren Lehrlinge aus. Wenn ich jedesmal, wenn eine schwere Aufgaben ansteht sagen würde,
" Das ist gewagt, das gelingt mir nach meinen Vielen Berufjahren immer noch nicht oft"
Was hätten die dann für einen Anreiz diese überhaupt richtig zu üben oder zu lernen
" Ach der kanns doch selber nicht also ist ja halb so schlimm wenns in die Hosen geht"
wird dann die Reaktion sein.

Wenn ich aber sage:
"Leute dann müsst ihr halt üben bis es klappt"
Dann nehmen sie ihre aufgabe ernst, und klemen sich auch dahinter.

Also ich habe ein paar F1,4 Aufnahmen gezeigt und hänge auch gern noch mehr rein. Aber es ist auch nach Jahren an Erfahrung nicht einfach, ungestellte und scharfe Aufnahmen mit F1,4 hinzubekommen. Deshalb gehe ich selbst oft auf F2, weil dann nicht nur ein Auge scharf wird und auch minimale Bewegungen der Motive noch kompensiert werden...

Wenn du es nach Jahren noch nicht einfach hinbekommst, wo bleibt dann der anreiz für den Neuling sich überhaupt eine solche Linse zu kaufen?
Ich kenne genug die es hinbekommen.
Und ich bin sicher, das du mehr als genug Bilder bei 1.4 hast wo du sagst WOW, das ist genial.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Wenn das Geld vorhanden ist, sollte man ganz klar die lichtstärkere Linse - 1,4 - holen! Arbeiten Kamera und Objektiv gut zusammen, stellt die große Blende nicht unbedingt eine große Bürde dar.

Noreflex meint wahrs. mit ungestellten Aufnahmen, dass die große Blende schwer anwendbar ist, wenn sich die Objekte bewegen. Bei schummrigen Licht und sich mininmal bewegenden Personen (besonders in Innenräumen) und schon knapper Belichtungszeit ist die Schärfeebene schnell woanders, das stimmt. Auch bei Tieren ist man schnell raus.

Ansonsten ist die große Blende nicht so schwer wie oft behauptet.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

...
Und wenn man eh wie von einigen angesprochen nur auf F2 Fotografieren soll kann man sich das Geld für eine 1.4 echt sparen und ein paar 1.8er kaufen testen und die die nicht passen zurückschicken. Zumal dann sich eh keiner mehr gadanken über Bokeh macht.
Das 1.4er auf f2 abgeblendet ist schon ziemlich gut, das 1.8er ist bei f2 reisst noch nicht viel. Das Teil muss halt deutlich abgeblendet werden, damit es scharf wird. Und gerade wegen dem Bokeh würde ich das 1.4er nehmen, denn abgeblendet sieht das 1.8er nicht toll aus. Dass das 1.8er mit seiner Wackelkonstruktion präzises fokussieren bei Offenblende nahezu unmöglich macht, tut ja sein übriges. In meinen Augen sind es rausgeworfene 100€, die man besser in ein "richtiges" Objektiv gesteckt hätte.
und übrignes f1.4 gilt für KB, am Crop entspricht das vieleicht 1.8 oder so, keine ahnung habe es noch nie ausgerechnet.
Das verstehe ich nicht - eine Blende 1.4 ist eine Blende 1.4, ganz egal, wie klein der Sensor ist. Vielleicht meinst du die Bildwirkung - hier entspricht ein 50 / 1.4 am Cropsensor einem 80er mit Blende 2.2 am KB. Der "Freistellungsvorsprung" von KB zum 1.6er Crop ist rund 4/3 Blenden.
Wenn man es aber andersrum betrachtet, also ein 50er an KB und am Crop, so ist die Tiefenschärfe am Crop geringer als am KB, wenn man die Perspektive nicht verändert!
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Da ich vom 50 1.4 nie wirklich Portraits gemacht habe kann ich im Moment nur mit Bilder des 85 1.2er dienen, aber das wäre wahrscheinlich dann nicht mehr ganz fair die miteinander zu vergleichen.

Es wäre hier leider OT. Aber wenn Du mit dem 50/1,4 selbst keine/wenige Porträts gemacht hast, dann hast Du selbst wenig Erfahrungen, wie oft man bei F1,4 daneben langen kann.

...

" mit etwas übung bekommste recht schnell bei 1.4 scharfe Bilder"

Hier ist meine Meinung: Selbst mit Übung wird man das eine oder andere Bild nicht exakt hinbekommen. Und diese Fehlerrate sinkt proportional mit der Erhöhung der Blendenzahl. Ist doch logisch. Wer also das 50/1,4 nahe zu ausschließlich bei F1,4 verwendet, darf sich m.E. nicht wundern, wenn er mehr Ausschuss hat. Ich blende oft auch auf F2 ab, weil das den Bildern m.E. oft mehr bekommt, als das Spiel mit der gnadenlosen Offenblende.

Ich Bilde seit über 10 Jahren Lehrlinge aus. Wenn ich jedesmal, wenn eine schwere Aufgaben ansteht sagen würde,
" Das ist gewagt, das gelingt mir nach meinen Vielen Berufjahren immer noch nicht oft"
Was hätten die dann für einen Anreiz diese überhaupt richtig zu üben oder zu lernen
" Ach der kanns doch selber nicht also ist ja halb so schlimm wenns in die Hosen geht"
wird dann die Reaktion sein.

Ich muss hier aber niemanden ermutigen, die 50/1,4 zu kaufen. Ich will niemanden überreden, es zu tun. Ich habe sie, sie macht mir Spaß und die Anzahl der Fehlfokussierungen ist höher, als bei anderen "weniger offenen Linsen". Wer das nicht vorher weiß, hat u.U. zu hohe Erwartungen. Ich habe mir auch den 85/1,2-Thread durchgelesen. Fast jeder, der diese Linse wegen der selektierten genialen Bilder eines Leo oder Dopierdalasz gekauft hat, muss hernach erkennen, dass es ziemlich tricki ist, mit F1,2 Porträts zu schießen. Beim Zeigen der "Best of"-Ergebnisse kann niemand sehen, wie viele Bilder eben nicht brauchbar waren, weil eben nicht mal ein AUge in der Schärfenebene lag.

...
Wenn du es nach Jahren noch nicht einfach hinbekommst, wo bleibt dann der anreiz für den Neuling sich überhaupt eine solche Linse zu kaufen?
Ich kenne genug die es hinbekommen.
Und ich bin sicher, das du mehr als genug Bilder bei 1.4 hast wo du sagst WOW, das ist genial.

Zum letzten Satz: Ja. Ich habe auch mehrere Dutzend Aufnahmen, die mir gefallen. Und etwa die doppelte Zahl an Bildern, die mit F1,4 gut aussehen, mit F2 oder gar F2,8 noch besser geworden wären.

Ich sehe es so, wie MischaL es schreibt:

Wenn das Geld vorhanden ist, sollte man ganz klar die lichtstärkere Linse - 1,4 - holen!

Genau!

Arbeiten Kamera und Objektiv gut zusammen, stellt die große Blende nicht unbedingt eine große Bürde dar.

Bei ruhenden Sachen: F1,4 sind bei AL eine Wonne!

Noreflex meint wahrs. mit ungestellten Aufnahmen, dass die große Blende schwer anwendbar ist, wenn sich die Objekte bewegen. Bei schummrigen Licht und sich mininmal bewegenden Personen (besonders in Innenräumen) und schon knapper Belichtungszeit ist die Schärfeebene schnell woanders, das stimmt. Auch bei Tieren ist man schnell raus.

Das ist das Prob. Natürlich mache ich in solchen Situationen Fotos mit F1,4 und dann meist auch noch ISO 3200. Das F1,8er wäre hier eben benachteiligt. Aber die Trefferrate sinkt dann schon. Auf Grund von zu langen Zeiten (1/15s), eigener Bewegung und Bewegung der Menschen.

Ansonsten ist die große Blende nicht so schwer wie oft behauptet.

Ich habe zu oft auch in Situationen, die keine F1,4 verlangen, auch mit F1,4..F1,8 fotografiert, weil ich herausfinden wollte, wie dann das Bokeh ist, wie die Bildwirkung ist und weil die Linse eben auch F1,4 kann. Das verführt, auch an Stellen die F1,4 zu nutzen, wo es weniger Sinn ergibt. Nach einigen Jahren Übung benutze ich eben wieder häufiger größere Blendenzahlen und verwende die F1,4 eben da, wo es auch einen unschätzbaren Vorteil hat: wenn wenig Licht da ist!

Ich schreibe das auch unter dem Wissen, dass im Bereich Objektive jede Woche wieder ein Thread aufgemacht wird: "ICh habe das XY 50/1,4 - habe ich ne Gurke?"

Meistens unterschätzen die Leute einfach, dass F1,4 im Nahbereich eine sehr enge Tiefenschärfe hat. Man muss sein 50er erst mal justieren (lassen) und dann sehr viel üben und ggf. die Motive bitten, still zu halten. Wenn man mit Single AF angemessen hat und nicht sofort abdrückt, hat man bei ca. 2 cm-Bewegung (eigene oder Motivbewegung) eben oft die Schärfe nicht mehr auf den Augen. Das ist meine Erfahrung.

Ich habe mein 50er an der 50d übrigens auf +10 eingestellt, damit es im Nahbereich exakt trifft. Die +10 sind auf einen Meter ca. gefühlte 1cm. Das ist also ein sehr dünner Bereich, um den ich den Fokuspunkt verschiebe...
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Wenn ich immer lese, das 1,4er ist erst ab Blende soundso zu gebrauchen frage ich mich wozu ihr euer Geld ausgegeben habt.
Meins ist bei 1,4 knackscharf (allerdings mit AF microjustage von +10) - und wäre es nicht so würde ich es so lange einschicken bis es passt oder mir mal Gedanken machen ob mein Body nicht etwas daneben liegt und sich das nur bei großer Blende zeigt.
So eine schiefe 450D hatte ich immerhin auch mal - da musste ich mit jedem Objektiv abblenden.
Ich würde meins schon der Haptik und der Blendenlammelen wegen wieder kaufen - außerdem habe ich etwas Angst, daß die 5er das Plastikbajonett ausspuckt und weiterer Dienste verweigert :lol:
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Das eine 50/1.4 Linse bei Offenblende noch nicht die maximale Schärfe zeigt, ist doch völlig normal, es gibt schlicht keine megaknackscharfe 50/1.4 Objektive. Durch leichtes Abblenden gewinnen die alle deutlich an Schärfe und vor allem an Kontrast.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Das eine 50/1.4 Linse bei Offenblende noch nicht die maximale Schärfe zeigt, ist doch völlig normal, es gibt schlicht keine megaknackscharfe 50/1.4 Objektive. Durch leichtes Abblenden gewinnen die alle deutlich an Schärfe und vor allem an Kontrast.

Was ist das denn für ein Quatsch ? Meins ist bei 1,4 knackscharf, wenn auch nur ein auf minimalstem Bereich - entweder Wimpern oder Augapfel - der cm macht schon den unterschied.
Ich kaufe doch kein 1,4er um ab abblenden zu müssen - habt ihr alle zu viel Geld ? :confused:
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Was ist das denn für ein Quatsch ? Meins ist bei 1,4 knackscharf, wenn auch nur ein auf minimalstem Bereich - entweder Wimpern oder Augapfel - der cm macht schon den unterschied.
Ich kaufe doch kein 1,4er um ab abblenden zu müssen - habt ihr alle zu viel Geld ? :confused:

Dann hast du eine Wunderlinse, die noch kein anderer auf dem Planet gesehen hat ;)
Klar ist das 50/1.4 schon scharf, aber es wird halt nochmal deutlich schärfer beim Abblenden. Also kann es doch offen nicht knack scharf sein, denn knack scharf heisst doch, dass es nicht mehr besser werden kann, oder?
Zudem Blende ich ab, weil ich will, nicht weil ich muss :D
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Och nö nicht schon wieder.

doch, muss sein. :D

Keiner kommt auf die Idee bei jedem KB den Rand wegzuschneiden um dann APS-C zu simulieren.

natürlich nicht, geht ja nur um das Prinzip.

Das auf die Sensorebene Projezierte Bild ist bei einer Cropkamera und bei einer KB-Kamera absolut identisch. inkl der Schärfentiefe.

genau das ist, was ich meine.

Nun ist es aber so das der Cropsensor nur einen kleineren Teil dieses Projezierten Bildes aufnehmen "kann", er ist einfach mal kleiner.

Nun weiß ich auch, wo wir aneinander vorbeireden. Du setzt auch vorraus, dass das KB Bild um Faktor X vergrößert wird und das Bild vom ABS-C Sensor um X * 1,6. Was auch Sinn macht um am Ende die Bilder in gleicher Größe (z.B. 10x15) zu haben.

Lange Rede kurzer Sinn. Die Blende bleibt gleich. Die Schärfentiefe verändert sich, allerdings nur, weil der eine Ausschnitt mehr vergrößert wird um am Ende das gleiche Größe zu haben.

Was zu der Frage führt, wer Schärfe definiert hat und vor allem wie sie definiert ist. Aber lassen wir das, genug OT, zurück zum Thema.


Grüße
Mike
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

...ich habe mein 1,4 er zurück geschickt wude erst bei 5,6 richtig scharf. So was brauch ich nicht. Spare jetzt auf ein 1,2er.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Gerade eben ist mein gebrauchtes 1.8er aus dem Forum angekommen.
Macht bei Offenblende nen brauchbaren Eindruck. Einziges Problem (wie alle 1.8er): Der AF kann sich öfter nicht so recht entscheiden... :rolleyes:

Hier mal ein Bild mit Crop bei Offenblende (JPEGs direkt aus der Kamera).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Dann hast du eine Wunderlinse, die noch kein anderer auf dem Planet gesehen hat ;)
Klar ist das 50/1.4 schon scharf, aber es wird halt nochmal deutlich schärfer beim Abblenden. Also kann es doch offen nicht knack scharf sein, denn knack scharf heisst doch, dass es nicht mehr besser werden kann, oder?
Zudem Blende ich ab, weil ich will, nicht weil ich muss :D

:top::D

Genau das! Man kann bereits mit dem F1,4 scharfe Bilder hinbekommen! Wenn man dann diese Bilder in Kontrast und bei USM-Schärfung etwas mehr beschenkt, kommen schöne Bilder heraus. Aber durch Abblenden werden auch diese Bilder in Kontrast und Schärfe "crisper". Das kann man hier schön sehen:

http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon50f14/tloader.htm

Und hier das 50/1,8: Man kann die Schärfe je Blende sehr gut sehen. Insbesondere die Ränder profitieren erheblich vom Abblenden.
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon50f18/tloader.htm

Man könnte auch so fragen: wenn man ein Haus im Sommer um 17 Uhr bei Sonnenschein fotografieren will und es sollen von einer planparallelen Fassade möglichst viele Details sichtbar werden, würde man dann mit F1,4 oder F8 bessere (Schärfe, Kontrast, Details) hinbekommen? Ich würde an jedem 50er immer F5.6 bis F8 verwenden. Weil die Ränder dann auch besser abbilden. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

...ich habe mein 1,4 er zurück geschickt wude erst bei 5,6 richtig scharf. So was brauch ich nicht. Spare jetzt auf ein 1,2er.

Du wirst schärfemäßig damit aber nicht glücklicher sein, als mit dem 50/1.4. Im Zentrum sehr scharf, am Rand naja... und das naja wird auch beim Abblenden nicht besser - einzige Lösung hier ist eine Cropkamera :D
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Ok meine sätze werden teilweise falsch verstanden.

Ich finde es eigentlich schade das in einem Thread mit der überschrieft
50mm (1,8 versus 1,4) gesagt wird:
Es ist gewagt bei 1.4 zu fotografieren. Das war mein Anstoss.
Der neuling ohne erfahrung, der wahrscheinlich diesen Thread mit gossem Interesse verfolgen wird (da diese Frage ja immer wieder auftaucht 50mm 1.8 oder 1.4), wird nicht ohne genaue erklärung verstehen warum es gewagt ist.
Ich bezweifle ja auch nicht das der Ausschuss deutlich höher ist als bei f2 f4 usw. Ich sage ja auch nicht das man 1.4 in jeder situation einsetzen muss. Ich sehe einfach nicht wo es gewagt ist bei 1.4 ein Bild zu machen wenn ich nun mal das Bokeh und die Freistellung möchte.
Wenn ich Spieldende Kinder, nen rennenden Hund usw. Fotografieren will steht bei mir auch nicht die Priorität auf Freistellung und demnach werde ich auch nicht versuchen wollen mit 1.4 zu Fotografieren.

Anbei mal ein Bild vom 1.8er. Schnappschuss bei Offenblende. Es kann wenn es will und wenn man wie ich meistens Manuell Fokusiert und sich die Fokusfunktion auf die Sterntaste legt.
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

..
Ich finde es eigentlich schade das in einem Thread mit der überschrieft
50mm (1,8 versus 1,4) gesagt wird:
Es ist gewagt bei 1.4 zu fotografieren. Das war mein Anstoss...

Ich denke, der mündige Leser hat nun unseren Dialog gelesen und wird gewarnt sein. F1,4 ist meiner Meinung nach eine unterschätzte Kunst, die man erlernen muss und selbst dann hat man eben immer noch Ausschuss dabei. Das muss man vor dem Kauf mal gelesen haben, dann befreit es vom Verdacht, dass die Linse nix taugt. Der Fehler sitzt zu oft hinter der Cam!;)

F1,4? Kann ich auch. Mache ich auch. Meine Ausschuss-Bilder zeige ich aber nicht, daher kann sich der potentielle Käufer nicht ausmalen, wie oft die Bilder gelingen...

(Vermutlich bleiben wir hier unterschiedlicher Meinung. Das ist aber nicht schlimm. Jeder kann das lesen und für sich verwerten...)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1140586&d=1262862954

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1139390&d=1262783362
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Hi,

ich weiss nicht was ihr habt.

Dein 50er ist "scharf" - im Zentrum. So wie meins!;)

Schau Dir mal die Schrift 70-300 an! Da beginnt dann bei F1,4 die Unschärfe. Wenn Du nun das gleiche mal bei F2,8 einstellst, haben wir den Vergleich zu der Grafik von slrgear, die ich kurz über Deinem Post verlinkt habe....
 
AW: 50mm (1,8 versus 1,4)

Ich denke, der mündige Leser hat nun unseren Dialog gelesen und wird gewarnt sein. F1,4 ist meiner Meinung nach eine unterschätzte Kunst, die man erlernen muss und selbst dann hat man eben immer noch Ausschuss dabei. Das muss man vor dem Kauf mal gelesen haben, dann befreit es vom Verdacht, dass die Linse nix taugt. Der Fehler sitzt zu oft hinter der Cam!;)

Diese Sätze gefallen mir super, und da werden wir auch ganz warm dabei.
Wie schon gesagt. nur das Wort "gewagt" hat mich gestört.
Wenn du es aber so wie hier formulierst, kann ich dem voll und ganz zustimmen.
Drum habe ich in einem anderen Thread, nachdem ich ne weile mit dem 85mm 1.2 II bei offenblende geübt habe, geschrieben, das es nicht ganz einfach ist und man schon etwas üben muss um mit der Schärfentiefe klar zu kommen.

In diesem Sinne Friede, Freude Eierkuchen.
Wir waren auf der gleichen Wellenlänge haben uns wahrscheinlich nur nicht ganz deutlich ausgedrückt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten