AW: 50mm (1,8 versus 1,4)
Vielleicht noch mal ein Einwurf zum Nachdenken:
Wenn wir hier die Bildergebnisse vergleichen, wird oft verlangt, dass man unbearbeitete Crops zeigt. Nur so wären die Unterschiede zu erkennen.
?
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass nach einer geringfügigen Bearbeitung bei Normalansicht (PC, Fotobuch, Fotoshow, Print 20*30) kaum/keine Unterschiede zu sehen sind.
Wir benötigen also die 100%-Ansicht und unbearbeitete Bilder, um dem Käufer der jeweils anderen Optik (50/1,2 - 50/1,4 - 50/1,8 - Sigma 50/1,4...) zu beweisen, dass er die schlechtere Linse hat oder zu viel Geld ausgegeben hat.
Nach dem wir diesen Beweis geführt und einen Forenkollegen hinreichend geärgert haben, setzen sich aber beide wieder an ihre Bilder, um sie in Kontrast, Schärfe etc. an den Endzweck (Ausgabe am Monitor, Print) anzupassen.
Ich denke, dass die Unterschiede in der Bild-Qualität Haarspalterei sind. Nach Anpassung von Sättigung, Kontrast und Schärfe kann ich mit allen genannten Linsen mein gewünschtes Bild erzeugen. Mit dem einen Glas geht das schneller und sicherer (AF) und mit dem anderen eben etwas zögerlicher und manchmal auch mit einem Ausschuss-Bild.
Meine 50/1,4 ist für mich ausreichend scharf bei F1,4, wobei es bei F2 natürlich knackiger ist. Wenn ich die F1,4 Bilder jedoch etwas in Kontrast und Schärfe anhebe, ist die Differenz wieder weniger relevant.
Meine Tochter ist sehr zufrieden mit der 50/1,8, welche sie kaum noch von der Cam nimmt.
Für die Leute, die das Canon 50/1,4 für unscharf bei F1,4 halten, habe ich Bilder angehängt. Die Schärfe ist für mich absolut brauchbar!
Bild 1 in faststone kontrast und schärfe angehoben
Bild 2 in picasa ebenso verfahren
Bild 3 jpg ooC mit schärfe 3, in faststone verkleinert mit schärfen
Bild 4 ein 100% crop in faststone komprimiert mit schärfen