• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1.2 L - Geldverschwendung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_402658
  • Erstellt am Erstellt am
Schon interessant, wie hier Leute antworten, die diese Linse wahrscheinlich noch nicht einmal in den Händen hatten. Die Sprache ist ja auch entlarvend: Es soll ..., ich habe gehört ..., man sagt ...

Das 50L kann alles besser als das 50/1.4. Das Bokeh ist das vielleicht schönste im Canon-Programm.
...
Ein Vergleich in dieser Art ist ja meist nicht zumachen, weil selten Leute gleichzeitig und auch mal längere Zeit zu vergleichende Linsen besitzen und auch benutzen. Bestenfalls hat man solche Linsen dann nacheinander.
Insofern kann ich auch nur das 50L beschreiben und das cremige Bokeh bei fast allen Bildern (wenn denn recht offenblendig) bestätigen. Auch die Weichheit im Nahbereich bei völliger Offenblende und einige Farbfehler (CAs?) sind dann sichtbar. Ansonsten aber ist das Objektiv aber völlig leicht in der Handhabung - der AF ist mir flott genug, Farben und Kontraste sind 1A. :top:

Ob es den 4fachen Preis des 1.4er rechtfertigt? Keine Ahnung,.. das sollte jeder für sich überlegen. Bei meinen Recherchen hatte ich mir auch viele, viele Bilder des 1.4er angesehen und oft fiel mir dabei das unruhige Bokeh auch bei sonst gelungenen Bildern auf, was letztlich zum Ausschluss führte. :o
 
Vielleicht muss man etwas hinsichtlich der Anzahl der Objektive differenzieren. Wenn man vorhat nur 1-2 Objektive zu besitzen und nutzen, könnte man sich schon ein-zwei teure Objektive kaufen. Soll das 50L aber nur eine Linsen neben vielen anderen Linsen sein, dann muss man sich das überlegen.

Aber jeder hat eine andere Preisbereitschaft, aber das 50 L kostet eben das 4-fache eines 50 1.4 und 14-fache eines 50 1.8 II.

Zahlen und Relationen, die einem nicht viel bringen, aber wenn einem das 50L das schönste Foto gelingt, ist der Preis Nebensache! :)
 
...
Zahlen und Relationen, die einem nicht viel bringen, aber wenn einem das 50L das schönste Foto gelingt, ist der Preis Nebensache! :)
Das stimmt so. Ich habe viele schöne Bilder mit dem 1.2er gemacht, bei denen ich nicht weiß, ob die mit dem 1.4er überhaupt so gelungen wären. Dabei sind viele Portraits (meist Schappschüsse), die ein traumhaftes Bokeh aufweisen. Leider kann ich die Bilder (wegen der Personen) nicht überall rumzeigen. :rolleyes:
 
Hallo,

ich hatte das 1.4er von Canon eine ganze Zeit und bis f2 oder besser 2.8 war es eher Frust als Lust. Bei f5.6 war es eine meiner schärfsten Linsen - aber unzuverlässiger AF, kaum Kontrast im Bereich der Offenblende, etc. pp. Es hat mir keinen Spass gemacht.

Das 50L hingegen ist eine meiner absoluten Lieblingslinsen, ganz klar und ohne Zweifel. Damit ist es für mich jeden Cent wert ;)

Und für banale Schnappschüsse taugt es zur Not auch.... von heute Nachmittag.

Gruß,
Daniel
 

Anhänge

Hallo,

ich hatte das 1.4er von Canon eine ganze Zeit und bis f2 oder besser 2.8 war es eher Frust als Lust. Bei f5.6 war es eine meiner schärfsten Linsen - aber unzuverlässiger AF, kaum Kontrast im Bereich der Offenblende, etc. pp. Es hat mir keinen Spass gemacht.

Das 50L hingegen ist eine meiner absoluten Lieblingslinsen, ganz klar und ohne Zweifel. Damit ist es für mich jeden Cent wert ;)

Und für banale Schnappschüsse taugt es zur Not auch.... von heute Nachmittag.

Gruß,
Daniel

Sorry, aber die Bilder sind doch nix. Nicht eines deiner hier geposteten ist auch nur ansatzweise scharf. Wenn du mit diesem Ergebnis für eine 1300 Euro 50er Linse zufrieden bist, dann kann man dir alles andrehen.

Wenn du diese unscharfen Bilder für scharf hällst, dann kannst du nicht beurteilen, was scharf ist.
 
Sorry, aber die Bilder sind doch nix. Nicht eines deiner hier geposteten ist auch nur ansatzweise scharf. Wenn du mit diesem Ergebnis für eine 1300 Euro 50er Linse zufrieden bist, dann kann man dir alles andrehen.

Wenn du diese unscharfen Bilder für scharf hällst, dann kannst du nicht beurteilen, was scharf ist.

Ich hab 'ne prima Idee: Schau doch mal im Threat "Warum wird das 85L sooft verkauft?" die letzte(n) Seite(n) durch.
Und vor diesem Hintergrund überlegen wir jetzt, ob es womöglich gar nicht um die reine Schärfe, sondern die gesamte Bildanmutung geht. Denn es gibt auch noch so Dinge wie Bokeh, Kontraste, Farben etc. die den Reiz einer Linse ausmachen;)
 
Ich hab 'ne prima Idee: Schau doch mal im Threat "Warum wird das 85L sooft verkauft?" die letzte(n) Seite(n) durch.
Und vor diesem Hintergrund überlegen wir jetzt, ob es womöglich gar nicht um die reine Schärfe, sondern die gesamte Bildanmutung geht. Denn es gibt auch noch so Dinge wie Bokeh, Kontraste, Farben etc. die den Reiz einer Linse ausmachen;)

Die Linse hat was, dass weis ich selbst.
Es ging mir nur um die hier geposteten Bilder. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es ein User oder Kamera Linsen Kombi Fehler ist. Hätte ich 1300 für die Linse bezahlt und sie würde so was abliefern, dann wäre ich geschockt.

Oder findest du die Bilder etwa auch entsprechend dem, was die Linse eigentlich kann?

Nix für ungut, hätte wohl lieber mein Maul halten sollen:)
 
@pistol star

Ich finde es sehr mutig die Abbildungsleistung einer Linse anhand von verkleinerten Webbildchen zu beurteilen. Es ist ja durchaus möglich, das beim verkleinern nicht nachgesxhärft wurde. Und es gibt nich mehr Gründe warum das Bild nicht das zeigt was das Objektiv vielleicht leisten könnte.
 
Ich wollte dich natürlich nicht persönlich angreifen! ;)

Meins hat an der 5D ähnliche Ergebnisse geliefert. Und dennoch habe ich 2 Bilder bei OB in A3 an meiner Wand hängen. Die Schärfe empfinde ich dabei als ausreichend, geradezu angenehm.

Das 100mm 2.8L Makro ist mir schon ZU scharf. Natürlich sollte das Motiv scharf abgebildet sein, aber ein scharfes Bild ist halt lange noch kein gutes Bild!

Z.B. das Bild des Sprayers ist nicht toll scharf, aber erzählt halt eine Geschichte, was es wiederum gut macht.
Das Frontalportrait gewinnt meines Erachtens sogar durch die "Weichheit".

Meine Meinung: Geht es rein um die Schärfe, Dann kauf das 50mm f/2 Macro Planar. Geht's um die Wirkung, dann das 50L. Große Blende und extreme.Schärfe verträgt sich einfach nicht...
 
Ja, das 50L ist wirklich nicht das schärfste Objektiv. Aber muss es das sein? Es besitzt noch ganz andere wichtige Eigenschaften die viel wichtiger sind als die reine Schärfe.
Aber es soll ja Leute geben die auf gnadenlose schärfe stehen. So im Stil, ein Sauschlechtes Bild ohne jegliche Aussage und mit übersättigten künstlichen Farben, aber Sauscharf und darum ist es der Fotografische Kracher des Jahres.
Dabei gibt es sehr gute Bilder die von Gestaltung, Bildaussage, harmonischer Farben und Bokeh die volle Wirkung erzeugen und dabei nicht mal 100% scharf sind.

Für mich ist das 50L jeden Rappen (bei euch Deutschen Cent:D) wert und je länger ich es habe um so lieber mag ich es auch. Abgeben tue ich es auf keinen fall mehr.
 
ich habe mir das 50er 1.2 sowie auch das 85er 1.2 schon mehrmals ausgeliehen
und habe damit, meines erachtens nach, die schönsten, aussagekräftigsten und emotionalsten bilder gemacht, die ich so kaum für möglich gehalten habe.
fast ausnahmslos alle bilder, die ich mit diesen linsen gemacht habe sind, gerade bei offenblende an stimmung, freistellung und bokeh kaum zu übertreffen.
es sind definitiv keine objektive für knipser.
man muss schon damit umzugehen wissen, bzw. sich darauf einlassen.
meiner meinung nach sind sie jeden cent wert.
ich werde mir diese linsen zulegen, egal wie lange ich dafür knapsen muss.

die frage, ob die letzte steigerungsform zur toplinse den immensen mehrpreis wert ist, kann ich nicht nachvollziehen.
ist der 2.000fache mehrpreis von einem ferrari zu einem fahrrad gerechtfertigt? beide bringen einem zum ziel.

dass das 50er nicht die schärfste linse im fotografenhimmel ist, mag sein.
aber kommt es bei einem guten bild wirklich immer auf die schärfe an?

für mich sind diese beiden objektive die ultimativen portraitlinsen.
für sport, aktion und urlaubsbilder gibts was anderes.
 
dass das 50er nicht die schärfste linse im fotografenhimmel ist, mag sein.
aber kommt es bei einem guten bild wirklich immer auf die schärfe an?
Ganz klar nein. Aber dennoch muss sich das 50L anhand seines Preises gewissen Anforderungen stellen. Und ein 85L (was zugegebenermaßen nochmals teurer ist) ist bei Offenblende schärfer und hat in meinen Augen ein noch etwas besseres Bokeh (nicht mehr Freistellung). Und ein Sigma 50/1,4 bietet für deutlich weniger Geld eine fast identische Abbildungsleistung.
 
Und ein Sigma 50/1,4 bietet für deutlich weniger Geld eine fast identische Abbildungsleistung.

Meiner Meinung nach kosten die winzigen Unterschiede, genau da, wo die Luft dünn wird, unverhältnismäßige Aufpreise...Da kann man fast endlose Diskussionen über besser/schlechter führen. Nur kann man fast objektiv (was für Besitzer nicht geht ;)) festhalten, das das 50L "different" ist...Preis hin oder her.
 
Nix für ungut, hätte wohl lieber mein Maul halten sollen:)

Machmal hilfts, aber jede Meinung ist willkommen :evil: ;) (sorry, war einfach eine Steilvorlage)



Teile aus dieser Serie sind als Großprints in einer hiesigen Austellung, und sie sind scharf, wie ich andere Stelle schon geschrieben habe nicht "makroscharf", aber scharf. Wichtiger sind jedoch tatsächlich andere Merkmale. Aber Hauptsache mal draufhauen und schreiben was jemand ganz sicher nicht kann. Es ist machmal eine wahre Freude hier.

Ihr solltet auch bei Zeiten aufhören Bilder bei 100% zu zerlegen (auch wenn ich mit dem Crop selber dazu beigetragen habe), da diese für fast alle Druckanwendungen vollkommen irrelevant ist - aber wem erzähle ich das, sind eh lauter Profis hier, daher kann natürlich auch jeder die notwendige(!) Schärfe einschätzen. Dollarnoten an die Wand zu nageln und bis zum Exzess Pixel zu vergleich ist auch ein Hobby welches in gewisser Weise mit Photographie im Zusammenhang steht.


Bezüglich des Sigmas: Ja, es hat das eindeutig bessere Preis-Leistungsverhältnis - da kommt bei mir nicht der geringste Zweifel auf. Das 50L ist und bleibt sch...teuer. Punkt.


Extra für Pistol star nochmal zwei crops, aus dem echten Leben. Entweder sind meine Ansprüche nichts wert, oder ... lassen wir das :p ;)

Gruß,
Daniel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Daniel: Danke für die beeindruckenden Crops, sie zeigen genau meine bescheidene Erfahrung.

Ich hatte mir das 1.2er mehrfach ausgeborgt, im Vergleich zu meinem 1.4er ist es bei identischen Blenden immer einen Tacken schärfer (an der 5D II), was das Objektiv aber noch nicht besonders macht.

Bei einer Portraitsession zur "blauen Stunde" mit Blitz- und Umgebungslicht wurden bei f/1,2 zB Strassenlaternen und Schaufenster im Hintergrund zu grossen, weichen Lichtklecksen - die gleichen Aufnahmen mit dem 1,4er bei f/1,4 wirken deutlich unruhiger.

Die Verarbeitung und Handhabung spielen nebenbei auf einem ganz anderen Level, es macht einfach Spass, mit der Linse zu arbeiten.

Was die Lichtstärke anbelangt, so wurde wiederholt von 1/3 Blende Unterschied zu f/1,4 gesprochen. Das ist so nicht richtig: die exakte Blendenreihe lautet vielmehr:

Drittel-Blendenstufen: 1,00 - 1,12 - 1,26 - 1,41
Halbe Blendenstufen: 1,00 - 1,19 - 1,41

Demnach liegt f/1,2 ziemlich genau eine halbe Blendenstufe vor f/1,4

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wird zuviel geredet ? Um dieses Ausnahmeglas ? ...

Hab lange "auf die Lippe gebissen" ..... Nun ists durch.

Die hier in diesem Thread gezeigten Crops der Katze zeigen ein 50mm L ,
welches mich an analog gemachte Tierporträts erinnert... Und diese
Bildwirkung ist faszinierend...
Daniel ThanX! Habe nun auch dieses tolle Glas! ;)

LG Ralf



Machmal hilfts, aber jede Meinung ist willkommen :evil: ;) (sorry, war einfach eine Steilvorlage)



Teile aus dieser Serie sind als Großprints in einer hiesigen Austellung, und sie sind scharf, wie ich andere Stelle schon geschrieben habe nicht "makroscharf", aber scharf. Wichtiger sind jedoch tatsächlich andere Merkmale. Aber Hauptsache mal draufhauen und schreiben was jemand ganz sicher nicht kann. Es ist machmal eine wahre Freude hier.

Ihr solltet auch bei Zeiten aufhören Bilder bei 100% zu zerlegen (auch wenn ich mit dem Crop selber dazu beigetragen habe), da diese für fast alle Druckanwendungen vollkommen irrelevant ist - aber wem erzähle ich das, sind eh lauter Profis hier, daher kann natürlich auch jeder die notwendige(!) Schärfe einschätzen. Dollarnoten an die Wand zu nageln und bis zum Exzess Pixel zu vergleich ist auch ein Hobby welches in gewisser Weise mit Photographie im Zusammenhang steht.


Bezüglich des Sigmas: Ja, es hat das eindeutig bessere Preis-Leistungsverhältnis - da kommt bei mir nicht der geringste Zweifel auf. Das 50L ist und bleibt sch...teuer. Punkt.


Extra für Pistol star nochmal zwei crops, aus dem echten Leben. Entweder sind meine Ansprüche nichts wert, oder ... lassen wir das :p ;)

Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten