• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1.2 L - Geldverschwendung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_402658
  • Erstellt am Erstellt am
Außer diffusen Andeutungen und Verweisen konntest Du bislang leider auch nichts beitragen... Weiter oben wurden aber bereits sehr aussagekräftige Bilder gepostet. Ganz ohne Esoterik.

"Aussagefähige Bilder" in Foren sagen genau das aus, was der Poster zum Ausdruck bringen will. Das ist so ähnlich wie mit Statistiken. ;)

Die Grundeigenschaften der Linsen wurden zumindest von 4 Usern weitgehend gleichlautend und treffend beschrieben.

Vielleicht überrascht es ja den ein oder anderen, wenn man die gleichen völlig unnützen Diskussionen nicht zum 20. Mal mit den gleichen Leuten führen will. Die Fakten sind jedenfalls alle genannt worden. Mach was draus!
 
Ich hatte das Canon 50 1.2 L USM (letztes jahr beim händler gekauft) gerade mal für ne woche von nem freund zum testen an meiner 7D.

Für mich war das eindeutige PRO dieser linse nicht nur die bedienbarkeit, wie sie sich anfühlt und reagiert, sondern auch die unglaublich gute (gewohnte L) verarbeitung. Es mag sehr individuell und subjektiv sein ob jemand ein objektiv gut oder schlecht findet, ich finde aber das für mich die haptik, und somit bedienbarkeit und "das gefühl beim fotos schießen" auch eine sehr große rolle zur beurteilung der qualität eines objektives spielen! Dieses "gefühl" empfand ich als sehr gut (aufgrund meines subjektiven eindrucks)! Der USM antrieb war, obwohl anders von mir vermutet, sehr flott und akurat! Aus diesem gesichtspunkt ist die linse für mich das geld absolut wert.

Es ist vollkommen wahr das auch die optische leistung eines objektives zählt und ich glaube jeder will/erwartet sich von einer linse die so viel Geld kostet (um beim thema zu bleiben und unabhängig vom hersteller), dass das objektiv sehr gute, optische leistung bringt! Leider erwarten sich einige aber auch immer wieder "wunder" von einem objektiv, das ihnen schlussendlich garnicht den positiven gesamteindruck beschert. Es kommt auch sehr drauf an ob das eigentliche dslr hobby pixelpeepen am mac oder draussen fotografieren ist. Ich glaube gerade auch deswegen gibt es viele "negative stimmen" zum 50L.

Das Canon 50 1.2 L USM ist für mich eine ganz spezielle linse. Meine ca. 200 geschossenen fotos damit haben alle einen gewissen effekt (vielleicht nennt man das auch bildwirkung) bei blende 1.2! Ob dieser nun als schön/hässlich empfunden wird ist bei jedem anders und es gibt auch -zig bilder im www wo man sich selbst ein bild von der linse bei 1.2 machen kann. Für mich wäre dieser effekt (also auch optische leistung bei 1.2) für knapp 1000 euro (+/- 100€) gebrauchtpreis einfach zu teuer. (Und ich brauch ihn nicht)

Bei blende 1.8 empfand ich meine fotos aber als sehr gelungen, kontrastreich, sehr scharf und die farben höchstdynamisch. Mit meinem 24-105@50mm sind sie jedenfalls (oder logischerweise) nicht zu vergleichen.

Ich bin kein 50mm typ, und da ich das 85mm 1.8 von canon besitze wäre mir wohl die 50er FB "...zu nah am 85er" Wenn ich ein 50mm typ wäre, würde ich aber wohl eher zum 1.4er von Sigma oder Canon tendieren. Mit viel glück hol ich mir für 1000€ gebraucht ein L standardzoom (24-105/4er oder 24-70/2.8er) und noch das canon 1.4er.

Das ist aber nur meine Meinung.
 
Hallo,

als der Thread gestartet wurde, war mir klar das es ein langer wird - mit immer den gleichen Argumenten für aber vor allem dagegen. Wir hatten das schon ein paar mal hier. Diese Optik scheidet offenbar die Geister wie wenige andere.

Aus meiner Sicht ist die einzige wirkliche Alternative dazu aktuell das Sigma 1.4 50 - keine Frage. Aber ich kaufe ein Sigma nur noch wenn es auf Anhieb perfekt an meiner Kamera funktioniert, wie es das 1.4 85 an meiner 5dmkII getan hat und jetzt an der mkIII noch besser tut (die mkIII hat dem 85er nochmals neue Geister eingehaucht..). Weder das 1.4 50 tat das noch, und das bedaure ich wirklich, das neue 1.4 35 von Sigma (drei Examplare). Ich bewundere die Leute die sich eine solche Optik kaufen und dann mehrfach einschicken oder seit neuestem mit dem Sigma Dock Stunden damit zubringen die Optik zu kalibrieren - ich verzichte jedoch dankend.

Beim 50L soll es aber wohl auch solche absoluten AF-Versager geben, nur der Vollständigkeit halber.

Wie Torn schon geschrieben hat ist eigentlich alles gesagt worden - auch warum das 50L manchen sein Geld wert ist und anderen wiederum nicht.
Sehr interessant ist im übrigen hier im Thread, dass alle nivelierten Aussagen und auch Bildbeispiele geflissentlich ausgeblendet werden - es wird nur auf den extremen Standpunkten beharrt oder diese eben zerpflückt.

Seis drum. Macht was aus dem Thread, ausreichend Informationen sind vorhanden.

Gruß,
Daniel

P.S. Noch ein paar Bilder, die große Auswahl habe ich auf diesem Rechner hier leider nicht. Achtung, z.T. wieder mit künstlicher Vignette ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na ja, aber Sorry, die Bilder sprechen aber nicht unbedingt für die Linse! :o

... hmm, da würde mich doch wirklich interessieren warum nicht? Ich bitte um Fakten und was eine andere Linse hier besser gemacht hätte.
Es ging ja vor allem um Schärfe im Bereich der Offenblende, und da sind meiner Meinung nach einige der Aussagen hier schlicht nicht korrekt - auch wenn ich glaube das es der Einzelne so erlebt hat.


Anbei noch ein 100% Crop bei f1.2 - den eingebauten Weichzeichner hatte ich hier ausgeschalten.




Gruß,
Daniel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 50/1,2 L lange Jahre gehabt, die Linse ist jeden Cent wert. Bokehmässig und verabeitungsmässig ist sie einfach Spitze. Verkauft habe ich sie schliesslich nur, weil ich praktisch keine Porträts mehr mache, für die ich dieses Objektiv brauche und ich auch aus Gewichtsgründen auf das neue 24/70 II umgestiegen bin (auch das 24/1,4 II und das wunderbare 85/1,2 mussten aus diesen Gründen gehen). Und ausserdem habe ich für "NotfälleE ja noch eine M 240 mit einem 50/1,4. Meiner Meinung nach ist in der Canon Welt das 50/1,2 die erste Wahl, was 50er betrifft.
 
das ist 50L ist definitiv meine lieblingsslinse und in meinen augen das geld absolut wert.

für mich hat sie zwei schwachpunkte mit denen ich aber sehr gut leben kann:
-nahbereich bis ca blende 2,0 eher mau (dafür habe ich andere linsen)
-äussere fokusfelder funktionieren sehr unzuverlässig (verschwenken geht aber 1a)


wenn man mit diesen mankos leben kann bekommt man eine top linse mit folgenden eigenschaften:
-für mein empfinden offenblende tauglich
-top verarbeitung
-sehr zuverlässigem af
-bokeh mit suchtpotential

das größte problem der linse ist aber, dass viele leute mit falschen vorstellungen sie kaufen und ein wunderwerk der technik erwarten, das einfachen in allen belangen perfekt ist. ein solches 50er gibt es schon, aber nicht für diesen preis: http://www.youtube.com/watch?v=8mEj6CqZWMk


anbei mal ein bild unter nicht ganz idealen bedingungen bei offenblende. ooc nur schärfe in LR auf 30 /1,7 / 28
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...-äussere fokusfelder funktionieren sehr unzuverlässig (verschwenken geht aber 1a)

Hast du das Objektiv mal an einer "anständigen" Kamera getestet?:D

Ich hatte es an der 1DC und alles funktionierte bestens. War das jetzt nur Zufall, oder hat der Canon Mitarbeiter recht? Er sagte volle Kompatibilität des EF-Objektivsystems gibt es nur mit 1er Bodies! (Aussage ist natürlich hart...)

Epitox
 
Ich besitze ein 50/1.2 L und nutze es an Vollformat.

Mein Ziel war die größtmögliche Freistellung von Personen, was im Prinzip sehr gut funktioniert.

Allerdings sehe ich kaum einen Unterschied zwischen f1.2 und f1.4. Ohne EXIF könnte ich gar nicht sicher sagen, mit welcher Blende eine Aufnahme entstanden ist.

Frage: Was verliere ich, wenn ich auf das leichtere, kleinere und günstigere EF 50/1.4 wechsle?

Vielleicht die etwas pralleren Farben und das extrem feine Bokeh.

Zweite Frage: Fokussiert das 50/1.4 eventuell schneller?

Nein.

An sich aber überteuert das schöne Glas :-)
Das 50 1.4er tuts auch.
 
Da tut sich nicht viel zwischen den Beiden, was die AF Geschwindigkeit angeht...gilt imho aber nicht für das Bokeh...
Das 85 1,8 reagiert auf unruhigen Hintergrund schon mal unruhig, das 50er cremt den gleichen unruhigen Hintergrund ein.
 
Schon interessant, wie hier Leute antworten, die diese Linse wahrscheinlich noch nicht einmal in den Händen hatten. Die Sprache ist ja auch entlarvend: Es soll ..., ich habe gehört ..., man sagt ...

Das 50L kann alles besser als das 50/1.4. Das Bokeh ist das vielleicht schönste im Canon-Programm. Ich habe auch das 135/2, was einen sehr schönen Hintergrund zeichnet, aber auch dieses Objektiv kommt nicht ans Bokeh des 50L heran.

Der AF ist gegenüber dem 1,4er eine Offenbarung, die Farb- und Kontrastwiedergabe eine andere Liga.

Der Preis? Ja, der ist hoch. Aber wie in der ganzen Industrie steigen die Preise ab einem gewissen Niveau rapide an. Das 50L ist ein Objektiv für den Liebhaber. Ich möchte es nicht mehr missen.
 
Ist der AF des 50 1.2 vergleichbar mit dem des EF 85 1.8 USM?

An der 5D(1) ist der AF des 50L langsamer als der des 85/1.8. Nicht bedeutend viel, aber doch spürbar. Die AF-Genauigkeit ist gleich gut, wenn es dunkel wird ist das 50L sogar etwas zuverlässiger (mit aktivem zentralen Sensor der 5D(1)).
 
das 50er cremt den gleichen unruhigen Hintergrund ein.

Dieses "cremt" ist mir bei einigen 50 L Bilder auch schon aufgefallen, warum ich es so interessant finde. :)



Das 50L kann alles besser als das 50/1.4. Das Bokeh ist das vielleicht schönste im Canon-Programm. Ich habe auch das 135/2, was einen sehr schönen Hintergrund zeichnet, aber auch dieses Objektiv kommt nicht ans Bokeh des 50L heran.

Der AF ist gegenüber dem 1,4er eine Offenbarung, die Farb- und Kontrastwiedergabe eine andere Liga.


Danke für Deine Erfahrung. Glaube das hat es auf den Punkt gebracht. Das letzte bisschen mehr Qualität kostet einiges, überproportional mehr.

Ich hatte bisher das 50 1.8 II und das 50 1.4. Das 50 1.8 II liefert an der 5D wirklich sehr gute für mich zufriedenstellende Ergebnisse. Aber wenn mal der AF nicht direkt passt oder das fokussieren, dass ist leider unschön laut.

Als ich das 50 1.4 hatte, war das Geräusch des Fokusrings deutlich besser. Aber das 50 1.4 hat das Problem der Anfälligkeit, sobald man es nicht mit GeLi nutzt und es falsch herum in die Kameratasche steckt oder irgendwo aneckt, kann man sich schnell das Objektiv zerstören. Diesbezüglich habe ich schon vieles im Forum gelesen.

Das 50 1.2 L hätte endlich einen richtigen USM und noch einen Ticken mehr Freistellung und das Bokeh wäre etwas schöner. Selbst würde man das wohl erkennen, aber ein Laie erkennt es nicht, ob ein Bild nun mit dem 50 L oder 50 1.8 II gemacht worden ist, aber das ist auch ein anderes Thema.


An der 5D(1) ist der AF des 50L langsamer als der des 85/1.8. Nicht bedeutend viel, aber doch spürbar. Die AF-Genauigkeit ist gleich gut, wenn es dunkel wird ist das 50L sogar etwas zuverlässiger (mit aktivem zentralen Sensor der 5D(1)).


Das klingt ziemlich interessant. Setze meine 5D primär Indoor ein und wenn dann der AF zuverlässiger ist, wäre das nochmal ein Pluspunkt für das 50 L.

Tja, ich glaube ich muss mir mal das 50L kaufen und es gegen das 50 1.8 II antreten lassen und überlegen, ob mir der Aufpreis es wert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten