• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1.2 L - Geldverschwendung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_402658
  • Erstellt am Erstellt am
@JoeS
Ich hatte auch das 50/1.4 von Sigma und kann das was du zum AF sagst gut nachvollziehen. Wenn der AF auch so wie die BQ wäre, dann hätte ich das Sigma immer noch. Ich kann dir aber das raten was ich auch getan habe, wechsle auf das 50/1.2L und du wirst dich ärgern, dass du es nicht schon viel eher getan hast. Blind bestellen ist OK, habe meines von Digitec und seit es ankam und ich es ausgepackt habe ist es eines meiner lieblinge und macht einfach das was ein gutes 50er tun soll, nämlich richtig spass.
 
.......Respekt, dann kannst wenigstens Du alle miteinander vergleichen.

Ich hatte nur das Zeiss 1,4/50 und das Canon 1,4/50 alternativ zur Auswahl .

Das Canon 1,4 habe ich wegen der Haptik und des Bokehs nicht genommen, das Zeiss aus Bauchgefühl, irgendwie gefiel mir die Bildwirkung nicht, das 50L hatte alle, mir wichtigen Eigenschaften.


Grüße


Ist das Bokeh beim Canon 50mm f/1.4 wirklich so mies? Ich konnte die Linse neulich mal für ein paar Fotos testen, aber mit sehr einfachem Hintergrund und nur einer grossen Lichtquelle. Da gabs also keine Möglichkeit für das Objektiv mir einen unruhigen Hintergrund zu bescheren. Und das ist ja genau das Stichwort was viele Leute bringen: Unruhiger Hintergrund beim Canon 50mm f/1.4.

Im Moment habe ich ein EF 50mm f/1.8 und die Brennweite sowie die Offenblende gefallen mir sehr. Will nur langsam ein Upgrade in Sachen Autofokus, Qualität und Handhabung. Nur hab ich keinen Plan was nehmen. Canon 50 1.4, 50 1.2L, Sigma 50 1.4 ? Eine verbesserte Sigma Version wäre sicher eine gute Alternative...
 
Das mit dem gefälligen Bokeh ist mE wohl auch vielmehr Geschmacksache.

Ich pers. finde auch das Bokeh vom 50 1.8 II gut. Viele User finden es aber eher unschön. Evtl. habe ich auch kein Auge für ein schlechtes Bokeh :D

Jedenfalls wäre ein unschönes Bokeh nicht das Kriterium gegen ein 50 1.8 II.

Oft liegt es einfach am Hintergrund, manches kann im Bokeh auch einfach nicht gut aussehen. Nicht mit Blende 1.2 und auch nicht mit Blende 2.0.
 
Gut, weil ehrlich gesagt gefällt mir das Bokeh bei meinem 50 f/1.8 ebenfalls, auch wenn vielen anderen das "Würgen kommt" (Oder sie zumindest so tun als ob wegen dem Preisschild).
 
Die Qualität kann man auch nicht nur bei Offenblende bestimmen. Das 1,8er hat wenige Lamellen als das 1,2er - diese macht auch leicht geschlossen noch schöne Kreise.

Aber auch bei Offenblende sieht man einen Unterschied das L zeichnet beispielsweise kleine Äste im Hintergrund deutliches weicher als seine kleinen Geschwister.
 
Die Qualität kann man auch nicht nur bei Offenblende bestimmen. Das 1,8er hat wenige Lamellen als das 1,2er - diese macht auch leicht geschlossen noch schöne Kreise.

Aber auch bei Offenblende sieht man einen Unterschied das L zeichnet beispielsweise kleine Äste im Hintergrund deutliches weicher als seine kleinen Geschwister.


Genau, Offenblende ist das 50 1.8 II echt schön. Aber wenig abgeblendet sind die Kreise weg. Mit ein Grund, warum ich es nur bei 1.8 nutze. :top:

Japp, das 50 1.2 bringt dann nochmal den vollen KB-Look. Das hat schon was!

Ich hatte mal das 50 1.4 und 50 1.8 II parallel und konnte im direkten Vergleich keinen sichtbaren Unterschied im Bokeh sehen.

Aber bei 50 1.2 vs. 50 1.8 II sollte man da doch das weichere Bokeh des 50L sehen.
 
Ich hatte auch das 50/1.4 von Sigma und kann das was du zum AF sagst gut nachvollziehen. Wenn der AF auch so wie die BQ wäre, dann hätte ich das Sigma immer noch.

Deswegen die leise Hoffnung, dass Sigma eine Neuauflage bringt, was dann ja per USB-Dock auf die eigene Kamera hin justiert werden könnte. Mit dem alten ist ja diesbezüglich nix zu machen (auch keine Tabellenaktualisierung beim Hersteller gegen Cash), ausser kamerainternem micro-adjust; aber der AF ist zickig genug, um mal so und mal so bei exakt gleichen Bedingungen zu fokussieren. :ugly: Gottseidank hatte ich zu Zeiten fotografiert, als es noch keinen AF gab, trotzdem ist es ein störender Punkt... Überwiegend setze ich es im Mini-Studio ein, bei Blenden um 8 herum, da ist es okay. Aber spätestens bei Offenblende ist halt manuell hand anlegen angesagt (erschwerenderweise dann halt natürlich auch noch mit Graufilter).

Ich kann dir aber das raten was ich auch getan habe, wechsle auf das 50/1.2L und du wirst dich ärgern, dass du es nicht schon viel eher getan hast. Blind bestellen ist OK, habe meines von Digitec

Ouja, da bin ich auch quasi Stammkunde (wir haben in Basel inzwischen auch eine Digitec-Filiale, kann man alles direkt dort abholen). :) Ganz ehrlich, ich bin schon lange kurz davor...

Grüssle
JoeS
 
Ist das Bokeh beim Canon 50mm f/1.4 wirklich so mies?........

...Mies oder nicht, hängt auch vom persönlichen Geschmack und dem Anspruch ab.

Mein Problem war, daß ich das 135er hatte und da einfach besseres gewohnt war. Bei einfarbigen Hintergründen oder wenn der Unschärfebereich weit weg vom Hauptmotiv ist macht das nicht so viel aus. Je näher der Hintergrund am Motiv ist, desto besser wird das 1,2. Das Bokeh des 1,2 ist wie ein geschmeidiger Farbbrei, das Bokeh des 1,4 dominiert teilweise das Motiv und das gefiel mir nicht.

Grüße
 
Ist das Bokeh beim Canon 50mm f/1.4 wirklich so mies? Ich konnte die Linse neulich mal für ein paar Fotos testen, aber mit sehr einfachem Hintergrund und nur einer grossen Lichtquelle. Da gabs also keine Möglichkeit für das Objektiv mir einen unruhigen Hintergrund zu bescheren. Und das ist ja genau das Stichwort was viele Leute bringen: Unruhiger Hintergrund beim Canon 50mm f/1.4.

Im Moment habe ich ein EF 50mm f/1.8 und die Brennweite sowie die Offenblende gefallen mir sehr. Will nur langsam ein Upgrade in Sachen Autofokus, Qualität und Handhabung. Nur hab ich keinen Plan was nehmen. Canon 50 1.4, 50 1.2L, Sigma 50 1.4 ? Eine verbesserte Sigma Version wäre sicher eine gute Alternative...

Hier habe ich mal beide verglichen ;)

http://glockner-photography.blogspot.de/2013/02/review-canon-ef-50l-f12-vs-50-f14.html
 
Ouja, da bin ich auch quasi Stammkunde (wir haben in Basel inzwischen auch eine Digitec-Filiale, kann man alles direkt dort abholen). :) Ganz ehrlich, ich bin schon lange kurz davor...

Grüssle
JoeS

Jep, haben wir in Winterthur auch.
Und ist es bei euch in Basel auch so dass wenn du jetzt bestellst esmogen Nachmittag abholen kannst? :D
Ich würde nicht auf ein neues Sigma warten.
 

Hier sieht man, dass es einen Wert sein kann den L-Aufpreis zu zahlen,
aber auch, dass der Laie ein vor allem abgeblendetes Foto kaum noch unterscheiden kann.
Vielen Dank für die Mühe! :top:

...
Ich würde nicht auf ein neues Sigma warten.

Wenn die einen funktionierenden AF für eine 1.2er Blende bauen könnten … :evil:

VG
 


Sehr guter und schöner Vergleich. :top:

Im direkten Vergleich sieht man den Unterschiedlich schon deutlich, hätte ich so nicht gedacht. Aber wenn man kein 50L hat, ist das 50 1.4 schon spitze. Allein wenn man nach dem Fotografieren sich die Bilder anschaut.

Aber wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich sofort zum 50L greifen.

Ich werde in Zukunft überlegen, ob mir das 50L das Geld wert ist. Aktuell noch nicht, da ich ein gut funktionierendes 50 1.8 II habe. Aber wenn sich mal rauskristallisiert, dass das 50er an meiner KB Cam ein Immerdrauf wird, dann würde ich wohl über das 50L nachdenken und kaufen!
 
Vielen Dank für die vielen guten Sätze und Meinungen! Ich habe die Linse nun seit 3 Monaten nachdem ich das 1.4 USM verkaufte und dieser Thread hat mir das letzte kleine Problem was ich manchmal hatte erklärt, nämlich die schlechte Fähigkeit bei Offenblende im Nahbereich zu arbeiten. Ansonsten kann ich sagen, mich überzeugt am meisten die hervorragenden Komtraste und Farben, da liegen Welten zwischen dem 1.2 und dem 1.4. Es ist natürlich eine Stilfrage, aber diese Linse hilft mir dem Stil den ich liebe ein gutes Stück näher zu kommen!
 
Es hat zwar keinen Sport AF und zum Rand hin ist er ja auch leicht verschoben, ansonsten bin ich ebenfalls mit der Linse zufrieden.

Ist halt ne Frage nach dem Einsatzgebiet :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten