Normalerweise schon. Aber sowohl in BQ, sowie in Verarbeitung und Haptik hat das Canon 1.4er keine Chance gegen das Sigma. Aus diesem Grunde haben wir hier auch eine kleine verkehrte Welt: das Fremdherstellerobjektiv kostet ausnahmsweise mal mehr als das Original-Objektiv.
Auf grund der Leistung des Sigmas darf es daher ruhig gegen das 50L antreten. Es wird unterm Strich im direkten Vergleich ein wenig verlieren. Aber in solch einem Vergleich wäre es ein absolutes Preis-Schnäppchen. Mit dem AF muss man halt umgehen können.Es ist halt schade, dass es nur eine extrem teurere Alternative gibt, wenn man mindestens diese BQ und keine Probleme mit dem AF haben möchte. Vielleicht bringt ja Sigma eine Neuauflage eines 50/1.4 in ihrer A-Serie heraus. Das jetztige hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel.
IMO gibt es aktuell also diese Optionen:
- günstig und problemlos, mit im Vergleich (!) schlechtester BQ: Canon 50/1.4 (es ist ja nicht per se schlecht, es geht um den Vergleich)
- Preis/Leistungs-Sieger: Sigma 50/1.4. Hervorragende BQ, aber AF ist eine kleine Herausforderung
- Teuer, aber dafür kompromisslos: Canon 50/1.2.
Grüssle
JoeS
Hi,
das Sigma kann nicht F1.2. Und hat auch nicht diese "optimale" Wertigkeit
und Verarbeitung, und hat auch diese Out Off Farben, Kontraste ect....ect...
Daher ist Dein Post .... lang. Aber leider auch Bekannt. LG .