• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1.2 L - Geldverschwendung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_402658
  • Erstellt am Erstellt am
Ohne die Esoterik noch mehr Vergleichsbilder für die m.E. wesentlich relevantere Frage: Sigma 50/1.4 vs. EF50/1.2

Denn: das Sigma bietet deutlich besseres Bokeh als das EF50/1.4 und ebenfalls deutlich bessere Offenblendleistung wenn der AF sitzt.
Damit ist es m.E. der sinnvollere Konkurrent.

https://secure.flickr.com/photos/hsk_08/sets/72157626696567531/with/5766074925/
 
Das 1.2L hat besseres Bokeh, besseren Farbkontrast und ist robuster gebaut.

Der Unterschied der Lichtstärke zwischen 1.2 und 1.4 ist irrelevant, trotzdem sieht ein Foto mit dem 1.2er unter gleichen Bedingungen und bei gleicher Blende immer besser aus als ein Foto mit dem 1.4er oder 1.8er, außer wohl wenn man ziemlich abblendet, da könnten die kleinen sogar schärfer sein.
Allerdings werden wenige die Unterschiede erkennen, man könnte argumentieren dass sie marginal sind, vor allem da sie eher den Hintergrund als das Motiv betreffen.
Geldverschwendung oder nicht, das muss jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Esoterik noch mehr Vergleichsbilder für die m.E. wesentlich relevantere Frage: Sigma 50/1.4 vs. EF50/1.2

Denn: das Sigma bietet deutlich besseres Bokeh als das EF50/1.4 und ebenfalls deutlich bessere Offenblendleistung wenn der AF sitzt.
Damit ist es m.E. der sinnvollere Konkurrent.

Würde ich auch sagen, wenn man das Glück hat ein Sigma 50 1.4 zu bekommen wo der Fokus sitzt und nicht je nach Abstand extrem abweicht.

Würde Sigma das in den Griff bekommen wäre das EF 50 1.4 nicht mehr zu verkaufen...

- Ich hatte zuerst das 50 1.8 was haptisch für mich überhaupt nicht ging (L-verwöhnt)
- Danach hab ich 2 Sigma 50 1.4 ausprobiert. tolle Verarbeitung, schönes Bokeh. Aber halt ein absolut zickiger AF mit entfernungsabhängigem Fehlfokus. Also nicht zu korrigieren per Microadjust
- also ein EF 50 1.4 gekauft, das funktioniert wie es soll. Aber das Bokeh ist nicht wirklich gut, auch die Verarbeitung könnte imho etwas besser sein. Für den Preis aber ok, es ist sehr zuverlässig.
- Kollege hat sich das 50 1.2 geleistet und die paar Mal wo ich es nutzen konnte waren immer knapp für die Kriegskasse. Ich muss mich da jedesmal zur Vernunft rufen... es bietet einfach alles, was man von so einem Objektiv erwartet. Die Bildwirkung ist deutlich besser im Vergleich zum EF 50 1.4. Für ne anstehende Hochzeit werd ichs wieder ausleihen, ich bin gespannt ob ich danach zum EF 50 1.4 zurück möchte...

Ach ja, Blende 1.2 finde ich absolut nicht relevant. Hätte das L nur 1.4 wäre es genauso gut für mich. Ich finde es ist keine Schande so ein Objektiv auch mal abzublenden :rolleyes:
 
Das 50L ist groß, schwer, hat ein wunderbares Bokeh, ist erst ab Blende 2 wirklich scharf und ist für das, was es bietet, schlichtweg zu teuer. Das Sigma ist deutlich besser, aber auch ich hatte keins, wo der Fokus sitzt. Ich schätze mal, wir werden im kommenden Jahr entweder ein neues 50er von Canon sehen oder eins von Sigma aus der Art-Reihe oder beides. Wenn Sigma nochmal sowas hinlegt wie das 35 DG HSM, kann das L sowieso einpacken und alle anderen Canons eigentlich auch.
 
Das 50L ist groß, schwer, hat ein wunderbares Bokeh, ist erst ab Blende 2 wirklich scharf und ist für das, was es bietet, schlichtweg zu teuer.

Haste mal meinen Test angeschaut ?
Von erst ab f2 scharf kann bei meinem nicht die Rede sein :lol:

Ich benötige Optiken die auf den Punkt sitzen und bei denen ich mich einfach verlassen kann, dass die Aufnahmen danach etwas geworden sind.
Dafür zahle ich auch gerne mal etwas mehr ;)

Denke nicht das ein neues 50er rauskommt.

Wenn dann ein 50 f1.4 IS (will man den Gerüchten glauben).
 
...Ich schätze mal, wir werden im kommenden Jahr entweder ein neues 50er von Canon sehen oder eins von Sigma aus der Art-Reihe oder beides. Wenn Sigma nochmal sowas hinlegt wie das 35 DG HSM, kann das L sowieso einpacken und alle anderen Canons eigentlich auch.

Dem sehe ich auch mit ein wenig Spannung entgegen, aber so lange mein 50 EX seinen Dienst so gut macht wie bisher, bin ich da tiefenentspannt. Ich weiss nicht ob es wirklich so ein Sonderfall ist, aber nach einem Aufenthalt bei Sigma macht meins genau das, was es soll, auf den Punkt genau fokusieren...

Wie weiter oben schon geschrieben, das Sigma ist meiner Meinung nach die einzige Alternative zum L, das EF 50/1.4 ist gruselig (bezüglich Bokeh).
 
Haste mal meinen Test angeschaut ?
Von erst ab f2 scharf kann bei meinem nicht die Rede sein :lol:

Den brauch ich mir nicht anschauen, ich hab selber eins gehabt. Ich habe genau genommen außer dem 50 2.5 Macro alle gehabt, 1.8, 1.4, 1.2L und das Sigma. Das L ist bei 1.2 wirklich nicht als scharf zu bezeichnen und auch bei 1.4 kaum vom normalen EF 50 1.4 zu unterscheiden. Ab 1.6 wird's im Zentrum besser und ab 1.8 auch rundrum, die Ecken aber nicht vor 2.8. Jedenfalls liefert es um Lichtjahre nicht eine solche Qualität bei 1.4 wie das Sigma 35mm Art, das ich bei der Blende nun immer als Referenz heranziehen werde.

Denke nicht das ein neues 50er rauskommt.

Wenn dann ein 50 f1.4 IS (will man den Gerüchten glauben).

Die Gerüchte sind ewig alt und mittlerweile sehr unwahrscheinlich, da Canon nun ein Patent über ein 50mm 1.8 IS eingereicht hat. Das wiederrum klingt
plausibel. Ein neues 50er kommt definitiv, besser gesagt es muss kommen, denn das 1.4er und das 1.8er sind einfach nun schon beide über 20 Jahre alt, da muss was bildqualitativ und haptisch besseres her.
 
Hattest Du das 50L mal an der 5D Mark III ?

Das spielt doch schon eine entscheidende Rolle ;)
Meines ist bei f1.2 so scharf wie bei f1.8 oder f2 und das mehr kann man einfach nicht erwarten. Für mich mit Abstand das beste 50er.

Dem 50er Sigma (welches wirklich auch richtig gutes Bokeh hat) war mir die Treffergenauigkeit gerechnet auf 100 Schuss einfach nicht so hoch wie beim 50L (trotz eines ausgewählten und justierten Sigma 50er).

Muss aber jeder selbst hier entscheiden, ich habe lange mich um das 50L herum gedrückt und hätte nie gedacht, dass es mich so zufrieden macht. ;)
 
Na sicher hatte ich es an meiner 5D Mark III. Du schreibst doch in deinem Test selbst, dass es bei Offenblende weich ist und das sieht man auch an den Crops ;-) wie auch immer, ich find es zu teuer für das was es leistet.
 
Meines ist bei f1.2 so scharf wie bei f1.8 oder f2

Hast Du eine Sonderanfertigung?

Schauen wir mal bei Photozone: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=1
Oder: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=4

  1. Der Auflösungsgewinn von F1.2 bis F2 ist erheblich
  2. Dort wird eine Mittenauflösung F1.2 offen beschrieben, die schlechter ist als der Rand (nicht Ecken) eines 17-40 bei 17mm und weit offen. Das ist nicht sooo dolle.
Gegen das Sigma ab F1.4 sieht es hier schon rein Schärfemässig eher schlechter aus:
http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=473&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 
Genau das meine ich, und hier kann man mal ausnahmsweise nicht über das Pixelgepeepe wettern, was man in der Praxis sowieso nicht sieht - ich war persönlich mit den Ganzkörperportraits, die ich damit bei Offenblende gemacht habe, qualitativ nicht zufrieden. Ich bin nun halt vom 35 Art verwöhnt - der Unterschied ist schon gigantisch.
 
Genau das meine ich, und hier kann man mal ausnahmsweise nicht über das Pixelgepeepe wettern, was man in der Praxis sowieso nicht sieht - ich war persönlich mit den Ganzkörperportraits, die ich damit bei Offenblende gemacht habe, qualitativ nicht zufrieden. Ich bin nun halt vom 35 Art verwöhnt - der Unterschied ist schon gigantisch.

Also jetzt bleib mir aber weg mit PZ oder TDP.
Ich gebe da nicht viel auf solche Tests (hatte meist andere Ergebnisse) und deshalb habe ich anfänglich so lange gewartet bis ich das 50L gekauft hatte (damals).

Sorry aber ich gab noch nie etwas auf solche Seiten.
Das 35er Sigma hatte ich noch nie, kann dazu nichts sagen, und auch da liest man viel Mist mit Problemen am 35er.

Hatte ich aber noch nie, und kann daher nichts dazu sagen.

Wieviel 50L hattest Du schon ?
Ich hatte sogar eines zum testen ausm Forum, dieses war aber nicht ganz so scharf bei f1.2 aber brauchbar.

Ich rede hier auch nicht über die Ecken sondern das Zentrum. ;)

Möchte hier jetzt aber auch nicht weiter darüber diskutieren welche Optik hier nun besser oder schlechter ist, dass muss jeder für sich entscheiden.

Ein Sigma möchte ich dennoch vorerst nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte genau ein 50L und da hat der Fokus auch gesessen, war eine recht neue Linse aus 2012, ich hatte keinen Shift und ich bin nun mal Schärfefanatiker und mein 50L hat genau das geliefert, was bei dem Vergleichschart von TDP zu sehen ist - durchschnittliche Leistung. Für das Geld einfach nicht tragbar.
 
Ich hatte genau ein 50L und da hat der Fokus auch gesessen, war eine recht neue Linse aus 2012, ich hatte keinen Shift und ich bin nun mal Schärfefanatiker und mein 50L hat genau das geliefert, was bei dem Vergleichschart von TDP zu sehen ist - durchschnittliche Leistung. Für das Geld einfach nicht tragbar.

Na denn :D

So gewehrt hatte ich mich anfänglich auch mal gegen das 50L :lol:

Warte nur darauf das es irgendwann mal im Biete Forum heisst" Tausche 35er Sigma gegen 50L " :D

Für alle anderen, testet mal das Glas und entscheidet selbst.
Bildet Euch selbst ne Meinung ;)
Die Bilder haben meiner Meinung nach einen gewissen Effekt.
Beim 35L war damals die Rede vom 3D Effekt.

Über das 35er Sigma kann ich nichts sagen, da ich die Optik noch nie hatte (aber auch da hört man nicht nur gutes).
 
Noch kurz eine Anmerkung:

Wir reden hier dauernd von 35er gegen 50er ???
Dabei wollte der Threadopener doch nichts über das 35er wissen ;)

@ fb-x: Darfst mir aber gerne mal Dein 35er Sigma zukommen lassen, dann teste ich es mal :top:
 
Ich hab' mich dagegen nie gewehrt, im Gegenteil, ich wollte sie immer haben, da 50 meine Lieblingsbrennweite ist. Als ich sie dann hatte, war ich enttäuscht.

Und ja, die drei Hanseln die sich drüben im Sigma-Thread über ihr 35er beschweren, sind unter den Tisch zu kehren. Die überwiegende Mehrheit hat perfekt funktionierende Exemplare, und so muss Schärfe bei Offenblende. Wenn die noch so eins in 50 bringen, gibt's das L bald nur noch im Museum ;)
 
Die Fragestellung ist subjektiv, und so sind die allermeisten Antworten in diesem Thread ... ist das 50L nun jeden Cent wert, oder reine Geldverschwendung?

Jeder, der sich mal ernsthaft an diesem Objektiv abgearbeitet hat, weiss, dass es durchaus liefert ... ob das dann aber in einem vertretbaren Verhältnis zur eingesetzten Geldmenge steht, ist rein subjektiv ... und dadurch weder übertragbar, noch für jemand anderen ernsthaft von Nutzen.
 
Außer diffusen Andeutungen und Verweisen konntest Du bislang leider auch nichts beitragen... Weiter oben wurden aber bereits sehr aussagekräftige Bilder gepostet. Ganz ohne Esoterik.
die argumente von "rolandist" finde ich ganz und gar nicht "esoterisch" oder dergl -- sondern vielmehr sehr angebracht.
es sind die "optischen kleinigkeiten", in denen das 1.2L punktet. dinge, die man (gott sei dank?) nicht einfach durch EBV ausgleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das 35mm 1,4 Sigma und das 50 1,2L. Beide haben Ihren Reiz, und benehmen sich ähnlich cremig. Das Sigma ist offen schärfer (wobei hier 50/1,2/1,4 und 35/1,4 Äpfel und Birnen sind), aber ich würde deshalb nicht auf die Idee kommen das 50er abzugeben. Es ist mein absolutes Lieblingsobjektiv und auch das Immerdrauf. Es hat imho einen besonderen, eigenen Look, und das betrifft meiner Meinung nach die Farben und das Bokeh...
es ist sicher alles andere als perfekt (CA...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten