• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z 5 Objektive zur Glückseligkeit - Nikon Z Edition

Da tippe ich jetzt eher auf eine Z-Version des AF-P 4,5-5,6/70-300, ist aber reine Mutmaßung.
Kann ich mir nicht vorstellen, weil es das schon als Z-Mount von Tamron gibt.
 
Der Faden ist zur Auflistung des sich im Besitz befindlichen und aktiv genutzten Equipments gedacht .... alles andere gehört in andere Beitragsketten ... ist doch gar nicht so schwer, oder?
 
Nachdem es in diesem Thread laut Titel nur um Objektive mit Z Mount gehen sollte, hier meine fünf Objektive zur Glückseligkeit:

Nikon Z 1:4,0/14-30mm
Nikon Z 1:4,0/24-70mm
Nikon Z 1:2,8/70-200mm
Nikon Z 1:1,8/85mm
Viltrox Z 1:1,8/24mm (wegen des etwas eigenen Charakters)

Es gäbe darüber hinaus noch andere Objektive, die von mir an den Zs, allerdings seltener und teils auch mit Adapter, verwendet werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem es in diesem Thread laut Titel nur um Objektive mit Z Mount gehen soll ...

Es gäbe darüber hinaus noch andere Objektive, die von mir an den Zs, allerdings seltener und teils auch mit Adapter, verwendet werden...

In der Eingangsbeschreibung stand "die Top Five Objektive für Z-Mount", was für mich bedeutet, die Kamera hat zwingend ein Z-Bajonett, die Objektive können hingegen auch adaptiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese, offenbar anders als du, nur
Objektive Z-Mount
Aber ist das letztlich nicht Wurscht? Zum Haare-Spalten reicht es bei mir derzeit knapp nicht. ;)

Edit: Ah, ich glaube, ich verstehe. Die anderen Objektive werden von mir zwar verwendet, gehören aber bei mir nicht zur „Glückseligkeit“. Das mit den Adaptern habe ich nur ergänzend erwähnt, weil nicht alle meiner Objektive nativ sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ernst: Sorry, ich hatte das "für" vergessen und habe es in meinem Beitrag jetzt ergänzt. Jetzt steht dort auch, was ich zum Ausdruck bringen wollte. Ich nutze ja zum Beispiel nur Voigtländer Objektive mit F-Mount.

Nein, es ist nicht Wurst, denn wenn es nur um Z-Mount-Objektive ginge, dann wären auch alle F-Objektive raus, ebenso alles sonstige Glas, welches sich adaptieren lässt.
 
Bei mir sind es jetzt drei:

- Nikkor Z 28mm f2.8 SE
- Nikkor Z 40mm f2.0
- Nikkor Z 85mm f1.8 S
 
Was sind eure Top 5 an Nikon Z Kameras (die ihr besitzt und benutzt) und wofür nutzt ihr sie? Können natürlich auch weniger sein.

Nutze zwar noch mehr aber das sind die 5 Favoriten.
Bei mir sind es derzeit die folgenden 5. Ich besitze zwar noch mehr, aber diese nutze ich zur Zeit am Häufigsten:

Z 24-70mm f4: für Gelegenheiten, wo man tatsächlich mal ein Standardzoom braucht, z.B. im Urlaub. Eigentlich dachte ich, dass ich mir unbedingt das 24-120 kaufen würde, sobald Nikon das rausbringt. Nun gibt es das schon eine Weile, aber letztlich bin ich lieber mit für den jeweiligen Einsatzzweck ausgesuchten Objektiven und dem kleinen 24-70 unterwegs.

Z 85mm f1.8: Standard für Portraits draußen.

Z 14-30mm f4: tolles, kompaktes und leistungsstarkes SWW Zoom, nutze es für Landschaft und gelegentlich Astro.

Sigma Art 35mm f1.4: für Aufnahmen drinnen. Hatte auch das Z 35 1.8 mal besessen, das hatte mich aber nicht so wirklich überzeugt.

Sigma 150mm f2.8 APO Macro DG HSM, ein älteres Makro, Freistellung und Schärfe sind einfach top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste Objektiv der Welt: Z 24-120/4 S
Das Z 35/1.8 und Z85/1.8 mag ich auch sehr gerne, allerdings hat mir das AF-S 35/1.4 und das AF-S 85/1.4 besser gefallen, aber die sind halt groß & schwer.
Auch gerne mit dabei Z 14-30/4

Mit diesen 4 Gläsern kann man wirklich viel machen und vor allem schleppt man nicht so heftig.
 
Update:

- Nikkor Z 24mm f1.8 S
- Nikkor Z 40mm f2.0
- Nikkor Z 50mm f1.8 S
- Nikkor Z 85mm f1.8 S
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
-NISI 15mm F4 UWW
-Nikkor Z 24-70 S F4
-Nikkor Z 28 F2.8 SE
-Nikkor Z 40mm F2
-Viltrox AF 85mm F1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein aktueller Stand:

Nikkor Z 24-70 S F4
Nikkor Z 40 F2.0
Nikkor Z 70-180 F2.8
Viltrox AF 85 F1.8

Anstatt dem Viltrox ein Nikkor 85mm F1.2 S, dann wäre die Glückseligkeit bei 120% :ROFLMAO:
 
Naja nur weil sich mein Body ändert ändern sich nicht meine Lieblingslinsen, aber nun gut, lets jump into it:

AF - 100 mm 2.8D Tokina Macro. Es hat eine Zeit gedauert, bis es zu meinem Liebling wurde , aber mein Optisch meine beste Linse, ein allrounder der ALLES richtig SEHR GUT kann. Auch wenn an der Z Manuell, geht es für die Linse weiter. (Kleiner Funfact, als ich meine Freundin auf Norderney geschossen habe, kam DER heilige Gral (AF-S 85 1.4 ) nicht einmal zum Einsatz, das 100 ist einfach zu gut.

AF-S 50 1.4 G- Der Klassiker. Entwickelt sich immer mehr für dem Ganzkörper einsatz. Sonst in Kirchen für die Gruppenfotos zuständig.

AF-S 200-500 5.6E für mein kleines Steckenpferd der Tierfotografie, auch an der Z sehr gut.

AF-S 24-70 2.8G jaaaa was soll man zur einer legende schon großes sagen. Kommt nur noch zu feierlichkeiten ODER zu meinem 2ten Steckenpferd zum Einsatz der LZB für Landschaften.

AF-S 85 1.4G - Dafür habe ich eine Niere verkauft um sagen zu müssen, ja gut und auch für Headshoots immer noch eine Bank, aber gerade nicht erste Wahl. Verkauft wird es natürlich nicht, da ich fürs Z absolut keinen Ersatz sehe(beim 50 1.4 genauso)

Wenn der MD t Z kommt dann werden die 42 Jahre alten Linsen von meinem Dad reaktiviert. Auf diese Freue mich mich sehr:

Minolta 24-35 3.5
Tokina 35-70 3.5
Minolta 70-210 4 (der killer aller 70-200 4 überhaupt)
Vivitar 200 4
Minolta Rokkor 50 1.7 (herje das wird ein absolut krankes Fest werden)
Tja und so schnell kann es gehen, das sich etwas ändert:

Da mir meine D700 gestorben ist und ich mir gegen alles was sich streuben kann, eine Z7ii gekauft habe (warm bin ich mir ihr immer noch nicht, aber es wird), haben sich meine Lieblingslinsen total geändert.

Lieblingslinsen Part II, lets jump into it:

Minolta 24-35 f3.5, fantastisches Glas, leicht abgelendet auch eine relativ gute Randschärfe und auf der Z7ii ein Beast. In Thailand fast mein immerdrauf.
Minolta 35-70 f3.5 hierzu muss man wissen das ich das Tokina auch habe, was mir aber kurz vor dem Urlaub mit samt Kamera abgestürzt ist und nun defekt auf die Reperatur wartet. Das Tokina war schon ein Traum, ABER das Minolta ist FANTASTISCH. mein neues Immerdrauf. Vielseitig und die Schärfe ist wunderbar.
Minolta 70-210 f4 damit habe ich die Skylinebilder zum Teil gemacht. Leicht und die Schärfe ist der Wahnsinn, sogra schon offen.
Minolta Rokkor 50 1.7 IRRE offen leicht weich aber wenn man den Blendenring zwischen 1.7 und 2.8 stellt, bekommt man eine gesunde Schärfe und der Look ist nicht von dieser Welt.
Minolta Rokkor 50 1.7+ Makroextender. hiermit lassen sich 1:1 Makro erstellen die wenn man auf 8-16 abblendet extremst gut werden.

Ein 35 1.7 wird noch folgen.
 
Mein aktueller Stand:

Tamron 35-150 mm f/2-2.8 (aktuelles workhorse)
Nikon 14-30mm f/4 (hier bin ich noch unschlüssig, ob ich es gegen das Z 17-28mm f/2.8 tausche, wegen der Lichtstärke)
Nikon Z 35mm f/1.8
Nikon Z 85mm f/1.8
Nikon Z 40mm f/2 - ich weiß, überflüssig wenn man das 35 hat, aber es ist so knuddelig zum mal schnell mitnehmen
 
Mein aktueller Stand:

Tamron 35-150 mm f/2-2.8 (aktuelles workhorse)
Nikon 14-30mm f/4 (hier bin ich noch unschlüssig, ob ich es gegen das Z 17-28mm f/2.8 tausche, wegen der Lichtstärke)
Nikon Z 35mm f/1.8
Nikon Z 85mm f/1.8
Nikon Z 40mm f/2 - ich weiß, überflüssig wenn man das 35 hat, aber es ist so knuddelig zum mal schnell mitnehmen
35 / 40 und 85 werden nicht vom Tamron verdrängt?
 
Wieso? Ist das 35-150 zu massiv im Vergleich zu den Festbrennweiten? OK das 40er ist so klein und leicht, das ist wirklich was anderes - aber 35 & 85 zusammen wiegen auch ein bisschen. Oder gefällt dir das Bild vom 35-150 nicht so sehr wie das von den Festbrennweiten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten