• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d test auf digitalkamera.de

Ich sehe LiveView bei meiner DSLR als zusätzliche gute Option für bestimmte Aufgabenbereiche wo es eigentlich nicht primär auf Speed ankommt.
Darum ist/wäre es für mich als D300 Besitzer auch kein Nachteil wenn die angebotene Kontrastmessung beim LiveView etwas langsam arbeitet.

Genauso wenig sehe ich es aber auch als Nachteil an wenn ich bei meiner Canon erst zum Scharfstellen den Spiegel runterklappen lassen muss. Zumal ich sicher in den meisten Fällen sowieso eher manuell fokusieren würde. Dafür ist dann wie gesagt sowieso Zeit genug und dank der guten Lupe (Vergrößerung) einfach Klasse. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh echt nicht, wieso ihr immer darauf krampft, dass die Canon die Beste Kamera sein muss - wenn die Nikon nicht verfügbar ist, dann darf man also keine Aussagen zur Kamera machen, ist sie verfügbar, dann ist die Kamera plötzlich viiiiieeeel zu teuer als dass man sie mit der Canon vergleichen kann. Wo ist da das Problem? Die beiden Kameras sind im gleichen Segment unterwegs, die eine halt am "unteren" Ende und die andere am "oberen", ich hab damit keinen Schmerz, mein Fotospass wird dadurch kein bisschen schlechter, dass ich mit der "nur" zweitbesten Kamera im Segement unterwegs bin. Es wird auch eine 50D kommen, die wird euch auch wieder beruhigt schlafen lassen, in dem Wissen das ihr die beste Kamera habt, aber bis dahin.... :ugly:
 
Ich sehe LiveView bei meiner DSLR als zusätzliche gute Option für bestimmte Afgabenbereiche wo es eigentlich nicht primär auf Speed ankommt.
Darum ist/wäre es für mich als D300 Besitzer auch kein Nachteil wenn die angebotene Kontrastmessung beim LiveView etwas langsam arbeitet.

Genauso wenig sehe ich es aber auch als Nachteil an wenn ich bei meiner Canon erst zum Scharfstellen den Spiegel runterklappen lassen muss. Zumal ich sicher in den meisten Fällen sowieso eher manuell fokusieren würde. Dafür ist dann wie gesagt sowieso Zeit genug und dank der guten Lupe (Vergrößerung) einfach Klasse. :)

Ja man kann mit beiden Lösungen arbeiten, aber die Nikonlösung scheint mir hier einfach die bessere zu sein (aber auch die hat leider keinen Klappmonitor). Du siehst immer auf was der AF scharfstellt, bei der Canon find ich das nicht ideal, ich muss den AF Vorgang oft wiederholen, vor allem, wenn ich nicht das zentrale AF Feld nutze.
 
Es geht nicht darum die 40D gegen die D300 zu Verteidigen, die D300 wird die bessere Kamera sein, aber sie sind eben nicht in einem "Kundensegment" angesiedelt, dagegen wehre ich mich. Die D300 kostet im billigsten Fall 500€ mehr. Das ist der gleiche Unterschied wie 40D und D40 und keiner wird diese Vergleichen. Mir kommt es immer so vor, als ob für die Leute hier die D300 vom Preis her eine 40D+Trinkgeld ist. Ich finde 500€ ist schon ein ordentliches Sümmchen, dafür bekommt man doch schon einiges im DSLR Bereich.
Zum Beispiel eine Einsteigercam wie eine 400D oder D40 oder auch sehr gute Objektive wie ein 70-200 4L oder ähnliches. Das ist für mich einfach nicht eine Klasse.
Die Nikon und Canon Kameras sind für mich nicht Deckungsgleich. Die 400D liegt für mich z.B. zwischen einer D40 und D80 genauso wie die 40D zwischen D80 und D300 liegt.

Und deswegen ist für mich die D300 nicht eine bessere 40D geworden, sondern einfach ein größere Kameramodell wie auch die 40D ggü. der 400D ein besseres Kameramodell ist.

Ich glaube der Vergleich rührt aus Zeiten, als Nikon keinen D100 Nachfolger hinbekommen hat und Canon mit der 20D daran vorbeigezogen ist. Zum Veröffentlichungszeitpunkt war die D100 ähnlich der D60, teilweise besser (ISO1600)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss den AF Vorgang oft wiederholen, vor allem, wenn ich nicht das zentrale AF Feld nutze.

Wieso das denn? Für mich ist das eh nicht brauchbar, weil man soviel schwankt wenn man die Kamera vorsich hält, das das sowieso nicht scharf wird. Wer will denn schon ein 85 1,2 o.ä. aus der Hand mit LiveView fokussieren, egal mit welchen Verfahren?
 
Auf nem Stativ / Bohnensack natürlich ;) Ich schieb das Teil nicht wie ne Kompakte vor mir her... (Was für ne Vorstellung mit nem 300/2.8 und dann die Arme durchgesteckt nach vorne LOL)
Wenn ich LV nutze, dann möchte ich das Bild auf dem Monitor so komponiern, wie ich es haben will und dann im Bild die Stelle auswählen die ich scharf haben will. Bei Canon muss ich hierzu aber die Kamera wieder schwenken, bei Nikon nicht. Ausser man macht es halt gleich manuell ;) Aber das war ja nicht das Thema.
 
Auf nem Stativ / Bohnensack natürlich ;) Ich schieb das Teil nicht wie ne Kompakte vor mir her... (Was für ne Vorstellung mit nem 300/2.8 und dann die Arme durchgesteckt nach vorne LOL)

Wart mal ab, das kommt auch noch. ;)

Wenn ich LV nutze, dann möchte ich das Bild auf dem Monitor so komponiern, wie ich es haben will und dann im Bild die Stelle auswählen die ich scharf haben will. Bei Canon muss ich hierzu aber die Kamera wieder schwenken, bei Nikon nicht. Ausser man macht es halt gleich manuell ;) Aber das war ja nicht das Thema.

Ah ok, weil du die AF Punkte treffen musst, ich verstehe.
 
Uh ein Pharisäer ;)
Nein mal im Ernst, wenn ich mir die Gehäusequalität der D200 ansehe (und die übertirfft die der 20D, 30D und 40D deutlich), den sehr guten D200 Sucher betrachte und dann mir überlege, dass es äusserst unwahrscheinlich ist, dass die D300 in irgendeinem Punkt schlechter als die D200 ist, dann muss man dafür wirklich nicht besonders helle sein um zu diesem Schluss zu kommen.

Ja stimmt, die Qualität des Gehäuses der D200 ist gediegen, da gibt es nichts weg zu reden...ob diese Qualität aber nun deutlich besser ist als ein 20/30/40D Gehäuse, das zweifel ich mal an, es sei denn du meinst jetzt speziell nur die Abdichtung.
Klar der Sucher ist größer und das einblendbare Gitternetz ist ein feines Feature. Noch lieber sind mir aber Wechselscheiben und das bietet mir die 40D nun endlich..das hätte schon längst auch in einer 20D reingehört.

Stimmt, wenn du die Featureliste vergleichst (40D -D300), kann die D300 noch ein bißchen mehr zulangen...aber das tut sie dann auch im Vergleich bei einem wichtigen Punkt...und das ist der Preis. ;)
Aber einen sehr großen Vorteil hat die 40D jetzt schon gegenüber der D300...ich muss von den Features nicht träumen, ich kann schon sehr viel länger damit in der Praxis profitieren und mich daran freuen.
Das ist wohl ein Vorteil den Canonbesitzer ständig haben im Vergleich zu Nikonfans. Zumals nichts schneller älter ist als "das Neue" von Heute. Nur das Neue von Canon kann ich wenigstens schon in der Praxis nutzen, das von Nikon gibt es leider erst nur auf dem Papier und trotzdem altert es schon und kann spätestens mit einem neuen Modell eines Mitbewerbers schon wieder getoppt werden. Sicher kommt da noch was von Canon (7d) Olympus (E-3) oder auch Pentax. ;)
Aber wie gesagt, das ist/könnte nur wichtig oder zu beachten sein wenn man nur Featurelisten vergleicht. Wer "SEINE Kamera" gefunden (ob nun Gelb oder Rot) hat mit den benötigten oder erhofften Features, der wird länger zufrieden sein unabhängig davon was noch "Neues" kommen könnte. :)
 
Es geht nicht darum die 40D gegen die D300 zu Verteidigen, die D300 wird die bessere Kamera sein, aber sie sind eben nicht in einem "Kundensegment" angesiedelt, dagegen wehre ich mich. Die D300 kostet im billigsten Fall 500€ mehr. Das ist der gleiche Unterschied wie 40D und D40 und keiner wird diese Vergleichen. Mir kommt es immer so vor, als ob für die Leute hier die D300 vom Preis her eine 40D+Trinkgeld ist. Ich finde 500€ ist schon ein ordentliches Sümmchen, dafür bekommt man doch schon einiges im DSLR Bereich.
Zum Beispiel eine Einsteigercam wie eine 400D oder D40 oder auch sehr gute Objektive wie ein 70-200 4L oder ähnliches. Das ist für mich einfach nicht eine Klasse.
Die Nikon und Canon Kameras sind für mich nicht Deckungsgleich. Die 400D liegt für mich z.B. zwischen einer D40 und D80 genauso wie die 40D zwischen D80 und D300 liegt.
...
Ganz ehrlich, deine Argumentation ist absolut richtig, nur sind wir alle äusserst inkonsequent. Wir sollten eigentlich IMMER das billigste Gehäuse kaufen und die Differenz in Linsen stecken. So und da nicht alle hier so vernünfitg sind, muss man nun versuchen sich seine Unvernunft schönzureden, indem man das eigentlch zu teure Gehäuse (das ja eh in 2 Jahren wieder rausfliegt) dann wenigstens als das Beste im jeweiligen Segment hinstellt (und wenn das nicht passt, dann wird halt ein neues Segment aufgemacht ;) ). Denn so war man zwar unvernünftig, hat sich aber immerhin das Beste im Segment gekauft .
 
Es geht nicht darum die 40D gegen die D300 zu Verteidigen, die D300 wird die bessere Kamera sein, aber sie sind eben nicht in einem "Kundensegment" angesiedelt, dagegen wehre ich mich. Die D300 kostet im billigsten Fall 500€ mehr. Das ist der gleiche Unterschied wie 40D und D40 und keiner wird diese Vergleichen. Mir kommt es immer so vor, als ob für die Leute hier die D300 vom Preis her eine 40D+Trinkgeld ist. Ich finde 500€ ist schon ein ordentliches Sümmchen, dafür bekommt man doch schon einiges im DSLR Bereich.

500€ sinds auch nur für einsteiger. Für umsteiger wirds ja unter umständen noch mal ein vielfaches teurer.

Und nicht, dass man dann für den 5D nachfolger wieder zurückwechseln muss ;)
 
Bei Canon muss ich hierzu aber die Kamera wieder schwenken, bei Nikon nicht.

Benutze die LiveView-Funktion der 40D doch bitte erstmal, bevor Du darüber urteilst.

Das hast Du scheinbar noch nie getan.

Da ist nix mit Schwenken.

Typischer Wörkfloh: Die Kamera befindet sich auf Stativ. Den Autofokus-Knopf verwendest Du nicht oder nur zum groben Vorfokussieren. Du bewegst den Fokuspunkt mit dem "Joystick" genau dahin, wo Du ihn haben willst. Du stellst zehnfache Vergrößerung ein und fokussierst manuell. Das geht - auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen - mit einer traumhaften Genauigkeit.

Der Live View ist ein fantastisches Werkzeug für Makro, Still-Life, Portrait und Produktfotos.
 
ich habe die kamera selber getestet, aber keine 2wochen intensiv falls ihr das meint!...
Merkt man...

Zum LiveView: Wer die Kamera ein paar Minuten in den Händen hält, wird es nicht nachvollziehen können, aber die LV hat noch mehr Einsatzmöglichkeiten.

- Bei nicht zu schweren Linsen kann man sehr gut über Kopf fotografieren, auch mit AF-ON-Taste etc. Ich habs schon 2 mal im Getümmel gemacht mit einem Tamron 28-75/2.8, welches auch nicht gerade das leichteste ist. Die Fotos wurden scharf und auch nicht verwackelt bei grenzwertigen Belichtungszeiten

- LiveView funktioniert auch am TV-Ausgang, das Bild wird direkt auf den Fernseher übertragen und man sieht die Vorschau in groß und aus beliebigem Blickwinkel. Also muss man nicht immer auf den Boden, wenn man indoor zum Beispiel tabletop fotografiert wo die Kamera zu tief steht

- LV wird bei RemoteCapture am PC sehr interessant, wenn man nicht nur das Bild live und größer sieht, sondern auch noch mit Pfeiltasten den Fokus perfekt einstellen kann um dann erst auslösen zu lassen. Ein IMMENSER Vorteil zu dem, dass man ständig zur Kamera rennen muss wenn der Fokus nicht stimmt, weil man ihn durch den Sucher nicht ordentlich beurteilen kann.


Mein Fazit auch aus diesem Thread ist, dass meistens die Leute meckern, die sich nicht die Zeit genommen haben/nehmen konnten, die Kamera in der Praxis zu testen.

Achja, ich brauche LV selbst nicht, aber musste klarstellen, dass das Ding weitaus fähiger und sinnvoller ist, als man (bzw. ich auch als ich von der 1DMkIII las) vermuten würde.

EDIT: Sorry für etwaige Wiederholungen von schon Gesagtem :)
 
Benutze die LiveView-Funktion der 40D doch bitte erstmal, bevor Du darüber urteilst.

Das hast Du scheinbar noch nie getan.

Da ist nix mit Schwenken.

Typischer Wörkfloh: Die Kamera befindet sich auf Stativ. Den Autofokus-Knopf verwendest Du nicht oder nur zum groben Vorfokussieren. Du bewegst den Fokuspunkt mit dem "Joystick" genau dahin, wo Du ihn haben willst. Du stellst zehnfache Vergrößerung ein und fokussierst manuell. Das geht - auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen - mit einer traumhaften Genauigkeit.

Der Live View ist ein fantastisches Werkzeug für Makro, Still-Life, Portrait und Produktfotos.
Es ging um den AF nicht ums manuelle Scharfstellen, aber das hab ich ja bereits beschrieben. Das ich mit der Bidschirmlupe und manuellem Scharfstellen hier sehr präzise arbeiten kann bestreitet doch keiner, aber das geht ja bei der Nikon exakt genau so, nur dass man bei der Nikon eben auch noch an einer beliebigen Stelle automatisch scharfstellen kann :)
 
Es ging um den AF nicht ums manuelle Scharfstellen, aber das hab ich ja bereits beschrieben. Das ich mit der Bidschirmlupe und manuellem Scharfstellen hier sehr präzise arbeiten kann bestreitet doch keiner, aber das geht ja bei der Nikon exakt genau so, nur dass man bei der Nikon eben auch noch an einer beliebigen Stelle automatisch scharfstellen kann :)

so ist es. Die D300 / D3 LiveView Implementierung ist Canons LV-Implementierung in der 40D (und der 1D III sowieso) KLAR überlegen.
Da braucht man die Nikons auch gar nie in der Hand gehalten zu haben. Das ist schon vom Datenblatt her absolut glasklar.

Die beiden Nikons bieten in Punkto LiveView alles, was Canon kann PLUS eine weitere AF-Methode. :top:

Auch wenn das manche hier, die vor kurzem eine 40D gekauft haben, nicht gerne hören wollen. :)

PS: Ich habe mir auch gerade die 40D gekauft und werde wegen des Unterschieds bei LV nicht zu Nikon wechseln. Nur damit das klargestellt ist. ;) :D
 
Hat Nikon auch die verschiedenen Auslösevarianten im LiveView?

Du meinst den Silent Mode 1 und 2?

Das weiß ich nicht - so genau habe ich mich mit den D300 und D3 Datenblättern noch nicht beschäftigt (wenn es denn irgendwo drinsteht). ;)

Falls sie es nicht haben sollten, wäre mir aber dennoch ein zusätzlicher Kontrast-AF ohne Spiegelklapperei und noch dazu an jeder beliebigen Stelle im Bild wesentlich lieber. :D
 
Also was lernen wir daraus, erstmal die D300 abwarten und dann sagen die D300 ist beim LiveView in allen belangen überlegen und wie laut die D300 sich schlägt habe ich auch noch nicht gelesen.
Und ob der Kontrast AF wirklich schneller, als Spiegel rauf, Scharfstellen, Spiegel runter ist weiß auch noch keiner.
 
Und ob der Kontrast AF wirklich schneller, als Spiegel rauf, Scharfstellen, Spiegel runter ist weiß auch noch keiner.

Von der AF.geschwindigkeit hat niemand hier geredet.

Es geht darum, dass die 300D und D3 LiveView Implementierung klar besser ist als die von Canon, weil die beiden Nikons ZUSAÄTZLICH zum Spoiegelklapper AF, den Canon als EINZIGE Lösung anbieten kann und der ein automatisches Scharfstellen ausschliesslich and den vorgegebenen AF-Feldern erlaubt, auch noch einen Kontrast-AF anbieten, mit dem man an jeder beliebigen Stelle im Bild scharfstellen kann. :top:

In dem Punkt bietet Nikon alles, was Canon kann, und dann noch etwas wirklich Nützliches (wenn man schon Lieve View einsetzen will) zusätzlich. :top:

Nur Fanboys glauben, dass man das mit demagogischem Herumgemotze schlecht machen muss. ;)

Die "Silent Modes", die Canon anbietet, sind im Vegrleich zur Nützlichkeit des zusätzlichen kontrast-Af eine nette kleine Spielerei.

Und so wie Nikon im Moment drauf ist, wäre ich nicht überrascht, wenn das die D300 und D3 auch könnten und zwar nochmals besser als Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten