• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Schärfebeurteilung am Display

(...)Mein Aufnahmen sind ausschliesslich 360° x 180° mit Sigma 8mm F3.5.(...)

Es ist ja auch verflixt schwierig, mit dem Sigma den Fokus nicht zu treffen. Da kannst du beruhigt sein, wenn das 2MP Matsch-Vorschaubildchen passt, das Originalbild kann ja nur besser werden.

Ich nutze mein 2/100 an 40D und 5D für Portraits, mit beiden Kameras ist es nicht kontrollierbar, ob die Schärfe wirklich auf dem Punkt lag.

Aber ein gewisser Unsicherheitsfaktor macht die Sache ja spannend, war zu Analogzeiten nicht anders..

Grüße
 
Hm das mit dem "Nicht treffen" sehe ich nicht so.

Du bist ja nicht auf ein Objekt fixiert sondern auf mehrere.
So kannst du Objekte im cm- Bereich haben und im eitlichen m- Bereich (Tabletops).
Dazu kommt, das die DOF- Skala alles andere als "genau" zu bezeichnen sind. (Sigma 8) - Irgendwo hab ich sogar mal gelesen, das die Skala für FF-Kameras sind (????).
Bei neueren Objektiven (die nicht die billigen sind : Tokina, Sigma, Nikon..) fehlt die DOF Skala schon mal ganz.
Nun ist es an dir, rauszufinden, wie man einen Löffen in 10cm Entfernung und die Hintergundwand/Baum o.ä. mit 10m Entfernung hinbekommt.

Oft endet das in einer völlig falschen Schärfe, die beim zoomen in das ferttige Bild deutlich auffällt.
 
Ich darf seit kurzem die Canon 40D mein Eigentum nennen, soweit so gut. Es gibt viele tolle Neuerungen, doch im Vergleich zu der alten Dame Canon 10D fällt mir die Beurteilung der Schärfe wesentlich schwerer. Dies trotz oder gerade wegen dem größeren Monitor. Normallerweise müsste sich dieses Problem "softwaremäßig" lösen lassen, die technisch mögliche Auflösung des Monitors wird doch gar nicht ausgereizt. Warum beseitigt Canon dieses Problem nicht nachträglich (Software-Update)? Es ist echt zum Kotzen.

LG

Anapa
 
nen fotokollege ist auch mit der 40D unterwegs und der schaut immer neidisch auf mein display :D

Also ich hatte die 40D auch schon öfters in der hand ... und das display ist wirklich miserabel. Mit nem guten display kann man schlechte bilder direkt schon an der kamera löschen und muss nicht immer alles am pc durchschauen.
Gut für Helligkeitsbeurteilung und Ausschnit reicht's massig ... aber dann ist auch schluss

Da hätte canon wirklich mehr investieren können.
 
Ich darf seit kurzem die Canon 40D mein Eigentum nennen, soweit so gut. Es gibt viele tolle Neuerungen, doch im Vergleich zu der alten Dame Canon 10D fällt mir die Beurteilung der Schärfe wesentlich schwerer. Dies trotz oder gerade wegen dem größeren Monitor. Normallerweise müsste sich dieses Problem "softwaremäßig" lösen lassen, die technisch mögliche Auflösung des Monitors wird doch gar nicht ausgereizt. Warum beseitigt Canon dieses Problem nicht nachträglich (Software-Update)? Es ist echt zum Kotzen.

LG

Anapa

Korrekt und das Gleiche gilt auch für die 20D. Dazu ist das Display der neuen 40D qualitätsmäßig ein schlechter Witz. Das kann Nikon viel besser !!! *duckundwech*
 
Hallo Zusammen,

ihr habt ja sorgen hier, nach den ersten paar Testfotos meiner heut eingetroffenen 40d (vorher 400d) habe ich festgestellt, dass ich die schärfe gar nicht mehr prüfen brauche :top: sitzt genau da wo gewollt!

Bin schon auf die Außenaufnahmen gespannt, heute war das Wetter leider nicht so toll und noch mal ein herzliches Dankeschön an www.Mindfactory.de für die schnelle Abwicklung.

Darek

PS: hab ne 400d abzugeben mit BG vielen Akkus 17-85 IS USM IR-Fernbedienung und sowas alles.
 
Normallerweise müsste sich dieses Problem "softwaremäßig" lösen lassen, die technisch mögliche Auflösung des Monitors wird doch gar nicht ausgereizt. Warum beseitigt Canon dieses Problem nicht nachträglich (Software-Update)?
Ich bin auch der Meinung dass hier mit neuer Software etwas zu machen sein müsste!
Doch leider kann ich mich nicht erinnern dass Canon jemals irgend etwas mit einem Firmware-Update wirklich verbessert hat oder ganz zu schweigen von neuen Features.
Ich hege sogar den Gedanken dass Canon das Display absichtlich so schwach (unscharf) gemacht hat um für die 50D Verbesserungen zu haben.

Was mich sonst noch stört:
*) Im Rückschaubild ist kein Zoom möglich (war bei der 30D mit C.Fn 17 (Lupenfunktion) möglich => Taste für Drucken/Übertragen + Taste für AF-Messfeldwahl/Vergrößerung
*) Bei der Anzeige mit Histogramm ist das Bild zu klein. Hier wird zu viel Platz verschwendet: Warum muss man im RGB-Histogramm die einzelnen Farben extra beschriften ("R", "G", "B")? [Auch Farbenblinde sollten ohne diese Legende zurecht kommen!] Es ist für mich auch zu viel schwarzer Rand um das Bild. Jedes Pixel für das Foto wäre mir hier lieber.
 
Ich hege sogar den Gedanken dass Canon das Display absichtlich so schwach (unscharf) gemacht hat um für die 50D Verbesserungen zu haben.
Wäre bitter aber eine Möglichkeit. Noch bitterer wäre es allerdings wenn Ihnen wirklich das Know-How fehlen würde so etwas vernünftig hinzubekommen. Damit wären wir wieder bei deiner Theorie :)

Was mich sonst noch stört:
*) Im Rückschaubild ist kein Zoom möglich
War einer der ersten Punkte, der mir sofort nach meinem Wechsel von Minolta zur 40D aufgefallen ist. Vollkommen unverständlich...[/QUOTE]
 
Das Rückschaubild war das Erste, was ich im Menü auf "Aus" gestellt habe.
Das hatte ich zuerst an meiner ersten DSLR auch gemacht: brauch ich nicht, will Strom sparen.
Dann hab ich es aber doch wieder aktiviert und möchte es nicht mehr missen: Vor allem mit Histogramm sieht man schnell ob alles so ist wie es sein soll. Warum soll ich auf einen wichtigen Vorteil der digitalen Fotografie (sehe sofort wie es geworden ist) verzichten?
Durch die Rückschau habe ich sofort einen groben Überblick über das Foto und erspare mir eventuell weitere Aufnahmen (spare Platz auf der CF, schone den Auslöser, spare mir aber vor allem viel Zeit später dann am PC).

Aber das ist ja auch das schöne an der digitalen Welt: Man kann viel mehr Einstellungen vornehmen und so das Gerät besser an die individuellen Bedürfnisse anpassen (wie toll wäre das erst bei Nikon ;)).
 
Das hatte ich zuerst an meiner ersten DSLR auch gemacht: brauch ich nicht, will Strom sparen.
Dann hab ich es aber doch wieder aktiviert und möchte es nicht mehr missen: Vor allem mit Histogramm sieht man schnell ob alles so ist wie es sein soll. Warum soll ich auf einen wichtigen Vorteil der digitalen Fotografie (sehe sofort wie es geworden ist) verzichten?
Die automatische Rückschau habe ich auch ausgeschaltet - dafür habe ich die "manuelle Rückschau" auf den Set-Button gelegt*, um mir bei Bedarf schnell das Bild ansehen zu können (inkl. Zoom :)).

Gruß, eiq

* den dafür vorgesehenen Knopf nutze ich nicht, da meine linke Hand meist nicht in der Nähe des Knopfes ist - und für die Rückschau umgreifen möchte ich nicht. Außerdem hab ich bei der 30D keine sinnvollere Verwendung für den Set-Knopf gefunden. ;)
 
Die automatische Rückschau habe ich auch ausgeschaltet - dafür habe ich die "manuelle Rückschau" auf den Set-Button gelegt*, um mir bei Bedarf schnell das Bild ansehen zu können (inkl. Zoom :)).

Gruß, eiq

* den dafür vorgesehenen Knopf nutze ich nicht, da meine linke Hand meist nicht in der Nähe des Knopfes ist - und für die Rückschau umgreifen möchte ich nicht. Außerdem hab ich bei der 30D keine sinnvollere Verwendung für den Set-Knopf gefunden. ;)
Ich werde die automatische Rückschau vermutlich auch weiter beibehalten, das mit dem Set-Button ist aber gar nicht so blöd.
Bei der 30D habe ich PictureStyle auf dem Set-Button.
Bei der 40D habe ich derzeit "Qualität" auf dem Set-Button (da es ja eine eigene Taste für PictureStyle gibt; LiveView habe ich in der Regel deaktiviert).

Ich hab gar nie daran gedacht auf den Set-Button die Bildwiedergabe zu legen da es ja eine eigene Taste dafür gibt. Aber das mit der besseren Erreichbarkeit ist ein interessanter Aspekt!
Was mich jedoch hier wieder stört: Wenn ich die Bildwiedergabe auf den Set-Button lege, so kann ich zwar mit dem Set-Button diese starten, sie aber nicht mehr mit diesem Button beenden (sowohl bei der 30D als auch auf der 40D)! Mit der normalen Wiedergabetaste kann ich diese hingegen ganz normal ein- und ausschalten.
 
Was mich jedoch hier wieder stört: Wenn ich die Bildwiedergabe auf den Set-Button lege, so kann ich zwar mit dem Set-Button diese starten, sie aber nicht mehr mit diesem Button beenden (sowohl bei der 30D als auch auf der 40D)! Mit der normalen Wiedergabetaste kann ich diese hingegen ganz normal ein- und ausschalten.
Ich erledige das Beenden der Wiedergabe durch kurzes Antippen des Auslösers. Das habe ich mir so angewöhnt, um aus sämtlichen Menüs zu entfliehen. :)

Gruß, eiq
 
Natürlich siehst du es auf deinem Monitor besser! An einem herkömmlichen TV kann man die Schärfe auch nicht so genau getrachten wie du es am PC Monitor kannst.....
 
Ich finde eine Beurteilung der Schärfe am Display ist nicht machbar, weil viel zu schlecht. Das Höchste der Gefühle ist die Kontrolle des Bildausschnitts (ok, vllt noch das Histogramm.
Gruß
volle
 
Bei der 400D funktioniert das Super. Kanckscharfes 2,5" Display. Die 40D Verwendet ein 3" Display mit der selben Auflösung wie das 2,5" der 400D. Das kann nicht scharf sein!!! ;-)
 
Habe gestern ne knappe Stunde mit einer D300 fotografiert und finde das Canon-Display jetzt gar nicht mal mehr sooooo übel. Auf der höchsten Vergrößerungsstufe kann man bei der D300 auch nix erkennen. Auch erst wieder eine Stufe zurück (allerdings nicht 3 oder 4 wie bei der 40D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten